Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 18.11.2009, 09:04
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.210
Abgegebene Danke: 1.845
Erhielt 835 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4210
AW: Turbocharging Novag Star Opal

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
EBEN. gerade die tatsache das scheinbar in den neuen Novags ALTE HArdware verbaut ist (restbestände von der VOR H8 Zeit)
woher hast du die Info, dass da ein 6301 verbaut sein soll? Der Star Opal ist doch als Single-Chip-Rechner katalogisiert...

Oder gibt es 6301 auch als Single-Chip? Beim 6502 solls ja sowas zumindest in der Entwicklung gewesen sein; ob es wirklich auf den Markt kam? Gehört hat man ja nichts mehr davon...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.11.2009, 21:39
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Turbocharging Novag Star Opal

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
woher hast du die Info, dass da ein 6301 verbaut sein soll? Der Star Opal ist doch als Single-Chip-Rechner katalogisiert...
Hi Robert, ich antworte mal für Thorsten...

Jonathan spricht im gesamten Tread von einem 6301 - daher stammt die Info.
Was "katalogisiert" angeht: Es tauchen immer wieder noch Fehler auf oder wichtige Ergänzungen zu bereits erfassten Geräten. Wenn man so ein Gerät also nicht selbst hat und somit nicht nachschauen kann, wird es schwierig.
Zitieren:
Oder gibt es 6301 auch als Single-Chip? Beim 6502 solls ja sowas zumindest in der Entwicklung gewesen sein; ob es wirklich auf den Markt kam? Gehört hat man ja nichts mehr davon...


Gruß,
Robert
"Single-Chip" = Controller
6502 basierende Controller gibt es...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.11.2009, 22:43
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.210
Abgegebene Danke: 1.845
Erhielt 835 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4210
AW: Turbocharging Novag Star Opal

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Jonathan spricht im gesamten Tread von einem 6301 - daher stammt die Info.
ok, dann sollte ich eher Jonathan fragen, woher er die Info hat denn ohne Nachweis möchte ich sowas nicht für bare Münze nehmen
Zitieren:
"Single-Chip" = Controller
6502 basierende Controller gibt es...
und wie sieht es mit 6301 aus?

Falls ja: gibt es eine Möglichkeit, einen Controller zu identifizieren? (evtl. anhand der Zahl der Leiterbahnen, die aus dem schwarzen "Blob" herausführen?)

"Single-Chip" ist als Angabe der CPU in der Wiki halt nicht allzu aussagekräftig!

Angeblich soll Excalibur Geräte haben, die auf 6502 laufen (wenn ich mich recht erinnere, sollen es die Geräte mit dem Alexandra-Programm sein); das könnte vielleicht so ein 6502-Controller sein.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.11.2009, 22:46
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3908
AW: Turbocharging Novag Star Opal

wenn mir jemand sagt er hat sein gerät aufgeschraubt und einen anderen quarz eingelötet gehe ich doch davon aus das er dabei auch den prozessor gesehen hat, und dabei zwischen H8 und 6301 unterscheiden kann.
ich kann selber keine aussagen machen da ich das gerät nicht habe.
der besitzer kann es. viel mehr wenn er es aufgeschraubt hat.

oder?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.11.2009, 23:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.210
Abgegebene Danke: 1.845
Erhielt 835 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4210
AW: Turbocharging Novag Star Opal

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
wenn mir jemand sagt er hat sein gerät aufgeschraubt und einen anderen quarz eingelötet gehe ich doch davon aus das er dabei auch den prozessor gesehen hat, und dabei zwischen H8 und 6301 unterscheiden kann.
ich denke mal, da gibt es außer dem berühmten schwarzen "Blob" nicht viel zu sehen, oder? (ich habe meinen Opal II noch nicht aufgeschraubt); ich vermute mal, dass man mit dieser Bauweise billiger produzieren kann.

Deshalb habe ich ja gefragt, ob es eine Unterscheidungsmöglichkeit gibt...


Robert

Edit: meine obige Frage kann ich selbst beantworten: der 6301 ist laut Wiki schon von Haus aus Single-Cip...

Geändert von Robert (18.11.2009 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 22.11.2009, 02:59
Jonathan Jonathan ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 13.10.2009
Alter: 57
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss10
AW: Turbocharging Novag Star Opal

I might be wrong about the Star Opal having a 6301 processor. As I say, it is the same black blob format found in current generation Novag products as well as Excalibur products. The only visual differences are the number of connecting pins.

The older Opal Plus (or Opal II, can't recall which one but I think it is the Opal Plus) definitely had a 6301Y processor inside. I remember opening the older model up to check this. The processor was the same as found in the much older Mephisto Europa or Saitek Express 16K / Cavalier. Definitely a 6301Y. As Robert says, the 6301 is single chip anyway, so I would not expect to find an EPROM in a single chip machine.

Novag of course claims that the newer Star Opal is slightly stronger than the older Opal Plus. Since I am almost certain that Novag have not changed the actual program itself, perhaps the slight increase in playing strength came from having a different processor - the mysterious black blob.

That said, I am not really sure there is any increase in strength as Novag claims. As I mentioned earlier, match results against other computers are very inconsistent with this 16K Novag program. I think it has a lot to do with the inbuilt randomisation of this program. It would probably play a lot better if it just played the "best move" from it's perspective each time.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 22.11.2009, 03:08
Jonathan Jonathan ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 13.10.2009
Alter: 57
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss10
AW: Turbocharging Novag Star Opal

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Angeblich soll Excalibur Geräte haben, die auf 6502 laufen (wenn ich mich recht erinnere, sollen es die Geräte mit dem Alexandra-Programm sein); das könnte vielleicht so ein 6502-Controller sein.
Yes. I have heard this from a reliable source as well. I was told by a collector years ago that the Excalibur machines such as King Arthur, LCD Talking Chess, Ivan II, etc all ran on 6502 processors of varying clock speeds. All of these machines had the black blob CPUs and an external crystal or resonator from memory

Alexandra / Deluxe Talking are perplexing though. They play a much more competant game than the earlier models I mentioned above. I would say a good 100 points stronger at least and I can't believe that was achieved just through software changes.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Rezension: Novag Star Diamond logothetis Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 16.02.2014 21:04
Anleitung: für Novag OPAL Knuddelmonster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 11 07.11.2007 11:28
Frage: Novag Star Diamond - Eröffnungsbibliothek Bennostos Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 07.10.2007 21:51
News: Neuer Novag - Star Ruby kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 13.01.2005 10:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info