Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #191  
Alt 31.12.2022, 11:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9685
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Schachcomputer Freunde,

auch die 22. Partie gewinnt die CXG Sphinx 40, hatte dabei aber mehr Glück als Verstand, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Mephisto Glasgow ist einfach nicht in der Lage, klar vorteilhafte Positionen zum Gewinn zu bringen. Im konkreten Fall ging die Partie gar noch verloren, da die Gefährlichkeit eines gegnerischen Freibauers ignoriert wurde. Ein Desaster für das deutsche Programm zeichnet sich in aller Deutlichkeit ab.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 15


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.31"]
[Round "22"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "B05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2022.12.22"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 {Ende Buch} c6 6. O-O Bxf3 7.
Bxf3 dxe5 8. dxe5 e6 9. c4 Ne7 10. Qxd8+ Kxd8 {Ende Buch. Weiß kommt mit
leichten Vorteilen aus der Eröffnung. In der Folge demonstriert Mephisto
Glasgow jedoch, dass es durchaus Positionsverständnis besitzt.} 11. Bh5 g6 12.
Bf3 {deutlich schwächer als 12. Lh5-e2.} Nd7 {der schwache Bauer auf e5 wird
nun zielgerichtet aufs Korn genommen.} 13. Bf4 h6 14. Nc3 Bg7 15. Rfe1 {
? notwendig war 15. Ta1-d1. Nun steht der Nachziehende bereits besser.} g5 16.
Be3 Kc7 17. Bh5 Nxe5 18. Bd4 Nf3+ {schwächt die Bauernstruktur der
Unergründlichen.} 19. gxf3 Bxd4 20. Bxf7 e5 21. Rad1 Nf5 22. Bh5 {[#]} Nd6 {
ungenau, nach 22. Ta8-f8 dürfte die Stellung trotz ungleichfarbiger Läufer
für den Anziehenden kaum zu halten sein.} 23. c5 Nc4 24. Na4 b5 25. cxb6+ axb6
26. b3 Ra5 {auch nicht optimal.} 27. Re2 Nd6 28. Rc1 Nb5 {? der Weltmeister
von 1984 verspielt langsam seinen Vorteil. Erfolgsversprechender war
beispielsweise 28. ...Sd6-f5.} 29. Kg2 Rc8 30. Rec2 c5 31. Rd2 Rd8 32. Bg4 {
32. Lh5-g6 war zu bevorzugen.} Nd6 {? verpasst das wesentlich stärkere 32. ...
Td8-f8.} 33. Nc3 Bxc3 34. Rxc3 Nb5 35. Rxd8 Nxc3 36. Rd7+ Kc6 37. Rh7 Rxa2 38.
Rxh6+ {[#]die Sphinx 40 hat sich gut verteidigt und die Stellung ist ungefähr
ausgeglichen.} Kb5 39. Bd7+ Ka5 40. Re6 Rd2 41. Bc8 Re2 {? vielleicht gab es
noch eine Chance auf einen vollen Punkt mit 41. ...Td2-d8.} 42. Rg6 Re1 {
auch hier war mit 42. ...Sc3-d5 eine bessere Alternative verfügbar.} 43. Rxg5
{nun hatte Weiß einen Freibauern auf der h-Linie und in Anbetracht des
schwächlichen Umgangs mit gegnerischen Freibauern ahnte ich bereits was
kommen würde...} Ne2 44. h4 {die Unergründliche setzt auf das richtige Pferd.
} Kb4 45. Ba6 b5 46. Bb7 Kxb3 {stärker war 46. ...Se2-f4+, um den Freibauern
stoppen zu können. Noch ist aber alles im Lot.} 47. Be4 {[#] ? ein taktischer
Verlustzug der Sphinx 40. Hier reicht halt deren Rechentiefe auch nicht aus.}
b4 {? das gilt jedoch auch für Mephisto Glasgow. Leider sind die echten
Treffer der selektiven Suche im Endspiel noch seltener als im Mittelspiel
anzutreffen. Gewonnen hätte:} (47... Rg1+ 48. Kh2 Rxg5 49. hxg5 Nf4 50. Kg3 c4
51. Kg4 c3 52. Kf5 Kb2 53. Kxe5 b4 54. Kxf4 b3 55. g6 c2 56. Kg4 c1=Q) 48. Rxe5
Kc4 {? und hier kippt die Partie zugunsten des Anziehenden. Nach 48. ...
c5-c4 wäre die Welt für Schwarz noch in Ordnung.} 49. h5 b3 {? spätestens
hier muss 49. Se2-f4+ gespielt werden. Aber Mephisto Glasgow hat große
Bewertungsschwierigkeiten mit gegnerischen Freibauern. Die Unergründliche
steht nun auf Gewinn.} 50. h6 b2 {? Mephisto Glasgow ist vollends von der
Rolle.} 51. h7 Nf4+ 52. Kg3 Rh1 {?} 53. Kxf4 Kd4 {und der Weltmeister von 1984
gibt auf. Welch glücklicher Sieg für das Programm von Mark Taylor.} 1-0



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (01.01.2023 um 09:02 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.01.2023), Beeco76 (31.12.2022), borromeus (31.12.2022), Mapi (31.12.2022), Mephisto_Risc (31.12.2022), MichaelN (31.12.2022), Oberstratege (31.12.2022), RetroComp (31.12.2022), Wolfgang2 (31.12.2022)
  #192  
Alt 31.12.2022, 12:56
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Um klar bessere Positionen nicht gewinnen zu können, darin war schon das normale Seriengerät Spitze .
Hier kann man einmal mehr sehen das auch das stärkste Tuning nicht über vorhandene Programmschwächen hinwegtäuschen kann.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.01.2023), Beeco76 (31.12.2022), Egbert (31.12.2022), MichaelN (31.12.2022), RetroComp (31.12.2022)
  #193  
Alt 31.12.2022, 14:08
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Um klar bessere Positionen nicht gewinnen zu können, darin war schon das normale Seriengerät Spitze .
Hier kann man einmal mehr sehen das auch das stärkste Tuning nicht über vorhandene Programmschwächen hinwegtäuschen kann.
Ich bin der Meinung, dass beim Glasgow-Programm noch einiges an Verbesserung drin wäre durch Geschwindigkeitssteigerung, weil es von der Spielanlage an sich ganz vernünftig spielt.
Bei dem obigen Beispiel wird (47.) ... Tg1! nicht gefunden. Das mag vielleicht verwundern, denn nach Turm-Abtausch ist die Sache für einen menschlichen Betrachter "optisch" klar.
Dagegen ist beim Glasgow-Programm den Turmzug wahrscheinlich nicht erste Wahl, weil nach (48.) ... TxT und (49.) hxg5 der Randbauer auf h4 keiner mehr ist, und auf g5 als "zu wertvoll" erachtet wird.
Gegen solche Grundüberzeugungen anzukommen hilft nur Rechentiefe. Im vorliegenden Fall werden mindesten 9 Halbzüge Rechentiefe vom Glasgow notwendig werden, um die Lösung zu finden. Warum ? Weil dann der eigene schwarze Bauer auf c3 stehen könnte (Egberts Variante) und hinreichend stark bewertet wird.
Immerhin: Nach 45 Minuten Tiefe 09 Ast 02 fällt die Bewertung für b5-b4 auf 0.00. 10 Minuten später: Se2-f4+ (0.20)

Nachtrag: Nach 58 Minuten: 47. ... Tg1! +0,83 mit der besten Fortsetzung
Gruß,
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (31.12.2022 um 15:27 Uhr) Grund: Nachtrag:
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (31.12.2022), Egbert (31.12.2022), Hartmut (01.01.2023), RetroComp (31.12.2022)
  #194  
Alt 31.12.2022, 14:09
Benutzerbild von MichaelN
MichaelN MichaelN ist offline
Excalibur Grandmaster
 
Registriert seit: 07.02.2022
Ort: Bayern
Land:
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 284
Erhielt 146 Danke für 74 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss95
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Um klar bessere Positionen nicht gewinnen zu können, darin war schon das normale Seriengerät Spitze .
Hier kann man einmal mehr sehen das auch das stärkste Tuning nicht über vorhandene Programmschwächen hinwegtäuschen kann.
Stimmt, bei einigen meiner getunten Geräten habe ich auch feststellen müssen, dass es mitunter keinen Unterschied macht, ob die Hardware mit 5, 10 oder mehr MHz läuft. Diese Geräte ziehen in der Regel trotz höherer Rechenpower die selben "grandiosen" Züge wie das mit original-Geschwindigkeit laufende (obwohl sie in weitere Rechentiefen vordringen können). Da kann man manchmal schon wahnsinnig werden, wenn man sieht, welche Böcke geschossen werden. Okay, das Tuning Potential eines Phoenix liegt schon deutlich über dem eines realen Schachcomputers, da hätte man dann doch schon eher höhere Erwartungen an den "getunt" laufenden Glasgow haben können.

@Egbert: Ich hatte ja auf ein 18:12 für den Glasgow getippt. Ich frage mich allmählich, wie dieses Ergebnis noch erreicht werden soll...

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (31.12.2022), Egbert (31.12.2022), RetroComp (31.12.2022)
  #195  
Alt 31.12.2022, 14:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9685
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Stimmt, bei einigen meiner getunten Geräten habe ich auch feststellen müssen, dass es mitunter keinen Unterschied macht, ob die Hardware mit 5, 10 oder mehr MHz läuft. Diese Geräte ziehen in der Regel trotz höherer Rechenpower die selben "grandiosen" Züge wie das mit original-Geschwindigkeit laufende (obwohl sie in weitere Rechentiefen vordringen können). Da kann man manchmal schon wahnsinnig werden, wenn man sieht, welche Böcke geschossen werden. Okay, das Tuning Potential eines Phoenix liegt schon deutlich über dem eines realen Schachcomputers, da hätte man dann doch schon eher höhere Erwartungen an den "getunt" laufenden Glasgow haben können.

@Egbert: Ich hatte ja auf ein 18:12 für den Glasgow getippt. Ich frage mich allmählich, wie dieses Ergebnis noch erreicht werden soll...

Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,

ich wäre schon froh, wenn Mephisto Glasgow 10 Punkte erreichen würde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (31.12.2022)
  #196  
Alt 31.12.2022, 14:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9685
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass beim Glasgow-Programm noch einiges an Verbesserung drin wäre durch Geschwindigkeitssteigerung, weil es von der Spielanlage an sich ganz vernünftig spielt.
Bei dem obigen Beispiel wird (47.) ... Tg1! nicht gefunden. Das mag vielleicht verwundern, denn nach Turm-Abtausch ist die Sache für einen menschlichen Betrachter "optisch" klar.
Dagegen ist beim Glasgow-Programm den Turmzug wahrscheinlich nicht erste Wahl, weil nach (48.) ... TxT und (49.) hxg5 der Randbauer auf h4 keiner mehr ist, und auf g5 als "zu wertvoll" erachtet wird.
Gegen solche Grundüberzeugungen anzukommen hilft nur Rechentiefe. Im vorliegenden Fall werden mindesten 9 Halbzüge Rechentiefe vom Glasgow notwendig werden, um die Lösung zu finden. Warum ? Weil dann der eigene schwarze Bauer auf c3 stehen könnte (Egberts Variante) und hinreichend stark bewertet wird.
Immerhin: Nach 45 Minuten Tiefe 09 Ast 02 fällt die Bewertung für b5-b4 auf 0.00. 10 Minuten später: Se2-f4+ (0.20)

Nachtrag: Nach 58 Minuten: 48. ... Tg1! +0,83 mit der besten Fortsetzung
Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

also da wären wir ja wieder bei Mephisto Phoenix Pi 7. 2 Halbzüge Brute Force mehr Rechentiefe, vom aktuellen Stand des Mephisto Phoenix betrachtet, könnten beispielsweise ausreichen um Gegner wie die CXG Sphinx 40 auf dem Revelation II AE zu bezwingen. Mephisto Glasgow ist gerade bei den Übergängen ins Endspiel und den Endspielen selbst auf höhere Rechentiefen angewiesen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (31.12.2022), RetroComp (31.12.2022), Wolfgang2 (31.12.2022)
  #197  
Alt 31.12.2022, 19:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9685
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

es folgt die letzte Partie im Jahr 2022. Zumindest gab es keine weitere Niederlage für Mephisto Glasgow und es wurden sich friedfertig die Punkte geteilt. Damit steht die Unergründliche bereits nach 23 gespielten Partien als Matchwinner fest. Wer hätte das gedacht?

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 15,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.31"]
[Round "23"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C44"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2022.12.31"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Ende Buch} Nxd4 4. Nxe5 Ne6 {Ende Buch} 5. Bd3 Bc5
6. O-O Nf6 7. Nc3 O-O 8. a4 {ungewöhnlich, aber spielbar.} d6 9. Nc4 a6 10.
Be3 Bxe3 11. Nxe3 Nc5 12. f3 Nxd3 {nicht optimal, dadurch bekommt Mephisto
Glasgow noch mehr Zugriff auf das Zentrum.} 13. cxd3 c6 14. Qb3 b5 15. d4 Be6
16. d5 {? klar schwächer als 16. Db3-c2 oder 16. Db3-d1. Nach dem Textzug
sind die leichten positionellen Stellungsvorteile weg.} cxd5 17. Nexd5 Nxd5 18.
exd5 bxa4 19. Qb7 {? unverständlich. Der Bauer auf a4 sollte einfach kassiert
werden. Ursache: Ein bekannter Bewertungsfehler des Mephisto Glasgow, welcher
Doppelbauern des Gegners und noch dazu am Rand viel zu niedrig bewertet.} Bf5 {
verpasst das stärkere 19. ...Le6-d7.} 20. Rfe1 {noch immer war es besser den
Bauern auf a4 zu schlagen.} Qb8 {auch nicht besser.} 21. Re7 Qxb7 22. Rxb7 Rfb8
23. Rxb8+ Rxb8 24. Rxa4 Bd3 25. Rd4 Bc2 {[#]die Position lässt eine
Punkteteilung erahnen.} 26. Rc4 Kf8 27. Rc6 Bd3 28. Ne4 Bxe4 29. fxe4 Ke7 30.
Rxa6 Rxb2 31. Ra7+ Ke8 32. Kf1 {warum nicht 31. Ta7-a8+? Glaubt Mephisto
Glasgow noch mehr als ein Remis rausholen zu können?} Rb4 33. Ra8+ Ke7 34.
Ra7+ Ke8 {die Sphinx 40 kann sich allerdings auch nicht dazu entschließen,
den Hauch einer Sieg-Chance mittels 34. ...Ke7-f6 wahrzunehmen. Zumindest
hätte es von Weiß genaues Spiel erfordert.} 35. Ra8+ Ke7 36. Ra7+ Ke8 {
Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Diese Punkteteilung geht durchaus
in Ordnung.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert... und später einen guten Rutsch bei frühlingshaften Temperaturen. Aktuell 16 Grad in Dreieich.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.01.2023), Beeco76 (31.12.2022), Mapi (01.01.2023), mclane (31.12.2022), Roberto (01.01.2023)
  #198  
Alt 31.12.2022, 19:31
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.913
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.195 Danke für 1.550 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3913
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hier war schon heute morgen als ich zur Arbeit fuhr 17 Grad. Über Mittag stieg die Temperatur noch an !!

Jetzt im dunkeln ist es immer noch 16 grad draussen. Unglaublich.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (31.12.2022), Egbert (31.12.2022)
  #199  
Alt 31.12.2022, 20:54
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Hier war schon heute morgen als ich zur Arbeit fuhr 17 Grad. Über Mittag stieg die Temperatur noch an !!

Jetzt im dunkeln ist es immer noch 16 grad draussen. Unglaublich.
Auch die Temperaturen in deutschen Landen sind Inflationär...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 31.12.2022, 22:52
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.913
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.195 Danke für 1.550 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3913
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Ihr solltet nicht soviel Hoffnung aufgeben nur weil der Glasgow mal über seine Selektivität stolpert.
Das macht ihn ja gerade GROSS dass er die Siege trotz Selektivität meistert.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (01.01.2023), Egbert (01.01.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info