Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Van (02.03.2015) |
|
||||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Hallo Rüdiger,
mit welcher Stufe hast Du getestet ? 30 Sek pro Zug ? Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Oh - ich hatte bei Polgar und Mega IV vergessen auf 30 sec. zu stellen!
![]() Nach 30 sec/Zug zogen beide den richtigen Zug Td7! Monte Carlo IV, Mondial 68000xl und Super Mondial II spielen diesen Zug auch.
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (26.02.2015 um 22:21 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
1. Td7!
Chess Champion Super System III: 29 sec. (vorher Td8) Mephisto Junior: 6 sec. (vorher Dxc6) Mephisto I: 6 sec. (vorher Dxc6) |
|
|||||||||||
Folgende Rechner fanden in der Stellung den Zug 1. Td7 nebst Mattankündigung sofort:
- MM IV - Roma II - Novag Obsidian Fidelity Kishon Chesster spielte 1. Td7 nach ca. 3 Sek. aus. |
|
||||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Mephisto II Brikett 6,1 Mhz Stufe C6 6 sek.
Mephisto III Brikett 6,1 Mhz St. 6 2min.47sek. ![]() Mephisto VI Stufe ~30sek/Zug 0sek. |
|
||||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Warum die "billigen Brüter" das Matt in Zwei nicht sehen, mag einleuchten, weil sie die Suchtiefe 4 mit allen Varianten innerhalb der 30 Sekunden nicht errechnen.
Aber warum der Ruffian?? Also der immerhin in Führung Liegende. Vielleicht ist es bei ihm so, daß er kein kürzeres Matt verfolgt, wenn er erstmal eines gefunden hat. Aufschluß darüber könnte seine Hauptvariante und seine nächstbesten Züge geben. Letztendlich hat er ja aber gewonnen, oder anders gesagt in gewonnener Stellung ein wenig gepatzt. Das macht ihn menschlich. Und so Mancher mag doch solcherlei Züge an den Rechnern.
__________________
Holz rostet nicht. |
|
||||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Warum die "billigen Brüter" das Matt in Zwei nicht sehen, mag einleuchten, weil sie die Suchtiefe 4 mit allen Varianten innerhalb der 30 Sekunden nicht errechnen.
Aber warum der Ruffian?? Also der immerhin in Führung Liegende. Vielleicht ist es bei ihm so, daß er kein kürzeres Matt verfolgt, wenn er erstmal eines gefunden hat. Aufschluß darüber könnte seine Hauptvariante und seine nächstbesten Züge geben. Letztendlich hat er ja aber gewonnen, oder anders gesagt in gewonnener Stellung ein wenig gepatzt. Das macht ihn menschlich. Und so Mancher mag doch solcherlei Züge an den Rechnern. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Van (03.03.2015) |
|
|||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Genau so ist es offenbar. Das ist auch kein unübliches Verhalten, vor allem bei selektiv suchenden Programmen. Kürzlich beobachtete ich beim Roma 68000 eine Ankündigung "Matt in vier", mit anschließender Umsetzung, obwohl ein Matt in zwei Zügen auch möglich gewesen wäre.
|
|
||||||||||||
AW: "Übersehenes" Matt in zwei Zügen
Das macht Sinn. Dann wäre es jetzt interessant zu wissen ob Ruffian zu diesem Zeitpunkt bereits in einer (anderen) Mattfolge involviert war?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Wie schnell wird das Matt in 6 Zügen gefunden? | mibere | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 13 | 12.01.2014 12:11 |
Partie: Roma nach 13 Zügen matt | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 26.09.2013 18:54 |
Partie: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt! | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 08.02.2013 22:54 |
Frage: "Roma"-Update für "Dallas" möglich? | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.12.2011 21:09 |