Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 23.08.2016, 01:58
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.867
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jungs,

vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik.

Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr.

Klugscheißer-Modus aus.


Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test...

Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden?

Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen!

Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können.

Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen.

Vielen Dank.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (23.08.2016 um 02:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.08.2016), Fluppio (23.08.2016), MaximinusThrax (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016), paulwise3 (23.08.2016), RetroComp (23.08.2016), Robert (23.08.2016), Wolf 21 (23.08.2016), Wolfgang2 (23.08.2016)
  #2  
Alt 23.08.2016, 02:11
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.473
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Millennium ChessGenius Pro

Micha, leider kann ich nur ein "Danke" für Deinen Beitrag vergeben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2016, 07:01
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.278
Abgegebene Danke: 2.797
Erhielt 5.408 Danke für 1.887 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4278
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik.

Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr.

Klugscheißer-Modus aus.


Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test...

Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden?

Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen!

Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können.

Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen.

Vielen Dank.

Gruß
Micha
Die haben nicht gesagt das da ein London drin ist. Der London soll angeblich als Basis genommen worden sein, ein abgespeckter London oder was auch immer.

Sicherlich kann Richard lang erklären was alles herausgenommen wurde.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2016, 07:40
Benutzerbild von IvenGO
IvenGO IvenGO ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Moscow
Land:
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 241
Erhielt 236 Danke für 102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss213
Re: Millennium ChessGenius Pro

"Simplified London"... simplified to Amsterdam/Roma - nice joke from RL & 2000
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag:
Drahti (14.09.2016), Egbert (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016)
  #5  
Alt 23.08.2016, 11:21
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.867
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Die haben nicht gesagt das da ein London drin ist. Der London soll angeblich als Basis genommen worden sein, ein abgespeckter London oder was auch immer.

Sicherlich kann Richard lang erklären was alles herausgenommen wurde.
Ok Thorsten, ich habe versucht, die Situation etwas zu entschärfen. Scheint nicht zu funktionieren.

Ich bin einer der Käufer dieser Geräte, die wie folgt beworben wurden.

Zitat: "Der Engländer Richard Lang kann mit nicht weniger als 10 WM-Titeln im Computerschach ohne Zweifel als erfolgreichster Schachprogrammierer aller Zeiten gelten. Seinem legendären ChessGenius Programm gelang am 31.08.1994 der historische erste Sieg eines Schachprogramms über einen amtierenden Schachweltmeister bei einem offiziellen Turnier: Weltmeister Garry Kasparov wurde beim Intel Grand Prix Turnier in London mit 1,5 : 0,5 Punkten besiegt.

Der MILLENNIUM ChessGenius beinhaltet dieses mehrfach ausgezeichnete Weltmeisterprogramm."

Der Bezug "DIESES" im letzten Satz erfolgt auf die vorhergehende Aussage. Das ist keine reine Werbeaussage, sondern hier werden klare Fakten vorgelegt. Es ist NICHT von einer modifizierten Version die Rede, sondern von der 1994 Version.

Aufgrund dieser Aussage erfolgte mein Kauf. Als Käufer habe ich mit der Aussage und dem erhaltenen Produkt ein großes Problem. Ich möchte für mein Geld auch das Produkt erhalten, was mir versprochen wurde.


Nur weil ein Gerät sehr preiswert daherkommt, muss ich noch lange nicht alle Fehltritte akzeptieren. Es ist mir als Käufer völlig egal, wie es preislich eingeordnet wird.

Mir fallen auch noch ganz andere Begrifflichkeiten ein, die diesen Tatbestand beschreiben würden.

Ich stelle mal eine andere Theorie in den Raum. Was wäre denn passiert, wenn der Käufer ein hochpreisiges Holzgerät mit diesen Versprechungen erhalten hätte? Du kannst dir sicher sein, mein erster Gang wäre der zu einem Anwalt gewesen.

Geändert von Chessguru (23.08.2016 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (23.08.2016), Kathy (23.08.2016), Mapi (23.08.2016), MaximinusThrax (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016), Wolfgang2 (23.08.2016)
  #6  
Alt 23.08.2016, 11:30
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.155
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7155
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Thorsten,
ich sehe das wie Micha und möchte aus meiner Sicht noch hinzufügen, dass ich denke, dass Du früher (in der guten, alten Zeit) kritischer einen Schachcomputer bzw. dessen Programm hinterfragt hättest.

Und das Preisargument lasse ich nicht gelten: Früher waren Schachcomputer mit einem Langprogramm teurer ... richtig ... damals hat aber auch ein Pentium mit 16 MB Speicher, Festplatte etc. über 10.000,- DM gekostet (wenn man einen HiEnd PC wollte) ...

Und wenn heute ein 300,- Euro PC vom Discounter Schrott ist, wird das auch so von jedem Tester deutlich gesagt ... da interessiert es auch nicht, was ein PC früher mal gekostet hat ...

Aber es ist, wie Du selbst geschrieben hast: Du möchtest Ossi Weiner unterstützen ... eine Aussage, die ich einfach mal stehen lasse ...

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Und weil ich Ossi Weiner unterstützen möchte, das er wieder neue Geräte und eine Fortsetzung machen kann.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Kathy (23.08.2016), MaximinusThrax (23.08.2016), Wolfgang2 (23.08.2016)
  #7  
Alt 23.08.2016, 12:19
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.278
Abgegebene Danke: 2.797
Erhielt 5.408 Danke für 1.887 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4278
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,
ich sehe das wie Micha und möchte aus meiner Sicht noch hinzufügen, dass ich denke, dass Du früher (in der guten, alten Zeit) kritischer einen Schachcomputer bzw. dessen Programm hinterfragt hättest.

Und das Preisargument lasse ich nicht gelten: Früher waren Schachcomputer mit einem Langprogramm teurer ... richtig ... damals hat aber auch ein Pentium mit 16 MB Speicher, Festplatte etc. über 10.000,- DM gekostet (wenn man einen HiEnd PC wollte) ...

Und wenn heute ein 300,- Euro PC vom Discounter Schrott ist, wird das auch so von jedem Tester deutlich gesagt ... da interessiert es auch nicht, was ein PC früher mal gekostet hat ...

Aber es ist, wie Du selbst geschrieben hast: Du möchtest Ossi Weiner unterstützen ... eine Aussage, die ich einfach mal stehen lasse ...
Warum sollte ich hinterfragen das die app für handys nicht dem 68000er Programm entspricht. Das war doch klar das die arm cpu und der motorola 68000 zwei unterschiedliche sachen sind.
Wenn schach niggemann schreibt es sei die london version und das missverständlich würde ich mich mal an die wenden wie sie darauf kommen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2016, 12:25
Benutzerbild von IvenGO
IvenGO IvenGO ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Moscow
Land:
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 241
Erhielt 236 Danke für 102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss213
Re: Millennium ChessGenius Pro

I have to say that for sure nobody will to stand against MCGpro if it would contains a successedor of London (like, Genius-7 for example) which can provide more chess knowledge within its playing and is a truly London-based programm (even if its not exactly London itself), but not the weaker predecessor! Evolution has to go up and not down!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2016, 12:57
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.867
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Tausch das gerät doch um. Ich verstehe eure aggression nicht. Das sind die üblichen Marketing Aussagen von firmen.
So war das in den 80er jahren immer.
Ich nehme an das die "Verwechslung" oder das Missverständnis der Marketing leute daher kommt das richard selber immer wieder betont die app sei auf dem london basierend. Was sollen die werbeleute denn sagen wenn selbst der Programmierer das sagt.
Ok Thorsten, sehr interessante Gedankengänge. Man erzählt dem Kunden irgendetwas und wenn der es zufällig bemerkt, tja, sorry war nur ein Marketinggag.

Sie wollten ein Auto mit 4 Rädern? Ja, Entschuldigung, sind nur 3 geworden, gut und der Motor ist auch schon 30 Jahre alt. Aber das war in den 80ern immer so. Hallo?

Dein Argument zur Smartphone App (finde ich im AppStore bei Apple keine Info dazu) ist auch falsch. Dort wird nicht von einem London Programm, Kasparov etc. gesprochen.

Ob es ein Missverständnis war oder Vorsatz, ist mir doch als Kunde völlig egal. "Dann tausch es doch um"... ich fasse es nicht. Nur weil ich den Bet.. sorry, den Fehler bemerkt habe?

So eine Firma soll ich weiter unterstützen?

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ich verstehe eure aggression nicht.
Daran trägst du momentan den größten Anteil, zumindest bei mir. Deine Aussagen machen einen erst richtig wütend, weil du die Sache auf einen ganz einfach Punkt bringst.

Deine Aussage, mal mit deinen polarisierenden Worten: Ihr seid selber schuld, dass man euch so etwas 2x andrehen konnte.

Das ist für alle Leute, die nicht so tief in der Materie stecken wie du und genau auf das gehofft haben, was man lt. Millennium Aussage (ein ECHTER London zu einem sehr günstigen Preis) vorfinden sollte, ein richtig fetter Schlag ins Gesicht. Und du, als einer der kritischen Geister in der Schachcomputergeschichte, stehst daneben und unterstützt es mit deinen Aussagen sogar noch. Und wenn man dich darauf anspricht, kommt nur die Aussage, wie dumm und naiv man doch war.

Und du meinst ernsthaft, ein möglicher 3.Versuch würde bei der Firma anders aussehen? Warum? Hat doch schon 2x perfekt funktioniert und wird von Leuten wie dir auch noch verteidigt.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
José (23.08.2016), Kathy (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016)
  #10  
Alt 23.08.2016, 12:13
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.278
Abgegebene Danke: 2.797
Erhielt 5.408 Danke für 1.887 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4278
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ok Thorsten, ich habe versucht, die Situation etwas zu entschärfen. Scheint nicht zu funktionieren.

Ich bin einer der Käufer dieser Geräte, die wie folgt beworben wurden.

Zitat: "Der Engländer Richard Lang kann mit nicht weniger als 10 WM-Titeln im Computerschach ohne Zweifel als erfolgreichster Schachprogrammierer aller Zeiten gelten. Seinem legendären ChessGenius Programm gelang am 31.08.1994 der historische erste Sieg eines Schachprogramms über einen amtierenden Schachweltmeister bei einem offiziellen Turnier: Weltmeister Garry Kasparov wurde beim Intel Grand Prix Turnier in London mit 1,5 : 0,5 Punkten besiegt.

Der MILLENNIUM ChessGenius beinhaltet dieses mehrfach ausgezeichnete Weltmeisterprogramm."

Der Bezug "DIESES" im letzten Satz erfolgt auf die vorhergehende Aussage. Das ist keine reine Werbeaussage, sondern hier werden klare Fakten vorgelegt. Es ist NICHT von einer modifizierten Version die Rede, sondern von der 1994 Version.

Aufgrund dieser Aussage erfolgte mein Kauf. Als Käufer habe ich mit der Aussage und dem erhaltenen Produkt ein großes Problem. Ich möchte für mein Geld auch das Produkt erhalten, was mir versprochen wurde.


Nur weil ein Gerät sehr preiswert daherkommt, muss ich noch lange nicht alle Fehltritte akzeptieren. Es ist mir als Käufer völlig egal, wie es preislich eingeordnet wird.

Mir fallen auch noch ganz andere Begrifflichkeiten ein, die diesen Tatbestand beschreiben würden.

Ich stelle mal eine andere Theorie in den Raum. Was wäre denn passiert, wenn der Käufer ein hochpreisiges Holzgerät mit diesen Versprechungen erhalten hätte? Du kannst dir sicher sein, mein erster Gang wäre der zu einem Anwalt gewesen.
Tausch das gerät doch um. Ich verstehe eure aggression nicht. Das sind die üblichen Marketing Aussagen von firmen.
So war das in den 80er jahren immer.
Ich nehme an das die "Verwechslung" oder das Missverständnis der Marketing leute daher kommt das richard selber immer wieder betont die app sei auf dem london basierend. Was sollen die werbeleute denn sagen wenn selbst der Programmierer das sagt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info