Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.04.2021, 21:21
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

auch wenn das aktuell von mir verwendete TrS Aktiv noch nicht einmal das spielstärkste Setting ist, wie ich Deinen umfangreichen Partievergleichen entnehmen kann, so ist der Spielstärkezuwachs dennoch zum "normalen" aktiven Setting spürbar (die sinnlosen Bauernopfer werden weitestgehend vermieden), ohne dass dabei die Attraktivität des Spielstils Einbußen erleidet. Der King spielt einfach ein mitreißendes Schach.

Gruß
Egbert
Ich habe eigentlich nicht vor, mich hier im Forum wieder einzuklinken, da ich immer noch sehr enttäuscht darüber bin, daß die hunderte von Partien, die ich mühsam mit dem emulierten Milano 100MHz mit der ChessEmu unter Arena gespielt habe, nicht in die Wiki Aktiv Eloliste aufgenommen wurden. Aufgrund der Laufinstabilität der ChessEmu Brettcomputeremulationen war das alles andere als ein Vergnügen.
Aber für den Fall, daß andere sich auch mal an Settings für den King versuchen wollen, was ich nur empfehlen kann, einige erläuternde Worte zu meinem TrS Aktiv Setting, die ich für das Verständnis bei der Settingentwicklung für wichtig halte:

Wenn es um die Frage geht, wie opferfreudig der King spielt, ist es wichtig, nicht auf die absoluten Zahlenwerte für den Bauernwert zu schauen, sondern diesen Wert in Bezug zur Höhe der positionellen Parameter zu setzen. Es gibt insgesamt 10 positionelle Parameter im Kingsetting:
Space, Mobility, King Safety, Passed Pawn und Pawn Weak, also 5, die jeweils für den King und den Gegner gesetzt werden können (5 x 2 = 10). Diese 10 Werte muß man aufaddieren und den Mittelwert bilden (also diese Summe einfach durch 10 teilen). Diesen Wert setzt man nun in Bezug zum Bauernwert.
Das heißt nun für das Werkssetting Normal (welches ja nicht sehr opferfreudig spielt):
Alle Positionswerte sind 100, also 100x10 = 1000 geteilt durch 10, also ist der Mittelwert 100. Nun teilt man den Bauernwert des Settings (100) hier durch 100 und erhält somit logischerweise 1.

Nun betrachten wir das (deutlich zu opferfreudige) Werkssetting Aktiv: Addierung aller Positionswerte: 100+100+138+138+66+125+128+100+81+81= 1057. Das durch 10 geteilt ergibt den Mittelwert (gerundet) 106. Nun teilen wir den Bauernwert von 81 durch 106 = 0.76.

Ziel der TrS Settings (nicht nur des Aktiv-Settings) war nun für mich, hier einen Wert zwischen diesen beiden Zahlen (1 und 0.76) zu erhalten (und natürlich in meinen 1400 Partien Testruns eine gute Elo-Performance zu erreichen, sowie eine Remisqoute, die den korrespondierenden Werkssettings nahe kommt (die Remisqoute ist ein guter Indikaktor für die Messung der Aggressivität des Spiels)). Addierung aller Positionswerte des Trs Aktiv Settings: 120+120+150+90+90+150+120+100+140+140= 1220. Das durch 10 geteilt ergibt nun den Mittelwert von 122. Nun teilen wir den Bauerwert des TrS Aktiv Settings von 110 durch 122 = 0.90.

Das war das Ziel: Ein gegenüber dem Werkssetting Aktiv deutlich höherer Wert (in absoluten Zahlen betrachtet, ist 0.90 im Vergleich zu 0.76 eine Erhöhung (Dreisatz!) von +18%), was die Zahl der Bauernopfer stark reduziert, aber dennoch immer noch ein -10% geringerer Wert, als das Werkssetting Normal, weil ein bißchen opferfreudiger darf es ja schon sein...

Das Ziel wurde also erreicht.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt...
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.04.2021), Egbert (09.04.2021), RetroComp (09.04.2021)
  #2  
Alt 09.04.2021, 22:02
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.895
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6630
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich habe eigentlich nicht vor, mich hier im Forum wieder einzuklinken, da ich immer noch sehr enttäuscht darüber bin, daß die hunderte von Partien, die ich mühsam mit dem emulierten Milano 100MHz mit der ChessEmu unter Arena gespielt habe, nicht in die Wiki Aktiv Eloliste aufgenommen wurden.
Nachdem du deine Anklageschrift erneut hast verlauten lassen, sollte dein Blick vielleicht auf die von dir genannte private Aktivschach Elo Liste gerichtet werden. Darf ich fragen, wie viele Aktivschach Elo Listen nach deinem aufopferungsvollen Spiel erstellt wurden, die deine Partien angeblich nicht umfassten?

Hast du dir die Mühe bereitet, zu ergründen, wie oft diese Listen erstellt werden? Wann es sinnvoll erscheint neue Listen zu erstellen? Ich darf helfen? Die letzte Liste stammt aus dem April anno 2020. Weit vor deinem Kampf mit den widerspenstigen Emulationen.

Im Gegensatz zu reinen PC-Engine-Spielern, die ihre Partien automatisch generieren lassen, werden im Bereich Schachcomputer die überwiegende Zahl an Partien per Hand gespielt. Für einen mathematisch geschulten Geist erschließt sich schnell, es benötigt Zeit und Geduld, um neue sinnvolle Listen erstehen zu lassen.

Ja, wir versuchen uns noch immer dem eigentlichen Sinn des Spiels zu widmen. Denn nicht die Zahl ist das Ziel, sondern der Weg. Der Spaß an dem schachlichen Tun auf dem Brett, nicht die schnöde, nackte Zahl.

So dann, enttäuschter Padawan, in Geduld üben du dich musst. Aber ich denke, dein Weg führt dich weiter zu schnellen Listen mit vielen Zahlen. Wohlan, ich wünsche gutes Gelingen auf deinem weiteren Weg...

Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Günther (10.04.2021), Oberstratege (10.04.2021)
  #3  
Alt 09.04.2021, 22:13
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.269
Abgegebene Danke: 15.708
Erhielt 18.224 Danke für 6.988 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10269
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich habe eigentlich nicht vor, mich hier im Forum wieder einzuklinken, da ich immer noch sehr enttäuscht darüber bin, daß die hunderte von Partien, die ich mühsam mit dem emulierten Milano 100MHz mit der ChessEmu unter Arena gespielt habe, nicht in die Wiki Aktiv Eloliste aufgenommen wurden. Aufgrund der Laufinstabilität der ChessEmu Brettcomputeremulationen war das alles andere als ein Vergnügen.
Aber für den Fall, daß andere sich auch mal an Settings für den King versuchen wollen, was ich nur empfehlen kann, einige erläuternde Worte zu meinem TrS Aktiv Setting, die ich für das Verständnis bei der Settingentwicklung für wichtig halte:

Wenn es um die Frage geht, wie opferfreudig der King spielt, ist es wichtig, nicht auf die absoluten Zahlenwerte für den Bauernwert zu schauen, sondern diesen Wert in Bezug zur Höhe der positionellen Parameter zu setzen. Es gibt insgesamt 10 positionelle Parameter im Kingsetting:
Space, Mobility, King Safety, Passed Pawn und Pawn Weak, also 5, die jeweils für den King und den Gegner gesetzt werden können (5 x 2 = 10). Diese 10 Werte muß man aufaddieren und den Mittelwert bilden (also diese Summe einfach durch 10 teilen). Diesen Wert setzt man nun in Bezug zum Bauernwert.
Das heißt nun für das Werkssetting Normal (welches ja nicht sehr opferfreudig spielt):
Alle Positionswerte sind 100, also 100x10 = 1000 geteilt durch 10, also ist der Mittelwert 100. Nun teilt man den Bauernwert des Settings (100) hier durch 100 und erhält somit logischerweise 1.

Nun betrachten wir das (deutlich zu opferfreudige) Werkssetting Aktiv: Addierung aller Positionswerte: 100+100+138+138+66+125+128+100+81+81= 1057. Das durch 10 geteilt ergibt den Mittelwert (gerundet) 106. Nun teilen wir den Bauernwert von 81 durch 106 = 0.76.

Ziel der TrS Settings (nicht nur des Aktiv-Settings) war nun für mich, hier einen Wert zwischen diesen beiden Zahlen (1 und 0.76) zu erhalten (und natürlich in meinen 1400 Partien Testruns eine gute Elo-Performance zu erreichen, sowie eine Remisqoute, die den korrespondierenden Werkssettings nahe kommt (die Remisqoute ist ein guter Indikaktor für die Messung der Aggressivität des Spiels)). Addierung aller Positionswerte des Trs Aktiv Settings: 120+120+150+90+90+150+120+100+140+140= 1220. Das durch 10 geteilt ergibt nun den Mittelwert von 122. Nun teilen wir den Bauerwert des TrS Aktiv Settings von 110 durch 122 = 0.90.

Das war das Ziel: Ein gegenüber dem Werkssetting Aktiv deutlich höherer Wert (in absoluten Zahlen betrachtet, ist 0.90 im Vergleich zu 0.76 eine Erhöhung (Dreisatz!) von +18%), was die Zahl der Bauernopfer stark reduziert, aber dennoch immer noch ein -10% geringerer Wert, als das Werkssetting Normal, weil ein bißchen opferfreudiger darf es ja schon sein...

Das Ziel wurde also erreicht.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt...
Hallo Stefan,

Danke für die erläuternden Worte und Hintergrundinformationen zu den Settings. Ich konnte Deinen Ausführungen problemlos folgen. Generell habe ich an dem opferfreudigen Spielstil des Kings nichts auszusetzen, im Gegenteil..., der King macht einfach Spaß. Nur in der Werkseinstellung waren halt wirklich völlig sinnlose Bauernopfer an der Tagesordnung.

Soweit ich informiert bin, hat sich Micha dafür entschieden, Partien die über die ChessEmu gespielt wurden, nicht in die privaten Elo-Listen aufzunehmen. Ich denke dass sollte man akzeptieren, letztendlich obliegt es dem Organisator Regeln aufzustellen und so wie ich Micha kenne, hat er sich dabei auch etwas gedacht.

Ja klar, Du hast da sicher einen großen Zeitaufwand betrieben, aber letztendlich ist das Ausrichten, Bereitstellen oder Kommentieren der Partien auch eine Freude für den Ausrichter selbst und natürlich auch für die Forums-Mitglieder. Zumindest habe ich es so für mich immer so empfunden. Die Elo-Listen haben einige Jahre gar keine Aktualisierungen erfahren, dies hat mich aber nicht davon abgehalten, meine Wettkämpfe durchzuführen und im Forum zu unserer Freude und Entspannung zu präsentieren. Und ganz ehrlich, die Arbeit und Mühe die sich Micha mit den Elo-Listen macht, nötigt mir den größten Respekt ab.

Wir sind alles Menschen mit Neigungen und Erwartungen und manchmal sind wir über bestimmte Sachverhalte mal enttäuscht. Ganz sicher enttäuschen wir auch manchmal andere, ohne es überhaupt zu bemerken. Und da mache ich ganz gewiss keine Ausnahme.

Stefan, Du hast eine große Expertise und kannst für das Forum eine echte Bereicherung sein. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du hier künftig wieder etwas aktiver wärst.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.04.2021), RetroComp (09.04.2021)
  #4  
Alt 10.04.2021, 12:01
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.269
Abgegebene Danke: 15.708
Erhielt 18.224 Danke für 6.988 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10269
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

Die 12. Partie konnte der schnelle Mephisto London überzeugen, im Gegensatz zu seinem Gegner. Der King zeigte taktische Schwächen und wurde dafür sofort bestraft.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 4,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 8,0


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.10"]
[Round "12"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "0-1"]
[ECO "E18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2021.04.10"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Bd2
Bf6 9. Rc1 d6 10. d5 Nxd2 11. Nxd2 e5 {Ende Buch} 12. Nde4 {Ende Buch} Nd7 13.
e3 {eine gute Alternative bestand in 13. Ss4xf6+.} Be7 14. Qc2 f5 {die
Stellung darf als ausgeglichen angesehen werden.} 15. Nd2 Qe8 16. e4 f4 17. Bh3
Qd8 {besser wäre 17. ...a7-a5 gewesen, um b2-b4 vorzubeugen.} 18. Be6+ Kh8 19.
b4 a5 20. a3 axb4 {20. ...f4xg3 vermag hier mehr zu frommen.} 21. axb4 fxg3 22.
hxg3 Nb8 23. Ra1 Na6 24. Ra4 Bg5 25. Nb3 Qf6 26. Bf5 g6 27. Bg4 {hier war 27.
Lf5-h3 zu bevorzugen.} h5 28. Bh3 h4 29. b5 Nc5 30. Nxc5 bxc5 {[#] die
Stellung ist nach wie vor im Lot.} 31. Rxa8 Rxa8 32. Qe2 Rf8 33. Bg2 {? ein
schwächerer Zug des King, welcher Mephisto London einen Vorteil beschert.} Bc8
34. gxh4 {? und ein weiterer Patzer hinterher. Nun steht die de Koning Engine
bereits auf Verlust.} Bf4 {!} 35. Ra1 Qxh4 36. Kf1 Bg3 37. Ra8 Rxf2+ 38. Qxf2
Bxf2 39. Rxc8+ Kg7 40. Rxc7+ Kf6 {[#] hier könnte man Weiß schon die
Stromzufuhr abklemmen.} 41. Nd1 Bd4 42. Bf3 g5 43. Rc6 g4 44. Rxd6+ Kg5 45. Bg2
Qh2 46. Rd8 Qg1+ 47. Ke2 Qxg2+ 48. Kd3 Qf1+ 49. Kd2 Qxc4 50. b6 Kf4 51. Rf8+
Kxe4 52. b7 {und der King gibt auf. Das Programm von Johan de Koning
offenbarte in dieser Partie die ein oder andere taktische Schwäche. Eine sehr
gute Partie des schnellen Mephisto London.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.04.2021), Mapi (10.04.2021), marste (11.04.2021), Mephisto_Risc (10.04.2021), Oberstratege (10.04.2021), RetroComp (10.04.2021)
  #5  
Alt 10.04.2021, 12:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.035
Abgegebene Danke: 11.143
Erhielt 17.328 Danke für 6.088 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8035
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Die 12. Partie konnte der schnelle Mephisto London überzeugen, im Gegensatz zu seinem Gegner. Der King zeigte taktische Schwächen und wurde dafür sofort bestraft.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 4,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 8,0


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Eine völlig unnötige Niederlage für The King. Bis zum 32. Zug war es das Programm von Johan de Koning, das den Ton angab. Die kleine Ungenauigkeit 33.Lg2 war noch gut verdaubar. Hingegen verliert 33.Lg2?, wobei 8 Halbzüge brutforce notwendig sind, um den Durchblick zu haben ... und das schafft The King 2.61 natürlich nicht.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.04.2021)
  #6  
Alt 11.04.2021, 10:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.269
Abgegebene Danke: 15.708
Erhielt 18.224 Danke für 6.988 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10269
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

Eine weitere unnötige Niederlage des King lässt den Mephisto London ein wenig heran kommen. In der sehr komplexen und spannenden 13. Partie wechselten die Vorteile ständig hin und her. Als dann am Ende das Remis offensichtlich war, versagte der King völlig.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 5,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 8,0


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.04.11"]
[Round "13"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A50"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2021.04.11"]

1. c4 b6 2. d4 Bb7 3. d5 e6 4. a3 {Ende Buch} Nf6 5. Nc3 exd5 6. cxd5 b5 {
Ende Buch} 7. Bg5 {eine gute Alternative bestand in 7. e2-e4.} h6 {?
wesentlich konsequenter wäre 7. ...b5-b4 für Schwarz gewesen.} 8. Bxf6 Qxf6
9. Nxb5 {und der Anziehende verfügt über leichte Vorteile, denn der King hat
für den Bauern nicht volle Kompensation. Weiß muss jedoch sehr genau spielen.
} Qb6 10. Qd3 {? 10. e2-e3! war zu favorisieren.} Be7 11. e3 O-O 12. Qc2 c6 {
der King hat bereits Ausgleich erzielen können.} 13. dxc6 Nxc6 14. Nf3 Rac8
15. Qd2 {schwächer als 15. Sb5-c3. Mephisto London entwickelt sich zu
zögerlich.} Rfe8 {15. ...Tf8-d8 mag hier mehr überzeugen.} 16. Be2 Na5 17.
Rd1 {? 17. Sb5-d4 war klar zu bevorzugen. Nun sind alle Vorteile auf Seiten
des King.} Nb3 18. Qxd7 {[#]} Nc5 {? ein ungewöhnlich schwacher Zug der de
Koning Engine. Zu klarem Vorteil führt:} (18... Rcd8 19. Qf5 Rxd1+ 20. Bxd1
Qa5+ 21. Kf1 {und Mephisto London wird diese Stellung kaum halten können.})
19. Qf5 {? auf g4 stünde die weiße Dame wesentlich besser. Die Stellung
überfordert aktuell beide Gegner.} Be4 20. Qg4 a6 {? warum nicht das nahe
liegende 20. ...Sc5-d3+?} 21. Nc3 {stärker war 21. Sb5-d4.} f5 {? bringt
wiederum das Lang-Programm in Vorteil.} 22. Qh5 Bc2 23. b4 {? verschenkt den
geschenkten Vorteil sogleich wieder.} Bxd1 24. Nxd1 g6 25. Qxh6 Ne4 {[#] die
Partie befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht. Die Stellung ist
äußerst interessant.} 26. O-O Bf8 27. Qh3 Qd6 28. Qh4 {hier war 28. g2-g4 zu
bevorzugen gewesen.} Bg7 29. Qf4 {? und eine weitere Ungenauigkeit lässt den
Vorteil des Kings anwachsen.} Qc6 {? verschenkt den Vorteil wieder, welcher
mit 29. ...Te8-e6 hätte konserviert werden können.} 30. Re1 Qa4 31. g4 Qxa3
32. gxf5 g5 {? erforderlich war 32. ...g6xf5, nun steht wiederum Mephisto
London etwas besser.} 33. Nxg5 Qxb4 34. Rf1 a5 {? auch nicht erste Wahl, die
Dame sollte zu Verteidigungszwecken über 34. ...Db4-d6 zurück beordert
werden.} 35. Bf3 Nxg5 36. Qxg5 Re5 {? noch immer war 36. ...Db4-d6 angesagt.}
37. e4 {!} Qe7 38. Qg3 Rec5 {[#] eine sehr interessante Position. Auch wenn
Weiß besser steht, war mir zum Zeitpunkt der Partie keineswegs klar, wie die
Partie ausgehen würde.} 39. Ne3 {endlich wird dem passiven Springer Leben
eingehaucht.} Kf8 40. Nd5 {und schon ist er mitten im Geschehen.} Qe5 {?
lediglich 40. ...Tc5xd5 hält den King im Spiel.} 41. Nf4 Kg8 42. Bd1 R8c6 {
? eine weitere Ungenauigkeit, Schwarz steht klar auf Verlust.} 43. Bb3+ Kh7 44.
Ne6 {? verpasst das ungleich stärkere 44. Lb3-e6. Der King darf wieder hoffen.
} Qxg3+ 45. fxg3 Rc1 46. Nxg7 {? lediglich 46. g3-g4 wahrt einen kleinen
Vorteil.} Kxg7 {und nun muss Mephisto London um das Remis kämpfen.} 47. g4 {
besser war es hier 47. f5-f6+ zu spielen.} R6c3 {? verschenkt seinen Vorteil
wieder, welcher nach 47. ...Tc1xf1 gesichert hätte werden können. Die Partie
ist extrem rechenintensiv.} 48. Rxc1 Rxc1+ 49. Kf2 Rb1 {[#] Die Partie ist
noch im Lot. Dennoch wäre ich hier lieber der Führer der weißen Steine. Es
ist klar, dass Weiß seinen Läufer gegen den schwarzen Freibauern wird opfern
müssen, doch die 4 verbundenen Freibauern des Mephisto London sind extrem
gefährlich und in dieser Stellung ist es für Schwarz leichter daneben zu
greifen.} 50. Bd5 a4 51. g5 Rb2+ 52. Kf3 a3 53. h4 a2 54. Bxa2 Rxa2 55. h5 Kg8
56. f6 Rh2 57. Kg4 Kf7 58. e5 Rg2+ 59. Kf4 Rf2+ {an dieser Stelle ist es ein
klares Remis.} 60. Ke3 {[#]} Rf5 {? ein Katastrophen-Zug des Kings. Nach 60. ...
Ff2-h2 ist alles im grünen Bereich für Schwarz.} 61. g6+ Kg8 62. Ke4 Rf2 63.
h6 Kh8 64. Kd5 Rg2 {und der King gibt auf. Normalerweise wäre ein Remis
verdient gewesen, aber wer im Endspiel einen solch billigen Fehler wie der
King bedient, hat dann eben dieses Remis nicht verdient.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.04.2021), Mapi (11.04.2021), marste (11.04.2021), Mephisto_Risc (11.04.2021), RetroComp (11.04.2021)
  #7  
Alt 11.04.2021, 11:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.035
Abgegebene Danke: 11.143
Erhielt 17.328 Danke für 6.088 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8035
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Eine weitere unnötige Niederlage des King lässt den Mephisto London ein wenig heran kommen. In der sehr komplexen und spannenden 13. Partie wechselten die Vorteile ständig hin und her. Als dann am Ende das Remis offensichtlich war, versagte der King völlig.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 5,0
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 8,0


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Eine spannende Partie mit dem am Ende wirklichen Riesenbock 60...Tf5??
des Programms von Johan de Koning.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.04.2021)
  #8  
Alt 11.04.2021, 14:27
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.517
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

60. Tf5? ist eine Besonderheit, die dem AKTIVEN Stil zu verdanken ist. Das werksseitige "aktiv" verwirft den Zug bei voller Leistung erst nach 01:25. Der NORMAL-Stil erwägt den Zug nur sehr kurz.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.04.2021)
  #9  
Alt 11.04.2021, 14:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.269
Abgegebene Danke: 15.708
Erhielt 18.224 Danke für 6.988 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10269
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
60. Tf5? ist eine Besonderheit, die dem AKTIVEN Stil zu verdanken ist. Das werksseitige "aktiv" verwirft den Zug bei voller Leistung erst nach 01:25. Der NORMAL-Stil erwägt den Zug nur sehr kurz.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das ist in der Tat keine Glanzleistung der "aktiven" Einstellung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2021, 15:57
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Da muß ich doch mal intervenieren.

Der Fehlzug erfolgt nur, wenn man mit Selektivität "Auto" spielt.
Meine TrS-Settings wurden mit Selektvität=12 entworfen und getestet und für Endspiele ist sogar eher noch Selektivität= 16 von mir empfohlen. Steht auch so auf meiner Website:
(Zitat) "For all settings Selectivity=12 was used".
(Zitat) "Later tests suggested, that Selectivity=16 seems to be better in the endgame instead of the default setting "Auto". So, I recommend, to use Selectivity=16, when programming the settings into the TheKing Chesscomputer."
(Zitat) "Suggested Selectivity setting for all TrS-settings is 16 (instead of "Auto" (default), because this seems to be better in the endgame. In the middlegame it is meaningless, if "Auto" or 16 is used.)."

Mit 30 Mhz Geschwindigkeit sieht es dann nämlich so aus (Setting TrS Aktiv):

Mit Selektivität "Auto" wird der Partiezug (also das desatröse Tf5) gespielt, innerhalb von Turnierbedenkzeit (3 Minuten) wird die nötige Suchtiefe von 10 nicht erreicht, da bei Selektivität Auto im Endspiel viel zu viel Rechenpower in einen zu hohen BruteForce-Sockel versenkt wird. Die Suchtiefe ist dann 8/9 (also 8 HZ BruteForce und nur ein Halbzug mehr Selektiv, was natürlich Schwachsinn ist).

Mit Selektivität=12 wird ab genau 1 Minute Bedenzkeit auf Th2! umgeschwenkt. Suchtiefe ist 3/10 (3 HZ BruteForce und +7 Hz Selektiv)

Mit Selektivität=16 wird ab 1 Minute und 2 Sekunden auf Th2 umgeschwenkt. Suchtiefe ist 1/10 (1 HZ BruteForce und +9 Hz Selektiv)

(Man bedenke auch noch, daß ich die Settings am PC designt habe und dort mit Rechenzeiten operiert habe, die beim King-Schachcomputer ungefähr 20-40 Sekunden Bedenkzeit bei vollen 300 MHz entsprochen hätten. Mit 300 Mhz wird der Zug Tf5 nach wenigen Sekunden verworfen, sofern man Selektivität auf 12 oder 16 stellt.)

Ich bitte doch darum, die TrS Settings mit den von mir empfohlenen Einstellungen zu nutzen.
Generell ist die Auto-Einstellung bei der Selektivität m.E. schlecht im Endspiel.

Geändert von StPohl (11.04.2021 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.04.2021), RetroComp (11.04.2021)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info