|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 22. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 14,0-8,0 (63,6%) für Excellence / hypothetisch = 16-6 (72,7%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 22 Partien: 119 für MM II und 93 für Excellence | Schwarz wählt die Holländische Verteidigung, vollendet dann aber den angedachten Stonewall nicht und wird in der Folge von seinem Gegner positionell völlig an die Wand gespielt. Im Grossen und Ganzen zeigt der Fidelity Excellence in dieser Partie eine echt gute Leistung, während sich das Gegenteil über den Mephisto MM II sagen lässt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "22"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1-0"] [ECO "A95"] [WhiteElo "1836"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "122"] [EventDate "2023.??.??"] 1. d4 f5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 22. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 14,0-8,0 (63,6%) für Excellence / hypothetisch = 16-6 (72,7%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 22 Partien: 119 für MM II und 93 für Excellence | Schwarz wählt die Holländische Verteidigung, vollendet dann aber den angedachten Stonewall nicht und wird in der Folge von seinem Gegner positionell völlig an die Wand gespielt. Im Grossen und Ganzen zeigt der Fidelity Excellence in dieser Partie eine echt gute Leistung, während sich das Gegenteil über den Mephisto MM II sagen lässt.} 2. c4 Nf6 3. g3 e6 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O d5 {***ENDE BUCH***} 7. Nc3 {***ENDE BUCH***} dxc4 $2 {Ein positioneller Missgriff, bzw. ein Zug, der völlig im Widerspruch zum gewählten Stonewall-Aufbau steht, wo Schwarz mit 7...c6 ein solides Zentrum anstrebt mit völliger Beherrschung des Feldes e4.} (7... c6 8. Qc2 Ne4 {usw.}) 8. Ne5 c5 $2 {Erneut eine schlechte Wahl und eine Fortsetzung, die unter den besten 6 Zügen bei Stockfish nicht auftaucht und die starke Diagonale für den weissen Lg2 offenlässt. Richtig wäre 8...c6 gewesen.} 9. dxc5 Qxd1 10. Rxd1 Bxc5 11. Na4 Bb4 12. a3 Be7 $18 {Weiss steht schon positionell derart überlegen, dass Schwarz bereits ums Überleben kämpfen muss. Stockfish zeigt eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100% (+100%, =0%, -0%) an. Im Kampf unter Oldies, die weit davon entfernt sind, fein genug zu agieren, ist die Sache indessen noch lange nicht gelaufen.} 13. Bg5 Na6 14. Nc3 {Gut genug, obwohl 14.Sxc4 noch stärker war.} Nc5 15. Nxc4 Nb3 $6 {Hier steht das Ross ungünstig und wird unter Tempoverlust bald wieder den Rückzug antreten müssen. Den Vorzug verdienen deshalb 15...Ld7 oder 15...h6.} 16. Rab1 $16 Rb8 $2 $18 {Nimmt den Turm aus der Diagonale h1-a8 und erlaubt allenfalls ...b5, verschlechtert jedoch seine Stellung zusätzlich, muss der Turm nach der logischen Antwort von Weiss sofort wieder zurück, wo er herkam. Objektiv betrachtet hat Schwarz danach bereits eine verlorene Stellung.} 17. Bf4 {Natürlich nutzt Weiss die Gelegenheit, seinen Läufer mit Tempogewinn zu entwickeln.} Ra8 18. Nd6 Bxd6 19. Rxd6 $18 {Weiss beherrscht die offene d-Linie sowie das Zentrum und hat die weitaus bessere Entwicklung mit aktiv stehenden Figuren. Der schwarze Aufbau ist völlig gescheitert. Stockfish bewertet mit +-(3.26) bei ST 44 und entscheidender Vorteil.} Na5 {Noch die beste Verteidigung.} 20. Nb5 (20. Rbd1 {ist noch stärker}) 20... Ne8 21. Rd8 a6 22. Nd4 {droht Sxe6} Nf6 {Mehr oder weniger erzwungen.} 23. Rxf8+ Kxf8 24. Rc1 {Jetzt wird die offene c-Linie in Beschlag genommen. Weiss spielt nur gute Züge.} Bd7 25. b4 Nc6 26. Nxc6 bxc6 27. Bxc6 Rc8 28. Bxd7 Rxc1+ 29. Bxc1 Nxd7 {In diesem Endspiel besitzt Weiss einen Bauern mehr und hat mit seiner Mehrheit am Damenflügel und seinem Läufer, der dem gegnerischen Springer überlegen ist, eine technisch gewonnene Stellung. Für unsere Oldies ist das aber nicht so einfach. Stockfish präsentiert auf ST 50 und einer Bewertung von +-(4.42) folgende Gewinnvariante, die zeigt, dass kräftiger Widerstand möglich ist:} 30. Be3 ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 30. f3 Nb6 31. Kf2 Nc4 32. Ke1 Ke7 33. Kd1 Kd6 34. Kc2 Kd5 35. Kc3 Nb6 36. Bg5 g6 37. Kb3 Nc4 38. a4 Nb6 39. Bc1 e5 40. Bg5 h5 41. Bd8 Nd7 42. Kc3 Nf8 43. Kd3 Ne6 44. e4+ Kd6 45. Bf6 Nf8 46. Kc4 Ne6 47. exf5 gxf5 48. b5 a5 49. b6 Kc6 50. b7 Kxb7 51. Kd5 Nd4 52. f4 Nf3 53. fxe5 Nxh2 54. e6 Ng4 55. Bc3 Ne3+ 56. Kd4 f4 57. gxf4 Nf5+ 58. Ke5 Ne7 59. f5 h4 60. f6 Ng6+ 61. Kf5 h3 62. Kxg6 h2 63. e7 {4.53/50}) 30... Ke7 31. a4 $6 {Das ist zu früh, Weiss sollte vorerst seinen König in den Kampf werfen. Unter den Oldies ist der Fidelity Excellence das Programm, welches am stärksten auf Freibauern setzt und mit diesen meistens rasch vorwärtsstürmt, manchmal auch dann, wenn es gar nicht gut ist. Aber viele Partien gewinnt das amerikanische Programm durch weit vorgedrungene Freibauern.} Kd6 32. b5 axb5 33. axb5 e5 34. f4 $2 {So verliert Weiss seinen Vorteil.} exf4 35. gxf4 Nf6 36. Bd4 Nd5 37. e3 g6 $2 {Verlustzug, aber natürlich für den Mephisto MM II nicht zu erkennen.} (37... Nf6 $1 38. Kg2 (38. Bxf6 gxf6 $11) 38... Ne4 $1 39. Bxg7 Kc5 $11 {kann Weiss nicht mehr gewinnen.}) 38. Kf2 h6 39. h4 Kc7 40. Ke2 $1 {Der weisse König setzt sich in Richtung Damenflügel in Bewegung.} Nb4 41. Kd2 Kb7 42. Kc3 Nd5+ 43. Kc4 {[#]} Nb6+ $2 {Erlaubt dem Gegner den Tausch der letzten Figuren und den Übergang in ein für Weiss gewonnenes Bauernendspiel. Beiden Programmen fehlt jedoch das notwendige Wissen. Der Fehler, dass sich unsere Oldies in Endspielen mit einem Bauern weniger nicht scheuen, auch noch die letzten Figuren zu tauschen, um dann meistens in einem verlorenen Bauernendspiel zu landen, ist sehr weit verbreitet.} 44. Kb3 $6 {Verpasst den Tausch seines Läufers gegen den Springer, ohne allerdings seine Gewinnstellung zu gefährden.} (44. Bxb6 Kxb6 45. Kb4 {Ohne die Bauern auf der rechten Bretthälfte wäre das Bauernendspiel nicht zu gewinnen. Man denke diese Bauern also weg und der Kampf könnte so verlaufen: 45...Kb7, 46.Kc5 Kc7, 47.b6+ Kb7, 48.Kb5 Kb8, 49.Kc6 Kc8, 50.b7+ Kb8, 51.Kb6 patt. Und dieses Patt ist mit den noch vorhandenen Bauern nicht möglich, weil Schwarz nun einen seiner Bauern ziehen müsste.} Kb7 46. Kc5 Kc7 47. b6+ Kb7 48. Kb5 Kb8 (48... h5 49. Kc5 $18) 49. Kc6 Kc8 50. b7+ Kb8 51. Kb6 h5 52. Kc6 Ka7 53. Kc7 $18) 44... Nd7 45. Ka4 {Besser ginge der König nach c4.} Nb6+ $2 46. Kb4 $6 {Verpasst erneut das gewonnene Endspiel nach Lxb6.} Nd7 47. Ka5 Nb8 48. Bg7 Nd7 {Dass der Mephisto MM II seinen h6-Bauern hergibt, ist erstaunlich, obwohl 48...h5 die Partie auch nicht mehr rettet.} 49. Kb4 {Ebenso erstaunlich, dass Weiss den Bauer h6 nicht schlägt.} (49. Bxh6 $18) 49... h5 50. Be5 Nb6 51. Bd4 Nc8 52. Kc5 {Mag sein, dass Weiss bei 49.Kb4 gesehen hat, dass er nun mit seinem König in die gegnerische Stellung eindringen kann.} Nb6 53. Kd6 Nc4+ 54. Ke6 Na3 55. Kf6 Nxb5 56. Kxg6 Nd6 {Der Kampf ist entschieden.} 57. Kxh5 Kc6 58. Kg6 Kd5 59. h5 Ke6 60. h6 Nf7 61. h7 Ke7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
trotz erheblicher positioneller Schwächen hätte es für Mephisto MM II im Endspiel fast noch zum Remis gereicht. Der Sieg des Spracklen-Programms indes natürlich verdient. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.08.2023), kamoj (26.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 15,0-8,0 (65,2%) für Excellence / hypothetisch = 17-6 (73,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 23 Partien: 125 für MM II und 101 für Excellence | Im Englischen Vierspringerspiel werden frühzeitig die Damen getauscht. Dann zeigt der Mephisto MM II wieder einmal positionelles Schach aus der Steinzeit. Bauernverlust ist bald die Folge. Der Fidelity Excellence erhöht mit seinen aktiv stehenden Figuren dauernd den Druck; der eroberte Mehrbauer und gleichzeitig auch Freibauer auf der e-Linie bindet die weissen Kräfte. Und so geht das schwedische Programm einmal mehr absolut chancenlos unter. Der Mephisto MM III hat offenbar seinen Angstgegner gefunden.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "23"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1836"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "93"] [EventDate "2023.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 15,0-8,0 (65,2%) für Excellence / hypothetisch = 17-6 (73,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 23 Partien: 125 für MM II und 101 für Excellence | Im Englischen Vierspringerspiel werden frühzeitig die Damen getauscht. Dann zeigt der Mephisto MM II wieder einmal positionelles Schach aus der Steinzeit. Bauernverlust ist bald die Folge. Der Fidelity Excellence erhöht mit seinen aktiv stehenden Figuren dauernd den Druck; der eroberte Mehrbauer und gleichzeitig auch Freibauer auf der e-Linie bindet die weissen Kräfte. Und so geht das schwedische Programm einmal mehr absolut chancenlos unter. Der Mephisto MM III hat offenbar seinen Angstgegner gefunden.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 e4 5. Nd2 Nxd4 6. Ndxe4 {***ENDE BUCH***} Nxe4 7. Qxd4 Nxc3 8. Qxc3 d5 {***ENDE BUCH***} 9. cxd5 Qxd5 10. f3 Qc5 11. Bd2 Be6 12. e4 Qxc3 13. Bxc3 O-O-O 14. f4 f6 15. Be2 Bc5 {[#]} 16. f5 $2 {Ein positioneller Missgriff, der die weisse Stellung massgeblich verschlechtert, bzw. objektiv schon fast kaputtmacht. Man schaue sich nur den rückständigen und schwachen e4-Bauer an.} (16. b3 {war angebracht, was den Angriff des Le6 auf den a2-Bauern unterbricht und den Turmtausch mit Td1 ermöglicht.}) 16... Bf7 $17 17. Bb5 $2 $19 {Verlustzug, weil ein Bauer in die Binsen geht. Was um Himmels Willen soll der Läufer auf b5.} a6 18. Be2 Rhe8 {Nun ist der e4-Bauern nicht mehr zu halten.} 19. e5 {Weiss gibt den Bauern freiwillig, schliesst aber noch die Linie für den gegnerischen Turm, wohl noch die beste Verteidigung.} (19. Bf3 Bd5 20. O-O-O Bxe4 $19) 19... fxe5 (19... Bd5 {ist vielleicht gar die noch bessere Wahl: es droht ...Lxg2 mit Qualitätsgewinn} 20. O-O-O Bxg2 21. Rxd8+ Rxd8 22. Rd1 Be3+ 23. Kc2 Be4+ 24. Kb3 Rxd1 25. Bxd1 Bg5 26. Bg4 Kd8 27. a4 fxe5 28. Bxe5 Bf6 29. Bg3 Kd7 30. a5 c5 31. h4 Kc6 32. Be1 Kd5 33. h5 c4+ 34. Ka3 h6 35. Be2 Kc5 36. Bf2+ Kb5 37. Bb6 Be7+ 38. Ka2 Bxf5 39. Bf3 Be6 40. Bd1 Bf7 41. Be2 Bf6 42. Kb1 Ka4 43. Bf3 Kb4 44. Bxb7 Bxh5 45. Bxa6 Kb3 46. Be3 Bg6+ 47. Kc1 Bxb2+) 20. Bg4 Kb8 21. a4 Bd5 22. Bh3 Bd4 23. Ra3 c5 $19 {Schwarz ist es gelungen, seine Stellung kontinuierlich zu verstärken; auch hat Schwarz einen Bauern mehr und einen lästigen Freibauern auf der e-Linie.} 24. Ba5 Rd7 25. Bc3 (25. f6 Rf7 26. fxg7 Rxg7 $19) 25... Rd6 26. Rf1 Bc6 27. a5 e4 28. Bg4 {Weiss hat absolut kein Gegenspiel und muss der Dinge harren, die da kommen mögen.} e3 29. Rg1 Rd5 30. h3 Rde5 31. Ke2 Bb5+ 32. Ke1 e2 {Dieser weit vorgedrungene Bauer ist ein starker Pfahl im Fleisch der weissen Stellung.} 33. Rh1 Rd5 34. Ra1 Bc4 35. Rb1 Rde5 36. Ra1 Bd3 {Jetzt droht auch noch der f5-Bauer zu fallen.} 37. Bxd4 cxd4 38. Ra4 Rc8 {Angesichts der Drohung ...Tc1+ hat Weiss keine Zeit, den d4-Bauer zu schlagen.} 39. Ra1 {Es gibt bessere Züge, aber eine Rettung für Weiss ist auf keinen Fall in Sicht.} Rc2 40. f6 gxf6 41. b3 Bb5 42. g3 Rb2 43. Rh2 d3 {Welch furchtbare Macht stellen die beiden verbundenen Freibauern dar. Zudem hat Schwarz bereits Mattangriff.} 44. Bxe2 dxe2 45. Rf2 Re3 46. Rxf6 Rxg3 {und Matt in 5 Zügen} 47. Rf8+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Ich kaufe ein „I“. Der MMII, wenn wir einen MMIII schon hätten… wären wir glücklicher.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.08.2023), kamoj (28.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
Mephisto MM II bekommt gegen diesen Gegner kein Bein auf den Boden. Es könnte sich hierbei wirklich um eine Art "Angstgegner" für das Programm von Ulf Rathsman handeln. Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Natürlich muss man sehen dass der mm2 mit 3.7 läuft und der excellence mit 6 mhz.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 15,5-8,5 (64,5%) für Excellence / hypothetisch = 17,5-6,5 (72,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 24 Partien: 129 für MM II und 105 für Excellence | Die Caro-Kann Verteidigung, Abtausch-Variante, steht auf dem Programm. Nur einmal in der ruhigen Partie hätte Weiss auf klaren Vorteil spielen können. Die verpasste Gelegenheit wiederholt sich nicht und so endet der Kampf mit einem leicht schmeichelhaften Remis durch 3-fache Zugwiederholung für den Mephisto MM II.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "24"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B13"] [WhiteElo "1836"] [BlackElo "1816"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "43"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 15,5-8,5 (64,5%) für Excellence / hypothetisch = 17,5-6,5 (72,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 24 Partien: 129 für MM II und 105 für Excellence | Die Caro-Kann Verteidigung, Abtausch-Variante, steht auf dem Programm. Nur einmal in der ruhigen Partie hätte Weiss auf klaren Vorteil spielen können. Die verpasste Gelegenheit wiederholt sich nicht und so endet der Kampf mit einem leicht schmeichelhaften Remis durch 3-fache Zugwiederholung für den Mephisto MM II.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 5. Ne2 {Eine rare Fortsetzung anstelle des üblichen 5.c3, was den Bauer d4 festigt und das Manöver Sc6-b4 verhindert.} (5. c3 Nf6 6. Bf4 Bg4 {ist die übliche Hauptvariante}) 5... Nf6 6. Nbc3 {Auch hier verdient 6.c3 den Vorzug.} e5 {Eine aktive Fortsetzung.} 7. dxe5 Nxe5 8. Bf4 Nxd3+ (8... Bd6 {mit Entwicklung ist die bevorzugte Fortsetzung der Engines}) 9. Qxd3 Be6 {Schwarz hat auf d5 einen Isolani, dafür aber das Läuferpaar.} 10. Nd4 Be7 11. Nxe6 {Beseitigt das gegnerische Läuferpaar, stützt jedoch das schwarze Zentrum und gibt dem Gegner nach der Rochade die halboffene f-Linie für den Turm.} fxe6 12. Nb5 {droht Sc7+ mit Eroberung der Qualität} Qa5+ {Nicht die beste Wahl, die in 12...0-0 bestand.} 13. c3 Rc8 {Erneut verdient die kurze Rochade den Vorzug.} {[#]} 14. b4 $6 {Verpasst es, eine vorteilhafte Stellung mit 14.Sd4 zu erhalten.} ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 14. Nd4 Qb6 15. Qh3 {+1.52 bei ST 59}) 14... Qa4 15. O-O O-O 16. Qh3 {Lädt zu einer gleichwertigen Abwicklung ein, auf die sich Schwarz einlässt.} Qxb5 17. Qxe6+ Kh8 18. Qxe7 {Nun gibt sich Schwarz mit Remis durch dreifache Zugwiederholung zufrieden.} Rfe8 19. Qf7 Rf8 20. Qe7 Rfe8 21. Qf7 Rf8 22. Qe7 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 Geändert von applechess (29.08.2023 um 22:52 Uhr) |
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
eine Partie zur Entspannung des Bediener und Kommentators. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.08.2023), kamoj (29.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Egbert
Treffend formuliert. ![]() Beste Grüsse Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 174 | 15.10.2022 17:49 |
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 | paulwise3 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 03.08.2022 16:52 |
Frage: Takt beim Fidelity Excellence | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 24.04.2013 11:41 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.12.2006 12:44 |