Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 01.12.2010, 12:53
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Problem mit Mephisto Milano

Hallo,

manchmal korrodieren die EPROM-Kontakte. Deshalb würde ich mal versuchen, das Gehäuse zu öffnen, und das EPROM mit einem Schraubenzieher oder Spezialwerkzeug vorsichtig aus- und wieder einstecken. Bei der Gelegenheit bitte auch mal die Spannung hinter dem Spannungsregler messen - vielleicht hat einfach nur der Spannungsregler ein Problem. Diese beiden Dinge würde ich vor einer richtigen Reparatur oder Neukauf auf jeden Fall mal checken.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2010, 20:36
Eff Eff ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 27.11.2010
Land:
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss5
AW: Problem mit Mephisto Milano

Wow, ein echt nettes Forum ist das hier. Danke an alle Hinweisgeber!

Einen Resetknopf habe ich jedenfalls auch nicht ausgemacht. Meine Hoffnung war ja insgeheim, es gäbe vielleicht eine Tastenkombination, um einen Resetvorgang auszulösen, aber in der Beschreibung zum Gerät stand da auch nichts drüber.

Den Tipp zum Kontakte- und EPROM-check würde ich gern aufgreifen.
Zuerst müsste ich allerdings erst mal die Chassis knacken, denn geschraubt ist hier nämlich nix und mit Gewalt möchte ich nicht beigehen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Unterteil genauso wie der Deckel nur aufgesteckt ist?!

Und dann müsste ich als Elektronik-Laie mal dumm fragen: wie sieht dieser Speicherbaustein aus, steht EPROM drauf? ;o)

Schöne Grüße
Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2010, 22:14
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.316
Abgegebene Danke: 2.142
Erhielt 993 Danke für 576 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4316
AW: Problem mit Mephisto Milano

 Zitat von Eff Beitrag anzeigen
Den Tipp zum Kontakte- und EPROM-check würde ich gern aufgreifen.
Zuerst müsste ich allerdings erst mal die Chassis knacken, denn geschraubt ist hier nämlich nix und mit Gewalt möchte ich nicht beigehen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Unterteil genauso wie der Deckel nur aufgesteckt ist?!
da ist doch was geschraubt und zwar unter den Gummifüßen! Und die 4. Schraube verbirgt sich im Batteriefach...
Zitieren:
Und dann müsste ich als Elektronik-Laie mal dumm fragen: wie sieht dieser Speicherbaustein aus, steht EPROM drauf? ;o)
Nein, aber das ist eigentlich auch nicht wichtig, denn theoretisch kann jeder gesteckte Baustein (also z. B. auch ein Speicherchip) ein Kontaktproblem haben (von "kalten Lötstellen" will ich hier noch nicht reden )

Also alles was du an gesockelten Bausteinen findest, solltest du (vorsichtig!) raushebeln und wieder in die Fassung zurückstecken. Ob der Milano außer dem EPROM noch weitere gesockelte Bausteine besitzt, weiß ich jetzt nicht. Ich vermute eher nicht, weil er ja keinen Speicher für Hashtables hat.

Wobei es vielleicht besser ist, wenn du das EPROM nicht ganz rausziehst, sondern nur etwas in der Fassung bewegst. Das kann schon reichen, um die Kontakte "freizurubbeln".

Denn für einen Ungeübten kann das Wiedereinsetzen in die Fassung schon ein kleines Problem darstellen und braucht einiges an Fingerspitzengefühl. Ganz davon abgesehen, dass es auch genausoherum wieder reingehört, wie es vorher drin war; andernfalls ist evtl. das EPROM gelöscht, wenn du die Kiste dann wieder einschaltest. Da gibt es aber sowohl am EPROM als auch am Sockel eine kleine Aussparung, die bei der Orientierung hilft...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2010, 12:52
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Problem mit Mephisto Milano

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
braucht einiges an Fingerspitzengefühl.
Genau! Bloß nicht die Beinchen verbiegen! Am besten, wenn Du nur einen Schraubenzieher hast, diesen ganz vorsichtig an der schmalen Seite zwischen Sockel und EPROM schieben und ein bißchen wackeln/hebeln, damit das EPROM an dieser Seite ein wenig angehoben wird, zuerst nur einen Millimeter oder so. Dann das Ganze auf der entgegengesetzten Seite wiederholen, dann auf der ersten Seite wieder ein bißchen weiter anheben usw. - dann sollten die Beinchen heil bleiben.

Aber ich kann Robert beipflichten: Wenn ich Probleme dieser Art hatte, dann hat leichtes Wackeln und wieder reindrücken schon geholfen - ich mußte das EPROM nicht komplett rausnehmen.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2010, 13:34
Dirk Dirk ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 22.07.2006
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
AW: Problem mit Mephisto Milano

Um den Milano zu öffnen mußt Du drei Gummifüße unter denen sich Kreuschrauben befinden, entfernen. Der unter dem Batteriefach kann kleben bleiben, denn die Schraube befindet ich unter dem Batteriefachdeckel.
Nun läßt sich der Gehäuseboden relativ leicht vom Oberteil trennen.

Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2010, 22:24
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Problem mit Mephisto Milano

 Zitat von Eff Beitrag anzeigen
Meine Hoffnung war ja insgeheim, es gäbe vielleicht eine Tastenkombination, um einen Resetvorgang auszulösen, aber in der Beschreibung zum Gerät stand da auch nichts drüber.
Stiimt nicht ganz. In der deutschen Anleitung auf Seite 24 (Pkt. 13: Neues Spiel) ist auch der "harte" Reset erklärt.

Gruß
Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Saitek Mephisto EXCLUSIVE SENATOR Problem? burki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 26.10.2009 17:32
Anleitung: Mephisto Milano Davidos Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 18.11.2008 14:56
Frage: Seltsames Problem Mephisto III / ESB 6000 - Ideen? Mythbuster Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 02.07.2008 18:43
Frage: Mephisto Academy EPROM Problem iuppiter Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.07.2006 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info