Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() das Imperium schlägt zurück. In einer positionell sehr ansprechend geführten Partie des Kings entscheidet letztendlich die ausgeprägte Feldschwäche des Schwarzen auf e6 die Partie. Das Lang Programm verteidigte sich auch einfach zu kraftlos und ließ sich, wie man so schön im Fußball zu sagen pflegt, hinten reindrücken. Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 1 CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 1 Gruß Egbert In dieser Partie hat sich der Mephisto London schon einige fragwürdige und schlechte Züge geleistet. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
das habe ich genauso empfunden wie Du Kurt. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() die 3. Partie war bereits längst zugunsten des schnellen Mephisto Londons entschieden..., doch es kam anders und zwar ein sehr glückliches Remis für den King. Weitere Erkenntnisse sind: Mephisto London beherrscht das Endspiel 2 Türme gegen einen Turm nicht! Die Patt-Kombination des King, welche Kurt vor kurzem in einem Nachbar-Thread zelebrierte, ist keine Eintagsfliege gewesen.
[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2019.12.22"] [Round "63"] [White "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"] [Black "CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 -"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C11"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "256"] [EventDate "2019.12.22"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 Qb6 8. Na4 Qa5+ 9. c3 cxd4 10. b4 Nxb4 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 g5 {? nach wie vor aus dem Buch gespielt, jedoch ein Zug von fragwürdiger Qualität.Die kurze Rochade mag hier wesentlich besser gefallen.} 14. Nb2 gxf4 15. Nd3 b6 16. Kf2 Ba6 17. Nf3 Bxd3 18. Bxd3 Nc5 19. Re1 {Ende Buch} Qa3 20. Bb5+ Ke7 { Ende Buch. Weiß hat einen Offizier mehr, dafür jedoch 3 Bauern weniger. Dennoch ist die weiße Stellung zu bevorzugen.} 21. Qxd4 Rhg8 {Weiß hat einen Offizier mehr, dafür jedoch 2 Bauern weniger. Die weiße Stellung ist auf jeden Fall zu bevorzugen.} 22. Kf1 a6 {besser ist hier 22. ...Tg8-g4.} 23. Be2 Rg4 24. Reb1 Rag8 {der King ist bereits deutlich im Nachteil.} 25. Rxb6 Rxg2 26. Qxf4 R8g6 27. Rb8 {Mephisto London agiert sehr stark.} Nd7 28. Qh4+ f6 29. Qxh7+ Rg7 30. exf6+ Nxf6 31. Qh4 R2g4 32. Rb7+ Kd6 33. Rb6+ Ke7 34. Qh6 R4g6 35. Qc1 Qxc1+ 36. Rxc1 Ne4 37. Rxa6 Kf6 38. Rcc6 Re7 39. Bd3 Rg4 40. h3 Rg3 41. Bxe4 dxe4 42. Nd2 Rxh3 43. Nxe4+ Kf5 44. Nd6+ Kf6 45. Nb5 Re3 46. Kf2 Re5 47. Nd4 Re4 48. Rd6 Ke5 49. Nxe6 Rf7+ 50. Kg3 Re3+ 51. Kg4 Re4+ 52. Kh5 Rh7+ 53. Kg5 Re1 54. Kg6 Reh1 55. Rd2 R1h6+ 56. Kg5 Rh5+ 57. Kg4 Rh4+ 58. Kf3 Rh3+ 59. Kf2 Rh2+ 60. Ke1 Rh1+ 61. Ke2 Rh8 62. Kd3 R1h3+ 63. Kc4 R3h4+ 64. Kb5 Rb8+ 65. Ka5 Rh5 66. Re2+ Kf6+ 67. Nc5+ Kf7 68. Rf2+ Kg8 69. Rg6+ Kh7 70. Rc6 Ra8+ 71. Kb6 Rb8+ 72. Kc7 Rb5 73. Ne4 Rh4 74. Re6 {einfacher gewinnt 74. a2-a4.} Ra5 75. Re7+ Kg8 76. Re8+ Kh7 77. Rff8 Rxe4 78. Rxe4 Rxa2 {Einen kurzen Moment dachte ich daran, die Partie hier abzuschätzen und Mephisto London die Partie gut zuschreiben. Das Endspiel mit 2 Türmen gegen einen sollte das Endspiel-starke Lang-Programm doch keine Probleme bereiten. Mehr aus der Neugier heraus, wollte ich mir die technische Gewinnführung jedoch ansehen. Die Strategie ist klar. Weiß muss Mattdrohungen aufbauen, solange bis der King zum Turmtausch gezwungen ist, so die Theorie...} 79. Rg4 Rc2+ 80. Kd6 Rd2+ 81. Ke5 Re2+ 82. Kd4 Ra2 83. Rg1 Ra4+ 84. Kc5 Ra5+ 85. Kb4 Ra6 86. Rfg8 Rb6+ 87. Kc4 Rc6+ 88. Kd5 Ra6 89. R8g4 Ra5+ 90. Ke6 Ra6+ 91. Kd7 Ra7+ 92. Kc6 Ra6+ 93. Kc7 Rf6 94. R4g3 {Es ist bereits eine gewisse Orientierungslosigkeit des Mephisto London zu spüren...} Ra6 95. R3g2 Rf6 96. Rg4 {Warum nicht einfach Tg2-h2+ und Schwarz kann dem Turmtausch nicht mehr ausweichen und anschließend ist es Matt in 9 Zügen?} Ra6 97. Rg7+ {Es ist klar, der London beherrscht dieses Endspiel nicht, welch eine Überraschung für mich.} Kh6 98. Rg8 Kh7 99. R1g7+ Kh6 100. Rg2 Kh7 101. R8g4 Rf6 102. Kd7 Rb6 {Der King sieht mehr und zeigt korrekt an: - M8.} 103. Ke7 {? doch das Lang-Programm will den Turmtausch nicht erzwingen.} Rb7+ 104. Kd6 Rb6+ 105. Kd7 Ra6 106. R2g3 Ra7+ 107. Kd6 Ra6+ 108. Kc5 Ra5+ 109. Kb4 Rh5 110. Rg7+ Kh8 111. Ra7 Rb5+ {! Der King erspäht eine Patt-Kombination, welche jedoch noch nicht zwingend ist.} 112. Kc4 Rb4+ 113. Kc5 Rc4+ 114. Kd5 Rd4+ 115. Ke5 {? nun ist das Patt jedoch für den King erreicht. Weiß muss seinen König über das Feld c6 nach a8 steuern.} Re4+ 116. Kf5 Re5+ 117. Kf6 Re6+ 118. Kg5 Re5+ 119. Kh6 Rh5+ 120. Kg6 Rh6+ 121. Kf5 Rf6+ 122. Ke5 Re6+ 123. Kd5 Rd6+ 124. Kc4 Rd4+ 125. Kb3 Rb4+ 126. Ka3 Rb1 127. Ra8+ Kh7 128. Rh8+ {Weiß entgegnet damit der 50-Züge-Remis-Regel, auf Kosten eines anderen Remis ;-)} Kxh8 {Remis durch den Bediener abgeschätzt. Ein sehr glückliches Remis für den King. Weitere Erkenntnisse sind: Mephisto London beherrscht das Endspiel 2 Türme gegen einen Turm nicht! Die Patt-Kombination des King, welche Kurt vor kurzem in einem Nachbar-Thread zelebrierte, ist keine Eintagsfliege gewesen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() die 3. Partie war bereits längst zugunsten des schnellen Mephisto Londons entschieden..., doch es kam anders und zwar ein sehr glückliches Remis für den King. Weitere Erkenntnisse sind: Mephisto London beherrscht das Endspiel 2 Türme gegen einen Turm nicht! Die Patt-Kombination des King, welche Kurt vor kurzem in einem Nachbar-Thread zelebrierte, ist keine Eintagsfliege gewesen. Gruß Egbert Die Boleslavsky-Variante im Französischen Steinitz-System gilt als heikel. Meistens wiegt die weisse Mehrfigur gegenüber 3 schwarzen Bauern schwerer. So kam es auch in dieser Partie. Aber nach meinem Kenntnisstand ist das Ganze am Brett schon noch spielbar nach dem Motto: Der bessere Spieler gewinnt. Allerdings aber nicht mit 13...g5? Zur vorliegenden Partie selbst, ist es ernüchternd, dass der Mephisto London das Endspiel nicht zu gewinnen vermag. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.12.2019) |
|
||||||||||||
Re: AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Die Boleslavsky-Variante im Französischen Steinitz-System gilt als heikel. Meistens wiegt die weisse Mehrfigur gegenüber 3 schwarzen Bauern schwerer. So kam es auch in dieser Partie. Aber nach meinem Kenntnisstand ist das Ganze am Brett schon noch spielbar nach dem Motto: Der bessere Spieler gewinnt. Allerdings aber nicht mit 13...g5? Zur vorliegenden Partie selbst, ist es ernüchternd, dass der Mephisto London das Endspiel nicht zu gewinnen vermag. Gruss Kurt vielen Dank für Deine Hintergrundinformationen. Dass der Mephisto London nicht das nötige Wissen hat, dass Endspiel zum Erfolg zu führen, hat mich auch sprachlos gemacht. Klar, wenn man die Rechenzeit erheblich ausdehnen würde, könnte das Programm dann auch irgendwann an geeigneter Stelle im Programm das Matt ausrechnen und gewinnen, aber dies ist eines Mephisto London nicht würdig, oder? ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (22.12.2019 um 14:20 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.12.2019) |
|
||||
AW: Re: AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
|
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() wenn man seine Chancen vorne nicht nutzt, darf man sich nicht wundern wenn es hinten einschlägt. So kann man in etwa die letzten beiden Partien der beiden Protagonisten zusammenfassen. In einem Königsgambit musste sich der schnelle Mephisto London dem King geschlagen geben, welcher eine sehr schöne tiefe Matt-Kombination bereits nach 25 Zügen ansagen durfte. Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 1,5 CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 2,5
[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2019.12.23"] [Round "64"] [White "CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 30"] [Black "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"] [Result "1-0"] [ECO "C36"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "71"] [EventDate "2019.12.23"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d5 4. exd5 Nf6 {Ende Buch} 5. d4 {Ende Buch} Nxd5 { Es kommt das Königsgambit auf dem Brett und beide Geräte sind bereits nach wenigen Zügen auf sich alleine gestellt. Die Ausgangsposition dürfte dem dynamisch agierenden King deutlich besser gefallen...} 6. Bd3 Be7 7. Nc3 Nxc3 { ? sicher nicht der besete Zug, 8. ...Le7-h4+ kam in Betracht.} 8. bxc3 g5 { ? das London Programm reagiert zu materialistisch. Der King steht nun bereits besser.} 9. Rb1 Nc6 10. O-O O-O 11. Qe2 {eine sehr gute Alternative bestand in 11. h2-h4 die schwarze Königsstellung aufzubrechen.} Re8 {? 11. ...Kg8-h8 und Schwarz kann noch mitmischen.} 12. Re1 h6 13. Nd2 {? auch der King findet hier nicht die gewinnbringende Kombination:} (13. Nxg5 {diesen Zug hatte Mephisto London sogar erwartet.} Nxd4 14. cxd4 hxg5 15. Kh1 Kg7 16. Bb2 Kh6 17. Qe4 { und Schwarz ist hoffnungslos verloren.}) 13... Kg7 14. Bb2 Bd7 15. Qh5 Qc8 16. Bc4 Nd8 {Mephisto London ist bereits wieder in die Defensive gedrängt.} 17. Qf3 Bc6 {? dennoch stünde Schwarz nach 17. ...Ld7-g4 keineswegs schlechter.} 18. d5 Bc5+ {? der entscheidende Fehler, nach 18. ...Lc6-d7 ist alles noch im Lot.} 19. Kh1 Bd7 20. Rxe8 Bxe8 21. Qe4 Bd7 22. Bd3 {und der King droht nun fürchterlich ins schwarze Lager einzubrechen. Es gibt keine Verteidigung mehr. } f5 {? das kleiner Übel war 22. ...Ld7-f5.} 23. Qe5+ Kg6 24. c4 {der weiße Läufer auf b2 erwacht zum Leben!} a5 {? ermöglicht eine wunderschöne Matt-Kombination des King.} 25. Qg7+ {mit Mattansage in 12 Zügen, es ging jedoch auch etwas schneller. Dennoch beeindruckend, denn es gibt mitten drin einen stillen Zug. Das Lang-Programm sah dieses Matt erst viele Züge später.} Kh5 26. g4+ fxg3 27. Be2+ g4 28. Bxg4+ fxg4 29. Ne4 {der stille Zug.} Be3 30. Nxg3+ Kh4 31. Bf6+ Kh3 32. Ne2 h5 33. Ng1+ Bxg1 34. Rb3+ Be3 35. Rxe3+ g3 36. Rxg3# {Die Eröffnung verhieß bereits nicht guten für den schnellen Mephisto London, dennoch war der Ausgang der Partie erst nach 18. ...Le7-c5 entschieden. Beeindruckend wie selbst der arg gedrosselte King Matt-Kombinationen in Windeseile aufspürt.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.12.2019), marste (24.12.2019), RetroComp (27.12.2019), Thomas J (24.12.2019), Wolfgang2 (24.12.2019) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Dazu kommt, dass diese aktuelle "optische Überlegenheit" zunächst nicht (durch Stellungswiederholung) gefährdet ist. Mephisto Genius wird seine Entscheidung, hier nicht zu tauschen, erst revidieren, wenn er das Matt KT : T erkennt. Mein schnellster DOS-Rechner mit Genius 3, der ungefähr die 60-fache Geschwindigkeit gegenüber Rev. II AE aufweist, zeigt nach einer Stunde: Begonnene Tiefe: 14-26 Halbzüge /+6,57. 1. Kd7 (41:52). Nach 62 Minuten erscheint dann 1. Th1! / Matt in 11 Zügen Also für den Revelation II AE wäre das eine Angelegenheit für zweieinhalb Tage Rechnen gewesen. Gruß Wolfgang |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |