Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 01.02.2019, 20:33
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Nick,

nach meiner Erfahrung muss man der überwiegenden Zahl der DOS-Programmen das bestmöglich überhaupt erreichbare an Geschwindigkeit geben, um mit The King mithalten zu können.
Das heißt: Betrieb in echtem DOS.

Und selbst da wird es für Programme wie RebelDecade, Fritz 1, PsionChess, Socrates, Sargon III schon eng, zumindest gegen The King.

Ich habe mal zwei schnelle Partien, 15 min./Spiel, gespielt gegen Fritz (also Fritz 1) auf meinem schnellsten DOS-Rechner. Der "Ur-Fritz" hat keine Hashtables, das macht das Programm in Eröffnung/Mittelspiel um Faktor 2 langsamer als Fritz 2. Im Endspiel sind die Auswirkungen größer.

[Event "Pentium G3320, FreeDOS"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "ChessGenius 23.1"]
[Black "Fritz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A00"]
[Opening "Van Kruij's Eröffnung"]
[Variation "Amsterdam-Angriff"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "143"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e5 {* Schon Ende der Bibliothek} 2. e3 {*} Bb4 3. a3 Be7 4. Nc3 Nc6
5. d4 d6 6. Be2 Nf6 7. Nf3 Bg4 8. O-O O-O 9. h3 Bh5 10. b3 Re8 11. Bb2 Bf8
12. Nd5 Nxd5 13. cxd5 Ne7 14. dxe5 dxe5 15. e4 Bg6 16. Qd3 c6 17. d6 Nd5
18. d7 Re6 19. Nxe5 Nf4 20. Qf3 Qg5 21. Rad1 Bd6 22. Qg4 Be7 23. h4 Nxe2+
24. Qxe2 Qxh4 25. Nxg6 Rxg6 26. Rd3 Rd8 27. Rfd1 Bc5 28. b4 Bb6 29. Qf3 Rh6
30. g3 {? Dieser Zug ist ein Fehler, da gleich ein Bauer fällt.} (30. Kf1
Re6 31. e5 Qh1+ 32. Ke2 Qh4 {=}) 30. .. Qh2+ 31. Kf1 Bxf2 {! Jetzt hat es
CGE auch gesehen.} 32. Qxf2 Qxf2+ 33. Kxf2 Rh2+ 34. Kf3 Rxb2 35. Rh1 h6 36.
Rh5 b6 37. Re5 Kf8 38. Kf4 Rc2 39. g4 c5 40. Red5 c4 41. R3d4 c3 42. a4 Rb2
43. Ke3 Rg2 44. Kf3 {Das sieht alles nach kurzfristiger Notwehr aus. Weiß
kann froh sein, dass der Fritz hier nicht das richtige Vorgehen findet.}
Rh2 (44. .. Ra2 45. a5 c2 46. Rc4 Ke7 47. axb6 axb6 48. Rc7 Rb2 49. b5 c1=Q
50. Rxc1 Rxd7 51. Re5+ Kd8 52. Rc3) 45. a5 g6 46. Rc4 Ke7 47. Rc7 Rb2 48.
Rxa7 Rxb4 49. axb6 Rxb6 50. Rc7 {Weiß hat die Situation mit dem Minusbauer
bisher optimal abgewickelt.} f6 51. Ke2 Rb2+ 52. Ke3 Rg2 53. Kf3 Rh2 54.
Ke3 {e5! =} Rh3+ 55. Kf2 c2 56. Kg2 Re3 57. Rd4 Rb3 58. Rd5 Rb1 59. Rxc2
Rxd7 60. Kf3 Rdb7 61. Kf4 {?} Rf1+ {g5 -+} (61. .. g5+ 62. Kf3 R1b3+ 63.
Kg2 Re3 64. e5 Re4 65. exf6+ Ke6 66. f7 Rxf7) 62. Kg3 Re1 63. Rc4 Rg1+ 64.
Kf3 Rb3+ {?} 65. Kf2 {CGE sieht, dass es remis wird, egal was Fritz jetzt
macht.} Rxg4 66. Rc7+ Ke6 67. Rc6+ Kf7 68. Rc7+ Ke8 69. Rc8+ Ke7 70. Rc7+
Ke6 71. Rc6+ Ke7 72. Rc7+ 1/2-1/2

[Event "Pentium G3220, FreeDOS"]
[Site "15 min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Fritz"]
[Black "CGE 23.1"]
[Result "0-1"]
[ECO "A13"]
[Opening "Englisch"]
[Variation "1...e6 2.Nf3 Nf6 3.g3"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "160"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Fritz rechnete in Eröffnung und Mittelspiel meist 11 Halbzüge tief,
während CGE bei 7 bis 8 hängen blieb. Im Endspiel herrschte dann ungefähr
Gleichstand, oder CGE gar voraus. Fritz tut sich schwer in offenen
Stellungen mit wenigen Figuren, aber vielen Zugmöglichkeiten. So kippte die
Partie am Ende noch, in der Das Brettgerät lange einen Bauern weniger
hatte.} 1. Nf3 Nf6 2. c4 e6 3. g3 c5 4. Bg2 Nc6 5. d3 Be7 6. O-O d6 7. b3
e5 8. Nc3 O-O 9. a3 Bg4 10. Bb2 Qd7 11. Re1 Bd8 12. Nd2 Ba5 13. Rb1 Nd4 14.
Ba1 Bh3 15. Bxh3 Qxh3 16. b4 Ng4 17. Nf1 cxb4 18. axb4 Bb6 19. e3 Nc6 20.
Nd5 Bd8 21. Qf3 Re8 22. b5 Ne7 23. Nc3 Rb8 24. Ne4 Bc7 25. Qxf7+ Kxf7 26.
Ng5+ Kg8 27. Nxh3 Rf8 28. Rec1 Bb6 29. Rb4 h5 30. Ra4 Rf5 31. d4 Rc8 32.
Bb2 Ng6 33. f4 exd4 34. exd4 Re8 35. Rc2 Re1 36. Ra1 Rxa1 37. Bxa1 a6 38.
Nf2 Nxf2 39. Kxf2 axb5 40. Ne3 Rf8 41. Nd5 Ba5 42. Ra2 b6 43. cxb5 Rf5 44.
Nc7 Ne7 45. Ne8 Rd5 46. Kf3 Rxb5 47. Nxd6 Rb3+ 48. Kf2 Bb4 49. Ra8+ Kh7 50.
Ne4 Kg6 51. Ra2 Kf5 52. Re2 h4 53. Ng5 hxg3+ 54. hxg3 Kg4 55. Rb2 Rxb2+ 56.
Bxb2 Nf5 57. Ne4 Be7 58. Kg2 Ne3+ 59. Kh2 Kf3 60. Nd2+ Ke2 61. Ne4 Kd3 62.
Nc3 Bf6 63. Nb5 Kc4 64. Nc7 b5 65. Kh3 b4 66. Ne8 Bxd4 67. Nd6+ Kd5 68.
Bxd4 Kxd4 69. Kh4 Nc4 70. Nf5+ Ke4 71. Nxg7 b3 72. g4 Kxf4 73. Ne6+ Ke3 74.
Nc7 b2 75. Nd5+ Kd4 76. Ne7 Ne3 77. Nf5+ Nxf5+ 78. gxf5 b1=Q 79. Kg5 Ke5
80. Kg4 Qe4+ 0-1



Auf dem von Dir angesprochenen Pentium II 450 MHz - Niveau, da wirst Du schon in die gehobene Klasse der Oldies greifen müssen (Fritz 5.32, Rebel 12, Chessmaster 5000), damit diese gegen The King ernsthafte Chancen haben
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (26.03.2019)
  #2  
Alt 02.02.2019, 00:20
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.148 Danke für 513 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Nick,

nach meiner Erfahrung muss man der überwiegenden Zahl der DOS-Programmen das bestmöglich überhaupt erreichbare an Geschwindigkeit geben, um mit The King mithalten zu können.
Das heißt: Betrieb in echtem DOS.

Und selbst da wird es für Programme wie RebelDecade, Fritz 1, PsionChess, Socrates, Sargon III schon eng, zumindest gegen The King.
Hallo Wolfgang,

Das habe ich ja eigentlich schon gemacht. Die oben gennanten spielen ja auch nicht mit. Der PC Sargon III als beispiel der ist zum vergleich zu Amiga Sargon 3 sau schlecht. Die Leute die damals manche von diese Programme von andere systeme portiert haben waren einfach nicht erfolgreich oder begabt genug um es vernuenftig zu machen. Daher sind so Programme wie die Chris Whittington's, Martin Bryants und Spracklen so schlecht auf PC. Einzigste der vernueftig war ist der PsionChess der aber auch nicht mitspielt weil er eben zu Schwach spielt fuer deses Turnier. Sargon 3 auf 68000 systeme so wie Amiga, Atari und Mac sind jedes mal viel besser. Sogar Sargon 4 der wirklich mist ist auf PC spielt sehr gut bei Mac. Vergleichsmaessig sind die 68000 Sargon 3 und 4 sogar besser als der PC Sargon 5. Amiga spielt nur mit weil er mit seine emulation bessere geschwindigkeiten packt und damit fuer ein paar interessante spiele sorgen wird.

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich habe mal zwei schnelle Partien, 15 min./Spiel, gespielt gegen Fritz (also Fritz 1) auf meinem schnellsten DOS-Rechner. Der "Ur-Fritz" hat keine Hashtables, das macht das Programm in Eröffnung/Mittelspiel um Faktor 2 langsamer als Fritz 2. Im Endspiel sind die Auswirkungen größer.

Auf dem von Dir angesprochenen Pentium II 450 MHz - Niveau, da wirst Du schon in die gehobene Klasse der Oldies greifen müssen (Fritz 5.32, Rebel 12, Chessmaster 5000), damit diese gegen The King ernsthafte Chancen haben
Ich habe auch soeben bei der DOS PII 400 MHz 225,000 CPU_cycles einstellung den Genius 2 gegen King Normal 300 MHz spielen lassen.

[Event "Millennium King Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA"]
[Date "2019.02.01"]
[Round "1"]
[White "DOSBox PII 400 MHz Genius 2"]
[Black "Millennium 300 MHz King Normal "]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2600"]
[ECO "D58"]
[Opening "QGD"]
[Time "40/20"]
[Variation "Tartakower, 8.Bd3 Bb7 9.O-O Nbd7 10.Qe2"]
[WhiteElo "2600"]
[TimeControl "0+60"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "86"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 b6 8.
Bd3 Bb7 9. O-O Nbd7 10. Qe2 {Millennium King Normal out of book} dxc4 11.
Bxc4 a6 12. Rad1 b5 13. Bd3 Nd5 14. Bxe7 Nxc3 15. Bxd8 Nxe2+ 16. Bxe2 Rfxd8
17. Rc1 Rdc8 18. b4 c6 19. a3 a5 20. Rc2 axb4 21. axb4 Ra3 22. Rfc1 Rca8
23. Ne1 Ra1 24. Nd3 Rxc1+ 25. Rxc1 Ra3 26. g3 g6 27. Kf1 f6 28. h4 Kf7 29.
Ke1 Ke7 30. Kd2 Ba8 31. Rc3 Ra2+ 32. Rc2 Rxc2+ 33. Kxc2 g5 34. hxg5 hxg5
35. Nc5 Nxc5 36. dxc5 f5 37. g4 Kf6 38. Bf3 Ke5 39. Kd2 Bb7 40. Kc3 Ba8 41.
Kc2 Bb7 42. Kd2 Ba8 43. Kd3 Bb7 1/2-1/2


Remis zu Schaffen in dieses Spiel war kein problem. Der Genius 2 spielt ja auch nicht mit. Geplant ist Genius 5. Rebel 9, MChess 7.1, Hiarcs 6, Kallisto Aegon 97, King 2.55 (muesste gleichstark sein wie der CM5K) Chess Tiger 10, Virtual Chess auf QEMU unter andere.

Diese muessten wenn soeben das Spiel anschaue gegen Genius 2 genuegend spannung bringen werden.

Gibt es Fritz 5.32 fuer DOS was auf DOSBox lauft Ihn habe ich nur als nicht DOSBox geignet?

Viele Gruesse

Nick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2019, 02:27
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
...
Gibt es Fritz 5.32 fuer DOS was auf DOSBox lauft Ihn habe ich nur als nicht DOSBox geignet?

Viele Gruesse

Nick
Hallo Nick, nein, gibt es nicht. Ab Fritz 5 ist mindestens Windows 95 notwendig. (Im Handbuch steht zwar Windows 3.1. Aber auf dem CD-Inlay heißt es Windows 95).
Die letzte reine DOS-Version war Fritz 3. Bei Fritz 4 gingen damals dann die Diskussionen los, weil es geheißen hatte, dass diese langsamer sei als der Vorgänger.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2019, 08:58
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.173
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.603
Erhielt 5.023 Danke für 1.678 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7173
AW: Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Gibt es Fritz 5.32 fuer DOS was auf DOSBox lauft Ihn habe ich nur als nicht DOSBox geignet?
Hallo Nick,
die Version 5.32 ist die erste Version, die einen 32 Bit Kern (Engine) hatte. Im Gegensatz zu früheren Gepflogenheiten, in denen ChessBase einfach nur Updates eine Ziffe hinter der Hauptversion anhängte (zum Beispiel 2.05 oder 3.06) steht hier die 5.32 tatsächlich für 32 Bit, was man dann auch bei späteren Programmen wie Hiarcs etc. beibehielt.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2019, 11:38
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.148 Danke für 513 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Nick,
die Version 5.32 ist die erste Version, die einen 32 Bit Kern (Engine) hatte. Im Gegensatz zu früheren Gepflogenheiten, in denen ChessBase einfach nur Updates eine Ziffe hinter der Hauptversion anhängte (zum Beispiel 2.05 oder 3.06) steht hier die 5.32 tatsächlich für 32 Bit, was man dann auch bei späteren Programmen wie Hiarcs etc. beibehielt.

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,

Danke fuer die Info, Ja ich habe es auf der Festplatte. Neulich versuchte ich es uber DOSBox mit Windows 3.11 zu sehen ob es geht. Geht aber nicht es geht nur ab Win 95. Als Wolfgang es erwaehnte da fragte ich falls es doch eine version fuer Win 3.11 oder DOS gibt.

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2019, 12:09
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.173
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.603
Erhielt 5.023 Danke für 1.678 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7173
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Nick,
ja, es gibt auch eine Version, die läuft: Fritz 5.16 ... kam kurz vorher raus. Fritz 5 war die einzige Version, die es in einer 16 und 32 Bit Version gab!

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2019, 14:39
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Prozessor-Leistung DOS

Eine 16-bit - Version ist noch lange keine Garantie dafür, dass es unter DOS läuft. Obwohl Windows 3.1 selbst von Microsoft lediglich als Betriebssystem-Erweiterung gesehen wurde, gab es zahlreiche Programme, die unter DOS nicht mehr liefen.
Bekanntes Beispiel, das allgemein als "WinWord" bezeichnete erste Word für Windows war 16-bit, lief nicht unter DOS.
Als das Thema aktuell war, hatte ich noch Word 5.5 für DOS, später unter Windows dann StarWriter von StarDivision. So zu sagen der Ur-Ahn von der heutigen Apache OpenOffice - Textverarbeitung. Das waren noch Zeiten ...

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2019, 14:48
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.173
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.603
Erhielt 5.023 Danke für 1.678 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7173
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Wolfgang,
die 5.16 lief unter DOS / Win 3.11, die 5.32 brauchte Windows 95, lief aber auch unter Win 2000.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5.16 noch in einer meiner Kisten liegen habe.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2019, 15:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Sascha,
eine Version 5.16 kenne ich nicht. Meine heißt 5.00, ist eine Original-CD von 1999.
Und wenn ich unter DOS starte, kommt die Meldung: "This program must be run under Microsoft Windows"

Gruß
Wolfgang

P.S. Das standesgemäße Windows-Layout kam erst mit Fritz 6.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2019, 15:18
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.173
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.603
Erhielt 5.023 Danke für 1.678 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7173
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Wolfgang,
diese 5.00 müsste eigentlich der 5.16 entsprechen und unter DOS mit Windows 3.11 laufen. Die 5.32 kam erst später mit der 32 Bit Engine, die lief dann nur unter Win 95 ... ab dem Moment wurde aus der "einfachen" Fritz Version die 5.16 für 16 Bit.

Kann sogar sein, dass auf der 5.32 CD noch die 16er mit drauf ist. Ich muss wohl wirklich mal auf den Dachboden und die alten Kästen runterholen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich rodel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 57 16.07.2015 16:19
Tipp: Mephisto Brikett III mit 1806er Prozessor RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 01.06.2012 08:27
Frage: 68030 Prozessor Chaturanga Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 27.05.2010 04:49
Tuning: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken) Mach2000 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 03.09.2009 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info