|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
In Runde 47 wird Caro Cann verspielt.
Hier bietet sich dem Mephisto London im Endspiel 2x die Gewinnchance er lässt sie jedoch aus und wird am Ende Patt gesetzt. Schade für den Mephisto London, der hier den Anschluss verpasst mit einem Sieg wäre wohl noch alles drinnen gewesen in diesem Match, so kommt der Pewatronic dem Gesamtsieg wieder näher. Der Pewatronic hat nun sozusagen 3 Matchbälle. Stand: 24,5 : 22,5 für Pewatronic 24 MHZ (52,2 %) Staffel 5: 3,5 : 3,5 Turnierperformance: Pewatronic 2220 / Mephisto London 2186 [Event "Aktivmatch 30 Sek / Zug"] [Site "Wien"] [Date "2021.07.24"] [Round "47"] [White "Mephisto London 68000"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2201"] [WhiteElo "2205"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 {Buchende Pewatronic} 7. h4 {Buchende Mephisto London} Nf6 {Buchbewertung Pewatronic, +0,3} 8. h5 {Buchbewertung Mephisto London, +0,18, lt. Stockfish steht Weiss hier schon fast auf Gewinn mit +1,80} Be4 9. Nxe4 Nxe4 10. c3 Nd7 11. Bd3 Nef6 12. Nf3 Bd6 13. h6 g6 14. O-O O-O 15. Ng5 e5 16. Qb3 {mit diesem Zug gibt Weiss den Vorteil ab, die Stellung ist im Lot} exd4 17. cxd4 Qb6 18. Bc4 Qxb3 19. axb3 {besser ist Lxb3} Ng4 20. f3 Ngf6 21. Bd2 c5 22. Be3 cxd4 23. Bxd4 Bf4 24. Ne4 Nxe4 25. fxe4 Be5 26. Bc3 Bxc3 27. bxc3 a6 28. Bd5 Rac8 {Weiss steht klar besser mit +1,50 mit der Fortsetzung c4} 29. Bxb7 Rxc3 30. Bd5 Nb6 31. Rxa6 Nxd5 32. exd5 Rxb3 33. d6? {gibt fast den kompletten Vorteil wieder ab, Stockfish bewertet hier Ta7 bereits mit +3,00 für Weiss, hier ist die Stellung wieder im Lot} Rb7 34. Rc6 f5 35. Rc7 Rxc7 36. dxc7 Rc8 37. Rc1 Kf7 38. Kf2 Ke6 39. Kf3 Kd6 40. Kf4 Kd7 41. Ke5 Rf8? {ein tödlicher Fehler, der gegen die Fortsetzung Tc4 verliert, Stockfish +7,00 für Weiss.} 42. c8=Q+? {Sieg verschenkt.} Rxc8 43. Rxc8 Kxc8 44. Kf6 Kd7 45. Kg7 Ke6 46. Kxh7 Kf7 47. Kh8 g5 48. g4 Kf8 49. gxf5 g4 50. f6 g3 51. f7 Kxf7 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.07.2021) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
In Runde 48 wird Sizilianisch gespielt.
Der Pewatronic kann in dieser Partie systematisch den Druck erhöhen und in ein klar gewonnenes Endspiel kommen, das spielt er diesmal ganz sauber zu Ende und verwertet damit gleich den ersten Matchball es ist damit nach 48 Runden entschieden und der Sieger ist: Pewatronic Masterchess 24 MHZ Stand: 25,5 : 22,5 für Pewatronic 24 MHZ (53,2 %) Staffel 5: 4,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ Turnierperformance: Pewatronic 2228 / Mephisto London 2178 [Event "Aktivmatch 30 Sek / Zug"] [Site "Wien"] [Date "2021.07.24"] [Round "48"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto London 68000"] [Result "1-0"] [BlackElo "2205"] [WhiteElo "2201"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. Bd3 Bc5 6. Nb3 Ba7 7. O-O Nc6 8. Qe2 {Buchende Pewatronic} d6 {Buchende Mephisto London} 9. Qg4 {Buchbewertung Pewatronic, +0,2} Qf6 {Buchbewertung Mephisto London, -0,33} 10. Nc3 Ne5 11. Qg3 b5 12. Bg5 Qg6 13. Ne2 f6 14. Bf4 Ne7 15. a4 Nxd3 16. Qxd3 d5 {ein schlechter Zug, der Weiss klaren Vorteil bringt, besser ist e5} 17. axb5 dxe4 18. Qc4 e5 19. Be3 Bxe3 20. fxe3 {Schwarz ist auf verlorem Posten, Stockfish +3,50 für Weiss.} f5 21. Qc7 Qh6 22. Qxe5 Qxe3+ 23. Rf2 Qh6 24. Ned4 Qf6 25. Qxf6 gxf6 26. Nc5 a5 27. b4 a4 28. c4 Rg8 29. Rfa2 Kf7 30. Ndb3 Be6 {viel besser ist e3, da war noch Kampf möglich.} 31. Na5 Nc8 32. Rxa4 Nb6 33. R4a3 Rae8 34. Rh3 Rg7 35. Rc3 Reg8 36. Ra2 Rd8 37. Kf2 Rd1 38. g3 Rh1 {mehr Widerstand bot noch h5} 39. Ke3 Re1+ {wieder war h5 vorzuziehen} 40. Re2 Rf1 41. Rd2 Rf3+ 42. Kd4 Rg4 43. Rdc2 e3+ 44. Kd3 e2+ {dieser Zug verliert endgültig, Kampf bot noch f4} 45. Kxe2 Rxc3 46. Rxc3 Bxc4+ 47. Nxc4 Nxc4 48. h3 Rd4 49. Rd3 Rxd3 50. Kxd3 Nb6 51. Kd4 Ke7 52. Nd3 Kd7 53. Nf4 Kd6 54. h4 h6 55. h5 Nd7 56. Nd5 Nf8 57. Nxf6 Ne6+ 58. Ke3 Kc7 59. Ng8 Kb6 60. Nxh6 Ng7 61. Kd3 Kxb5 62. Kc3 Nxh5 63. Nxf5 Nf6 64. Nd4+ Kb6 65. Kc4 Ng4 66. Nf5 Ne5+ 67. Kd4 Nc6+ 68. Kc3 Ne5 69. Ne3 Kc6 70. g4 Nf3 71. Kc4 Ne5+ 72. Kd4 Nf7 73. Nd5 Kb5 74. Kc3 Ng5 75. Nf4 Ne4+ 76. Kd4 Ng5 77. Nd3 Nh7 78. Ke4 Kc4 79. Ke3 Ng5 80. Kf4 Nh7 81. Ne5+ Kb5 82. Nd7 Kc6 83. Nc5 Nf6 84. Kf5 Ne8 85. g5 Kb5 86. Nd3 Kc4 87. Ke4 Nd6+ 88. Ke3 Nc8 89. Ke2 Ne7 90. Kd2 Ng6 91. Ke3 Nh4 92. Ke4 Kb5 93. Kf4 Ng2+ 94. Kf5 Ne3+ 95. Ke6 Kb6 96. Ne5 Ng2 97. g6 Nf4+ 98. Kf7 Nxg6 99. Kxg6 Kb5 100. Nd3 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
In der Vorletzten Runde gibt es die Wiener Partie.
Die Partie wogt mehrmals hin und her und endet schliesslich Remis. Stand: 26,0 : 23,0 für Pewatronic 24 MHZ (53,1 %) Staffel 5: 5,0 : 4,0 für Pewatronic 24 MHZ Turnierperformance: Pewatronic 2227 / Mephisto London 2179 [Event "Aktivmatch 30 Sek / Zug"] [Site "Wien"] [Date "2021.07.24"] [Round "49"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto London 68000"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2205"] [WhiteElo "2201"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nc6 {Buchende Pewatronic} 3. Nc3 Nf6 4. d3 Bb4 {Pewatronic wieder im Buch} 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8. Bb3 {Buchende Mephisto London} Nxb3 {Buchbewertung Pewatronic, 0,0} 9. axb3 {Buchbewertung Mephisto London, +0,12, lt. Stockfish steht Weiss knapp besser mit +0,40} O-O 10. Bg5 Bg4 11. h3 Bh5 12. Qe2 h6 13. Bh4 c6 14. Qe3 a6 15. Ra2 Rc8 16. Rfa1 Re8 17. c4 Qe7 18. Nd2 Red8 19. Qb6 {viel besser ist g4} Rd7 20. f3 Bg6 21. Nf1 Kh8 22. Ng3 Kg8 23. Ne2 Rcd8 24. c3 Rc8 25. f4 Re8 26. Rf1 d5 27. fxe5 {deutlich besser ist f5, danach wäre Schwarz schon auf verlorenem Posten.} Qxe5 28. cxd5 cxd5 29. Ra5 Qd6 30. Qxd6 Rxd6 31. e5 Rxe5 32. Bg3 Rxe2 33. Bxd6 Bxd3 34. Rf3 Be4 35. Rf2 Rxf2 36. Kxf2 Bc2 37. Ke3 Bxb3 38. Kd4 Kh7 39. Ra1 Ne4 40. Bb8 Bc4 41. Rb1 Bb5 42. Rb3 Bc6 43. Ra3 Kg6 44. Be5 f6 45. Bb8 Kf5 46. Ra1 Ke6 47. Bf4 g5 48. Bc7 h5 49. Rb1 f5 50. Bd8 f4 51. Ra1 Kf5 {deutlich besser ist Lb5, da wäre Schwarz schon entscheidend im Vorteil} 52. Rb1 f3 {wieder hätte Lb5 gewonnen, mit diesem Zug ist die Stellung im Lot} 53. gxf3 Nf2 54. h4 gxh4 55. Bxh4 Nh3 56. Ke3 Ng5 57. Bxg5 Kxg5 58. Rg1+ Kf5 59. f4 Kf6 60. Rg5 Be8 {viel besser ist h4, dieser Zug verliert} 61. Rxd5 Kg6 62. Kf2 Kg7 63. Re5 Kf8 64. Kg3 b5 65. Kh4 a5 66. Kg5 a4 67. Kf6 a3 68. Re7 h4 69. Rh7 Kg8 70. Rxh4 a2 71. Rh1 Bh5 72. f5 Bf3 73. Ra1 Bd5 74. Ke7 Kh7 75. f6? {diesen logisch aussehenden Zug hätten wahrscheinlich viele Programme gespielt, in Wahrheit verschenkt er den Sieg, Stockfish 0,00, gewonnen hätte Kd6} Kg6 76. Rg1+ Kf5 77. f7 {die Stellung ist Remis, das überfordert aber natürlich die Rechentiefe der beiden Geräte.} Bxf7 78. Kxf7 Ke4 79. Rd1 Ke3 80. Ke6 Ke2 81. Ra1 Kd3 82. Rxa2 Kxc3 83. Ra3+ Kd4 84. Kd6 b4 85. Rg3 Kc4 86. Rg4+ Kc3 87. Kc5 b3 88. Rg3+ Kc2 89. Kc4 b2 90. Rg2+ Kb1 91. Kc3 Ka1 92. Rxb2 {Patt} 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (24.07.2021) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
In der letzten Runde wird nochmals ein Damengambit gespielt.
Dem Mephisto London gelingt noch ein Teilerfolg in diesem Wettkampf, er gewinnt die letzte Runde und gleicht damit diese Staffel noch aus, nach Staffel gerechnet endet das Match damit mit 2,5 : 2,5 unentschieden. Hier nochmals alle Staffelergebnisse des Wettkampfes aus Sicht Mephisto London: Staffel 1: 3,0 : 7,0 Staffel 2: 4,0 : 6,0 Staffel 3: 5,5 : 4,5 Staffel 4: 6,5 : 3,5 Staffel 5: 5,0 : 5,0 Gesamt: 24,0 : 26,0 Endstand Wettkampf: 26,0 : 24,0 für Pewatronic 24 MHZ Gratulation an dieser Stelle an "Mickihamster" für den Volltreffer beim Tipp, er hat exakt auf dieses Ergebnis getippt ! Turnierperformance: Pewatronic 2219 / Mephisto London 2187 Der Mephisto London hat nach diesem Wettkampf 186 gespielte Partien bei einem Durchschnittsgegner von 2175 hat er eine Erfolgsquote von 53,49 %, was einem Rating von genau 2200 entspricht, er liegt also 1 Punkt hinter dem Pewatronic. Statistiken: Durchschnittliche Züge pro Partie: 60 Buchzüge Mephisto London: 421 (8,42 / Partie) Buchzüge Pewatronic: 382 (7,64 / Partie) Ergebnisse aus Sicht Mephisto London: +12 =24 -14 (48,0 %) Abschliessender Kommentar: Am Beginn hat der Pewatronic ganz klar domminiert in einem 20 Runden-Match hätte er mit 13 : 7 gewonnen und zur Halbzeit hatte er exakt 60 % in der 2. Hälfte hat der Mephisto London stark zugelegt und ist noch nahe heran gekommen, beide Programme sind meines Erachtens nach gleich stark ein 50 -Runden Match könnte auch umgekehrt ausgehen. Der Mephisto London muss seine erste Niederlage hinnehmen, gegen den Diamond II und den Mephisto Berlin hatte er gewonnen. Hier noch die Partie [Event "Aktivmatch 30 Sek / Zug"] [Site "Wien"] [Date "2021.07.25"] [Round "50"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto London 68000"] [Result "0-1"] [BlackElo "2205"] [WhiteElo "2201"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. e3 O-O 7. Bd3 {Buchende Pewatronic} Re8 8. Nf3 Nbd7 9. O-O c6 {Buchende Mephisto London} 10. Rc1 Ne4 11. Bxe4 Bxg5 12. Nxg5 Qxg5 13. Bd3 Nf6 14. Qc2 Bg4 15. Ne2 Bxe2 16. Bxe2 Ne4 17. Bf3 h6 18. b4 a5 19. Rb1 Nd6 20. bxa5 Rxa5 21. Rfc1 Rea8 22. Rb2 R5a7 23. Rcb1 Qg6 24. Qxg6 fxg6 25. Ra1 Nc4 26. Rc2 Kf7 27. Be2 Nd6 28. Kf1 Ra3 29. h3 Ne4 30. Rb1 R8a7 31. Rb6 Ke6 32. Bf3 Nd6 33. Rbb2 Nc4 34. Rb1 b5 35. Ra1 {lt. Stockfish steht Schwarz klar besser mit ca. +1,30} Kd6 36. Be2 g5 37. Ke1 g6 38. Bf3 b4 {deutlich besser ist h5, Schwarz steht nur noch unwesentlich besser.} 39. Rb1 R3a4 40. Re2 Na3 41. Rb3 Ra8 42. Bg4 h5 43. Bf3 Rf8 44. Reb2 Nc4 45. Rc2 Rfa8 46. e4 dxe4 47. Bxe4 Re8 48. f3 Na5 49. Re3 Re6 50. Ke2 Rf6 51. Rd3 Kd7 52. Ke3 Nb7 53. Kf2 Nd8 54. Ke2 Rd6 55. Ke3 {die Stellung ist ausgeglichen lt. Stockfish 0,00} Nf7 56. Rb3 Rf6 57. Rcb2 Nd6 58. Kd3 Ra3 59. Rc2 Rxb3+ 60. axb3 Nf5 {viel besser ist Sxe4, nach dem Textzug ist Schwarz klar im Nachteil mit ca. +2,00 mit der Fortsetzung Tc5} 61. Rc5 h4 62. Re5 Kd6 63. Kc4 {dieser Zug verspiel den ganzen Vorteil, nötig war Ta5} Ne3+ 64. Kxb4 Nxg2 65. Rc5 Nf4 66. Rxc6+ Ke7 {Weiss gewinnt mit der Fortsetzung d5} 67. Rc5 {und der Vorteil ist dahin} Nxh3 68. Kc4 Nf2 69. Rxg5 h3 {die Partie kippt Richtung Schwarz} 70. Re5+ Kf8 {falsche Entscheidung weit besser ist Kd8, die Stellung ist wieder im Lot} 71. Bd5 {ein tödlicher Fehler der sofort verliert, nötig war natürlich f4, um die Diagonale für den Läufer zu öffnen und den Bauern h3 zu stoppen} Rf4! {natürlich der richtige Zug der die Diagonanle schliesst und der Bauer kostet Weiss den Turm und damit die Partie.} 72. Re1 h2 73. b4 h1=Q 74. Rxh1 Nxh1 75. b5 Ke7 76. b6 Kd6 77. b7 Kc7 78. Kd3 Ng3 79. Ke3 g5 80. Be4 Nf5+ {schneller gewinnt Sxe4 und der G-Bauer ist nicht mehr zu halten, aber hier ist es schon egal} 81. Kd3 Nd6 82. Bd5 Nxb7 83. Ke3 Nd6 84. Kd3 Nf5 85. Be4 Kd6 86. Kc3 Nh4 87. Kd2 Nxf3+ 88. Ke3 Nh4 89. Kd3 g4 90. Ke3 Rf7 91. Ke2 g3 92. Bh1 g2 93. Bxg2 Nxg2 94. Kd3 Kd5 95. Kc3 Nf4 96. Kb4 Kxd4 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
Morgen steht das vorläufig letzte Match für den Mephisto London 68000 an:
Mephisto London 68000 (2200) : Mephisto Risc II (2252) Voraussetzungen: Meines Erachtens waren alle bisherherigen Gegner des Mephisto London der Mittelklasse zuzurechnen in diesem letzten Match erwartet ihn die mit Abstand schwierigste Herausforderung, der Risc II gehört meiner Meinung nach schon zur Oberklasse, er hat gegen den Pewatronic eine Erfolgsquote von 59 % in 107 Runden, gegen den Berlin 68000 (weiss eigentlich nicht warum das nicht in der Liste steht, habe hier im Forum von diesen Wettkampf berichtet), jedenfalls hat der Risc II den Mephisto Berlin mit 32,5 : 17,5 deklassiert mit 65 % Erfolgsquote, und der Berlin ist ja fast ein Bruder des Mephisto London, selber Prozessor und selber Programmierer und nahezu identische Eröffnungsbibiothek. Von der Prozessorleistung hat der Risc II mit 32-Bit und 14 MHZ gegenüber dem Mephisto London mit 16-Bit und 12 MHZ rein mathematisch die 2,33 fache Rechengeschwindigkeit, wobei ich vermute, dass es noch etwas mehr ist, da der Prozessor sicher moderner ist, ich glaube das ist Minimum ein Faktor 3. Der einzige Vorteil des Mephisto London ist die grössere Eröffnungsbibiothek, sonst spricht alles für den Risc II. Von der ELO-Differenz her hätte der Mephisto London eine Gewinnerwartung von 42,7 %, was einem 29 : 21 für den Risc II entsprechen würde, ich denke aber der Unterschied ist doch grösser und es wird ihm eher so ergehen wie dem Mephisto Berlin. Mein Tipp für dieses Match daher: 32,0 : 18,0 für Risc II Weitere Tipps werden gerne angenommen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2021) |
|
||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
Hallo Christian,
Danke für diesen spannenden Vergleich und Deine umfangreichen Statistiken und Kommentare. Sehr gut! Die beiden Kontrahenten würde ich auch als gleich stark bezeichnen, auch wenn die Stärken und Schwächen der Kontrahenten recht unterschiedlich sind. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2021), Mephisto_Risc (25.07.2021) |
|
||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
Hallo Christian,
ich tippe auf ein 30:20 für den Mephisto RISC II. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2021), Mephisto_Risc (25.07.2021) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
Hallo Christian
Bei Deinem nächsten Match ist der Risc II ganz klar der Favorit, Daher hier mein Tipp: 31:19 für den Risc II Viele Grüsse Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2021), Mephisto_Risc (25.07.2021) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000
Der Mephisto Risc II wird m.E. gewinnen. Aber mit meiner Prognose bin ich etwas zurückhaltender und tippe auf einen 29:21 Sieg für das Programm von Ed Schröder. Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (25.07.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Aktivschachvergleiche Mephisto Berlin 68000 | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 478 | 25.01.2014 19:56 |
Partie: Resurrection Ruffian vs. Mephisto London 68000,18 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 22.04.2010 17:32 |
Partie: Mephisto London 68000,18 MHz - Saitek Centurion,24 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 27.11.2009 08:32 |