Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (24.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Das Auslesen von GALs mittels eines Programmiergeräts scheitert i. a. daran, dass die GALs einen Leseschutz besitzen. Nur das PAL des Lyon 68020 konnte ich bisher auslesen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.02.2017) |
|
||||||||||||
Re: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
There's nothing different (and difficult) comparing with re-writing of standard EEPROMS: just a suitable device which supports Lattice chips is required for this (such as ChipProg-48 for example).
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Danke, exakt dasselbe steht auf dem Chip im Vancouver 68020 Modul. Wunderte mich schon, warum da "Portorose" drauf steht. Aber das erklärt es dann. Ein fürs 68020 speziell programmierter GAL, der unabhängig von der Software-Version ist und deshalb auch für spätere Lang-Module mit "Porto..." beschriftet ist...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Wahrscheinlicher ist es, irreparable Geräte zu bekommen, um dann die Schaltung zu analysieren und daraus eine plausible GAL-Funktion zu rekonstruieren. Jedoch immer auch mit dem Risiko, dass keine Lösung gefunden wird. |
|
|||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Also das stelle ich mir kompliziert bis aussichtslos vor. Bin ja in der Hinsicht relativ hart im Nehmen und habe in der letzten Zeit so manche Schaltung analysiert, aber einen GAL-Inhalt sozusagen zu rekonstruieren?!
![]() Für eine professionelle und nur auf Schachcomputer spezialisierte Werkstatt mit dem dann entsprechenden Durchlauf an Geräten sollte die Anschaffung des Equipments und Sicherung der Inhalte mit Blick auf zukünftige Reparaturen im Rahmen des Möglichen sein. Die Beschaffung und anschließender Weiterverkauf der Geräte gehört dann wohl oder übel dazu. ![]() Die Investition würde sich wohl recht bald amortisieren. Man überlege, dass innerhalb der nächsten 10 Jahre viele Geräte mit üblichen Gebrauchtpreisen >1000 Eur sonst quasi funktionsuntüchtig würden... Die Reparatur ist dann natürlich nicht für einen 10er in die Kaffeekasse machbar, auch wenn das Ersatzteil nur 2,50 kostet. Aber ich denke, dass muss es einem als Besitzer der wertvollen Stücke dann auch wert sein. Nun macht Arno das ja in seiner Freizeit. Und kann diesen Aufwand vermutlich nicht treiben, vom finanziellen Risiko mal ganz abgesehen. Insofern ist er sicher über jede Zuarbeit froh. Und sei es, dass jemand sein Gerät im Sinne der Allgemeinheit für ein paar Tage zur Verfügung stellt. ![]() Mir sind 2 Sachen noch nicht ganz klar: Ist der GAL-Inhalt aller Geräte einer Serie identisch? Ich vermute: ja Gibt es nun einen Ausleseschutz oder nicht? Ich sehe hier im Thread dazu 2 widersprüchliche Aussagen. Bei Eproms gibt es Tricks, Auslesen und Nachbau zu erschweren. Lässt sich aber alles in den Griff bekommen. Mit GALs habe ich diesbezüglich noch keine Erfahrung... |
|
||||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Ja, den gibt es bei GALs ...
mfg Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (25.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Hallo Carsten,
und weißt Du, ob die Hersteller den verwendet haben? ![]() Danke und Grüße Andreas |
|
||||||||||||
AW: GAL Chip defekt- Saitek Risc 2500
Hallo Andreas,
Da meine Glaskugel gerade in Reparatur ist, hilft kurzfristig nur ausprobieren, ob es sich auslesen läßt oder nicht. Ich vermute aber, dass man den Ausleseschutz für die Produktion aktiviert hat. Da GALs aber nicht sehr komplex sind, sollte die Konfiguration auch bei aktiviertem Ausleseschutz zu ermitteln sein. mfg Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (25.02.2017) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Saitek Risc 2500 | applechess | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 15.01.2017 13:38 |
Anleitung: Saitek Risc 2500 | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.07.2007 18:55 |