|
||||
AW: Schachfiguren Magnete
Servus Lipo,
anbei ein paar Bilder von meinen "Arbeiten" ![]() Bild 1: Löcher mit einem Holzbohrer, (Ø10 mm) ... geringe Tiefe ... damit passt der Neodym-Magnet (Ø 10mm x 1 mm) genau rein ... fast ein bischen zu eng (bekommt man bei "falscher" Polarisierung (Figuren sollten sich immer abstoßen) wieder "schwer" heraus!) Bild 2: Loch mit einem Forstnerbohrer (Ø 15 mm) ... tiefes Loch ... Holzfigur in einem Schraubstock (Schaumstoff) ... und mit "Gefühl" vorsichtig festschrauben! ... sonst werden die Figuren (zu) stark beschädigt Bild 3: Mein neuester Versuch ... durch das tiefere und größere Loch habe ich nun eine M8-Sechskantmutter (zur Beschwerung der Figur) hineingelegt und "lege" dann den Neodym-Magneten drauf ... zum Ausgleich mit dem Holzboden und "Ausfüllen" des Loches verwende ich nun Kinderknete ... selbstklebender Filz ... fertig sind die "gewichteten" Figuren! ![]() Bild 4: Schachfigur (Springer) mit "Mutter" Bild 5: Forstnerbohrer mit Figur Bild 6: selbstklebender Filz mit Lochstanzer Viel Spaß! LG Udo Geändert von mickihamster (21.05.2021 um 21:24 Uhr) Grund: Schreibfehler |
|
||||||||||||
AW: Schachfiguren Magnete
Ich suche auch solche magnete, aber sind die nicht zu stark?
Gibt es sie auch weniger stark magnetisch? Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||
![]() Hallo Paulwise3
So stark sind die Magnete auch nicht . Von der Größe , sind sie etwa so groß wie die Magnete , von den Super Mondial Figuren . Gruß Lipo |
|
||||||||||||
AW: Schachfiguren Magnete
Wenn ich auf internet suche, finde ich nur starke magnete für kleben aufs whiteboard u.s.w.
Die scheinen mir zu stark. Wo finde ich andere? .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: Schachfiguren Magnete
ich nehme immer Ferrit Magnete (die schwarzen, wie auch in unseren alten Schätzchen damals verbaut). Ich finde die Neodym auch zu stark. Guck mal bei Seiten wie Magnet-shop.de oder mtsmagnete.de Ich habe bisher immer nur die großen Figuren bestückt...also für Bretter >4,5 cm Feldgröße. Da reichen 15x3 mm mit 300g Haftkraft vollkommen aus. Je nach Durchmesser der Figuren, könnte man auch 12x 3mm nehmen mit Haftkraft von ca. 250g. Reicht auch noch dicke. PS: wahrscheinlich unnötig zu erwähnen, aber schau beim Einbau gleich das alle Magnete in derselben Richtung eingebaut werden damit die Figuren nicht an einander kleben bleiben...wie es bei den Fidelity ja immer so nervig ist. Benutze immer von Bison den Universalkleber...damit kann man auch lose Schuhsohlen wieder "fixen". Hält also ewig ![]() Ach ja, und nimm keine selbstklebenden Filze für Holzfiguren, die sind zu dünn (meine Meinung) sondern hol dir aus deinem Bastelshop um die Ecke so Filzplatten (ca. Din A5 groß)...die haben ne schöne Dicke. Benutz nur gaaaaanz wenig von dem Bison Kleber um den grünen Filz nicht zu ertränken, sonst härtet er durch den Filz durch...verteile den klebstoff mit einem Ohrenstäbchen oder etwas in der Art um den Klebstoff auf dem Figurenboden leicht und gleichmäßig zu verteilen. Drücke den Filz nicht zu fest an, siehe oben was ich schrieb...nicht ertränken. ...zum Trocknen lege ich die Figuren immer auf die Seite. Nicht unbedingt notwendig, aber sicher ist sicher. Gruß, Tobi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magnete für Spielfiguren | pato4sen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 03.10.2024 21:02 |
Frage: Schachfiguren | Günter2906 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 25.01.2014 13:41 |
Frage: Magnete | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 05.07.2013 18:12 |
Tipp: Magnete | Moregothic | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 13.04.2009 17:43 |
Frage: Magnete für Münchenbrett | OrinokoRM | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 02.03.2005 23:12 |