Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.10.2015, 02:02
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.470
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von kgvetter Beitrag anzeigen
Hallo,

Netzteil sollte kein Problem sein, es gibt genügend Geräte mit auswechselbaren Steckern, auch mit Winkelsteckern, ich habe ein Ansmann hervorgekramt, was auch mit 9V (niedrigstmögliche Einstellung bei dem Teil) astrein funktioniert. ....Gerhard
Ein "normales" Mephisto/Saitek-Netzteil mit geradem Stecker ginge gerade so. Allerdings möchte ich es mit den empfohlenen 5V schon einigermaßen genau nehmen. Jedenfalls nicht ohne Not mit 9V ran gehen. Zumal der Genius selbt mit 4V zurecht kommt (3 NiMH-Akkus).
Für Netzgeräte mit geraden Adaptersteckern ist zu wenig Platz. Mein einziges regelbarers NG mit Winkelstecker passt.
Aber ob sich das lohnt, falls man sich extra ein NG kaufen müsste ?

Der Computer hat eine Stromaufnahme von maximal 21 mA wenn er rechnet (oder im Permanent Brain ist) und die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist. Ohne Hintergrundbeleuchtung sind es nur knapp 17 mA. Da sind also locker 100 Betriebsstunden mit Alkali-Zellen drin. Und die Kosten dafür liegen bei etwa 50 Cent, wenn ich beim Discounter 8 Stck. für 1,59 Eur kaufe.
Übrigens: Im Eco-Modus (also ohne schachliche Berechnung) liegt der Stromverbrauch bei knapp 10 mA).

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2015, 17:56
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.273
Abgegebene Danke: 2.790
Erhielt 5.400 Danke für 1.882 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4273
AW: Millennium ChessGenius

Der Kasten hat merkwürdige Bewertungen. Sind die denn lang typisch ?

1.40 ??

Ich kenne eigentlich nur 1.24
Oder 1.36 oder 1.48 etc.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2015, 12:12
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.273
Abgegebene Danke: 2.790
Erhielt 5.400 Danke für 1.882 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4273
AW: Millennium ChessGenius

Nach der enttäuschenden Partie gegen den Designer Mach III nun ein remis gegen den MM5. Als nächstes steht die Partie gegen den Turbostar 432 an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	131
Größe:	84,0 KB
ID:	2212  
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (11.10.2015 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2015, 12:16
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist gerade online
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.328
Abgegebene Danke: 7.373
Erhielt 2.305 Danke für 782 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1328
AW: Millennium ChessGenius

Hallo Computerschachfreunde,

Ich habe 2 Partien mit dem Chess Genius gegen den Mephisto Genius London 68030 gespielt. Beide Partien gingen an den London 68030.
Im Prinzip hatte ich das auch so erwartet.
In der ersten Partie war es ein leichter Sieg für das 68030 Modul, da der Millenium Genius im 16. Zug den Läufer auf h3 "opfert", oder eher gesagt einstellt. Danach war die Partie durch.
In der zweiten Partie entwickelte sich ein Zweikampf auf Augenhöhe, erst im Endspiel konnte das Genius Modulset den kleinen Plastikbomber überspielen.
Ich denke, dass hier vielleicht die grösseren Hashtables des Genius Modulsets den Ausschlag gaben.

Spielstufe: 30 min/Partie

Einen schönen Sonntag
Markus

[Event "30 min /Partie"]
[Site "?"]
[Date "2015.10.10"]
[Round "?"]
[White "Genius London 68030, Mephisto"]
[Black "Chess Genius, Millenium"]
[Result "1-0"]
[ECO "B41"]
[PlyCount "67"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bd3 Nc6 8.
Nxc6 dxc6 9. e5 Qa5 {Buchende} 10. exf6 Bxc3+ 11. bxc3 Qxc3+ 12. Bd2 Qxd3 13.
fxg7 Rg8 14. Bh6 {Buchende} Qxc4 15. Qd2 e5 16. Rd1 Bh3 17. gxh3 Qe4+ 18. Qe3
Qb4+ 19. Rd2 Qb1+ 20. Ke2 Qf5 21. Rg1 Qe6 22. Qb6 Qc4+ 23. Kd1 Qb5 24. Qc7 Qb1+
25. Ke2 Qe4+ 26. Be3 Qc4+ 27. Kd1 Qe6 28. Bg5 f6 29. Bxf6 Rc8 30. Qxb7 c5 31.
Rg5 c4 32. Rxe5 Rc7 33. Qxc7 Rxg7 34. Rd8# 1-0


[Site "?"]
[Date "2015.10.11"]
[Round "?"]
[White "Chess Genius, Millenium"]
[Black "Genius London 68030, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C55"]
[PlyCount "186"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. c3 d6 7. Bb3 {Buchende}
h6 {Buchende} 8. Re1 Bg4 9. Nbd2 Na5 10. Nc4 Nxb3 11. axb3 Qd7 12. h3 Be6 13.
d4 exd4 14. Nxd4 a6 15. Bf4 Rae8 16. Qe2 Bd8 17. f3 Nh5 18. Be3 Bh4 19. Nxe6
Qxe6 20. Bf2 Nf4 21. Qd2 Bxf2+ 22. Kxf2 Ng6 23. Kg1 Re7 24. Kh1 f5 25. Qd4 fxe4
26. Rxe4 Qf5 27. Rxe7 Nxe7 28. Na5 b6 29. Qc4+ Qf7 30. Re1 Qxc4 31. bxc4 Kf7
32. Nb3 Ng6 33. Nd4 Ne5 34. b3 Nd3 35. Ra1 a5 36. Nb5 Rc8 37. Kh2 Kf6 38. Kg3
g6 39. h4 h5 40. Rd1 Nc5 41. Rb1 Ne6 42. Kf2 Rf8 43. Rd1 Ke7 44. Kg3 Kd7 45.
Ra1 Re8 46. Ra2 c6 47. Nd4 Nxd4 48. cxd4 Re3 49. Ra3 Re2 50. c5 Kc7 51. Ra4 Rb2
52. Ra3 Rd2 53. Ra4 d5 54. Kf4 Rxg2 55. b4 axb4 56. cxb6+ Kxb6 57. Rxb4+ Kc7
58. Rb1 Rd2 59. Ke3 Rh2 60. Rg1 Rxh4 61. Rxg6 Kb6 62. Rh6 Kb5 63. Rh8 Rh1 64.
Ra8 h4 65. Rh8 h3 66. Rh6 c5 67. dxc5 Kxc5 68. Rh5 Kc4 69. Kf4 d4 70. Rh7 d3
71. Rc7+ Kb3 72. Rd7 Kc2 73. Rc7+ Kd1 74. Ra7 Re1 75. Kg3 d2 76. Kxh3 Ke2 77.
Ra2 Ke3 78. Rxd2 Kxd2 79. f4 Ke3 80. Kg4 Ke4 81. Kg5 Rf1 82. Kf6 Rxf4+ 83. Ke6
Kd4 84. Kd6 Re4 85. Kc6 Re6+ 86. Kc7 Kc5 87. Kd7 Re1 88. Kc7 Rd1 89. Kb7 Rd7+
90. Kc8 Kc6 91. Kb8 Rd8+ 92. Ka7 Rh8 93. Ka6 Ra8# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.10.2015), Fluppio (11.10.2015), mclane (11.10.2015), Robert (12.10.2015), Sargon (11.10.2015), Wolfgang2 (11.10.2015)
  #5  
Alt 11.10.2015, 17:33
Gernot Gernot ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 21.10.2007
Alter: 58
Land:
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss24
AW: Millennium ChessGenius

Naja ...
10 Partien, 30 Sekunden/Zug
ChessGenius - Milano Pro 5,5 : 4,5
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gernot für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.10.2015), Sargon (11.10.2015)
  #6  
Alt 12.10.2015, 08:50
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Gernot Beitrag anzeigen
Naja ...
10 Partien, 30 Sekunden/Zug
ChessGenius - Milano Pro 5,5 : 4,5
Hallo Eckehard,

mehr als 50% gegen den Milano Pro ist doch ein gutes Ergebnis. Magst Du die Partien einstellen im Forum? Würde mich interessieren wie der Genius die Punkt erspielt hat.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2015, 09:16
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.195
Erhielt 1.334 Danke für 442 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Millennium ChessGenius

Ach so, da die Abschaltung des Genius von einer Tonabfolge begleitet wird, kann man schnell reagieren und das Gerät sofort wieder starten.

Und dann wäre noch anzumerken, dass an einigen Stellen das Gerät andere Züge ausgibt als mein Genius im iPad!
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2015, 09:36
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.116
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4309
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Und dann wäre noch anzumerken, dass an einigen Stellen das Gerät andere Züge ausgibt als mein Genius im iPad!
Naja, selbst wenn das Programm unverändert übernommen worden wäre: ein iPad ist ja um einiges schneller als der MCG...

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2015, 14:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.100
Abgegebene Danke: 15.426
Erhielt 17.808 Danke für 6.866 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10100
AW: Millennium ChessGenius

... das automatische Abschalten der ChessGenius Engine auf einem Palm kann offenbar ein-/abgestellt werden:

Neue feautures von ChessGenius 2.0
•ARM native chess engine
Geräte mit dem Betriebssystem Palm OS 5.0 können optional die neue ARM-Engine verwenden, die ebenfalls mit Hashtables arbeitet. Auf einem Palm Tungsten T3 mit 400 MHz Intel XScale.Prozessor ist diese Version bis zu 20 mal schneller als der Vorgänger und somit etwa 400 ELO stärker! Das original Weltmeisterprogramm ist ebenfalls dabei und natürlich 100 % kompatibel mit älteren Palm Geräten. Beachten Sie bitte, dass für die ARM-Engine Palm OS 5.0 Mindestvoraussetzung ist.
•Es kann zwischen den Engines gewechselt werden (nur bei Palm OS 5.0)
•Automatisches Ausschalten kann eingestellt werden.•Der Positionsaufbau erlaubt die Rochaderechte einzustellen
•Anzeige der berechneten Positionen und die Anzahl pro Sekunde.


Quelle:

http://www.chessgenius.com/de/palm/

In wie weit dies auf den Schachcomputer übertragbar ist/eingestellt werden kann vermag ich noch nicht zu beantworten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.10.2015, 23:54
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.677 Danke für 913 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2523
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Ach so, da die Abschaltung des Genius von einer Tonabfolge begleitet wird, kann man schnell reagieren und das Gerät sofort wieder starten.
Was dabei nicht gut wäre, wenn durch das automatische abschalten auch das Permanent Brain abgeschaltet wird. Dies würde die ev. minutenlang errechnete Zugfolge natürlich auch löschen. Was den weiteren Partieverlauf nachteilig für den Genius verändern könnte, da er ja nach dem wiedereinschalten neu berechnen muss.

Gruß, udo
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung Helmut Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.08.2009 19:13
millennium schachcomputer mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 08.07.2007 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info