Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.03.2017, 08:35
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Spiel 21

Revival der alten 80er-Mephisto-Saitek-Fehde: Saitek Prisma vs. Mephisto Milano


Ein lange ausgeglichenes Spiel mit oft leichten Vorteilen für Milano und Fehlern auf beiden Seiten. Beide Kontrahenten verlieren nach der Eröffnung das Rochaderecht. Gegen Ende bekommt Prisma die Oberhand, ausgerechnet im Endspiel, und bringt einen Freibauern durch.




[Event "Computer Aktiv-Schach Partie"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2017.02.24"]
[Round "2"]
[White "Saitek, Prisma"]
[Black "Mephisto, Milano"]
[Result "1-0"]
[ECO "D17"]
[WhiteElo "1779"]
[BlackElo "2007"]
[PlyCount "107"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D17: Damengambit (Slawische Verteidigung)} 1. Nf3 d5 2. d4 c6 3. c4 Nf6 4. Nc3
dxc4 5. a4 Bf5 6. Ne5 e6 {D17 Slav Defense: Czech Variation, Wiesbaden
Variation} 7. f3 c5 {letzter Buchzug} 8. e3 cxd4 9. exd4 Nfd7 10. Nxd7 Nxd7 11.
Bxc4 Rc8 12. b3 $6 {(-0.33 → -1.28) Prisma spielt ungenau} (12. Be2 $142 $5
$11 {ist vielleicht stärker}) 12... Bb4 $17 13. Bb2 Qg5 $6 {(-1.46 → -0.59)
etwas verfrühter Dameneinsatz von Milano} (13... O-O $5 $17) 14. Qe2 $15 Qh4+
15. Qf2 Qxf2+ 16. Kxf2 {Weiß verliert das Rochaderecht} Nb6 {Schwarz droht
Materialgewinn: Sb6xc4} 17. Bb5+ Ke7 {Schwarz verliert das Rochaderecht} 18.
Rhc1 a6 {Schwarz droht Materialgewinn: a6xb5} 19. a5 $2 {(-0.18 → -1.21)
Saiteks erster Fehler} (19. Be2 $5 $11 {ist erwägenswert}) 19... Bxc3 20. Bxc3
Rxc3 21. Rxc3 Nd5 22. Rc5 axb5 23. Rxb5 b6 $2 {(-1.25 → 0.00) Milano
verschenkt seine Vorteile, Ausgleich} (23... Rb8 $142 $17) 24. axb6 $11 Bd3 25.
b7 $16 Bxb5 26. Ra8 Bc6 27. Rxh8 Bxb7 28. Rxh7 g5 29. g3 (29. Rh5 $142 $5 Kf6
30. Rh8 $16) 29... Nb4 $11 30. h4 gxh4 31. gxh4 {Prisma hat einen neuen
Freibauern: h4.} Nc2 32. f4 Nxd4 33. b4 Nc2 $2 {(0.00 → 0.56) Mephisto
begeht einen Fehler.} (33... Kf6 $142 $5 $11 {sieht noch spielbar aus}) 34. b5
$16 Na3 35. Ke3 $4 {(0.39 → -0.84) Prisma patzt und vergibt den Vorteil} (35.
b6 $142 $16) 35... Nxb5 $17 36. h5 Nc3 37. Kd4 Nd5 $6 {(-0.98 → -0.08)Milano
vergibt die Vorteile und droht lieber mit Materialgewinn: Sd5xf4} (37... Ne2+
38. Ke3 Ng3 $17) 38. Ke5 $2 {(-0.08 → -1.61) ein Fehler von Prisma} (38. Rh8
$142 {und Weiß spielt mit} Nxf4 39. h6 $11) 38... Ne3 $17 39. Rh8 Bf3 $4 {
(-2.04 → 0.00) Milano patzt und gibt den Vorteil aus der Hand} (39... Nf5 40.
Rh7 $19) 40. Kd4 $2 {(0.00 → -1.87) Fehler von Prisma.} (40. f5 $142 Nxf5 41.
h6 $11) 40... Nd5 $4 {(-1.87 → 0.12) Milano patzt wieder und wirft den
Vorteil weg} (40... Nf5+ $142 {mit klarem Vorteil für Schwarz} 41. Kc3 Kf6 $19
) 41. h6 $16 {Prisma hat einen starken Freibauern} Nxf4 $4 {(0.14 → 6.59)
Patzer, Milano vergrößert seine Probleme} (41... Nf6 42. h7 Nxh7 43. Rxh7 Kf6
44. Ke3 Bg4 45. Kf2 Bf5 46. Rh5 e5 47. Kf3 Kg6 48. Rh1) 42. h7 $18 Ng6 43. Rg8
e5+ 44. Ke3 Nh8 $4 {(6.06 → Matt in 11) Fehler von Milano, Schachmatt wird
von Prisma durchgezogen, wenn auch vermutlich nicht komplett errechnet} (44...
Bh5 {ist noch eine dünne Chance} 45. Rxg6 $1 {ist die überraschende
Widerlegung} Bxg6 $18) 45. Rxh8 f5 46. Rb8 (46. Kxf3 Kd7 47. Rb8 e4+ 48. Kf4 e3
49. h8=Q e2 50. Qc8+ Kd6 51. Rb6+ Ke7 52. Qc7+ Ke8 53. Rb8#) 46... Bc6 47. h8=Q
f4+ 48. Kd2 Ke6 49. Rb6 f3 (49... Kd7 {hilft allerdings auch nicht} 50. Qg7+
Kd6 51. Qb7 e4 52. Qxc6+ Ke7 53. Qc7+ Kf8 54. Rb8#) 50. Rxc6+ Kd5 51. Qf6 f2
52. Qe6+ Ke4 53. Rc4+ Kf3 54. Qg4# {Normal} (54. Qh3#) 1-0

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21 Prisma vs Milano.JPG
Hits:	71
Größe:	16,3 KB
ID:	3073  

Geändert von HAL (22.03.2017 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
Drahti (22.03.2017), Mapi (22.03.2017), paulwise3 (22.03.2017)
  #2  
Alt 23.03.2017, 10:55
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Spiel 22

Heute Schwertmeister gegen Zauberer, weiß ja keiner ob Computer weiblich sind: Excalibur Grandmaster vs. Mephisto Milano

Bin in letzter Zeit nur noch am loben der Spiele, auch diesmal wieder wirklich spannend. Nach einer langen Eröffnung aus dem Buch liefern die beiden sich Anfangs ein Gefecht auf Augenhöhe ohne größere Fehler. Beim Kampf um einen Freibauern tauscht Milano einen Turm, einem Springer und zwei Bauern für eine Dame! Entsprechend interessant gestaltet sich das Endspiel. Leider begeht Excalibur mehrere Fehler, sodass spätestens nach dem zweiten Freibauern von Milano das Ende klar ist, obwohl der Excalibur sich noch lange wehrt.




[Event "Computer Aktiv-Schach Partie"]
[Site "Schachcomputer.info"]
[Date "2017.02.26"]
[Round "1"]
[White "Excalibur, Grandmaster"]
[Black "Mephisto, Milano"]
[Result "0-1"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "1840"]
[BlackElo "2007"]
[PlyCount "186"]
[EventDate "2017.??.??"]

{B19: Caro-Kann (Hauptvariante)} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5.
Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 {B19 Caro-Kann Defense: Classical, Spassky
Variation} Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. Ne4 O-O-O
14. g3 Nxe4 15. Qxe4 Be7 {letzter Buchzug} 16. Rde1 Nf6 {Schwarz droht
Materialgewinn: Sf6xe4} 17. Qe2 Rhe8 18. Ne5 Rxd4 19. Nxf7 Bc5 20. Qe5 {
Weiß droht Materialgewinn: De5xc5} Rd5 21. Qxc7+ Kxc7 22. Bf4+ Kb6 23. f3 $2 {
(-0.23 → -1.22) Fehler von Grandmaster} (23. Be3 $142 $5 $11 {ist noch
spielbar}) 23... Nxh5 $17 24. Re4 Nxf4 25. gxf4 a5 26. Ne5 Rf8 27. Nd3 Rf6 28.
Kd2 Bd6 29. Ke2 Rb5 30. Rg1 g6 31. Ne5 Ka6 $2 {Fehlerhaftes Spiel Milano} (
31... Bxe5 $142 $5 32. fxe5 Rf5 33. Rxg6 Rxb2 $17) 32. b3 $11 Rb4 33. c4 h5 {
Schwarz hat einen neuen rückständigen Bauern: g6} (33... Ka7 34. Nd3 $11) 34.
Nd3 $14 c5 35. Rg5 Rb6 36. Rxc5 h4 (36... Rc6 $142 $5 {ist zu erwägen} 37.
Rxc6+ bxc6 $14) 37. Rc8 $16 Rf8 38. Rxf8 Bxf8 39. Kf2 Rd6 $14 {Schwarz droht
Materialgewinn: Td6xd3} 40. Nc5+ {Der isolierte Bauer e6 gerät unter Druck.
Weiß gabelt: e6} (40. Re3 b6 $11) 40... Ka7 $6 {(0.13 → 0.86) Ungenauigkeit
von Milano} (40... Kb6 $5 {kam sehr in Betracht} 41. Nxe6 Rd2+ 42. Re2 Bc5+ 43.
Kf1 Rxe2 44. Kxe2 Kc6 $11) 41. Nxe6 $16 Rd2+ {Schwarz gabelt: a2} 42. Ke3 $6 {
(0.65 → -0.27) Grandmaster spielt nicht genau} (42. Re2 $142 $5 Rxe2+ 43.
Kxe2 $16) 42... h3 $11 {Auf den muss Weiß aufpassen} 43. Nxf8 h2 44. Kxd2 h1=Q
45. Re5 {Weiß droht Materialgewinn: Te5xa5. Der Turm ist gut plaziert} Qg2+
46. Kc1 $2 {(-0.29 → -1.33) Grandmaster nimmt den Turm ungern zur
Verteidigung} (46. Re2 $142 {und Weiß kann noch kämpfen} Qxf3 47. Ne6 $11)
46... Qxa2 $19 47. Nxg6 $2 {(-0.65 → -1.75) Grandmaster könnte den Bauern
stehen lassen} (47. Nd7 b6 48. c5 bxc5 49. Nxc5 Kb6 50. Na4+ Kc6 51. Nc5 a4 52.
bxa4 Qc4+ 53. Kd1 Qxf4) 47... Qxb3 48. Rxa5+ Kb8 49. Rg5 Qxc4+ 50. Kd2 $2 {
(-1.93 → -2.62) Wieder ein Fehler von Excalibur} (50. Kb2 b5 51. Rg2 Qf1 52.
Rg5 Qe2+ 53. Ka3 Qc4 54. Ne5 Qa4+ 55. Kb2 Qxf4 56. Rh5 Qd2+) 50... b5 $19 51.
Ke3 b4 52. Ne5 Qc1+ 53. Ke4 Qc2+ $2 {(-2.62 → -0.85) Fehler von Mephisto} (
53... b3 54. Nd3 Qc4+ 55. Ke3 $19) 54. Kd5 $4 {(-0.85 → -3.60) Jetzt patzt
Grandmaster.. und es geht weiter bergab} (54. Nd3 $142 Qc4+ 55. Ke3 $17) 54...
b3 $19 55. Nc6+ Kb7 56. Nd4 Qa2 57. Rg7+ Ka6 (57... Kc8 $142 {ginge schneller}
58. Nxb3 Qxb3+ 59. Kd6 Kd8 $19) 58. Kc5 $4 {(-3.68 → -9.32) Excalibur patzt
wieder} (58. Rg6+ Ka5 59. Nxb3+ Qxb3+ 60. Ke5 Qe3+ 61. Kf5 Qxf3 62. Kg5 Qg3+
63. Kf5 Qh4 64. Rg4 Qh5+) 58... Qa5+ 59. Kc4 b2 60. Rg1 $2 {(-7.19 → -48.91)
weiterer Fehler vom Großmeister} (60. Rg6+ {hätte noch versucht werden
können} Qb6 $3 {ein gefälliges Opfer} 61. Rxb6+ Kxb6 62. Ne6 $19) 60... Qa2+
61. Kc5 b1=Q 62. Rxb1 Qxb1 63. f5 (63. Kd5 {ändert nichts mehr} Qc1 $19) 63...
Qb7 64. Kd6 (64. Kc4 {macht keinen großen Unterschied} Kb6 $19) 64... Qg7 (
64... Kb6 $142 {ist der schnellste Weg} 65. Ke5 Kc5 66. Ne6+ Kc4 67. Kf4 $19)
65. Kd5 Kb6 66. Ke4 $4 {(-6.89 → -51.50) wieder ein Patzer, allerdings} (66.
f4 {wäre gleichermaßen fruchtlos} Qb7+ 67. Ke5 Qe7+ 68. Ne6 Kc6 $19) 66...
Qb7+ 67. Ke5 (67. Ke3 {hilft allerdings auch nicht} Kc5 $19) 67... Kc5 68. Ne6+
Kc4 69. Kf4 Qb8+ 70. Kg4 Qg8+ 71. Kf4 Kd5 72. Nc7+ Kc5 73. Ne6+ Kd6 74. Ng5 (
74. Ke4 {hilft auch nicht mehr} Qg2 75. Ke3 Qg1+ 76. Kf4 Qc1+ 77. Ke4 Qc2+ 78.
Kf4 Qd2+ 79. Ke4 Qh2 $19) 74... Qg7 75. Ne4+ (75. Kg4 {die letzte Gegenchance}
Qd4+ 76. f4 Qd1+ 77. Nf3 $19) 75... Kd5 76. f6 Qh6+ 77. Kf5 Qh7+ 78. Kf4 Qg6
79. Ke3 (79. Nc3+ Ke6 80. Ke3 Qxf6) 79... Qe8 (79... Qh6+ {lässt dem Gegner
kaum Chancen} 80. Kd3 Qf4 81. Nd2 $19) 80. Kd3 (80. Kf4 $19 {ist ein letzter
Versuch}) 80... Qe6 81. Ke3 Ke5 82. Kd2 $2 {(-7.30 → Matt in 15) Fehler von
Grandmaster, theoretisches Matt in Aussicht} (82. Nf2 Kf5+ 83. Kd3 Qxf6) 82...
Kd4 83. Ke2 Qa2+ 84. Kf1 Kd3 85. Kg1 Ke3 86. f7 (86. Kh1 {ändert den Lauf der
Dinge nicht} Qe2 87. f7 Qxf3+ 88. Kg1 Kxe4 (88... Qxe4 $6 89. f8=Q $11) 89.
f8=Q Qxf8 90. Kg2 Qf3+ 91. Kg1 Qe2 92. Kh1 Kf3 93. Kg1 Qg2#) 86... Qxf7 87. Ng5
Qg6 88. f4 Kxf4 89. Kf2 Qxg5 90. Ke2 Qd5 91. Kf1 Qd2 92. Kg1 Kf3 93. Kf1 Qf2# {
Normal} 0-1

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22 Grandmaster vs Milano.JPG
Hits:	59
Größe:	16,6 KB
ID:	3074  
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
Drahti (23.03.2017), paulwise3 (24.03.2017), Robert (23.03.2017)
  #3  
Alt 23.03.2017, 15:10
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.024
Abgegebene Danke: 11.117
Erhielt 17.297 Danke für 6.077 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8024
AW: Turnier Bembelhausen

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Spiel 22

Heute Schwertmeister gegen Zauberer, weiß ja keiner ob Computer weiblich sind: Excalibur Grandmaster vs. Mephisto Milano

Bin in letzter Zeit nur noch am loben der Spiele, auch diesmal wieder wirklich spannend. Nach einer langen Eröffnung aus dem Buch liefern die beiden sich Anfangs ein Gefecht auf Augenhöhe ohne größere Fehler. Beim Kampf um einen Freibauern tauscht Milano einen Turm, einem Springer und zwei Bauern für eine Dame! Entsprechend interessant gestaltet sich das Endspiel. Leider begeht Excalibur mehrere Fehler, sodass spätestens nach dem zweiten Freibauern von Milano das Ende klar ist, obwohl der Excalibur sich noch lange wehrt.
Hallo HAL
Eine spannende Partie. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Compis bei diesem Stellungstyp den Turm von d1 nach e1 bewegen, was eigentlich nicht stellungsgerecht ist.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2017, 18:15
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.047
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 1.282 Danke für 819 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3047
AW: Turnier Bembelhausen

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Spiel 22

Heute Schwertmeister gegen Zauberer, weiß ja keiner ob Computer weiblich sind: Excalibur Grandmaster vs. Mephisto Milano
oje, die Schachcomputerin. Von Excalibur die Großmeisterin und von Mephisto die Milanin...
Aber von Novag gibt es einige entsprechende Geräte, in zarten Pasteltönen gehalten...die haben schon fast ein Weiblich Flair


 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Eine spannende Partie. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Compis bei diesem Stellungstyp den Turm von d1 nach e1 bewegen, was eigentlich nicht stellungsgerecht ist.
Viele Grüsse
Kurt
Das ist richtig aber bei beiden darf man nicht zuviel Feinheiten der Schachspielkunst erwarten. Zu netten Partien langt es aber ab und an schon.

Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2017, 10:04
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
oje, die Schachcomputerin. Von Excalibur die Großmeisterin und von Mephisto die Milanin...
Aber von Novag gibt es einige entsprechende Geräte, in zarten Pasteltönen gehalten...die haben schon fast ein Weiblich Flair

o
ein zwei weibliche Computer gibt es schon, glaube eine von Excalibur und Agate von Novag... wieviele Frauen sind eigentlich hier im Forum aktiv am besten das Binnen I einführen: MilanoIn
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2017, 10:19
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Spiel 23

Das Turnier neigt sich dem (vorläufigen?!?) Ende zu, heute treffen sich Excalibur Grandmaster vs. Saitek Conquistador.

Gleich nach der Eröffnung brechen beide Computer in die gegnerischen Bauernreihen ein, Grandmaster lässt sich nicht mehr vertreiben. Conquistador versucht es nocheinmal auf dem Königsflügel und setzt den Excalibur unter Druck, wird aber bald nach allen Regeln der Kunst Schachmatt gesetzt.





[Event "Computer Aktiv-Schach Partie"]
[Date "2017.02.27"]
[Round "2"]
[White "Excalibur, Grandmaster"]
[Black "Saitek, Conquistador"]
[Result "1-0"]
[ECO "C49"]
[WhiteElo "1840"]
[BlackElo "1613"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C49: Vierspringerspiel (Symmetrische Variante)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6
4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 7. Bg5 Bxc3 8. bxc3 Qe7 {C49 Four Knights Game:
Symmetrical, Metger Unpin} 9. Re1 Bg4 {letzter Buchzug} 10. Rb1 h6 11. Bxc6
bxc6 {Es sind ungleiche Läufer entstanden.} 12. Be3 Be6 {Schwarz droht
Materialgewinn: Le6xa2} 13. Rb7 Bxa2 $2 {(-0.08 → 1.52) Conquistador ist zu
gierig, so kenne ich ihn...} (13... c5 14. Qb1 $11) 14. Bxa7 $2 {(1.52 → -1.
06) Grandmaster lässt sich nicht lange bitten und begeht auch Fehler} (14. c4
$142 $16) 14... Be6 $6 $11 15. Bb6 (15. Be3 Bc8 16. Rb1 c5 $11) 15... Rfc8 16.
Ba7 $2 {(-0.29 → -1.38) ein Fehler vom Großmeister} (16. Be3 Qd8 17. c4 Ra2
18. Qb1 Rca8 19. h3 c5 20. Rb2 R2a3 21. Rb3 R3a6 22. Qb2 Bd7) 16... Ng4 $2 {
(-1.38 → -0.17) und vom Eroberer} (16... c5 17. Qe2 Nh5 18. g3 Bg4 19. d4 Qe8
20. Reb1 exd4 21. cxd4 Nf6 22. h3 Bxh3 23. e5) 17. Qa1 f5 18. exf5 Bxf5 19.
Reb1 g6 20. h3 Nf6 21. Nh4 Kh7 22. Nxf5 gxf5 23. Qa6 {Weiß droht
Materialgewinn: Da6xc6} Qd7 24. Qa5 Nd5 25. g3 $2 {(-0.08 → -1.23) Excalibur
rutscht ins Minus} (25. d4 $5 {ist zu beachten} Qg7 26. Kf1 $11) 25... f4 $15 {
Schwarz will den Gegner einengen} 26. g4 h5 {Schwarz droht Materialgewinn:
h5xg4} 27. c4 $11 {Weiß droht Materialgewinn: c4xd5} Ne7 28. c5 dxc5 $4 {
(-0.49 → 0.61) Patzer, Conquistador wirft den Vorteil weg} (28... hxg4 29.
cxd6 gxh3 30. Qxe5 Qg4+ 31. Kf1 Nd5 32. Qe4+ Kh6 33. dxc7 h2 $19) 29. Qxc5 $16
hxg4 $2 {(0.64 → 3.14) Jetzt rutscht der Saitek weiter ab} (29... Ng6 $142
$16) 30. Qxe5 $18 gxh3 $2 {(2.45 → 4.60) noch ein Fehler in Folge von
Conquistador} (30... Ng6 31. Qh5+ Kg7 32. hxg4 Qd5 33. R1b5 Qxh5 34. Rxh5 Nf8
35. Bd4+ Kf7 36. Kg2 Ne6 37. Be5) 31. Kh2 Nd5 $4 {(4.50 → Matt in 10) Der
Eroberer patzt und verkürzt seine Leiden} (31... Nf5 $142 32. Rg1 Re8 33. Qxf4
Re7 $18) 32. Qh5+ Kg8 33. Rg1+ Kf8 (33... Qg7 {nützt auch nichts mehr} 34.
Rbb1 Ne3 35. fxe3 Re8 36. Rxg7+ Kxg7 37. Bd4+ Kf8 38. Bc5+ Kg7 39. Rg1+ Kf6 40.
Rg6+ Kf7 41. Qh7#) 34. Qh6+ $6 {(Mate in 4 → Mate in 6) der Großmeister
sieht das Matt in 4 Zügen nicht} (34. Bc5+ Ne7 35. Qh7 Ke8 36. Rg8+ Nxg8 37.
Qxg8#) 34... Ke7 35. Bc5+ (35. Rg7+ Kd8 36. Qh4+ Ne7 37. Bc5 Qe6 38. Rxe7 Qg8
39. Re8+ Kd7 40. Qe7#) 35... Kd8 36. Qh4+ (36. Rg8+ Qe8 37. Qg5+ Kd7 38. Rg7+
Ke6 39. Qg4+ Ke5 40. Rg5+ Kf6 41. Qf5#) 36... Qe7 37. Rg8+ Kd7 38. Qxh3+ Qe6
39. Rg7+ Ne7 40. Rxe7+ Kd8 41. Qh8+ Qg8 42. Qxg8# {Normal} 1-0

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23 Grandmaster vs Conquistador.JPG
Hits:	123
Größe:	15,6 KB
ID:	3103  

Geändert von HAL (25.03.2017 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
Mapi (24.03.2017), paulwise3 (24.03.2017)
  #7  
Alt 25.03.2017, 10:13
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Guten Morgen!
Heute das Letzte Spiel der zweiten Runde. Mephisto Milano vs Saitek Prisma.

Das Rückspiel von Spiel 21, und Milano lässt sich wieder einen Punkt abnehmen. ein etwas längeres Spiel mit viel taktischen Geplänkel und vielen Fehlern. Am Anfang kann sich Prisma nicht richtig entwickeln und es sieht gut aus für Milano. Er kann diesen Vorteil aber nicht halten, Prisma befreit sich und drängt Milano in seine jetzt zerfledderte Stellung zurück. In das Endspiel kommt Prisma mit einem Bauern mehr und einem schönen Freibauern, den Milano nicht aufhalten kann.



[Event "Computer Aktiv-Schach Partie"]
[Date "2017.02.23"]
[Round "2"]
[White "Mephisto, Milano"]
[Black "Saitek, Prisma"]
[Result "0-1"]
[ECO "D30"]
[WhiteElo "2007"]
[BlackElo "1779"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D30: Damengambit (ohne Sc3)} 1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nf3 d5 4. Bg5 {D30 Queen's
Gambit Declined: Traditional Variation} Be7 5. e3 O-O {letzter Buchzug} 6. a4 {
ungewöhnlicher Bauernzug von Milano} (6. Nc3 h6 7. Bh4 Nc6 $11) 6... Nc6 7.
Nc3 h6 8. Bh4 Nb4 9. Bxf6 Bxf6 {Prisma hat das Läuferpaar} 10. Be2 dxc4 11.
Bxc4 Bd7 12. e4 $6 {Mephisto plant d5. Saitek hat eine gedrückte Stellung} (
12. O-O Bc6 $11) 12... Bc6 13. O-O $11 Qe7 14. a5 Rad8 15. h3 {Schwarz hat
eine gedrückte Stellung} e5 16. d5 $11 Qc5 17. Qe2 {Schwarz hat eine
gedrückte Stellung} Bd7 18. b3 {Verwehrt dem Gegner a4} c6 {Es geht um b5} 19.
Rfd1 Rfe8 20. d6 {Der Freibauer marschiert} Be6 21. Bxe6 $2 {(0.00 → -1.05)
Jetzt begeht Milano einen Fehler} (21. Na4 $5 {muss beachtet werden} Qxa5 22.
Nc3 $11) 21... Rxe6 $15 22. Na4 Qxa5 23. Nb2 Qc5 24. Nc4 Ree8 $2 {(-1.31 → 0.
00) diesmal ist Prisma nicht auf der Höhe} (24... b5 25. Qe3 Qxe3 26. Nxe3
Rdxd6 27. Rxd6 Rxd6 28. Rxa7 $17) 25. d7 $2 {(0.00 → -1.33) Fehler Mephisto}
(25. Qd2 $142 $5 $11 {ist bedenkenswert}) 25... Re7 $17 26. Rdc1 Bg5 27. Ne3
Qb6 28. Nc4 Qc7 29. Nxg5 hxg5 30. Rxa7 Rexd7 31. Rca1 c5 32. Qh5 Nc6 33. Ra8
Nd4 34. R1a3 b5 $17 35. Rxd8+ Rxd8 36. Ne3 f6 37. Nd5 Qf7 38. Qxf7+ $2 {
(-1.14 → -2.35)Fehler von Milano} (38. Qd1 $5 $17) 38... Kxf7 39. Ra7+ Kg6 $2
{(-2.33 → -1.27) Fehler} (39... Kf8 40. b4) 40. Ra5 $2 {(-1.27 → -2.40)
Fehler} (40. Ne7+ Kh7 41. Nd5 Kh6 $17) 40... Rd7 41. b4 cxb4 42. Nxb4 Kf7 43.
f3 Ke6 44. Kf2 Kd6 45. Nd3 Rc7 46. Ra8 Rc2+ 47. Kg3 Rc4 48. Ra6+ Nc6 $19 49.
Kf2 Kc7 50. Ra2 Rc3 51. Rd2 Nd4 $2 {(-2.87 → -1.77) Fehler} (51... b4 52. Nb2
$19) 52. g3 $2 {(-1.77 → -2.81) Fehler} (52. Rd1 Rc2+ 53. Kg3 Nc6 $19) 52...
Rc2 $2 {(-2.81 → -1.69) Fehler} (52... Nb3 $142 $5 {und Schwarz hätte es
noch leichter} 53. Rd1 Rc2+ 54. Ke3 $19) 53. Rxc2+ Nxc2 54. g4 $2 {(-1.71 →
-3.91) Fehler} (54. Ke2 $142 $19) 54... b4 55. Ke2 Nd4+ 56. Ke3 b3 57. Nb2 Kd6
58. Na4 $2 {(-3.86 → -6.60) Fehler von Milano} (58. Kd2 {wäre
gleichermaßen fruchtlos} Nxf3+ 59. Kc3 Kc5 $19) 58... Kc6 59. Kf2 $4 {(-6.20
→ -12.97) Patzer von Milano} (59. Nc3 $19 {ist vielleicht ein
Schwindelversuch}) 59... Kb5 60. Nc3+ Kb4 61. Nd1 Ka3 62. Nc3 (62. Kg3 $19 {
ist ein letzter Strohhalm}) 62... b2 63. Ke3 Nb5 $3 {die Krönung, ein
schöner Trick von Prisma} 64. Nb1+ (64. Nxb5+ Kb3 {diese Kombination war
Prismas Ziel}) 64... Ka2 65. Nd2 Nd4 66. h4 gxh4 67. g5 $6 {(-54.63 → Matt
in 12) Milano droht das Matt} (67. f4 Nb3) 67... fxg5 68. f4 gxf4+ 69. Kf2 Nb3
70. Nf3 b1=Q 71. Nxh4 Qxe4 72. Nf3 Qe3+ 73. Kg2 Qe2+ 74. Kg1 Qxf3 75. Kh2 Nd2
76. Kg1 Qf1+ 77. Kh2 Nf3# {Normal} 0-1

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24 Milano vs Prisma.JPG
Hits:	124
Größe:	16,7 KB
ID:	3106  
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2017, 10:40
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Hier die Ergebnisse des Turniers:

Elostat mit Eingangs-Elo von 1800:

Code:
    Program                          Elo    +   -   Games   Score   Av.Op.  Draws

  1 Mephisto Milano                : 1957  210 183    18    75.0 %   1766    5.6 %
  2 Excalibur Grandmaster          : 1872  170 162    18    61.1 %   1794   11.1 %
  3 Saitek Prisma                  : 1828  169 167    18    52.8 %   1809    5.6 %
  4 Saitek Conquistador            : 1543  220 239    18    11.1 %   1904   11.1 %

Eine Auswertung der Spiele von EloStat

Code:
----------------------------General.dat:----------------------------------------------------------

Games        :     36 (finished)

White Wins   :     23 (63.9 %)
Black Wins   :     10 (27.8 %)
Draws        :      3 ( 8.3 %)
Unfinished   :      0

White Perf.  : 68.1 %
Black Perf.  : 31.9 %

ECO A =      7 Games (19.4 %)
ECO B =      3 Games ( 8.3 %)
ECO C =     11 Games (30.6 %)
ECO D =     13 Games (36.1 %)
ECO E =      2 Games ( 5.6 %)
Also zukünftig spiele ich gegen meine Compis nur noch mit Weiß!


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier noch die Kreuztabelle:


Computer Aktiv-Schach Partie

Schachcomputer.info, 2017.02.17 - 2017.03.05

Elo-Durchschnitt: 1809

Player Rtng Score 1 2 3 4Perf Chg+/-/=
1: Mephisto Milano 2007 13.5 / 18 XXXXXX1010111111001111=11951 -11 (+13 -4 =1)
2: Excalibur Grandmaster 1840 11.0 / 18 010100XXXXXX10101=1111=11879 +9 (+10 -6 =2)
3: Saitek Prisma 1779 9.5 / 18 00001101010=XXXXXX1111011841 +16 (+9 -8 =1)
4: Saitek Conquistador 1613 2.0 / 18 0000=00000=0000010XXXXXX1509 -14 (+1 -15 =2)


36 games: +23 -10 =3


Ergebnis ist entsprechend der ELO-Liste keine Überraschung, Milanos absolute Führung wurdein der zweiten Runde etwas eingestampft, die Differenz Platz zwei und drei ist jetzt deutlicher. Sind allerdings nur 18 Spiele pro Computer. Im Anhang die Spiele.
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn Spiele zweite Runde.pgn (27,7 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: pgn Alle Spiele Turnier Bembelhausen.pgn (40,5 KB, 110x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
achimp (25.03.2017), Egbert (25.03.2017), Mapi (25.03.2017), paulwise3 (25.03.2017), Robert (25.03.2017)
  #9  
Alt 25.03.2017, 10:53
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Turnier Bembelhausen

Verdienter Sieger mit seinem ausgeglichenen Spiel in allen Phasen ist Mephisto Milano

Bleibt auch nach meinen Novag-Neuzugängen mein stärkster Brett-Computer.
Und darf sich jetzt auf den Thron setzten.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.03.2017, 11:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.248
Abgegebene Danke: 15.673
Erhielt 18.142 Danke für 6.968 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10248
AW: Turnier Bembelhausen

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Verdienter Sieger mit seinem ausgeglichenen Spiel in allen Phasen ist Mephisto Milano

Bleibt auch nach meinen Novag-Neuzugängen mein stärkster Brett-Computer.
Und darf sich jetzt auf den Thron setzten.
Interessantes Turnier und sehr gut aufbereitet.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
HAL (25.03.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info