|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Guten Abend Kurt,
diese Eröffnung ist für das Kaplan-Programm einfach Gift. Natürlich hat es dann der Scorpio 68000 sel.4 dann auch gut gemacht und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Gruß Egbert Geändert von Egbert (05.01.2021 um 20:20 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Hallo zusammen,
da kann man nur sagen: das Schlachtenglück wechselt hier häufig die Seiten. Wer beide Geräte sein eigen nennt hat allerdings stets den Sieger... ![]() Grüße in das noch ziemlich Jungfräuliche 2021, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2021), Egbert (05.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Absolut zutreffend. Gruss Kurt Wer Recht hat, der hat Recht ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.01.2021), MaximinusThrax (06.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: remis | Zwischenstand: 63% (7,0-4,0) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 54% (6,0-5,0) für SFC s4 | Der Richter-Rauser-Angriff in der Sizilianischen-Verteidigung verspricht einen schwierigen Kampf. Immerhin erreichen die beiden Programme nach Ende der Eröffnungsbücher eine dynamisch ausgeglichene Stellung. Das war es denn auch schon in dieser von beiden Kontrahenten wenig glorreich behandelten Partie. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten im Mittelspiel lässt sich Weiss auf ein ungünstiges Turmendspiel ein. Aus diesem schlechteren Endspiel wird bald ein total verlorenes Turmendspiel für Weiss. Doch dem Saitek D+ EGR 10 MHz mangelt es offensichtlich an grundlegendem Endspielwissen (aktiver König), so dass er die einfach zu gewinnende Partie noch zum Remis vergeigt.
[Event "Match Nr. 59"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "11"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B62"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2022"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "133"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: remis | Zwischenstand: 63% (7,0-4,0) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 54% (6,0-5,0) für SFC s4 | Der Richter-Rauser-Angriff in der Sizilianischen-Verteidigung verspricht einen schwierigen Kampf. Immerhin erreichen die beiden Programme nach Ende der Eröffnungsbücher eine dynamisch ausgeglichene Stellung. Das war es denn auch schon in dieser von beiden Kontrahenten wenig glorreich behandelten Partie. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten im Mittelspiel lässt sich Weiss auf ein ungünstiges Turmendspiel ein. Aus diesem schlechteren Endspiel wird bald ein total verlorenes Turmendspiel für Weiss. Doch dem Saitek D+ EGR 10 MHz mangelt es offensichtlich an grundlegendem Endspielwissen (aktiver König), so dass er die einfach zu gewinnende Partie noch zum Remis vergeigt.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 d6 6. Be2 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. Bg5 { Üblicher sind 0-0 oder Le3.} Be7 8. O-O {Der Scorpio 68000 macht es zwar besser als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 8.Sdb5?!, aber erneut sieht man, dass der bessere Zug schliesslich schlechter abschneidet - nur Remis statt Gewinn.} (8. Ndb5 a6 9. Bxf6 gxf6 10. Nd4 Bd7 11. O-O Qb6 12. Nxc6 Bxc6 13. Rb1 O-O-O 14. b4 f5 15. b5 axb5 16. Bxb5 fxe4 17. Qh5 Rdf8 18. Nxe4 Qa5 19. a4 Bxb5 20. axb5 Qa4 21. c4 d5 22. Nd2 Bb4 23. Qe2 d4 24. Ne4 Be7 25. Ra1 Qb3 26. Qd2 d3 27. c5 Qxb5 28. Rfb1 Qc6 29. Ra8+ Kd7 30. Qxd3+ Kc7 31. Qg3+ Qd6 {1-0 (31) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2019}) 8... O-O 9. Nf3 $2 {Ein fürchterlich unpassender Zug in dieser Stellung, der qualitativ einem Computerprogramm von Ende der 70-er bis Anfang der 80-er Jahre entsprungen sein könnte und nicht einem Schachprogramm von 1991: Eine gut stehende Figur wird aus dem Zentrum entfernt; der systematische Vorstoss f2-f4 verhindert, bzw. stark verzögert; es geht einfach für nichts ein Tempo verloren. Es gibt verschiedene stellungsgerechtere Fortsetzungen:} (9. Kh1 { was den König aus der Diagonale a7-g1 nimmt}) (9. Be3 {was den Läufer an den besseren Platz führt}) (9. a4 {was der Ausdehnung des schwarzen Raumgewinns durch a6 nebst b5 entgegenwirkt}) (9. h3 {was dem König ein Luftloch schafft und ...Sg4 verhindert sowie später möglicherweise einen Bauernsturm mit g2-g4 unterstützt}) (9. Qd2 {was die Entwicklung fördert und die Türme verbindet}) 9... d5 {Genauer 9...a6 oder 9...h6, in beiden Fällen mit geringem Plus für Schwarz.} 10. exd5 Nxd5 11. Bxe7 Qxe7 (11... Ndxe7 {ist besser}) 12. Nxd5 exd5 13. Re1 Be6 14. Qd2 Rfe8 15. Rad1 Qf6 16. c3 h6 { Als Folge von 11...Dxe7 ist Schwarz mit einem isolierten Bauern auf der d-Linie sitzengeblieben, so dass Weiss nun die leicht bessere Stellung hat.} 17. a3 a6 18. Bf1 b5 19. Re3 Rab8 20. Be2 Na5 21. Nd4 Nc4 22. Bxc4 {Der starke Springer muss verschwinden.} bxc4 23. Rde1 Rb7 24. f3 Rb6 {Eine ebenfalls ausgleichende Alternative gibt es hier mit 24...Teb8, s. Variante} (24... Reb8 25. Nxe6 Rxb2 26. Qd4 fxe6 27. Qxf6 gxf6 28. Rxe6 Kf7 29. Rd6 Rd2 30. h4 Rbb2 31. Ree6 Rxg2+ 32. Kh1 $11 {ausgeglichen}) 25. Kh1 $2 {Dieser schwache Königszug wird der Lage nicht gerecht und sollte zum Vorteil von Schwarz ausfallen.} Qf4 (25... Reb8 26. Rb1 Bf5 27. Nxf5 Qxf5 {sieht optisch etwas besser aus für Schwarz, wenngleich es nicht einfach sein dürfte, die Stellung zu verbessern.}) 26. Qc2 Re7 {Weshalb nicht aktiver 26...Teb8} 27. Re5 Qf6 28. Qf2 {Te1-e2 ist genauer.} Reb7 29. Qe3 {Und hier ist 29.T5e2 genauer und noch immer den Ausgleich sicherstellend.} Qg6 30. Nxe6 {Diese damit verbundene Abwicklung bis zum 33. Zug führt zu einem für Schwarz klar besseren Turmendspiel.} fxe6 31. Rxe6 {Tg1 ist etwas besser.} Rxe6 32. Qxe6+ Qxe6 33. Rxe6 Rxb2 {Wieder einmal steht ein schwieriges Turmendspiel auf dem Brett, das allerdings für Schwarz die besseren Aussichten bietet. Sein Turm ist aktiver, und fällt c3, ohne dass d5 vom Brett verschwindet, besitzt Schwarz ein gefährliches Freibauernduo.} 34. h3 Rc2 35. Rxa6 $2 {Das ist natürlich völlig falsch. Weiss musste auf die Beseitigung des Bauern d5 spielen.} Rxc3 $19 {Nach menschlichem Ermessen ist die schwarze Stellung nun gewonnen. Die beiden verbundenen schwarzen Freibauern sind absolut tödlich.} 36. Rd6 Rd3 37. a4 c3 38. Rc6 Kf7 39. a5 d4 40. a6 Rd2 41. Rc7+ Ke6 42. a7 Ra2 43. Kh2 Kd6 44. Rc4 Ke5 45. Rc7 g6 {Verdirbt noch nichts, macht den Gewinn jedoch schwieriger. Dass der Saitek D+ EGR 10 MHz den einfachen Gewinnweg mit 45...Kf4 nicht findet, stellt ihm kein gutes Zeugnis aus.} (45... Kf4 46. Rc4 Ke3 47. Rc7 Kd2 48. f4 c2 $19) 46. Kg3 Kd6 47. Rc4 Kd5 48. Rc7 g5 {Verpasst erneut einen systematischen Gewinn.} (48... Rxa7 49. Rxa7 c2 50. Rc7 d3 51. Kf2 d2 52. Rxc2 d1=Q $19) 49. f4 $2 {Gibt dem schwarzen König das Feld e4 frei und dessen Eindringen gestaltet die schwarze Sache einfach.} Ke4 {Endlich hat es das Programm von Julio Kaplan anscheinend begriffen.} 50. f5 (50. fxg5 hxg5 $19 {ist natürlich völlig hoffnungslos für Weiss}) 50... Kxf5 {Bei noch immer überwältigendem Stellungsvorteil besitzt Schwarz einen Mehrbauern.} 51. Kf3 Ke5 52. g4 Kd6 53. Rc4 Kd5 54. Rc7 Ke5 $2 {Schwarz findet den Gewinnplan nicht, der in 54...c2 bestand.} (54... c2 55. Rxc2 Rxa7) 55. Rc5+ Kf6 $2 { Vergeigt die gewonnene Partie endgültig zum Remis. Mit 55...Kd6 konnte Schwarz noch immer gewinnen.} (55... Kd6 56. Rc4 Kd5 57. Rc7 c2 58. Rxc2 Rxa7 59. Rc8 Ra3+ 60. Ke2 (60. Kg2 Ra6 61. Kf3 Re6 $19) 60... Ke4 61. Re8+ Kf4 62. Rd8 d3+ 63. Kd2 Kg3 $19) 56. Ke4 $11 {Ausgleich: Nun gelangt der weisse König zu den schwarzen Freibauern, während der schwarze König abgeschnitten ist.} Rxa7 57. Rc6+ Ke7 58. Kxd4 Kd7 59. Rxc3 {Das Remis ist jetzt perfekt.} Ra2 60. Rb3 Rh2 61. Ke5 Ke7 62. Kf5 Kf7 63. Rb7+ Ke8 64. Rb8+ Kf7 65. Rb7+ Ke8 66. Rb8+ Kf7 67. Rb7+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.01.2021), Mapi (08.01.2021), marste (08.01.2021), Oberstratege (09.01.2021), paulwise3 (09.01.2021) |
|
||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
ich hatte mir im Endspiel doch ein wenig mehr vom Saitek D+ EGR 10 MHz erhofft. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Du sprichst mir aus dem Herzen. Alles andere als einen Sieg in dieser Partie für das Kaplan-Programm habe ich als echten Mangel empfunden. ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: remis | Zwischenstand: 62% (7,5-4,5) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 58% (7,0-5,0) für SFC s4 | Im Angenommenen Damengambit mit 3.e4 e5 steht nach 11 Zügen (Buchende) eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Eine zweifelhafte Schlagfolge (12...bxc6 statt 12...Sxc6) gibt leichten Vorteil für Weiss, der sich im Endspiel dann aber wieder total verflüchtigt. Das Turmendspiel endet dann erwartungsgemäss mit einem Remis.
[Event "Match Nr. 59"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "12"] [White "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "88"] [EventDate "2021.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: remis | Zwischenstand: 62% (7,5-4,5) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 58% (7,0-5,0) für SFC s4 | Im Angenommenen Damengambit mit 3. e4 e5 steht nach 11 Zügen (Buchende) eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Eine zweifelhafte Schlagfolge (12...bxc6 statt 12...Sxc6) gibt leichten Vorteil für Weiss, der sich im Endspiel dann aber wieder total verflüchtigt. Das Turmendspiel endet dann erwartungsgemäss mit einem Remis.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Nc6 8. O-O Qf6 9. e5 Qg6 10. Bb5 {***ENDE BUCH***} Nge7 11. Nxd4 O-O {***ENDE BUCH***} 12. Nxc6 bxc6 $6 {Besser hat mit 12...Sxc6 der Super Forte C 6 MHz sel. 4 agiert und damit gewonnen. Der Scorpio 68000 erzielt nur ein Remis. Der Vorteil von 12...Sxc6 ist klar: Wenn Weiss die schwarze Bauernstellung mit 13.Lxc6 verschlechtern will, geht das nur unter Abtausch seines schönen Läufers. Nach 12...bxc6 hingegen ist die schwarze Bauernstellung ebenfalls geschwächt, aber der weisse Läufer bleibt am Leben. Übrigens habe ich zu 12...bxc6 nicht eine einzige Partie eines starken Spielers gefunden.} (12... Nxc6 13. Nf3 Bg4 14. Qb3 Bxf3 15. Qxf3 Nd4 16. Qd5 Rad8 17. Qxb7 Rb8 18. Qxa7 Nxb5 19. Qe3 Rfd8 20. b3 Rd3 21. Qc5 c6 22. Rad1 Nc3 23. Qa7 Rbd8 24. Rde1 Rd2 25. a4 Ne2+ 26. Kh1 Nf4 27. Rg1 Nd3 28. Ref1 Nxe5 29. Qe3 Ng4 30. Qf4 h5 31. h3 Qf6 32. Qxf6 Nxf6 33. Rc1 Rb8 34. Rxc6 Rxb3 35. Rc8+ Kh7 36. Rc7 Kg6 37. f4 Ra3 38. f5+ Kxf5 39. Rxf7 Kg6 40. Ra7 Rda2 41. Rc1 Rxa4 42. Rxa4 Rxa4 43. Rc2 Ne4 44. Kh2 Kf6 45. Rc6+ Kf5 46. Rc7 g5 47. Rf7+ Ke5 48. Rh7 h4 49. Rf7 Ra2 50. Rg7 Kf5 51. Kg1 Ng3 52. Rf7+ Ke6 53. Rf3 Re2 54. Ra3 Kf5 55. Ra7 Kf4 56. Rf7+ Nf5 57. Kf1 Rd2 58. Rf8 Rd5 59. Kf2 Rc5 60. Rf6 Rc2+ 61. Kg1 Ra2 62. Rf8 Rb2 63. Rf6 Rc2 64. Rf8 Ra2 65. Rf6 Rb2 66. Rf8 Ke4 67. Rg8 Ng3 68. Kh2 Rb1 69. Re8+ Kd4 70. Rd8+ Ke3 71. Re8+ Kf4 72. Rf8+ Nf5 73. Rf6 Rc1 74. Rf8 Rd1 75. Ra8 g4 76. hxg4 Ng3 77. Ra4+ Ke5 78. Ra5+ Kd4 79. Ra4+ {0-1 (79) Saitek D+ EGR 10 MHz (2022)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022) Zurich 2019}) 13. Bc4 Rd8 14. Kh1 {Entzieht sich für alle Zeit der Drohung ...Lh3. Doch scheinen Fortsetzungen wie 14.f4 oder 14.Te1 - was die besagte Drohung ebenfalls obsolet macht - stellungsgerechter zu sein.} Nd5 {Prüfenswert sind 14...h6 und 14...Td4, usw.} 15. Nf3 $6 { Bessere Noten gibt es für 15.Sb3, was die Fesslung ...Lg4 vermeidet. Nach dem Textzug kippt die Partie leicht zugunsten von Schwarz.} Bg4 16. Qd3 Qxd3 17. Bxd3 Bxf3 18. gxf3 Nb4 $6 {Weshalb den Springer auf einen schlechten Platz stellen, wenn ein besseres Feld auf f4 winkt?} 19. Be4 Rd2 20. a3 Nd5 21. Rac1 Re8 22. Rxc6 Rxe5 23. Bxd5 {Natürlich ist es etwas schade um diesen schönen Läufer. Doch dem Reiz eines Bauerngewinns kann sich der Saitek D+ EGR 10 MHz nicht entziehen.} Rexd5 24. Rxc7 g6 25. Rxa7 Rxb2 $11 {Angesichts der geschwächten weissen Bauernstellung am Königsflügel ist der weisse Mehrbauer ohne echten Wert, bzw. stellt dieser gerade genügend Kompensation für diese Schwächen dar.} 26. a4 Kg7 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht und ohne dumme Fehler muss es Unentschieden enden.} 27. h3 Rb3 28. Re1 Rxf3 29. Kg2 Rdf5 30. Re2 Ra3 31. Re3 Rxe3 32. fxe3 Kf6 33. Ra6+ Ke7 34. Kg3 Rf1 35. Ra7+ Ke6 36. a5 Rg1+ 37. Kf3 Rh1 38. Kg2 Re1 39. Ra6+ Kd5 40. Kf2 Rh1 41. Kg3 Rg1+ 42. Kf2 Rh1 43. Kg3 Rg1+ 44. Kf2 Rh1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.01.2021), Mapi (09.01.2021), marste (09.01.2021), Oberstratege (09.01.2021), paulwise3 (09.01.2021) |
|
||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
an dem Remis gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 65% (8,5-4,5) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 61% (8,0-5,0) für SFC | Die Paulsen/Taimanov-Variante in der Sizilianischen Verteidigung behandelt der Saitek D+ EGR 10 MHz mit Schwarz schlecht. Ein dubioser Damenzug (6...Df6) und ein schlimmer strategischer Bauernzug (10...e5) gibt dem Weissen (Scorpio) nach der langen Rochade im 11. Zug im höheren Sinne eine bereits gewonnene Stellung. Und auch wenn der angebotene Damentausch den Gegner etwas entlasten konnte, brachte Schwarz in der Folge kein Bein mehr auf den Boden und ging schmachvoll unter, weil das Programm von David Kittinger konsequent den Druck verstärkte.
[Event "Match Nr. 59"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "13"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B46"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2022"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "86"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 65% (8,5-4,5) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 61% (8,0-5,0) für SFC | Die Paulsen/ Taimanov-Variante in der Sizilianischen Verteidigung behandelt der Saitek D+ EGR 10 MHz mit Schwarz schlecht. Ein dubioser Damenzug (6...Df6) und ein schlimmer strategischer Bauernzug (10...e5) gibt dem Weissen (Scorpio) nach der langen Rochade im 11. Zug im höheren Sinne eine bereits gewonnene Stellung. Und auch wenn der angebotene Damentausch den Gegner etwas entlasten konnte, brachte Schwarz in der Folge kein Bein mehr auf den Boden und ging schmachvoll unter, weil das Programm von David Kittinger konsequent den Druck verstärkte.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 {***ENDE BUCH***} 6. Be3 {***ENDE BUCH***} Qf6 $2 {Ein grauenhafter Zug, der nichts für die Entwicklung tut, nichts droht und die Dame auf einen angreifbaren Platz bringt. } (6... Qc7 {ist die hauptsächliche Fortsetzung in diesem System.}) 7. Qd2 Bb4 8. a3 Bxc3 9. Qxc3 $16 {Jetzt hat Schwarz auch noch das Läuferpaar aufgegeben. Weiss steht spürbar besser.} Nge7 10. Ne2 $6 {Schlecht in dem Sinne, dass nach dem nun offensichtlichen Damentausch, wo Schwarz seine schlecht platzierte Dame "gratis" los wird, der weisse Vorteil fast illusorisch wird. Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 hat hier mit der langen Rochade besser agiert.} (10. O-O-O d5 11. exd5 Nxd5 12. Qd2 Nxe3 13. Qxe3 O-O 14. Nb3 e5 15. Nc5 Qe7 16. Bd3 Bg4 17. Rde1 Rfd8 18. h3 Bh5 19. g4 Bg6 20. Bxg6 hxg6 21. Nd3 Rd5 22. f4 Re8 23. fxe5 Nxe5 24. Kb1 b5 25. h4 Qd7 26. h5 Qxg4 27. hxg6 f6 28. Qf2 Qxg6 29. Nf4 Qf5 30. Rh5 g5 31. Qh2 Rdd8 32. Rh8+ Kf7 33. Qh5+ Ke7 34. Ng6+ Qxg6 35. Qxg6 Rxh8 36. Rxe5+ fxe5 37. Qxg5+ Kd6 38. Qf6+ Kd5 39. Qxa6 Rb8 40. Qg6 Rh1+ 41. Ka2 Re1 42. Qf7+ Kc6 43. Qf2 Rd1 44. Qf6+ Rd6 45. Qxe5 Rbd8 46. Kb3 Rd2 47. Kc3 R8d5 48. Qe6+ Rd6 49. Qe8+ Rd7 50. Qa8+ Kb6 51. Qb8+ Ka6 52. b3 Rd8 53. Qe5 R8d6 54. Qe7 Rd1 55. Qc7 R1d4 56. Kb2 Rh6 57. Qc8+ Kb6 58. b4 Rc4 59. Qb8+ Kc6 60. Qe8+ Kc7 61. Qxb5 Rg4 62. a4 Rhh4 63. Qe5+ Kc8 64. c3 Rg2+ 65. Kb3 Rhh2 66. a5 Rb2+ 67. Kc4 Rhe2 68. Qd6 Rh2 69. Kc5 Rhd2 70. Qc6+ Kd8 71. a6 Ra2 72. Qb6+ Ke7 73. Qc7+ Rd7 74. Qe5+ Kf7 75. Qf5+ Ke7 76. Qh7+ Kf6 77. Qxd7 Rxa6 {1-0 (77) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2019}) 10... e5 $2 {Wenn Schwarz nicht die Damen tauschen wollte, stand ihm die deutlich bessere Fortsetzung 10...d5 zur Verfügung. Mit dem positionell schlechten Textzug wird das Zentralfeld d5 geschwächt,} 11. O-O-O $16 { Eman 6.70 64-bit sieht hier bereits eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 95% für Weiss; Fat Frit 1.2 eine solche von 83% und Komodo 13.2.5 sieht Weiss mit +1. 43 im Vorteil. Das sagt alles aus über die ungünstige schwarze Lage.} O-O 12. f4 {Wahrscheinlich sind 12.Lc5 und 12.Dd2 gar etwas stärker.} Qg6 13. f5 $18 { Mit gutem Gewissen lässt sich sagen, dass Weiss eine strategische Gewnnstellung hat.} Qg4 14. Qd3 $6 {Nicht am besten. Weitaus stärker sind 14. f6 +- oder 14.Td6 +-} b5 $6 {Schwarz tut zuwenig, um auf die weisse Ungenauigkeit zu reagieren. Hier war 14...d5 unerlässlich.} 15. h3 Qh5 16. g4 Qh4 17. Qd2 {Jetzt befindet sich die schwarze Dame in höchster Gefahr, irgendwie erobert zu werden.} a5 18. Rh2 h6 {Beugt Lg5 vor.} 19. Bf2 {Dass Weiss den Damentausch in der Folge zulässt, ist überraschend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Scorpio 68000 tief genug in die Stellung hat blicken können, um zu erkennen, dass es auch danach für Schwarz keine Rettung mehr gibt.} Qg5 20. Qxg5 hxg5 21. Be3 b4 (21... f6 22. Nc3 b4 23. Bc4+ Rf7 (23... d5 24. Nxd5 $18) (23... Kh7 24. h4 d5 25. hxg5+ Kg8 26. Nxd5 $18) 24. Nb5 $18 bxa3 25. bxa3 Ba6 26. Bxf7+ Kxf7 27. Nc7 $18) 22. Bxg5 f6 23. Be3 bxa3 24. bxa3 {Noch immer steht Schwarz grottenschlecht, hat aber bereits einen Bauern wenige.} Rd8 25. Ng3 $6 {Selbstverständlich gehört der Springer viel besser nach c3. Doch selbst diese Ungenauigkeit vermag am weissen Stellungsvorteil nicht zu rütteln.} Kf8 26. Rhd2 Rb8 27. h4 {Ein sehr guter Zug. Weiss will mit g4-g5 eine zweite Front öffnen.} a4 28. g5 Ng8 29. Bc5+ Nce7 30. Bd6 Rb7 {Schwarz muss sich vorkommen wie ein zum Tod verurteilter Verbrecher, der auf seine Hinrichtung wartet.} 31. Bc4 Rb6 32. Nh5 {Der weisse Druck nimmt dauernd zu. Jetzt droht Figurengewinn durch Lxg8.} fxg5 33. hxg5 { Auch 33.Lxg8 gewinnt. Nun gibt es gegen die verschiedenen Drohungen wie Lxg8 / Lc7 / f6 keine Verteidigung mehr.} Rc6 34. Bxg8 Rxd6 (34... Kxg8 35. Bxe7 $18) 35. Rxd6 Kxg8 36. f6 gxf6 37. gxf6 Ng6 38. f7+ $1 {Mit einem interessanten Gewinnplan beendet der Novag Scorpio 68000 diese Partie.} Kxf7 39. Rg1 Nf4 40. Rf6+ Ke8 41. Rg8+ Ke7 42. Rg7+ Ke8 43. Rh6 Ng6 {Schwarz gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (10.01.2021 um 20:35 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (11.01.2021), Egbert (10.01.2021), marste (10.01.2021), Oberstratege (10.01.2021), paulwise3 (10.01.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Scorpio 68000 sel.4 vs Mephisto Chess Explorer | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 52 | 25.12.2020 10:46 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 21.11.2020 16:49 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 14.10.2020 21:17 |
Partie: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 105 | 07.09.2020 18:14 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |