Schachcomputer.info Community
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 20.08.2016, 13:37
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.351
Abgegebene Danke: 2.893
Erhielt 5.621 Danke für 1.975 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4351
AW: Re: AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Nette Marketingaussage!

Was heißt das konkret:

1. Von Amsterdam bis London wurde nie ein Programm "komplett neu geschrieben" ... wer die Geschichte kennt, weiß, dass die Nachfolger immer "Updates" der Vorversion waren ... es kam immer mehr Wissen und bessere Suchroutinen hinzu. Insofern kann man sagen, dass das Programm etwas mit dem London zu tun hat ... irgendwie ... denn zum Erscheinen war ja der London die "Basis" ... man hat halt nur alles weggelassen und landete zufällig beim Amsterdam bzw. Psion ...

2. Ja, die alten Programme waren in einer anderen Programmiersprache geschrieben ... sie dann in eine andere Sprache zu übersetzen bedeutet nicht, sie neu zu schreiben ... wenn ein Roman in Englisch erscheint, wird er ja auch nicht "neu geschrieben", wenn er in Deutscher Übersetzung erscheint ...

Aber im Marketingsprech liest sich das natürlich alles ganz toll ...

Nochmals : die wissenbasierten Programme waren in Maschinensprache für die
68000 Geräte geschrieben.
Man kann das nicht einfach "umschreiben" auf andere Prozessoren. Weil es nicht in einer **** Sprache ist sondern DIREKT auf die CPU zugeschnitten ist.
Übersetzen ist da auch sehr schwer möglich weil Prozessoren sich unterscheiden.
Also musste man ein rohgerüst für c neu aufsetzen.
Mag sein das da alte Programmversionen die noch nicht so aufwendiges wissen hatten, verwendet wurden. Als lang noch psion hatte, war er alleine. Hinterher bekam er bei Mephisto schachliche Berater die ihm erklärten was das neue Programm können muss, da lang selber nicht soviel Schach kann.
Also kamen nach Amsterdam (der wohl eher eine einfache Anpassung des psion von 1984 auf die Mephisto Hardware war als Amsterdam) Dallas und Roma mit vielfältigen softwareanpassungen !! So viel das der roma ne lahme Schnecke war.

Dann wurde komplett auf neuere Hardware umgestellt, vorher war ja alles kompatibel so das Amsterdam, Dallas, Roma Hardware kompatibel waren und jederzeit für viel Geld Updated werden konnten.
Dann kam die Hardware für die hashtables. Also almeria etc.

Wenn lang also einen psion als Basis genommen hat, könnte das auch heißen das er die Copyrights vom MEPHISTO nicht tangieren wollte.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info