|
||||||||||||
AW: Teststellung
Zum Vergleich: die Android-App DroidFish 1.53 DD findet Lg2, bei Nutzung von vier Kernen und 512MB Hash, auf einem Samsung Galaxy Note II in etwa 70 Sekunden. Bei 2 Kernen und 512MB in etwa 190 Sekunden.
|
|
||||||||||||
AW: Teststellung
![]() Ich habe weiter vor gelesen, dass auch die PCs sich schwer tun die Lösung halbwegs zügig zu finden und auch dort sind die erforderlichen Suchtiefen enorm - im Vergleich zu dem was unsere Schachcompis zu leisten vermögen. Fast schon wollte ich die CM32 dazu befragen - doch unter diesen Umständen (ich habe mich glücklicherweise zunächst dazu durchgerungen Stocki auf meinem "Spielzeug" zu installieren) ist es müßig die alten Compis damit zu quälen. Es ist nämlich äusserst unwahrscheinlich, dass diese die richtige Lösung auch aus dem richtigen Grund finden. So meint Stocki nämlich nach dem Finden des Lösungszuges eine ganze Weile, es würde nach Lg2 einfach La4+ folgen (was für Schwarz auch verliert) - erst nach längerem forschen (immer noch in Tiefe 38) findet Stocki dann Lxg2 mit noch besserer Bewertung für Weiß. Wenn nun Programme wie der Roma "zufällig" Lg2 für "toll" finden, dann heisst das noch lange nicht, dass sie es aus dem richtigen Grund tun - die Lösung liegt einfach viel zu tief. Die meisten Compis werden die Antwort Lxg2 schlichtweg "fürchten" - auf lange Sicht auch der Roma. Das der Roma in der Folge jedoch korrekt weiterspielt, wundert mich nicht so sehr - was sollte er sonst tun, wenn alles weitere fast schon erzwungen ist? Nach d4!! ist der Knoten eh geplatzt. Ich habe wirklich nichts gegen "harte Nüsse" für unsere Compis - doch sollten derartige Aufgaben halbwegs im Lösungshorizont unserer Lieblinge liegen, sonst ist es reine Zeitverschwendung für alle Beteiligten. Die aktuelle "Teststellung" erfüllt dieses Kriterium gewiss nicht und dürfte sogar die UCIs des Revelation überfordern - eventuell auch den Revelation II, doch da will ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, weil ich diesen -noch- nicht besitze. Aufgaben wie die vorliegende sind für Menschen jedenfalls leichter zu knacken als für die alten Compis und ich würde es begrüßen, wenn unseren Compis nur für sie lösbare Aufgaben entgegengestellt würden und man alles andere von vorne herein dem menschlichen Intellekt überließe. Die gestellte Aufgabe ist für unsereins nämlich tatsächlich lösbar auch ohne GM zu sein. Es würde mich nicht wundern, wenn Spieler mit einer DWZ > 2200 die korrekte Lösung zur vorliegenden Aufgabe in weniger als 3 Minuten finden... Gruß, Wilfried <--- der allmählich versteht, warum so mancher das Computerschach als "Teufelswerk" ansieht... ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu EberlW für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.01.2023), Egbert (06.01.2014), Michael Enderle (06.01.2014), Oberstratege (11.01.2023), Wolfgang2 (06.01.2014) |
|
||||||||||||
AW: Teststellung
Die Stellung hat jemand 2002 in einem Forum gepostet. Seitdem habe ich sie ausgedruckt im Regal liegen.
Sehe ich anders, ich lasse auch solche Stellungen gerne mal laufen, man weiß ja nie. Und gezwungen wird ja auch keiner zu was Ob eine zu schwierig ist kann man auch nicht immer unbedingt vorher beurteilen, nun wissen wir es. Bin ja auch eher neu im Bereich Schachcomputer, ich komme aus der Ecke Deep Junior/Deep Hiarcs, also einer ganz anderen Dimension bzgl. Hard- und Software. |
|
||||||||||||
![]() Eine schöne Aufgabe und ich habe Chafitz Boris mit der Teststellung beauftragt; und siehe da er spielt schnon mal nicht a7, sondern C2-D2 kurzzeitig hatte er auch schon C2-D1 erwogen, aber sehr schnell wieder verworfen. Na ja und jetzt warte ich noch mal ab ob sich was ändert, habe die Zeit mal bis 88:88:88 Stunden eingestellt (haha komisch ich kann keine neuner einstellen), ja und ich kann ja zu jederzeit die abgelaufene Zeit, ohne Spielunterbrechung neu auf maximum einstellen. Jetzt bin ich sehr gespannt und er rechnet noch immer Kd2. Ja und Kd2 hatte er schon nach 2 Sekunden gefunden. Auch wenn es nicht der Lösungszug ist, finde ich es doch einen soliden Zug.
P.S. er rechnet noch immer Kd2 und ihr solltet mal sehen wie in der RANK-Anzeige die Figuren hin und her wieseln, da taucht ständig der weise Läufer auf G2 auf! Nehmen wir mal an Boris könnte 1.000.000 Jahre an der Stellung rechnen, wäre es ihm dann technisch möglich, den Zug zu errechnen, hat er genug Bits um sich den Lösungsweg zu merken? |
|
||||
AW: Teststellung
Hallo Boris
![]() nein..., Dein Computer hat leider keine Chance, egal wieviel Rechenzeit Du "ihm" auch vorgibst, den korrekten Lösungszug aus "dem richtigen Grund heraus zu spielen". Dafür reicht die max. Rechentiefe dieses "Urzeitgiganten" ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Teststellung
Danke Egbert,
![]() dann brech ich den Test mal ab und widme mich wieder dem MK3 einem ernst zu nehmenden Gegner. Boris hält noch immer C2-D2 für den wahren Zug! Lang lebe R2-D2 ![]() |
|
||||||||||||
AW: Teststellung
P.S. er rechnet noch immer Kd2 und ihr solltet mal sehen wie in der RANK-Anzeige die Figuren hin und her wieseln, da taucht ständig der weise Läufer auf G2 auf!
Nehmen wir mal an Boris könnte 1.000.000 Jahre an der Stellung rechnen, wäre es ihm dann technisch möglich, den Zug zu errechnen, hat er genug Bits um sich den Lösungsweg zu merken? Er wird rechnen und rechnen, die CPU wird glühen ![]() Dann, nach 999.999 Jahren, geht es in den 65. Halbzug, er sieht das Ziel im 12. Ast erscheinen, nur noch eine kleine Kursänderung! ![]() Da plötzlich schlägt der Fehlerteufel zu ![]() Irgendein Idi...(ähm, Engel) hat auf die New Game Taste gedrückt ![]() ![]() Die Moral von der Geschicht, unterbrech Deinen Computer beim Denken nicht ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.07.2019), paulwise3 (17.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Teststellung
![]() ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Teststellung
Mephisto II + III Brikett jeweils auf 3,5 Mhz rechnen beide momentan nach 50 Stunden immer noch an 1.Ba6-a7.
![]() Mal schauen wie lange die Akku`s halten. Sicher keine 1000000 Jahre. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (10.01.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|