|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Was Dein Masterchess in 8 Minuten schafft, gelingt dem Magellan nach 45 Sekunden (1.Kh7/4.0) man muss allerdings kritisch sein mit der Beurteilung, denn die falschen Züge werden auch mit 3.0 bis 3.2 bewertet.
Wenn ich den Magellan weiter rechnen lasse, sieht es zunächst gut aus, aber nicht lange: Denn mit 4. Kg5-h4 ?? (anstatt Kg4 oder Kf4) langt er dann daneben, ohne es zu merken. Bewertung +5,0 nach drei Minuten. Magellan rechnet nicht mit der Umwandlung h2-h1S. Wenn man diese dann manuell durchführt, sinkt die Bewertung auf +1,7. Mein Urteil zu dieser Stellung: Es taugt, um zu ermitteln, wie lange ein Computer braucht, um zu erkennen, dass 1. Kxg7 falsch ist. Aber der richtige Lösungszug beweist leider noch nicht viel. Gruß Wolfgang Hallo Wolfgang, also beim MasterChess sah das eigentlich richtig gut aus. Nach ca. 8 Minuten schwenkte er von A2-A1 auf h8-h7 gleich mit +3,0 und kurze Zeit später mit +4,0. Dann habe ich mir die weitern Züge angschaut und die sehen so aus: h8-h7; h5-h4; h7-g6; h4-h3, g6-g5; h3-h2 Die Bewertung wechselte auch nicht mehr und steht nach über eine Stunde immer noch auf +4.0 mit derselben Zugfolge. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo Wolfgang,
ich verstehe schon was Du meinst, aber ich weiss nicht was man von den alten Schachcomputern erwarten soll. Ich erwarten jedefalls nicht das sie mir ein matt in 16 Zügen anzeigen, wenn Sie aber den richtigen Zug und eine mögliche Zugfolge anzeigen bin ich erstmal zufrieden und würde sagen - Problem gelöst. Ob sie dabei alle Fallstricke richtig erkannt haben kann ich eventuell auch gar nicht nachvollziehen. Mehr Züge zeigt mir der MasterChess in der Zugfolge auch nicht an (oder kann man das irgendwo noch einstellen?). Viele Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Ich streue mal kurz etwas ein, was ich kürzlich in einer Mensch-Mensch-Partie auf dem FICS-Server selbst erlebte. Ich zog als letztes in der 10 Minuten - Partie 1. Dc1 - und der Gegner machte es mir mit 1. ... Tc2+ ?? besonders leicht.
![]()
Es gibt auch Schachcomputer, die Tc2 ziehen. ![]() ![]() Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.06.2019), RetroComp (02.06.2019) |
|
|||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
![]() Ich erwarten jedenfalls nicht das sie mir ein matt in 16 Zügen anzeigen, wenn Sie aber den richtigen Zug und eine mögliche Zugfolge anzeigen bin ich erstmal zufrieden und würde sagen - Problem gelöst. Ob sie dabei alle Fallstricke richtig erkannt haben kann ich eventuell auch gar nicht nachvollziehen. Mehr Züge zeigt mir der MasterChess in der Zugfolge auch nicht an (oder kann man das irgendwo noch einstellen?). ..
Ich habe den Zug 4. Kh4 ?? aus der aktuellen Position, also nach Ausführung von h3-h2, neu berechnen lassen. Wenn es mir um ein seriöses Testergebnis zu einer Studie geht, muss ich mir schon die Mühe machen, fest zu stellen, ob ein Zug vielleicht auch aus falschem Motiv gefunden wird. So ein klein wenig ist es hier so. Der Computer erkennt immerhin, dass 1. Kxg7 noch schlechter ist. Die offensichtliche Verführung wird also verworfen. So gesehen denke ich, kann man mit den Ergebnissen der Morsch-Programme zufrieden sein. Was The King hier abliefert, ist zweifelsohne top. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (02.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo,
so, nun auch die Schachakademie! Die Schachakademie ist nun auch auf h8-h7 umgeschwenkt mit einer Bewertung von +3,5, Suchtiefe 11_16. Nachgeschaut habe ich nach 4Std 25Minuten, leider kann ich aber nicht genau sagen wann das passiert ist, da ich in der letzten Stunde keine Zeit hatte zu schauen. Nigel Short: Auch nach 3 Stunden 51 Minuten noch immer A2-A5 mit +2,1 Suchtiefe mittlerweile 12-02. Insgesamt hat es Spaß gemacht mal wieder die vier alten Recken in Betrieb zu nehmen und mich durch die Bedieungsanleitung zu arbeiten. Dabei fällt mir mal wieder auf, wie viele tolle Einstellungen und Lernmöglichkeiten die damaligen Schachcomputer schon hatten. So kann man alles mögliche üben, z.B auch wichtige Eröffnungen für Anfänger, Nigel Short nennt auch die Namen der Eröffnung im Klartext, viele verschiede Spiel- und Lernstufen - toll! Die Schachakademie ist ebenfalls da wirklich große klasse. Es gehört vieleicht nicht hier hin, aber ich kann es mir nicht ganz verkneifen: Schade das der Centauer, der ja explizit als Lernschachcomputer beworben wird, nicht ansatzweise da mithalten kann. Viele Grüße Jürgen Noch als Ergänzung: Der Saitek Centurion hat übrigens auch 8 adaptive Spielstufen die sich dem Spielniveau des Gegners anpassen. Geändert von RetroComp (02.06.2019 um 20:49 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Und zu guter letzt:
Nigel Short nach 6,5Std. und 32Mio positionen, Suchtiefe 12-16 abgebrochen mit A2-A1... Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.06.2019) |
|
|||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Ich mache jetzt auch mal das Licht aus.
![]() Variante: 1. Ta5 h4/ 2. Th5 g5/ 3. Txg5+ Der Mephisto hat jetzt 27.000 mal so lange gerechnet wie The King gebraucht hat, um die Lösung zu finden. Gruß Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Ich mache jetzt auch mal das Licht aus.
![]() Variante: 1. Ta5 h4/ 2. Th5 g5/ 3. Txg5+ Der Mephisto hat jetzt 27.000 mal so lange gerechnet wie The King gebraucht hat, um die Lösung zu finden. Gruß Wolfgang Das versteh ich nun nicht, hat doch der MM II/7.4 MHz die Lösung nicht gefunden. Die gezeigte Variante führt ja nur zum Remis. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Genau so ist es. 27T mal so lange gerechnet wie The King. Aber die Lösung trotzdem nicht gefunden.
Und was noch enttäuschender ist: Die Bewertung von +4. Normalerweise hätte ich gedacht, dass zumindest erkannt werden müsste, dass die Zugfolge nur zu einem Remis führt mit KT:KB. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.06.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Welches Gerät findet den richtigen Zug(II)? | Roberto | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 38 | 26.11.2018 21:33 |
Stellung: welches Gerät findet den richtigen Zug | Mapi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 22 | 17.05.2015 20:12 |
Tipp: Wahl der richtigen Spielstufen für den ARB 4.0 S50 16 MHZ | messeturm | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.11.2012 18:57 |
Test: Wer findet den richtigen Zug? | maxm | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 117 | 23.06.2008 23:02 |
Test: Wer findet den richtigen Zug? | vancouver68020 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 17 | 03.05.2008 16:24 |