|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Guten Abend Egbert,
Zitieren:
vielen Dank für Deine Ausführungen, welche immer wieder nostalgisches Gedankengut fördern.
![]() Zitieren:
Dennoch finde ich, dass sich der kleine Novag Constellation 2 MHz gut gegen den Prestige gehalten hat.
Zitieren:
Für die Verhältnisse von 1982 war der Fidelity Prestige schon wirklich bärenstark.
Zitieren:
Echt schade, dass der Mephisto Glasgow in der Original-Version so viele an sich bereits gewonnene Stellungen noch in den Sand setzte.
![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (29.12.2018 um 12:16 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.06.2017), Egbert (08.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Hallo Otto,
Deine Turniere sind eine ware Freude. Danke für das Teilen Deiner schönen Partien. Aktuell führe ich ein Thementurnier "Elefantenrunde" auf Turnierstufe durch. Bis zum Ende dieser Runde wird noch einige Zeit dauern. die Teilnehmer: Fidelity Prestige Pro Budapest 1661 Elo ARB Sargon 2.5 1500 Elo ARB Sargon 3.0 1500 Elo ARB Sargon 3.5 1500 Elo ARB Sargon 4.0 50S 1675 Elo Mephisto ESB 6000 Mephisto III Spezial 12 Mhz 1550 Elo Mephisto Excalibur 1610 Elo Tipps für das Ergebnis können noch abgegeben werden. Gruß Heiko
__________________
https://www.schachcomputer-online-museum.de |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Hallo Otto,
Deine Turniere sind eine ware Freude. Danke für das Teilen Deiner schönen Partien. Aktuell führe ich ein Thementurnier "Elefantenrunde" auf Turnierstufe durch. Bis zum Ende dieser Runde wird noch einige Zeit dauern. die Teilnehmer: Fidelity Prestige Pro Budapest 1661 Elo ARB Sargon 2.5 1500 Elo ARB Sargon 3.0 1500 Elo ARB Sargon 3.5 1500 Elo ARB Sargon 4.0 50S 1675 Elo Mephisto ESB 6000 Mephisto III Spezial 12 Mhz 1550 Elo Mephisto Excalibur 1610 Elo Tipps für das Ergebnis können noch abgegeben werden. Gruß Heiko Hallo Heiko, vielen dank! Habe auch schon dein Virtuelles Museum besucht und war schwer Beeindruckt von den vielen tollen und auch Super seltenen Geräten die Du hast ![]() Deine Elefanten-Runde ist ja das reinste Nostalgie-Turnier! Also wenn ich einen Tipp wagen soll, so denke ich das es der Fidelity Prestige gewinnen wird vor Meph. Excalibur, Meph. III Spezial 12 MHz und Sargon ARB 4.0-50S Auf das Turnier bin ich schon sehr gespannt. ![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (26.06.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (26.06.2019) |
|
|||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Dann tippe ich auch mal mit:
1. Fidelity Prestige Pro Budapest 2. Mephisto Excalibur 3. ARB Sargon 4.0 50S 1675 Elo 4. Mephisto ESB 6000 Mephisto III Spezial 12 Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Hallo Otto,
Deine Turniere sind eine ware Freude. Danke für das Teilen Deiner schönen Partien. Aktuell führe ich ein Thementurnier "Elefantenrunde" auf Turnierstufe durch. Bis zum Ende dieser Runde wird noch einige Zeit dauern. die Teilnehmer: Fidelity Prestige Pro Budapest 1661 Elo ARB Sargon 2.5 1500 Elo ARB Sargon 3.0 1500 Elo ARB Sargon 3.5 1500 Elo ARB Sargon 4.0 50S 1675 Elo Mephisto ESB 6000 Mephisto III Spezial 12 Mhz 1550 Elo Mephisto Excalibur 1610 Elo Tipps für das Ergebnis können noch abgegeben werden. Gruß Heiko Mein Tipp für die ersten drei Ränge: - Fidelity Prestige Pro Budapest - ARB Sargon 4.0 50S - Mephisto Excalibur Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (26.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Ups. Jetzt bin ich aber doch erstaunt über das Interesse an der Elefantenrunde.
Am Wochenende berichte ich über den aktuellen Zwischenstand. Das ganze Turnier wird noch etwas Zeit benötigen. Zumal zwei Geräte gerade ein Inspection machen. Gruß Heiko
__________________
https://www.schachcomputer-online-museum.de |
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Magellan Abschieds-Turnier:
da ich mich ab und zu auch mal von dem einem oder anderen Gerät trenne und dann oft feststelle das ich zu wenige Partien habe -so wie auch hier- musste dieser Umstand schleunigst geändert werden. Also schnell den Magellan und seine Mitstreiter aus dem Schrank geholt und los ging es. In Anbetracht der Kürze der verbleibenden Zeit wählte ich eine schnellere Stufe als Bedenkzeit, nämlich 30 Sekunden im Schnitt pro Zug. Hier die Ergebnisse und meine Bemerkungen (in Klammern die Aktivschach-Elo): Mehisto Magellan (2241) - Mephisto Mystery 36 MHz (2183) 3,0 : 1,0 (+2 =2 -0) Der Magellan ließ keinen Zweifel aufkommen, wer "der Chef im Ring war" ferner profitierte er von seinen Hashtables insbesonders in reinen König-Bauern-Endspielen. Ich habe keinen Zweifel darüber das der "Maggi" auch einen über 40 Partien dauernden Wettkampf Siegreich für sich entschieden hätte, der getunte Mystery kam nicht ganz an die Spielstärke (und Spielwitz) des Magellans heran. Mephisto Magellan (2241) - Saitek Sparc (2204) 3,0 : 1,0 (+3 -1 =0) auch der Sparc wurde mit 3:1 "abgeledert" wie schon zuvor der getunte Mystery. Der Sparc spielte hier mit seiner großen "Freizeit" Bibliothek und in 2 Partien wurde das Gerät von seiner "Schwindsüchtigen" Eröffnungsbibliothek regelrecht im Stich gelassen! Dieser Umstand gefiel mir gar nicht, also musste ein zweiter Miniwettkampf über 4 Partien her. Gesagt, getan. Der Sparc diesmal mit Turnierbibliothek. Mephisto Magellan - Saitek Sparc 2,5 : 1,5 (+2 -1 =1) es nutzte bloß nicht viel. Der "Maggi" gewann trotzdem. Dennoch war mein Eindruck das der Sparc mit seiner Turnierbibliothek viel solider spielt als mit der großen Bibliothek. Zumindest kamen keine zweifelhaften Eröffnungsexperimente mehr aufs Brett. Positionell schien mir der Sparc eine schippe besser als der Magellan zu sein aber alles in allem lautete das Gesammtergebnis 5,5 : 2,5 (+5 -2 =1) für den Magellan! Für diesen war nun endgültig die Zeit des Abschieds gekommen denn sein neues "Herrchen" wartete bereits auf ihn... ![]() Der Mephisto Mystery 36 wollte seine zuvor erlittene Niederlage gegen seinen Stallgefährten Meph. Magellan ausbügeln, ob es gelang? Mephisto Mystery 36 MHz (2183) - Novag Star Diamond (2186) 3,5 : 0,5 dem SD gelang auch wirklich gar nichts gegen den Turbo-Mystery. Das Spiel des Mystery ging durch den Star Diamond hindurch wie ein scharfes Messer durch die Butter... ![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (28.11.2019 um 00:15 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.06.2019), Eckehard Kopp (27.06.2019), Egbert (27.06.2019), Hartmut (26.06.2019), marste (27.06.2019), RetroComp (27.06.2019), Roberto (30.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Hallo zusammen!
Mich jukte es mal wieder in den Fingern also schnappte ich mir wieder meine Geräte und es konnte los gehen. Da ich aber leider wenig Zeit hatte (manchmal kommt alles auf einmal zusammen ![]() Fidelity Elite 68060 V11 (2331) - Saitek Sparc (2204) 6 : 2 (+5 -1 =2) Die V11 hatte natürlich die schnellere Hardware dafür ist das Programm im Grunde von 1988/89 während der Sparc 1993 erschien. Die Partien waren alle spannend und lebhaft. Der Sparc hat zwar ein verbessertes Programm spielt aber insgesammt zu unausgewogen und vertändelte zT. gut stehende Partien. Der Sparc spielte mit der Turnierbibliothek die etwas ausgewogener ist als die große Bibliothek. Der Sparc blieb auch meistens länger in der Bibliothek als sein Fidelity Vorgänger aber alles in allem half das auch nichts. Saitek Sparc (2204) - Mephisto Risc II (2260) "World Champion" 2 : 0 diese Begegnung sollte eigentlich etwas länger werden aber der Schröder-Risc behandelte die Endspiele dermaßen schwach das ich die Lust verlor. Überhaupt die Achillesferse aller Schröder-Programme. Der Sparc ist im Endspiel dem Risc II definitiv überlegen. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (28.11.2019 um 00:17 Uhr) |
|
||||
AW: Meine Schachcomputer-Turniere
Guten Abend Otto,
schön dass es Dich mal wieder "überkommen hat" einen Schachcomputer-Vergleich durchzuführen...und dann noch solchen wirklichen Raritäten, die das Herz eines jeden Schachcomputer-Fans höher schlagen lassen. ![]() Ganz besonders gefällt mir der Fidelity Elite 68060 V11, welcher auch in diesem kleinen Wettkampf seine Klasse unter Beweis stellen konnte. Echt gut, was die Hardware aus dem Programm (ich glaube von 1991) herausholen kann. Der Sparc ist ja schließlich auch keine leichte Kost. ![]() Vielleicht kann ja Ruud im Jahre 2025, wenn es dann ein weiteres Hardware-Update für den Revelation II gibt, die V11 emulieren. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (10.10.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Bewertung Turbostar 432, Constellation 2Mhz und Fritz 1 aus meine Partien Sammlung | StefanT | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 01.12.2010 12:01 |
Info: In eigener Sache - Meine persönlichen Daten | Mythbuster | Vorstellung / Presentation | 0 | 11.01.2010 15:45 |
Schachcomputer - Spielzone für Turniere | steffen | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 31.12.2004 12:02 |
Frage: Übersicht Turniere | kosakenzipfel | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 20.10.2004 22:07 |