Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 30.09.2020, 07:13
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Update: Der Mephisto Risc 2 ist jetzt im Wettkampf zum zweiten Mal abgestürzt, das hat keinen Sinn. Daher stoppe ich diesen Vergleich. Selfplay zweier Schröder-Programme macht m.E. sowieso nicht so viel Sinn.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2020, 12:20
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Wegen der sehr unterschiedlichen Ergebnisse und der Doublettenproblematik, habe ich mich entschlossen, es bei 50 Partien gegen jeden Gegner zu belassen und mein altes Notebook lieber dazu zu nutzen, den Milano Turbo noch gegen 3 weitere Gegner antreten zu lassen. Damit wäre es dann insgesamt 9 Gegner.
Auch bei den 3 neuen Gegnern habe ich ein de Koning-, ein Spracklen- und ein Lang-Gerät dabei:
Saitek Risc 2500 (2239 Elo)
Elite V9 (2150 Elo)
Almeria 32bit (2110 Elo)

Sollte ca. 10 Tage dauern. Falls alles glattgeht, was ja leider alles andere als sicher ist.

Wenn alles durch ist, sind es dann 9*50=450 Partien. Abzüglich leider der Doubletten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2020, 08:45
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Nächster Zwischenstand:

Alle Partien (mit Doubletten):
Code:
     Program                            Elo    +    -   Games   Score   Av.Op.  Draws

   1 Tasc R30 (The King 2.20)         : 2356    4    4    24    56.3 %   2258    4.2 %
   2 Fidelity Elite Avantgarde V11    : 2329    4    4    37    79.7 %   2258   24.3 %
   3 Mephisto TM Lyon 68030           : 2297    4    4    24    72.9 %   2258   20.8 %
   4 Mephisto TM Portorose 68030      : 2273    4    4    38    11.8 %   2258   18.4 %
   5 Mephisto Milano v1.02            : 2258   32   32   210    47.6 %   2275   19.0 %
   6 Mephisto Montreux v1.00          : 2256    4    4    44    70.5 %   2258    4.5 %
   7 Saitek RISC 2500 v1.04           : 2239    4    4     6    58.3 %   2258   50.0 %
   8 Fidelity Elite Avantgarde V10    : 2204    4    4    28    30.4 %   2258   32.1 %
   9 Fidelity Elite Avantgarde V9     : 2150    4    4     5    20.0 %   2258   40.0 %
  10 Mephisto Almeria 32 Bit          : 2110    4    4     4    25.0 %   2258   50.0 %

Ohne Doubletten-Partien:
Code:
     Program                            Elo    +    -   Games   Score   Av.Op.  Draws

   1 Tasc R30 (The King 2.20)         : 2356    4    4    13    57.7 %   2268    7.7 %
   2 Fidelity Elite Avantgarde V11    : 2329    4    4    21    76.2 %   2268   19.0 %
   3 Mephisto TM Lyon 68030           : 2297    4    4    24    72.9 %   2268   20.8 %
   4 Mephisto TM Portorose 68030      : 2273    4    4    25    16.0 %   2268   24.0 %
   5 Mephisto Milano v1.02            : 2268   37   37   125    49.2 %   2273   23.2 %
   6 Mephisto Montreux v1.00          : 2256    4    4    11    68.2 %   2268    9.1 %
   7 Saitek RISC 2500 v1.04           : 2239    4    4     4    62.5 %   2268   25.0 %
   8 Fidelity Elite Avantgarde V10    : 2204    4    4    19    34.2 %   2268   36.8 %
   9 Fidelity Elite Avantgarde V9     : 2150    4    4     4    25.0 %   2268   50.0 %
  10 Mephisto Almeria 32 Bit          : 2110    4    4     4    25.0 %   2268   50.0 %
Leider steigt die Doubletten-Quote (erwartungsgemäß) mit mehr gespielten Partien immer weiter an. Sehr unschön, aber leider nicht zu ändern. Meiner Meinung nach muß man die Doublette entfernen, sonst hat man verzerrte Ergebnisse. Obwohl die Elo-Performance des Milano Turbo 100 momentan nur um 10 Elo abweicht (mit und ohne Doubletten).
Es scheint sich generell eine Elo von etwas über 2250 für den Milano Turbo 100 abzuzeichnen. Ungefähr. Etwas weniger, als ich gedacht hatte, aber nicht sehr viel. Mein Tipp war ja so ca. 2300 Elo. Naja, bis zum Ende der Tests kann sich ja auch noch etwas tun. Abwarten.

Geändert von StPohl (01.10.2020 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.10.2020), Hartmut (01.10.2020)
  #4  
Alt 01.10.2020, 11:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.233
Abgegebene Danke: 15.648
Erhielt 18.087 Danke für 6.953 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10233
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Hallo Stefan,

vielen Dank für Dein interessantes Turnier. Die eklatanten Leistungsunterschiede zwischen Mephisto TM Lyon 68030 und Mephisto TM Portorose 68030 sind für mich allerdings nicht nachvollziehbar.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2020, 11:52
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

vielen Dank für Dein interessantes Turnier. Die eklatanten Leistungsunterschiede zwischen Mephisto TM Lyon 68030 und Mephisto TM Portorose 68030 sind für mich allerdings nicht nachvollziehbar.

Gruß
Egbert
Ja, das ist heftig. Wie schon hier erwähnt, hat der Portorose noch keine Singular Extensions, der Lyon aber schon. Vielleicht hängt es damit zusammen?!
Auf jeden Fall laufen die Emulationen von Lyon und Portorose problemlos und ganz normal. Vielleicht rücken die Ergebnisse auch mit mehr Partien auch noch dichter zusammen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2020, 12:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.233
Abgegebene Danke: 15.648
Erhielt 18.087 Danke für 6.953 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10233
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ja, das ist heftig. Wie schon hier erwähnt, hat der Portorose noch keine Singular Extensions, der Lyon aber schon. Vielleicht hängt es damit zusammen?!
Auf jeden Fall laufen die Emulationen von Lyon und Portorose problemlos und ganz normal. [B]Vielleicht rücken die Ergebnisse auch mit mehr Partien auch noch dichter zusammen.


Hallo Stefan,

die beiden Geräte sind aus meiner Sicht in der Spielstärke max. 20-30 Punkte zu Gunsten des Lyon auseinander. So viel Abweichung vom Standard habe ich bis dato noch nicht gesehen. Mal schauen, wie es sich weiterentwickelt. In jedem Fall schlägt sich der Milano v1.02.sehr respektabel in diesem illustren Feld.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2020, 12:50
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.481
Abgegebene Danke: 3.514
Erhielt 2.281 Danke für 1.161 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2481
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Leider steigt die Doubletten-Quote (erwartungsgemäß) mit mehr gespielten Partien immer weiter an. Sehr unschön, aber leider nicht zu ändern.
Könnte man das nicht ändern, indem man den Gegnern bestimmte Eröffnungen vorgibt? Ich denke da z.B. an die Opening-Selections, die bei den TCEC-Superfinals vorgegeben werden. Voraussetzung ist natürlich dass die Mess-Engines diese Eröffnungsvorgabe auch annehmen.

http://blogchess2016.blogspot.com/2020/07/

Das entspricht in einem Wettkampf dann zwar nicht mehr den eingebauten Eröffnungsbüchern der Rechner, vermeidet aber Dubletten. Abgesehen davon sorgt es für sehr spannende Partien.

Ist halt die Frage für wie wichtig man es hält, dass die Originalbücher in die Bewertung einfließen. Dass die optimal auf die Rechner abgestimmt sind halte ich sowieso für ein Gerücht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (01.10.2020 um 13:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2020, 17:09
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Wie soll ich bitte den Emulationen im automatisierten Spiel unter Arena Züge vorgeben???
Würde ich gerne machen, aber wie sollte das gehen?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.10.2020, 19:25
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.481
Abgegebene Danke: 3.514
Erhielt 2.281 Danke für 1.161 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2481
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

Wie gesagt, ich weiss nicht ob das überhaupt geht. War nur so eine Idee... ich probier mal aus ob es da einen Trick gibt.

Edit: OK, hast recht. Geht nicht. Schade.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (01.10.2020 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.10.2020, 06:45
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Getunte Geräte virtuell in ChessEmu fair testen

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich weiss nicht ob das überhaupt geht. War nur so eine Idee... ich probier mal aus ob es da einen Trick gibt.

Edit: OK, hast recht. Geht nicht. Schade.
Logisch. Das könnte nur so gehen, wie auch die Spielstufen gestellt werden, nämlich indem der Emulator die Tasten auf dem virtuellen Brettgerät drückt.
Dazu müßte man für jedes Brettgerät die Tastenkombination, die das Gerät in den 2Spieler-Modus bringt, vorschalten, dann die Züge der Vorgabelinie auf dem virtuellen Brett des Brettgerätes spielen und dann abschließend den 2Spieler-Modus wieder verlassen...
Wäre natürlich ein Träumchen, wenn das ginge, aber ich glaube, wenn du Franz das vorschlägst, bekommt er die Krise (verständlicherweise!)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Testen anwesenheit von hashtables paulwise3 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 04.08.2017 21:52
Turnier: Geräte um Elo 2000 Ingo Zahn Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 05.01.2016 14:03
Tipp: Testen dem Richard Lang modulen Ruud Martin Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 11.06.2013 13:19
Turnier: ELO turnier fur getunte computer grploeg Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 22.12.2012 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info