|
||||||||||||
Re: AW: Verkaufszahlen ChessGenius
Hallo Theo,
was dass übernächste Modell betrifft ist sicher noch alles relativ offen, dass es allerdings mit LED, vielleicht sogar mit einem Holzbrett ausgerüstet sein wird, halte ich persönlich für sehr wahrscheinlich ![]() In meinem Gespräch mit dem Hersteller habe ich darauf hingewiesen, dass es aus meiner Sicht für den Erfolg eines hochwertigeren Modells von besonderer Bedeutung ist, wer der Programmautor ist. Dabei habe ich auch einen Namen erwähnt, zu dem Ossi Weiner zumindest in der Vergangenheit einen sehr guten Kontakt hatte und welcher aktuell im PC-Bereich für Schachprogramme wieder für Furore sorgt. ![]() Allerdings würde ich mich auch über eine tatsächliche Weiterentwicklung des ChessGenius-Programms freuen ![]() Gruß Egbert Ich glaube das der Hersteller sich sehr Bewusst ist dass "Chess Genius" schon als Produktnahme und -Umschreibung sehr gut im Markt liegt. Kann sehr gut sein dass dieser auch in der potentzieller Kundenkreis Erinnerungen hervorruft. Betriffs Produktmarketing mussen wir hier der Fa Millenium nicht viel beibringen... Ein Holzbrett muss es nicht zwingend sein für mich... Ich denke an das Chess 232 PC Brett, von Exclusive Abmessungen in sehr sehr gelungenes Plastik- Holzoptik, komplett mit "Holz"masserung... Für mich darf es so etwas sein, aber bitte ![]() ![]() Also für der kommenden Millenium Pro tippe ich auf Ein Cortex von etwa 100 Mhz, mit der Lang Engine und... ![]() Ein Millenium Premiere halt, mit ein Blick auf der wiederauferstehung von die Produktlinie Schachcomputer... ![]() Gruss Xavier |
|
||||
AW: Verkaufszahlen ChessGenius
hallo,
ich habe mir keinen CG gekauft und werde es auch nicht tun. Warum nicht? Das Programm ist doch attraktiv, der Preis sowieso. Was mich abhält, sind zwei Faktoren, die beide den Bedienkomfort unterirdisch machen: Erstens dieses grauenhaft hartgängige Sensorbrett, das man am besten mit dem Vorschlaghammer bedient, wenn man sich keinen Finger brechen will. Zweitens die Anzeigen, d.h. fehlende Feld/Rand-LEDs und statt dessen dieses kryptische Einsteiger-Display, dessen Darstellung einfach nur scheußlich ist. Flüssig spielen geht anders. Ich fordere keine 64 LEDs, 16 Rand-LEDs reichen auch, aber so wie das jetzt ganz ohne LEDs ist - NEIN. ![]() Im Forum klang es immer wieder an, dass Millennium sich nach dem Markt strecken muss, und von daher im Produktionsaufwand Limits nötig sind. Kaufmännisch richtig! Für mich in der vorliegenden Form aber K.O. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand ein Gerät mit diesem Bedien"komfort" zu seinem ultimativen Lieblingsgerät erklärt. Oder meldet sich jemand? Also, liebe Millennesen: ![]() Ich werde mir gerne ein bedienfreundlicheres Nachfolgegerät mit ähnlicher Programmausstattung zulegen, etwas mehr darf es auch kosten (wieviel, kommt halt auf die Ausstattung an). Von mir aus darf es aus Plastik sein, übers Design will ich nicht streiten, aber nehmt euch mal ein Beispiel an der Verarbeitung der früheren Mephisto-Plastikbomber oder noch besser der von Saitek. Deren Sensoren waren leicht ansprechend (Centurion ist in dieser Hinsicht vorbildlich, so hätte ich es gerne), durch Rand-LEDs schnell genug aufzufassen und die Displays gaben informativ genug her. Es müssen ja nicht unbedingt 64 Einzel-LEDs sein. Und bitte mutet uns nicht noch einmal ein solch übellauniges Display zu. Da vergeht einem beim Hinschauen die Lust am Schachspielen. Und um den Spaß am Schachspielen geht es doch den meisten. in diesem Sinne wünsche ich ein erfolgreiches Wirken und natürlich kommerziellen Erfolg ![]() Walter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Mill. ChessGenius Aktivpartien | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 27.07.2016 17:30 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |