|
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
![]() Schreib Niggemanns Antwort doch auch ins talkchess-Forum!
Ist für die Citrine-Besitzer/Interessenten dort sicher auch interessant! Interessant wäre für mich noch gewesen, ob Novag auch bezüglich der Reihenfolge bei Schlagzügen noch was machen will (oder bereits hat!) viele Grüße, Robert mach ich noch wenn ich die Zeit finde. Ich denke ich sollte es übersetzen... Stefan |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo,
heute gibt es ein problem um den Citrine wie ein UCB zu benutzen : wenn der Citrine ein Zug durch RS232 empfängt, versteht er nicht wenn das Zug auch auf das Brett gespielt ist. Vielleicht werden die neue Versionen dieses "Defekt" nicht haben ? Grüße Alain |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo,
wer sich bisher nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte, den Novag Citrine käuflich abzugreifen, sollte sich das neue Turnier von Thomas Jäger ansehen. 6 Geräte wurden über 60 Partien auf Turnierstufe ins Feld geführt. Thomas wird mit Sicherheit in den nächsten Tagen noch einige Bemerkungen zu dem Turnier hier im Forum verfassen. Aber auf der Seite "Partien aus dem Forum" finden sich noch viele weitere sehr interessante und unterhaltsame Partien. Ein Blick lohnt immer. Viel Spaß. Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo,
nachfolgend noch einige Informationen zum Citrine: - Rechnet anfangs ca 4000 Züger pro sec. Die Anzahl geht dann im Endspiel bis 8000 hoch. - Die Bibliothek ist teilweise sehr tief, aber nicht breit. Oftmals hat der Citrine Probleme sich dann vernünftig aufzustellen. Er deplaziert oft seine Figuren. Sehr oft zieht er unsinnig Kh8. - Taktisch ist er stark. - Hat wenig (Endspiel-)Wissen. - Citrine spielt nicht unbedingt ein "schönes" Schach. Nach meinem Gefühl hatte er bei dem Turnier etwas Glück. Der Centurion hingegen hatte viel Pech. Er spielt zumindest auf dem Niveau der anderen. Der Citrine ist vielleicht etwas stärker. Es ist natürlich schade, dass man nicht das stärkste Programm eingebaut hat. Aber ich habe auch schon schwächere Holzgeräte für einen höheren Preis gekauft. Gruß Thomas |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Citrine zur Zeit vergriffen!
Ein Anruf bei Niggemann brachte es an den Tag: Wer aktuell einen Citrine kaufen will, muss entweder auf dem (jungen) Gebrauchtmarkt sein Glück versuchen oder auf die nächste Produktion warten, die allerdings für Juni 2007 angekündigt ist. Niggemann hat ein größeres Volumen bestellt und rechnet mit einer Auslieferung zumindest im Juli (Verzögerungen seien normal). Die nächste Produktion soll der vorherigen entsprechen, d.h. die kleineren Fehlerkorrekturen v.a. in der Bibliothek werden natürlich enthalten sein, im Übrigen wird es aber keine Änderungen/Neuerungen geben. Das Konzept, über die PC-Schnittstelle Updates einzuspielen, scheint mir jdf. logisch und vielversprechend zu sein. War das eigentlich so, dass man als stolzer Citrine-User die Dateien selbst erhalten konnte oder musste man das Gerät zum Händler geben? Wenn mein just bei ebay erstandenes Gerät eingetroffen ist, werde ich mal einen ausführlichen Test durchführen und schauen, ob meine alte WChess-Diskette zwecks Programm-Vergleichs noch installierbar ist (sie muss in einem Umzugs-Karton versteckt sein). Zumindest kann ich mich erinnern, dass ich bei WChess auf einem 80386er auch manchmal unmotiviert Kh1/Kh8 vorgesetzt bekam (ist wohl Negativ-Folge der in diesem Fall nicht optimal justierten Nullzug-Methodik). |
|
||||||||||||
![]() So, meine Eindrücke vom Novag Citrine habe ich mal in der Wiki eingetragen.
|
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hallo Bretti,
vielen Dank für die Klasse Beschreibung des Citrine! Der Artikel liest sich gut. Auch die Bewertungen von Dir bezüglich Spielweise find ich wertvoll. Gruß, Bernd |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten vom Citrine
Hey, Danke für die freundlichen Worte, der erste Artikel ist mir gar nicht so einfach von der Hand gegangen. Für das Partien-Forum bereite ich noch einige interessante Blitz-Begegnungen (u.a. meine ersten vier Partien gegen den Citrine) auf.
Außerdem habe ich den Citrine mal gegen WChess2000 spielen lassen - zum Ausgleich der Hardware-Ungerechtigkeit jeweils auf Suchtiefe 7 Halbzüge. Ich muss mir aber erst noch ansehen, wie ich am besten Diagramme einbinden kann, schließlich geht es mir weniger um die Ergebnisse (da ich nicht für so viele Partien Zeit habe, ist der Ausgang ohnehin statistisch unerheblich) als um die Spielweise. Wegen der von mir beobachteten Schwächen der Bibliothek werde ich aber wohl auch noch einen Eröffnungstest durchführen. So, jetzt schaue ich noch ein bisschen GrandPrix... Gruß, Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Novag Citrine an PC | reymund | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 01.02.2009 22:03 |
Frage: Citrine-Versionen? | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 16.04.2008 20:26 |
Info: Nachwuchs :-) Und Neuigkeiten zum Citrine! | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.11.2007 20:50 |
Frage: Novag Citrine | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 28.10.2007 10:02 |
Turnier: Citrine Partie(n) | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 13.06.2007 21:18 |