|
||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Servus Wolfgang,
da ich ebenfalls ein MM VI/HG 440 (19,6 MHz) besitze, bin ich natürlich an deinen Aktiv-Partien sehr interessiert. Leider kann ich dich noch nicht "unterstützen" da ich noch meinen Mystery gegen Roma "teste". Ich denke ich könnte noch einen Wettkampf Mystery - MM IV/HG 440 (19,6 MHz) hinkriegen. (In der Aktivliste ist der MM IV 18 MHz mit Elo 2079 gelistet) LG Udo |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Hallo Udo,
der Mystery ist ja ein etwas beschleunigter Centurion. Da dürfte für den MM IV noch etwas drin sein. Jedoch vermute ich, dass für den Turbo-MM IV die Luft sehr dünn wird, wenn man nach "oben", sprich mit nominell um > 100 Punkte stärkere Gegner testet. Gegen Vancouver 68020, Millennium Chess Genius oder Saitek Master Chess holt er nach meiner Beurteilung deutlich weniger als die rund 30 Prozent, die er lt. Elo-Differenz eigentlich holen müsste. Ich vermute auch, dass es gegen den nominell gleich starken Polgar 10 MHz größere Schwierigkeiten gäbe. Der MM IV 20 MHz ist zweifellos ein ernst zu nehmender Gegner, vor allem, wenn man ihn mit dem "braven", ob seiner taktischen Schwächen auch belächelten, Seriengerät vergleicht. Aber es ist kein Gerät, das einem auch mal kurz nach der Eröffnung gefährlich werden kann, vor dem man Angst haben müsste. Es ist in der Lage, typische Computer-Schwächen der Konkurrenz aus zu nutzen. Mehr nicht - Aber auch nicht weniger. Aktuell habe ich begonnen, gegen Novag Zircon II zu testen. Nach zwei Partien steht es 1:1.
[Event "1. Partie 30min/Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Black "Novag Zircon II"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "D25"] [Opening "Angenommenes Damengambit"] [Time "22:28:41"] [Variation "Janowski-Larsen, 6.h3 Bh5 7.Nc3 Nbd7 8.O-O Bd6 9.Be2"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "99"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. O-O Nbd7 8. Nc3 Bd6 9. e4 e5 10. Be2 O-O 11. dxe5 Nxe5 12. Nd4 {*} Bxe2 13. Ndxe2 Re8 14. Qb3 Ned7 {*} 15. Qxb7 Nc5 16. Qc6 Nfxe4 17. Nxe4 Nxe4 18. Be3 Re6 19. Qc2 Qf6 20. Nd4 Ree8 21. Nb5 Qe5 22. Nxd6 cxd6 23. Rac1 Rab8 24. b3 a6 25. Rfd1 Qa5 26. Re1 Nc5 27. Re2 {!} Ne6 {!} 28. Rd1 Rbc8 29. Qd2 Qf5 30. f3 Kh8 31. Bf2 Rc6 32. Bg3 Qb5 33. Re3 Rec8 34. a3 Qc5 35. b4 Qa7 36. Bf2 Qe7 37. Rd3 Qf6 38. a4 Rc2 39. Qe3 a5 {?} 40. bxa5 Qe5 41. a6 Qa5 42. Rxd6 Qxa4 43. Qb6 Qe8 44. a7 Kg8 45. Qb7 Nf4 {?? unglaublich!} 46. Rd8 Rxd8 47. Rxd8 Qxd8 48. a8=Q Rd2 49. Bb6 Ne6 50. Bxd8 {9.99} 1-0 [Event "2. Partie 30min/Partie"] [Site "TOSHIBA"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Novag Zircon II"] [Black "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "C43"] [Opening "Russische Partie"] [Time "22:28:41"] [Variation "Moderner Angriff, Trifunovic Variante"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "187"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Zircon II beweist hier mehr Durchblick als es kompliziert wurde. Die Realisierung des Gewinns war recht mühselig. Stand 1:1.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. Bf4 Nb4 {*} 10. Na3 Bf5 11. Bb1 c6 12. Qe1 Qb6 13. Be3 d4 14. Bxe4 Bxe4 15. c5 Qxc5 16. Bd2 Nc2 17. Qxe4 Nxa1 18. b4 {*} Qe7 {!? Damit ist auch Novag raus aus der Bibliothek.} 19. Rxa1 Rad8 20. Nc2 d3 21. Nd4 Rd5 22. f4 Rfd8 23. Nf5 Qe6 24. a4 g6 25. Ne3 Rd4 26. Qf3 b6 27. Bc3 R4d7 28. f5 gxf5 {?} (28. .. Qb3 29. Bd2 Qb2 30. Rd1 Qd4) 29. Nxf5 c5 30. bxc5 bxc5 31. Ba5 Qxe5 32. Re1 Qf6 33. Bxd8 Rxd8 {-2.72} 34. Qxd3 Kh8 35. Re7 Qa1+ 36. Kf2 Qb2+ 37. Qe2 Qxe2+ 38. Kxe2 Rg8 39. Kf3 a6 40. Rc7 Rb8 41. Rxc5 Rb3+ 42. Kf2 Rb2+ 43. Kf1 {?} Rb1+ 44. Ke2 Rb2+ 45. Kf3 Rb3+ 46. Ne3 Rb6 47. a5 Re6 48. Nf5 h6 49. Rc7 Kh7 50. Rxf7+ Kg6 51. Rf8 Re5 52. Nh4+ Kg5 53. Kg3 Rxa5 54. Rg8+ Kf6 55. Rg6+ Kf7 56. Rxh6 Ra1 57. Rd6 a5 58. Ra6 a4 59. Nf5 Ra3+ 60. Kf4 Ra2 61. Ne3 Rf2+ 62. Ke5 Re2 63. Ra7+ Kg6 64. Kd4 Rd2+ 65. Ke4 Ra2 66. Ra6+ Kg5 67. h3 (67. Kf3 a3 68. h4+ Kxh4 69. Ra5 Ra1 70. g3+ Kh3 71. Rh5#) 67. .. Ra1 68. g3 (68. h4+ Kxh4 69. Kf4 Rf1+ 70. Nxf1 Kh5 71. Ng3+ Kh4 72. Rh6#) 68. .. Ra2 69. h4+ Kh5 70. Nd5 Kg4 71. Rg6+ Kh3 72. Nf4+ Kh2 73. h5 Rb2 {-4.09} 74. h6 {+6.70} Rb4+ 75. Kd5 Rb5+ 76. Kc6 Rb8 77. h7 {+8.04} Rh8 {-3.75} 78. Rh6+ Kxg3 {-6.20} 79. Ng6 Rc8+ 80. Kd5 Rd8+ 81. Ke4 Re8+ 82. Kf5 a3 83. h8=Q Rxh8 84. Rxh8 a2 85. Ra8 a1=Q 86. Rxa1 Kf3 87. Ra3+ Ke2 88. Ke4 Kd2 89. Kd4 Kc2 90. Rc3+ Kd2 91. Nf4 Ke1 92. Ke3 Kd1 93. Rc7 Ke1 94. Rc1# 1-0 Geändert von Wolfgang2 (12.01.2016 um 19:25 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.01.2016) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Hallo zusammen,
da häng' ich mich rein: vor ein paar Jahren habe ich den MM IV mit HG 440 TURBO 18 MHz gegen folgende Gegner antreten lassen (Bedenkzeit war aber 1 Minute/Zug im Durchschnitt): gegen Dallas 68020: 3 : 1 gegen ELITE 68020 V6: 3 : 1 gegen Roma 68020: 4 : 0 gegen Almeria 68000: 2 : 2 gegen Portorose 68020: 2 : 2 gegen Risc 2500/512 Kb: 1 : 3 also 15 : 9 Punkte gegen diese Gegnerschaft ist schon Stark, wenn man mal vom Ergebnis gegen den Risc 2500 einmal absieht! Ließe man das Risc 2500 Ergebnis weg wären es sogar 14 : 6 Punkte!! Klar, das dieses Kraftpaket aus der CSS-Liste verschwinden mußte mit der obskuren Bemerkung das es ja ein getuntes Gerät sei - nun, das war später der 10 MHz Polgar auch! Der MM IV TURBO mit HG 440 spielte dabei oft bildschöne, aktive + druckvolle Angriffspartien mit herrlichen Opfern inclusive! Der Polgar ist eigentlich nur Taktisch besser, das bessere Strategische Programm hat dagegen der MM IV. Also ich denke mal wenn der "gedopte" MM IV (TURBO) nicht bald von der Schwedenliste verschwunden wäre, hätte Hegener & Glaser erheblich weniger von ihren Sündhaft teuren WM-Geräten verkaufen können, denn die Kombi MM IV + TurboKit war da günstiger und die "Großkupferten" aus dem eigenen Stall konnten ihm eh nicht viel anhaben. Bei meinem Turnier konnte ich es doch selbst erleben. Somit war es für Mephisto eine Unliebsame Konkurrenz aus eigenem Hause geworden was rein rechnerisch ein Minus unterm Strich erbracht hätte...das ging es zu vermeiden! Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (15.01.2016 um 18:41 Uhr) |
|
||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Servus Wolfgang,
ich habe schnell mal eine Partie MM IV 19,6 MHz gegen Mystery "eingeschoben" (Einstellung bei MM IV bl7=30 Min.). MM IV hatte Weiß und Mystery wählte die Nimzoindische Verteidigung. Schon nach wenigen Zügen (7.- d6 finde ich nicht gut) gefiel mir die Stellung von MM IV. Mystery nimmt einen Doppelbauern (f-linie) in Kauf um Gegenspiel in der Brettmitte (16.- d5) zu erhalten. Trotz Bauernverlust "opfert" Mystery einen weiteren Bauern für offene Linien und Gegenspiel -- "Bravo" Mystery ![]() Mit 28.- exf2 überspannt Mystery den Bogen und wird danach von MM IV einfach überspielt. Interessante Partie! Hier die Notation:
[Event "Aktivschach (30 Min.)"]
[Site "?"] [Date "2016.01.12"] [Round "1"] [White "Mephisto MM IV 19,6 MHz"] [Black "Mephisto Mystery"] [Result "1-0"] [ECO "E39"] [PlyCount "88"] 1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 O-O 6. a3 Bxc5 {Buchende} 7. Nf3 d6 8. b4 {Buchende} Bb6 9. Bg5 a5 10. Na4 {+0,04} axb4 {+0,2} 11. axb4 Nc6 12. Rb1 Ba7 13. e3 h6 14. Bh4 b6 15. Bd3 {+0,41} Qe7 {+0,2} 16. O-O d5 17. b5 Nb4 18. Bxf6 gxf6 19. Qd2 Nxd3 20. Qxd3 {+0,16} Bb7 {+0,5} 21. cxd5 Bxd5 22. e4 Bb7 23. Qe3 Rfd8 24. Nd2 f5 25. Qxh6 {+1,06} fxe4 {0,0} 26. Nc4 Rab8 27. Ncxb6 e3 28. Rb3 exf2+ $4 29. Kh1 Be4 30. Rh3 {+0,71} Bxg2+ {+0,1} 31. Kxg2 Qb7+ 32. Rf3 Rd3 33. R1xf2 Rxf3 34. Rxf3 Bxb6 35. Nxb6 {+3,77} Qxf3+ {-4,3} 36. Kxf3 Rxb6 37. Qg5+ Kh7 38. Qc5 Rb7 39. b6 Rb8 40. Qc7 {+8,31} Rf8 {-7,6} 41. b7 Kg6 42. b8=Q Rxb8 43. Qxb8 Kf6 44. Qg8 Ke5 {-9,2} 1-0 LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (12.03.2018) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Heiße Partie, Udo. Ich fand, dass der Mystery hier dennoch bemerkenswert gespielt hat.
Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Es geht weiter mit dem Zircon II. Zunächst nur für zwei Partien. Auch wenn es nur zwei Spiele sind: Es ist unübersehbar, dass die Bäume für den getunten MM IV nicht in den Himmel wachsen. Das zuletzt u.a. von Egbert (gegen Rev II Dallas) und mir (gegen diverse Gegner) doch arg "gerupfte" Kittinger-Programm zeigt seine Klasse im Durchrechnen komplizierter Positionen und ist im Endspiel nicht so schlecht. Er findet oft nicht die besten, aber zumindest akzeptable Lösungen.
Die zweite Partie hier ist von einer Art, speziell die Eröffnung, wie ich sie in dieser Leistungsklasse eigentlich noch nie gesehen habe. Später hat der Novag gefühlt ewig Zeit, eine hängende Leichtfigur zurück zu schlagen. Kurz danach macht der Mephisto mit 27. ... Td7 ? den entscheidenden Fehler. Stand: Mephisto MMIV 20 MHz - Novag Zircon II 1.5 : 2.5
[Event "3. Partie 30min/Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Black "Novag Zircon II"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2400"] [ECO "E13"] [Opening "Damenindisch"] [Time "22:28:41"] [Variation "5.Bg5 h6 6.Bh4 Bb4 7.e3 g5 8.Bg3 Ne4 9.Qc2 Bxc3+"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "99"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {MM IV hat deutlichen Raumvorteil in der Eröffnung, verpasst es aber im geeigneten Moment die Stellung zu öffnen. Am Ende ist es trotz Mehrbauer von weiß ein gerechtes Unentschieden.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 {*} 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d6 5. a3 Bxc3+ 6. Qxc3 O-O 7. Bg5 {*} h6 8. Bh4 a6 9. Rc1 Nbd7 10. e3 b6 11. Nf3 Bb7 12. Be2 g5 13. Bg3 g4 {?!} 14. Nh4 Ne4 15. Qd3 h5 16. O-O Re8 {?} 17. b4 Nxg3 18. hxg3 Nf6 19. Rfd1 Ne4 20. Qc2 f5 21. c5 Bd5 22. c6 {!? Dieser Vorposten bringt nichts} Qg5 23. Bd3 a5 24. b5 Kg7 25. Bc4 Bxc4 26. Qxc4 Qf6 27. Rc2 Red8 28. Rb1 e5 29. Qd5 Kh8 30. dxe5 dxe5 31. Qxe5 Qxe5 32. Ng6+ Kg7 33. Nxe5 Rd5 34. Nc4 Rad8 35. Rcc1 Nd2 36. Nxd2 Rxd2 37. Kf1 Kf6 38. Ke1 Ra2 39. Ra1 Rdd2 40. Rxa2 Rxa2 41. Rc3 Ra1+ 42. Kd2 Rb1 43. a4 Rb4 44. Ra3 Rb2+ 45. Ke1 Rb1+ (45. .. Ke6 46. Rd3 Rb4 47. Rd7 Rxa4 48. Rxc7 Rb4 49. Rh7 Rxb5 50. c7 Rc5 51. Rh6+ Kd7 52. Rxb6 Kxc7 53. Rh6 Rb5 54. f3 a4 55. Ra6 Rb1+ 56. Kf2 Ra1 57. e4 fxe4 58. fxe4 a3 59. Ra7+ Kd6 60. Ke3 a2 61. Ra6+ Kc5 62. Kf2 Kd4 63. e5 Kxe5 64. Ra5+ Ke4 65. Ra8 Kd4) 46. Ke2 Rb2+ 47. Kf1 Rb1+ 48. Ke2 Rb2+ 49. Ke1 Rb1+ 50. Ke2 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "4. Partie 30min/Partie"] [Site "TOSHIBA"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Novag Zircon II"] [Black "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "A01"] [Opening "Nimzowitsch-Larsen Angriff"] [Time "22:28:41"] [Variation "Spike-Variante"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "151"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Nach einer höchst unkonventionellen Eröffnungsbehandlung fasst Novag tritt und siegt dank besseren taktischen Durchblicks verdient.} 1. b3 d5 {musste von schwarz schon berechnet werden.} 2. Bb2 {*} Bg4 3. f3 {huch! Offenbar ist heute alles erlaubt.} Bf5 4. e3 Nf6 5. Bxf6 exf6 6. Ne2 Nc6 7. a3 Be7 8. Ng3 Bg6 9. Bb5 Qd6 10. O-O a6 11. Be2 d4 12. f4 d3 13. Bxd3 Bxd3 14. Rf2 {!? sehr überraschend, aber nicht so gut.} (14. cxd3 Qxd3 15. Nh1 f5 16. Nf2 Qd6 17. d4 {=}) 14. .. O-O 15. Nc3 Rad8 16. Qc1 Na5 17. b4 Nc4 18. e4 {Novag hält es immer noch nicht für nötig, die Figur zurück zu schlagen. Weiß sollte Lxe4 ziehen. Es folgt jedoch:} Nxa3 {!? jetzt kann sich Zircon II befreien} 19. Rxa3 Bc4 20. Nf5 Qe6 21. Qb2 c5 22. Nxe7+ Qxe7 23. bxc5 Qxc5 24. d3 Be6 25. Ne2 Qe3 {... Hinein ins Vergnügen!} 26. Ra1 (26. Qxb7 {??} Rb8) 26. .. Bg4 27. Ng3 Rd7 {? Das nimmt dem schwarzen Läufer den Rückzug} (27. .. Bc8) 28. Nf1 {!} Qd4 29. Qxd4 Rxd4 30. f5 g6 31. h3 gxf5 32. exf5 Bh5 33. g4 Bxg4 {-2.58} 34. Rg2 h5 35. Nh2 {+3.20} Rd5 36. hxg4 Kh8 37. Rb1 Rb8 38. Rb6 hxg4 39. Nxg4 Rxf5 40. Nh6 Rf4 41. Nxf7+ Kh7 42. Nd6 f5 43. Rxb7+ Rxb7 44. Nxb7 Rb4 45. Nc5 a5 46. c4 {!} Rb1+ 47. Kf2 Kh6 48. Ke3 Kh5 49. Kf4 {! erstaunlich stark gespielt vom Novag-Rechner} Rf1+ 50. Ke5 Kh4 (50. .. f4 51. Kf5 Kh4 52. Rg4+ Kh3 53. Rxf4) 51. Ne6 Kh3 52. Rg5 a4 {-4.77} 53. Nf4+ {+7.33} Kh2 54. Rg2+ Kh1 55. Ra2 a3 56. Kxf5 Rc1 57. Rxa3 Kh2 {-6.02} 58. Ra2+ {+8.29} Kh1 59. Ke4 Re1+ 60. Kd5 Re7 61. d4 Kg1 62. c5 Rd7+ 63. Ke4 Re7+ 64. Kd3 Rh7 65. d5 Rd7 66. d6 Kf1 67. Ng2 Kg1 68. Ne3 Rd8 69. Nf5 Rf8 70. d7 Rh8 71. c6 {9.99} Rd8 {-9.99} 72. Nd4 Kh1 73. c7 Rg8 74. Nf3 Rh8 75. c8=Q Rxc8 {Noch eine Pointe ganz zum Schluss. Wenn Novag schlägt, ist es Patt.} 76. Rh2# (76. dxc8=Q {Patt Patt}) 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.01.2016) |
|
||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Hallo Wolfgang,
Zircon II hatte ja in meinem Wettkampf gegen den Revelation II Mephisto Glasgow wesentlich besser ausgesehen, als man es hätte von der Elo-Zahl erwarten können. Offenbar liegen dem Novag Gerät positionell agierende Gegner, welche aber taktisch doch eher etwas begrenzte Möglichkeiten haben. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Mephisto MMIV 20 MHz - Novag Zircon II 1.5 : 4.5
Das sieht tatsächlich ganz so aus, dass der MM IV (a) zu harmlos spielt und sich (b) ein wenig auch das Novag-Spiel aufdrücken ließ. Ich hatte mir den Novag-Rechner explizit auf diesen Umstand hin auch ausgesucht. Der Super Expert C wäre natürlich das bekanntere Gerät gewesen. Aber nach meiner Schulter-OP möchte ich nicht so viel an großen Brettern mit großen Figuren hantieren. Da ist mir im Zweifel ein ohne Figuren bedienbares kleines Drucksensorbrett lieber. Also zwei Zircon II -Siege zum Schluss. Die zweite Partie war recht kurz. Hier wurde ja in vorherigen Beiträgen über deutliche Siege oder beachtliche Ergebnisse gegen diverse "Lang"-Mephistos berichtet. Als MM IV, Polgar, Amsterdam, Dallas aktuell waren hieß es immer wieder, dass die Überlegenheit der 16/32 bit-Geräte ja eigentlich gar nicht so groß sei, wie es die Statistiken aus direkten Vergleichen vermuten lassen. Das scheint absolut richtig zu sein. Richard Lang war als Primus natürlich der Gejagte. Es ist anzunehmen, dass Schröder mit Rebell 5.0 /MMIV sich an deren Spielweise anpasste, um erfolgreich zu sein. Und später kamen die Tuning-Experten. Mit Faktor vier im Rücken wird's dann hart für die Ex-Weltmeister.
[Event "5. Partie 30min/Partie"]
[Site "Stand 1.5 : 3.5"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Black "Novag Zircon II"] [Result "0-1"] [BlackElo "2400"] [ECO "C84"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "22:28:41"] [Variation "Zentrumsangriff, 7.e5 Ne4 8.Nxd4 O-O"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "130"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 {*} Re8 13. f3 Nd6 {*} 14. Bf4 Nf5 15. Nc3 {? Dieser unauffällige, aber schlechte Entwicklungszug bringt Mephisto in Schwierigkeiten.} Qb4 {!} 16. Qc1 Rb8 17. Rb1 Nd4 18. Nxd5 {!? Der Interessante Versuch eines Befreiungsschlag, aber nicht gut.} cxd5 19. c3 Nxf3+ 20. gxf3 Qb6+ 21. Be3 Qg6+ {+1.83} 22. Kh1 Qh5 23. Rf1 {-1.51, ist der beste Zug gewesen} (23. f4 d4 24. Bf2 Qf3+ 25. Kg1 Bh3 26. cxd4 Qg2#) 23. .. Bf5 24. Ra1 Rxe5 25. Qd2 Qh3 {?} (25. .. Rbe8) 26. Bf4 Re7 27. Rac1 Rd8 28. b3 c6 29. Rf2 Rde8 30. Kg1 Re6 31. Rcf1 Qh4 32. Rd1 Qe7 33. Qd4 Re2 (33. .. Bh3 {!} 34. Bd2 Rg6+ 35. Kh1 Bg2+ 36. Rxg2 Rxg2 37. Kxg2 Qe2+ 38. Kg3 Qxd1) 34. Qb6 {Ach da spielt die Musik !?} Re1+ 35. Rf1 {? ein kurzsichtiger Fehler} (35. Rxe1) 35. .. Rxd1 36. Rxd1 Qe2 37. Rc1 Qxf3 38. Qf2 Qe4 {? so nicht!} (38. .. Qh5 39. Bg3 h6 40. Re1 Rxe1+ 41. Qxe1 Be4) 39. Rf1 Bh3 40. Ra1 c5 41. Bg3 Re6 42. Re1 Qd3 43. Rc1 Re4 44. Bf4 Bd7 45. Qd2 Qf3 46. Rf1 Qh5 47. Rf2 Qg4+ 48. Bg3 Qe6 49. Rg2 Bc6 50. b4 Qe7 51. bxc5 Qxc5+ 52. Bf2 Qe7 53. Qd3 Re2 54. Qxa6 Bb7 55. Qd3 (55. Qa5 {?} Re1+ 56. Bxe1 Qxe1#) 55. .. Rxa2 56. Qb1 Qa3 {! Jetzt ist der Gewinnweg gefunden} 57. Be1 Qa7+ 58. Bf2 Qa6 59. Be1 Rxg2+ 60. Kxg2 d4+ {+5.20} 61. Kg3 Qd6+ 62. Kh3 Qh6+ 63. Kg4 Bc8+ {+9.99} 64. Qf5 {-9.99} (64. Kf3 Qe3+ 65. Kg2 Bh3+ 66. Kh1 Qf3+ 67. Kg1 Qg2#) 64. .. Qg6+ 65. Kf3 Qxf5+ 0-1 [Event "6. Partie 30min/Partie"] [Site "Endstand 4.5 : 1.5 für Zircon II"] [Date "2016.01.12"] [Round "?"] [White "Novag Zircon II"] [Black "Mephisto MM IV 20 Mhz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "B76"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "22:28:41"] [Variation "Moderne Drachenvariante, Jugoslawischer Angriff, 9.O-O-O Bd7 10.g4"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "15000+40"] [Termination "normal"] [PlyCount "65"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Zum Abschluss des Wettkampfes gab es für den MM IV 20 MHz noch eine deftige Niederlage zum Gesamtstand von 1.5 : 4.5.} 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3 Bg7 7. f3 Nc6 8. Qd2 Bd7 {*} 9. O-O-O {*} Nxd4 10. Bxd4 O-O 11. f4 Bc6 12. Bd3 e5 13. Bf2 exf4 14. Qxf4 Nh5 15. Qd2 Bxc3 16. Qxc3 Qg5+ 17. Qd2 Qxg2 18. Qe3 Rfe8 19. Rde1 Qg4 20. Rhg1 Qe6 (20. .. Qf4 {! Aber der MM IV tauscht ja nicht gerne ab.}) 21. Qh6 Qe5 22. Kb1 (22. Rg5 {!} Qf4+ 23. Be3 Qh4 24. Reg1 Re5 25. R5g4 Qe7 26. Bd4 Qf8 27. Qxf8+ Kxf8 28. Bxe5 dxe5) 22. .. d5 23. Rg5 {! also doch noch gefunden.} Qxh2 {?? Mahlzeit!} 24. Bd4 Qh4 25. Rf1 Qxg5 {Es drohte Txh5 nebst Dg7#} 26. Qxg5 Rad8 27. e5 Ra8 28. Rh1 Ng7 29. Qh6 Nh5 {-7.80} 30. Rxh5 {9.99} Re6 31. Bc5 Rd6 32. Bxd6 gxh5 33. Qxh7# 1-0 |
|
||||
AW: Mephisto MM IV 20 MHz im Wettstreit
Hallo Wolfgang,
es sind zwar "nur" 6 Partien aber das Ergebnis... Mephisto MMIV 20 MHz - Novag Zircon II 1.5 : 4.5 ist in der Deutlichkeit schon recht überraschend. Zumindest bin ich nun im Nachhinein nicht mehr so über das Ergebnis des REV. II Mephisto Glasgow gegen das Novag Gerät enttäuscht. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|