|
|
||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
@Christian: Dann haben wir schon sechs beieinander - fehlt noch einer oder zwei... ![]() @Micha und unsere "Overclocker": Habt ihr den Quarz gesockelt - dann wäre das Ganze flexibel oder gibt das zuviele Störungen? Müssen Kondensatoren angepasst werden, oder reicht es, nur den Quarz zu wechseln? Übrigens: Der Quarz kostet 4,12 Euro inkl.; Mindestbestellwert ist 25,-- Euro (sonst kommt 5,-- Euro Mindermengenzuschlag dazu) und Versand kommt auf 4,75 Euro! Grüße, Michael Wenn mir dann noch jemand eine Information schicken kann, wie man den Quarz austauscht (geb' selbstverständlich auch gern was dafür), wär' das Glück vollkommen ... Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
@Tom: Der Preis steht im Posting, 4,12 Euro! Wenn du nur deinen Atlanta umbauen willst, ich denke, du hast nur einen Schachcompi ![]() ![]() ![]() Soll ich dann bestellen oder will noch jemand mitmachen? Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
![]() Hallo Micha
Ich möchte auch einen haben ,wenn gehts (Quarz 32 mhz.) Danke Grüsse Richard |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Mach ich, Richard!
Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo Michael,
Sowohl Magellan (nur eine Platine, somit leicht zugänglich), als auch Atlanta (unteren Deckel abschrauben, Quarz ist auf Platine aufgesetzt) lassen sich recht schnell modifizieren. Viel ändern kann man auf beiden Platinen nicht, im Grunde findet sich "fast" nur ein Singlechip, d.h. man muss mit einer schneller laufenden Uhr leben. Als Hinweis für die Personen, die sich bisher mit dem Thema nicht beschäftigt haben. Gruß, Micha |
|
||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Danke für den Hinweis. Der Prozessor läuft also schneller und auch die Uhr. Das heißt, die 30 Sekunden bei Einstellung 30 Sekunden pro Zug sind schon nach etwa 20 Sekunden oder so abgezählt, weshalb die Uhr auf eine längere Bedenkzeit eingerichtet werden muss, z.B. 45 Sekunden pro Zug, um echte 30 Sekunden zu rechnen. Ganz schön knifflig. ![]() Gruß Tom PS: Wenn ich den Prozessor demnächst haben werde, werde ich nochmal gründlich in mich gehen, ob ich die Veränderung wirklich vornehme ..., aber reizen würde es mich schon mal. |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
ich überlege schon, ob Du diesen Thread-Titel dann nicht auch ändern müsstest ![]() https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3465 ![]()
__________________
Gruss, René |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo,
ich würde mit der Bestellung noch etwas warten. Leider schwächelt jetzt auch der Atlanta ab und an. Ich schaue mir die Geschichte noch einmal in Ruhe an. Mit dem Magellan 32 MHz habe ich bisher 3 Aktivschachpartien gespielt. Momentaner Stand gegen Angstgegner London 68030 1,5 : 1,5. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Atlanta & Magellan Tuning
Hallo Micha,
schon passiert; der Finger auf der linken Maustaste wahr schneller! ![]() Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magellan - Atlanta | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 29.03.2010 04:49 |
Frage: Tuning | Chaturanga | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 14.01.2010 23:32 |
Frage: H8-Tuning Herold??? | blaubaer | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 03.12.2009 05:36 |
Frage: Atlanta oder Magellan? | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 24 | 14.05.2009 06:49 |
Test: Klon Test Magellan - Atlanta | spacious_mind | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 61 | 06.02.2008 23:31 |