Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 30.01.2010, 21:17
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.240
Erhielt 4.185 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

Was ist das denn für ein Gerät. Ich habe heute ein Paket bekommen, da bin ich froh das die Post das nicht in die Luft gesprengt hat, denn es gab obskure Geräusche von sich. Der Besitzer hatte die 3 Batterien nicht entfernt und auf der Reise war es angegangen und piepte merkwürdige Töne.

Ich dann ganz vorsichtig ausgepackt. Nachher explodiert es ja doch noch.

Vielleicht ein Schläfer.oder ein Terrorist ?

Dann dieses komische Gerät mit den 2 Schubladen !

Sowas hatte ich wirklich noch nie gesehen.

Das Dingen ist wirklich schwer für einen Schachcomputer:

Die komplette Erfahrung eines der führenden Hersteller von Schachspielen!
Neue Standards werden gesetzt: Design, Licht- und Klangeffekte, Interaktivität des Spiels.
Praktisch: 2 Fächer zum Aufbewahren der Spielfiguren.
- Ein neues Design, das die ganze Erfahrung von Lexibook in sich trägt.
- Eine neue Licht- und Klangerfahrung: 40 Effekte!
- Totale Interaktivität: die Effekte variieren je nach Spielfigur und Spielsituation!
- Anfänger haben Glück! 20 der 64 Spielniveaus sind für Anfänger, Lernen ab dem ersten Zug, Lösungsübungen für Spielsituationen.
- Experten angepaßte Funktionalität: ELO 1800, Geschwindigkeitstest, Perfektionsfunktion.
- Alle Regeln integriert: 50 Züge, Patt und Unentschieden durch Wiederholung, Zugmöglichkeiten, Schlagen en passant.







Technische Daten :
Gewicht : 1.1850 Kg
Abmessung : 31.0000 cm x 4.7000 cm





Art der Versorgung :
4 LR 6 / AA
Adaptater : 9







Dann die Figuren, einfach hammerhart.
Lade gerade die Bedienungsanleitung von der Lexibook Homepage.
Unten auf dem Gerät steht 2005, Made in China.

Habe noch keine Schrauben entdeckt die mir verraten wie die
Kiste aufgeht.
Nach dem Einschalten hört man Fanfaren, dann Geräusche wie
Pferde und Säbel/Schwertschläge, Leute die getroffen werden,
betende (Bishop?!)und wieder Fanfaren.
Alles etwas blechern.Was der Post-Fahrer wohl gedacht hat als er die ständigen Fanfaren hörte.
Ich denke der wollte das Teil gerne loswerden, und meine Nachbarin die das Paket ausnahmsweise mal annahm, wohl auch. hihi.

Gleich ein paar Sachen die unverständlich sind bei den ganzen Tasten...
Die AN taste ist ROT mit Kringel. Die OFF/Safe taste ist GRÜN. Also das ist für mich total antiintuitiv.

Klang- und LED-Effekte kann man Gottseidank abschalten, also wenn Kasparov mal eine seriöse Partie
spielen möchte .-)

Jetzt ist mir auch klar warum das Gerät AN war als ich es bekam. die Batterien sollten AA sein (Mignon),
sind aber AAA drin (Micro). Durch das rütteln hat eine den Kontakt kirz verloren und dann
geht die Kiste an. Cool.

was der Postbote wohl gedacht hat was DA drin ist.

Da es Duracell Plus waren hätte das Gerät noch lange laufen können )))

Wenn der Bischof betet erscheint übrigens mit den LEDs ein großes Kreuz auf dem Spielfeld !!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (30.01.2010 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.01.2010, 22:40
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 893
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1616
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

Hallo Thorsten,

ja wirklich ein exotisches Gerät!
Ich habe es auf der Web-Seite von Overtom entdeckt, dort gibt es ein Video dazu (Startseite). Habe es mir dann in UK besorgt, hier selten zu bekommen.

Im Compi werkelt eine CPU 68HC05 mit 2 Mhz, 8 KB ROM und 176 B RAM.
Die SW ist die 4K-Verson von Kaare Danielsen, die er Mitte der 90er auf den 68HC portiert hat. Sie ist in diversen Compis von Lexibook und Yeno enthalten.
Die SW ist deutlich stärker als die alte 4K-Version (z. B. Enterprise-S, Copmpanion III mit 7,2 Mhz). Ein direkter Vergleich endete bei 6 Partien 5:1 für den Lexi.
Sie ist aber schlechter als die alte 16K-Version (z. B. Mephisto Merlin 16K).
Die Herstellerangabe von 1800 ist reichlich übertrieben, aber 1500 könnte er schon haben.
Die Effekte sind wirklich nett und kommen durch die transparenten Figuren zum Tragen, Zielgruppe sind wohl Kinder, aber dafür ist er schon recht stark...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2010, 00:05
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.240
Erhielt 4.185 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

weißt du wie der aufgeht ? ich wollte einmal schauen ob er wie mein
Lexibook 425 auf 8 mhz läuft und 2. wollte ich es dann fotographieren für
die Wiki. Allerdings sehe ich keine Schrauben.
Und auch nicht so richtig klemm quetsch wie beim 425 Light.

Dieser ist EINFACH zu öffnen. unter den Gummifüßen sind
schrauben. im batteriefach. alles raus. dann noch die klemm quetsch und schon kommt man sehr gut an den 2 mhz Quarz ran.

spielstufen nach oben sind ja da. und ob der sound dann hochoktavig wird muß man abwarten.

hast du ihn aufgehabt ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2010, 01:32
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

Hi Thorsten,

habe meinen "Elite" mal eben angeschaut. Konnte keine Schrauben entdecken, sind möglicherweise unter den komisch um die Ecke gehenden Gummis versteckt. Oder doch eine "Quetschkommode"??? Hoffe, wir reden von der gleichen Kiste? Meiner schimpft sich "CG1330" von 2005, mit importierter "chinesischer Made"...

Das Ding ist bei uns in der Aktivliste bei etwas über 1200 angesiedelt. Mein persönlicher Eindruck sagt mir, es sollten locker 1300+ sein - aber ich will mich nicht über die Statistik stellen.

Wie Du sicher erkennst, hatte ich meine Kiste noch nicht offen. Habe dazu auch keine große Lust, denn ich verspreche mir nicht viel von Tuningmaßnahmen bei diesem Gerät (@Robert: kreuze Dir diesen Tag mit dieser Aussage von mir rot im Kalender an - oft wirst Du das nicht von mir hören...!). Die Spielweise ist ganz interessant, sogar bei schnellen Leveln. Der Krach ist sehr gewöhnungsbedürftig (gottseidank abstellbar) und die "Lichtorgel" (die durchsichtigen Plastefiguren leuchten dabei mit!!) finde ich ein lustiges Gimmick. Da das Ding mit den Lichtern aber auch anzeigt was an Zügen möglich ist, scheinen auch Anfänger (vor allem Kids) etwas von dem Ding zu haben. Besser als der Milleniumschrott (BÄH!!!) ist das Ding allemale.

Wünsche Dir noch viel Spaß mit dem Blink-Ding...
Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2010, 11:23
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 893
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1616
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

Hallo,

öffen geht einfach:
Unter den 4 viertelkreis-förmigen Gummifüssen befinden sich 4 kleine Schrauben. Gummi geht recht gut ab, langsam ziehen und klebt hinterher i. A. wieder.

Modellnummer von Willi ist korrekt, allerdings kann ich das Teil in der AS-Liste nicht finden. Dort gibt es bei 1200 einen Lexibook Travel Chess Explorer / Chessman Pro, der ist aber nicht identisch und schwächer.
Der vom Elite verdampfte Computachess III liegt ja schon bei 1329.
Merkwürdigerweise liegen die zum CC III baugleichen (Platine/Prozessor/Mhz) Enterprise-S oder Star Chess nur bei 1271, aber das sollten durch den Zufallsgeneator bedingte Abweichungen sein, die bei höherer Spieleanzahl relativiert werden.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2010, 12:00
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.240
Erhielt 4.185 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

ich konnte einen Lexibook XLight425 von 2 mhz auf 8 mhz bringen. erst hatte ich ihn auf 12 aber da verlor er unterwegs Figuren im Speicher.

So wie ich das sehe ist der CG1330 auch nur ein 425 mit mehr Sound und Lichtbrimborium. Danke für die Aufschraubtips. Ich werde das mal photographieren wenn ich die Kiste auf habe.

Dann werde ich vergleiche anstellen zwischen XL425 und CG1330.

Irgendwie ist der letztere ja ein battlechess für Leute ohne Computer

Der XL425 wirkt seriöser weil er diese Sounds nicht hat.
Vielen Dank erst einmal.

Mein Kumpel uli hat einen Enterprise S. Da ist m.E. ein anderer Prozessor drin und die Kiste lief ab Werk bei 7.x.
Also daher sind ELO-Unterschiede doch erklärbar.


Ok, ich hatte die Kiste offen.
Es sind an jeder Seite noch jeweils 2 Quetschklemmen. Man kann am Gehäuse die Stellen gut erkennen
wo man drunterhebeln muß. Vorsicht. Plastik ist weich.

Im inneren ist es dann aber SEHR miniaturisiert.
Also ich denke da ist ein kleines Röhrchen, das könnte der quarz sein. steht was von
K0576S oder so drauf.

keine Ahnung was das heißt. ich habe auch fotos gemacht aber das ist mir zu KLEIN zum herumlöten
und da ja wahrscheinlich wie beim Igor der Sound mit hochgeht, belasse ich es beim tuning erfolg am
XLight425.

Vielleicht gefällt meinem Sohn dieser Sound...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (31.01.2010 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2010, 16:26
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hallo,

öffen geht einfach:
Unter den 4 viertelkreis-förmigen Gummifüssen befinden sich 4 kleine Schrauben. Gummi geht recht gut ab, langsam ziehen und klebt hinterher i. A. wieder.

Modellnummer von Willi ist korrekt, allerdings kann ich das Teil in der AS-Liste nicht finden. Dort gibt es bei 1200 einen Lexibook Travel Chess Explorer / Chessman Pro, der ist aber nicht identisch und schwächer.
Der vom Elite verdampfte Computachess III liegt ja schon bei 1329.
Merkwürdigerweise liegen die zum CC III baugleichen (Platine/Prozessor/Mhz) Enterprise-S oder Star Chess nur bei 1271, aber das sollten durch den Zufallsgeneator bedingte Abweichungen sein, die bei höherer Spieleanzahl relativiert werden.

Gruß
Achim
Ich habe keinen Schimmer, ob der Elite hard- und softwaremäßig mit den anderen Kisten identisch ist. Mir gegenüber wurde aber solches schon mal erwähnt. Wie bereits geschrieben habe ich das Gefühl, der Elite müsste stärker sein als nur 1200+...

Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich ihn ein paar Spiele gegen meine anderen "Schwachcomputer" absolvieren lassen - dann wird es klarer sein, denn persönliche Neigungen und Abneigungen machen bei Schachcomputern eine Eloschätzung immer etwas schwierig.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.01.2010, 19:02
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.240
Erhielt 4.185 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Lexibook CG 1330 / Chessman® FX Elite

das war alles SOOOO klein auf der Platine... ich schätze - wenn das der quarz war -- der war nur 2 oder 3 mm breit.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Chessman José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 23.01.2009 19:32
Anleitung: Elite A/S Sprachausgabe Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.01.2006 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info