|
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Hallo Jerry,
doch das geht, nur weiß ich nicht wie. Aber... Wer hat´s erfunden? Die Schweizer: Pewatronic Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Vor langer Zeit besaß ich ein Mephisto Exclusive-Brett mit MM2-Modul. Später habe ich mir noch ein MM4-und die Polgar-Module dazugekauft. Schließlich habe ich das Brett zusammen mit den Polgar-Modulen verkauft. Um weiterhin mit MM2 und MM4 spielen zu können, habe ich sie im Miragegehäuse verwendet, was bekannterweise über Drucksensoren verfügt. Hat tadellos funktioniert. Also der umgekehrte Weg scheint zu funktionieren, zumindest bei den Modulen von Mephisto.
Gruß Jerry |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Vor langer Zeit besaß ich ein Mephisto Exclusive-Brett mit MM2-Modul. Später habe ich mir noch ein MM4-und die Polgar-Module dazugekauft. Schließlich habe ich das Brett zusammen mit den Polgar-Modulen verkauft. Um weiterhin mit MM2 und MM4 spielen zu können, habe ich sie im Miragegehäuse verwendet, was bekannterweise über Drucksensoren verfügt. Hat tadellos funktioniert. Also der umgekehrte Weg scheint zu funktionieren, zumindest bei den Modulen von Mephisto.
Gruß Jerry ..der MMII erstaunt mich jetzt etwas...dachte das lediglich alle Mobil LCD kompatiblen Module im Mirage laufen...vom Rebel 5.0 wusste ich es u. a., weil ich früher mal beide Geräte besaß. Grüße, Tobias |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Hallo Jerry,
doch das geht, nur weiß ich nicht wie. Aber... Wer hat´s erfunden? Die Schweizer: Pewatronic Gruß, Micha Das erscheint mir für den einen oder anderen sehr reizvoll. Das Brett sieht sehr sehr gelungen aus! Viele Grüße, Tobias |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Hallo Tobias, die Bretter sehen wirklich sehr schön aus, allerdings fände ich eine andere Hardware (sprich: Programm) interessanter. Den Milano Pro gibt es in Form des seeehr ähnlichen Senator ja schon für Exclusive/München. Spontan würde mir da z.B. die 32MHz Chessmachine als "Bausatz" einfallen mit Gideon und King2.54. Keine Ahnung ob sich sowas realisieren läßt. Gruß, Peter |
|
||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
diesen ersten MasterChess von Pevatronic habe ich geordert! ![]() Natürlich werde ich hier im Forum ausführlich berichten. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Hallo,
@Rüdiger: Wie hast du die Firma kontaktiert, über die Homepage? Kannst du mir bitte den Preis nennen per PN? @Peter: Na ja, die Chessmachine kann man ja über den Rechner, in dem sie steckt, mit den Tasc-Brettern verbinden. Also könnte man das Ganze in ein schönes Gehäuse bauen und fertig - das wäre zumindest eine Lösungsmöglichkeit, wenngleich die alten Rechner mit ISA-Slot ein wenig groß waren... Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Hallo Rüdiger,
wann ist es denn soweit? Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren
Noch wird das Gerät getestet - sieht aber Gut aus!
Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich natürlich. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! | Underfire | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 11.01.2008 12:51 |