Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.06.2018, 16:00
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.482
Abgegebene Danke: 3.514
Erhielt 2.289 Danke für 1.163 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2482
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von rollinghills Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich hätte da mal eine Frage: Wenn ein Schach Programm 2018 kaum mehr "weiß" als:
- die Schachregeln
- den Wert der Figuren
- dass Figuren in der Mitte i.d.R. besser stehen, als am Rand

Es - das Programm - also einfach rechnet, und die Schlussstellungen bewertet, etc.

Wie stark wäre es dann so in etwa - nach Eurer Meinung. Alleine aufgrund der Rechenleistung heutiger handelsüblicher Prozessoren?

Der Hintergrund meiner Frage: Wie viel künstliche "Intelligenz" ist für einen Rechner eigentlich noch nötig, um besser als M. Carlsen zu spielen?
Dass kann man relativ einfach beantworten:

http://home.hccnet.nl/h.g.muller/max-src2.html

Micromax hat im wesentlichen eine Bewertungsfunktion die geradezu minimalistisch ist. Da man ein sehr kurzes Programm schreiben wollte sind auch die Suchalgorithmen allerdings nicht sehr effizient. So ein Programm kommt in der CCRL Liste allenfalls auf knapp 1900 ELO. Ganz ohne etwas Wissen in der Bewertungsfunktion geht es also auch nicht. Allerdings kann das Programm auch nur einen Thread benutzen. Somit könnte man eventuell - vorsichtig geschätzt - nochmal knapp 300 ELOpunkte draufpacken, wenn es multithreadfähig wäre und auf 16 Kernen laufen würde. Das reicht aber für den guten Magnus ebenfalls noch lange nicht aus. Ein wenig mehr muss es schon können.

Ähnliches gilt z.B. für das didaktische Steinwender-Programm Minimax. Dieses kommt in der Delphi-Version (DelphiMax) etwa 100 ELO-Punkte weiter als Minimax, hat zwar bessere Bewertungsfunktionen, dafür aber sehr ineffiziente Suchalgorithmen.

Wie gesagt, etwas mehr muss man schon machen. Mit den modernen Suchalgorithmen eines Stockfish würde ich einem solch minimalistischen Programm durchaus 2400-2500 ELO zutrauen. Mehr wird es aber auch da ncht werden, wenn man nicht was an der Bewertungsfunktion macht. Die Frage, die die Programmierer zu allen Zeiten beschäftigt hat ist eben genau das: Wieviel Schachwissen muss sein, und ab wann geht es so auf die Geschwindigkeit, dass es sich wieder negativ auswirkt. Und spätestens seit LCZero muss man diese Frage wohl erneut neu bewerten.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
rollinghills (09.06.2018)
  #2  
Alt 07.06.2018, 16:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.013
Abgegebene Danke: 11.095
Erhielt 17.272 Danke für 6.066 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8013
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Dass kann man relativ einfach beantworten:

http://home.hccnet.nl/h.g.muller/max-src2.html
Hallo Hartmut
Eine sibylinnische Antwort. Bei dem von rollinghills beschriebenen Programm kann man eigentlich von einem Programm ohne Bewertungsfunktion sprechen, denn mit Schachregeln, dem Wert der Figuren und dem Wissen, dass Figuren in der Mitte i.d.R. besser stehen, als am Rand, wird eine herkömmlich programmierte Schach-Engine wohl kaum besser als ein Anfänger agieren können. Oder sehe ich das falsch?
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (08.06.2018 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (08.06.2018), rollinghills (09.06.2018)
  #3  
Alt 08.06.2018, 08:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Hallo,

könnte es auch eine Version für die PS4 geben?


Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2018, 15:11
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.482
Abgegebene Danke: 3.514
Erhielt 2.289 Danke für 1.163 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2482
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut
Eine sibylinnische Antwort. Bei dem von rollinghills beschriebenen Programm kann man eigentlich von einem Programm ohne Bewertungsfunktion sprechen, denn mit Schachregeln, dem Wert der Figuren und dem Wissen, dass Figuren in der Mitte i.d.R. besser stehen, als am Rand, wird eine herkömmlich programmierte Schach-Engine wohl kaum besser als ein Anfänger agieren können. Oder sehe ich das falsch?
Gruss
Kurt
Nein das siehst du ziemlich richtig. Aber die genannten Programme kommen den Voraussetzungen so ziemlich am nächsten. Die Bewertungsfunktion ist bei denen zwar da, hat aber allein aufgrund der Größe des Source-Codes eher eine "Alibifunktion".
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.06.2018), rollinghills (09.06.2018)
  #5  
Alt 13.06.2018, 12:05
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 314 Danke für 167 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss353
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Die Engine läuft inzwischen auch auf picochess.

Al will noch ein kleines Turnier machen um die tatsächliche Stärke auf der Rasp3 Hardware herauszufinden. Würde mal raten, das die Spielstärke für die meisten immer noch reicht

Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (14.06.2018), Theo (13.06.2018)
  #6  
Alt 13.06.2018, 16:15
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Aha, jetzt also doch. Freut mich sehr
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info