|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Der Kasten hat merkwürdige Bewertungen. Sind die denn lang typisch ?
1.40 ?? Ich kenne eigentlich nur 1.24 Oder 1.36 oder 1.48 etc.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Nach der enttäuschenden Partie gegen den Designer Mach III nun ein remis gegen den MM5. Als nächstes steht die Partie gegen den Turbostar 432 an.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (11.10.2015 um 12:18 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo Computerschachfreunde,
Ich habe 2 Partien mit dem Chess Genius gegen den Mephisto Genius London 68030 gespielt. Beide Partien gingen an den London 68030. Im Prinzip hatte ich das auch so erwartet. In der ersten Partie war es ein leichter Sieg für das 68030 Modul, da der Millenium Genius im 16. Zug den Läufer auf h3 "opfert", oder eher gesagt einstellt. Danach war die Partie durch. In der zweiten Partie entwickelte sich ein Zweikampf auf Augenhöhe, erst im Endspiel konnte das Genius Modulset den kleinen Plastikbomber überspielen. Ich denke, dass hier vielleicht die grösseren Hashtables des Genius Modulsets den Ausschlag gaben. Spielstufe: 30 min/Partie Einen schönen Sonntag Markus
[Event "30 min /Partie"]
[Site "?"] [Date "2015.10.10"] [Round "?"] [White "Genius London 68030, Mephisto"] [Black "Chess Genius, Millenium"] [Result "1-0"] [ECO "B41"] [PlyCount "67"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bd3 Nc6 8. Nxc6 dxc6 9. e5 Qa5 {Buchende} 10. exf6 Bxc3+ 11. bxc3 Qxc3+ 12. Bd2 Qxd3 13. fxg7 Rg8 14. Bh6 {Buchende} Qxc4 15. Qd2 e5 16. Rd1 Bh3 17. gxh3 Qe4+ 18. Qe3 Qb4+ 19. Rd2 Qb1+ 20. Ke2 Qf5 21. Rg1 Qe6 22. Qb6 Qc4+ 23. Kd1 Qb5 24. Qc7 Qb1+ 25. Ke2 Qe4+ 26. Be3 Qc4+ 27. Kd1 Qe6 28. Bg5 f6 29. Bxf6 Rc8 30. Qxb7 c5 31. Rg5 c4 32. Rxe5 Rc7 33. Qxc7 Rxg7 34. Rd8# 1-0
[Site "?"]
[Date "2015.10.11"] [Round "?"] [White "Chess Genius, Millenium"] [Black "Genius London 68030, Mephisto"] [Result "0-1"] [ECO "C55"] [PlyCount "186"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. c3 d6 7. Bb3 {Buchende} h6 {Buchende} 8. Re1 Bg4 9. Nbd2 Na5 10. Nc4 Nxb3 11. axb3 Qd7 12. h3 Be6 13. d4 exd4 14. Nxd4 a6 15. Bf4 Rae8 16. Qe2 Bd8 17. f3 Nh5 18. Be3 Bh4 19. Nxe6 Qxe6 20. Bf2 Nf4 21. Qd2 Bxf2+ 22. Kxf2 Ng6 23. Kg1 Re7 24. Kh1 f5 25. Qd4 fxe4 26. Rxe4 Qf5 27. Rxe7 Nxe7 28. Na5 b6 29. Qc4+ Qf7 30. Re1 Qxc4 31. bxc4 Kf7 32. Nb3 Ng6 33. Nd4 Ne5 34. b3 Nd3 35. Ra1 a5 36. Nb5 Rc8 37. Kh2 Kf6 38. Kg3 g6 39. h4 h5 40. Rd1 Nc5 41. Rb1 Ne6 42. Kf2 Rf8 43. Rd1 Ke7 44. Kg3 Kd7 45. Ra1 Re8 46. Ra2 c6 47. Nd4 Nxd4 48. cxd4 Re3 49. Ra3 Re2 50. c5 Kc7 51. Ra4 Rb2 52. Ra3 Rd2 53. Ra4 d5 54. Kf4 Rxg2 55. b4 axb4 56. cxb6+ Kxb6 57. Rxb4+ Kc7 58. Rb1 Rd2 59. Ke3 Rh2 60. Rg1 Rxh4 61. Rxg6 Kb6 62. Rh6 Kb5 63. Rh8 Rh1 64. Ra8 h4 65. Rh8 h3 66. Rh6 c5 67. dxc5 Kxc5 68. Rh5 Kc4 69. Kf4 d4 70. Rh7 d3 71. Rc7+ Kb3 72. Rd7 Kc2 73. Rc7+ Kd1 74. Ra7 Re1 75. Kg3 d2 76. Kxh3 Ke2 77. Ra2 Ke3 78. Rxd2 Kxd2 79. f4 Ke3 80. Kg4 Ke4 81. Kg5 Rf1 82. Kf6 Rxf4+ 83. Ke6 Kd4 84. Kd6 Re4 85. Kc6 Re6+ 86. Kc7 Kc5 87. Kd7 Re1 88. Kc7 Rd1 89. Kb7 Rd7+ 90. Kc8 Kc6 91. Kb8 Rd8+ 92. Ka7 Rh8 93. Ka6 Ra8# 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Naja ...
10 Partien, 30 Sekunden/Zug ChessGenius - Milano Pro 5,5 : 4,5 |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo Eckehard,
mehr als 50% gegen den Milano Pro ist doch ein gutes Ergebnis. Magst Du die Partien einstellen im Forum? Würde mich interessieren wie der Genius die Punkt erspielt hat. Gruß, Peter |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
Ach so, da die Abschaltung des Genius von einer Tonabfolge begleitet wird, kann man schnell reagieren und das Gerät sofort wieder starten.
Und dann wäre noch anzumerken, dass an einigen Stellen das Gerät andere Züge ausgibt als mein Genius im iPad!
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Gruß Robert |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
... das automatische Abschalten der ChessGenius Engine auf einem Palm kann offenbar ein-/abgestellt werden:
Neue feautures von ChessGenius 2.0 •ARM native chess engine Geräte mit dem Betriebssystem Palm OS 5.0 können optional die neue ARM-Engine verwenden, die ebenfalls mit Hashtables arbeitet. Auf einem Palm Tungsten T3 mit 400 MHz Intel XScale.Prozessor ist diese Version bis zu 20 mal schneller als der Vorgänger und somit etwa 400 ELO stärker! Das original Weltmeisterprogramm ist ebenfalls dabei und natürlich 100 % kompatibel mit älteren Palm Geräten. Beachten Sie bitte, dass für die ARM-Engine Palm OS 5.0 Mindestvoraussetzung ist. •Es kann zwischen den Engines gewechselt werden (nur bei Palm OS 5.0) •Automatisches Ausschalten kann eingestellt werden.•Der Positionsaufbau erlaubt die Rochaderechte einzustellen •Anzeige der berechneten Positionen und die Anzahl pro Sekunde. Quelle: http://www.chessgenius.com/de/palm/ In wie weit dies auf den Schachcomputer übertragbar ist/eingestellt werden kann vermag ich noch nicht zu beantworten. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Gruß, udo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |