|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Die offenbar gewählte fixe Zeit von einer Minute pro Zug benachteiligt SF auf jeden Fall, die Monte Carlo Suche könnte hier unempfindlicher sein.
Zitieren:
Einige Fehler von Stockfish treten offenbar bei einer vernünftigeren Zeitkontrolle nicht auf. Dazu kommen viele ähnliche Partien, d.h. das zitierte Ergebnis von 64-36 ist schon fraglich.
Zitieren:
Die Verbesserungen seit Giraffe sind auf jeden Fall erstaunlich, aber in einem echten Match dürfte Stockfish noch die Nase vorn haben. Die Frage ist jetzt, kann das Neurale Netz noch besser werden oder braucht es eine Aufstockung der Features?
Zitieren:
Und eine weitere Frage wird sein, beeinflusst Alpha Zero die weitere Entwicklung von Stockfish?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Kann man sich AlphaZero irgendwo runterladen? Nur so zum Testen!
|
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Bei mir ist die Faszination für Schachprogramme, die irgendwann perfekt spielen schon seit langem vergangen. Was bin ich froh, wieder einen schönen Schachcomputer mit einer Spielstärke zu besitzen, die Spass macht. Partien gegen Houdini oder Komodo und Co auf einem modernen Rechner sind doch nur Frust.
Wenn irgendwann ein Computer die 4000 er Schallmauer durchbricht, und von oben herab quasi auf das gepatze der menschlichen Weltelite blickt... Was bringt es uns? |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Ich persönlich glaube nicht, dass sich an den Ergebnissen mit einer anderen Zeitkontrolle und besserer Hardware viel ändert.
Es ist zwar richtig, dass eine Zugzeit von 1 Min/Zug eher ungewöhlich ist und Stockfish in der eigenen Zeiteinteilung beschneidet, aber nach Analyse der Partien mit Stockfish 8 mit der Hardware (64 Kerne 4 GB Hash), spielt Stockfish auch wenn man ihn 5-10 Minuten an jedem Zug rechnen lässt keine besseren Züge. Die Partien lassen sich sehr gut reproduzieren. Ein Großteil der wirklich seltsamen Züge von AlphaZero sieht Stockfish als erwartete Antwort noch nicht einmal in Betracht. In der Analyse konnte ich auch gut sehen, dass es nicht der eine Hammerzug oder die eine Hammervariante war, die zum Verlust führt, sondern tatsächlich die angestrebten Stellungen, die nach bisherigen Erkenntnissen für "normale" Engines kein Problem darstellen. Es ist wirklich seltsam, wie AlphaZero ganz gezielt Stellungen anstrebt, die herkömmliche Engines und auch Menschen komplett falsch einschätzen. Nach den Analysen bin ich mir sicher, dass wir Menschen von Schach nicht den Hauch einer Ahnung haben. Wir spielen das Spiel und programmieren unsere Engines so, wie wir uns vorstellen, dass das Schachspiel funktioniert. Offenbar liegen wir mit dem was wir dachten ziemlich falsch. |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Es ist sehr gut, dass jetzt jeder mal sieht, wie man eben auch gewinnen kann. Denn es war schon immer so, dass es bei Schachcomputern viel Kritik gab an sterilen, farblosen Spielweisen. Siege dieser Geräte wurden als Glück, Zufall, etc. herab qualifiziert. Gut ist, was erfolgreich ist. Ob man das mag oder nicht. Auch Schach ist letzten Endes ein Ergebnissport. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
So sieht es aus. G. Kasparov hat schon um 1994 gesagt, dass gutes Schach möglicherweise mit "Schönheit" oder Ästhetik gar nichts zu tun.
Es ist sehr gut, dass jetzt jeder mal sieht, wie man eben auch gewinnen kann. Denn es war schon immer so, dass es bei Schachcomputern viel Kritik gab an sterilen, farblosen Spielweisen. Siege dieser Geräte wurden als Glück, Zufall, etc. herab qualifiziert. Gut ist, was erfolgreich ist. Ob man das mag oder nicht. Auch Schach ist letzten Endes ein Ergebnissport. Gruß Wolfgang AlphaZero macht aus den Ausnahmen die Regel. |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Es ist wirklich seltsam, wie AlphaZero ganz gezielt Stellungen anstrebt, die herkömmliche Engines und auch Menschen komplett falsch einschätzen.
Nach den Analysen bin ich mir sicher, dass wir Menschen von Schach nicht den Hauch einer Ahnung haben. Wir spielen das Spiel und programmieren unsere Engines so, wie wir uns vorstellen, dass das Schachspiel funktioniert. Offenbar liegen wir mit dem was wir dachten ziemlich falsch. Das ist ja alles schön und gut aber Menschenschach und Computerschach sind zwei verschiedene "Baustellen" und wird es auch bleiben denn selbst wenn ein Mensch es anstreben sollte so zu spielen wie dieser omniöse "Alpha Zero" so wird er es nicht können, wie denn auch? Und wer bitte wollte sich Anmaßen solche Genies wie Aljechin, Fischer, Karpov, Kasparov oder Carlsen zumindest indirekt als Patzer zu Bezeichnen nur weil ein "Alpha Zero" krumme Winkelzüge macht mit denen er durchkommt. Schach verliert für viele Menschen einen gewissen Anreiz wenn es nicht schön und Ästhetisch wirkt und nicht jeder sucht "die absolute Wahrheit" sofern es sie überhaupt gibt.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
marste (08.12.2017) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
So unmenschlich anders ist das Schach von Stockfish nicht. Es ist aus menschlicher Sicht fehlerfrei genug. |
|
||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
An dieser Stelle noch ein sehr interessanter Link, mit vielen interessanten Informationen zu dem neuen "Schach-Monster":
https://www.chess.com/de/news/view/g...vergleich-3971 Vielleicht kann ein solches Programm doch eines Tages auf einem PC oder gar in einem Schachcomputer zum Laufen gebracht werden. Wobei, einen etwas lernfähigen Mephisto Glasgow würde ich persönlich jederzeit vorziehen. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (08.12.2017 um 07:31 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2015 16:03 |
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software | krval | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.08.2013 16:06 |
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul | krval | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 11.01.2012 21:30 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Fruit als Engine? | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.08.2005 08:26 |