|
|
|||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Wow, ein echt nettes Forum ist das hier. Danke an alle Hinweisgeber!
Einen Resetknopf habe ich jedenfalls auch nicht ausgemacht. Meine Hoffnung war ja insgeheim, es gäbe vielleicht eine Tastenkombination, um einen Resetvorgang auszulösen, aber in der Beschreibung zum Gerät stand da auch nichts drüber. Den Tipp zum Kontakte- und EPROM-check würde ich gern aufgreifen. Zuerst müsste ich allerdings erst mal die Chassis knacken, denn geschraubt ist hier nämlich nix und mit Gewalt möchte ich nicht beigehen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Unterteil genauso wie der Deckel nur aufgesteckt ist?! Und dann müsste ich als Elektronik-Laie mal dumm fragen: wie sieht dieser Speicherbaustein aus, steht EPROM drauf? ;o) Schöne Grüße Frank |
|
||||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Den Tipp zum Kontakte- und EPROM-check würde ich gern aufgreifen.
Zuerst müsste ich allerdings erst mal die Chassis knacken, denn geschraubt ist hier nämlich nix und mit Gewalt möchte ich nicht beigehen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Unterteil genauso wie der Deckel nur aufgesteckt ist?! ![]() Zitieren:
Und dann müsste ich als Elektronik-Laie mal dumm fragen: wie sieht dieser Speicherbaustein aus, steht EPROM drauf? ;o)
![]() Also alles was du an gesockelten Bausteinen findest, solltest du (vorsichtig!) raushebeln und wieder in die Fassung zurückstecken. Ob der Milano außer dem EPROM noch weitere gesockelte Bausteine besitzt, weiß ich jetzt nicht. Ich vermute eher nicht, weil er ja keinen Speicher für Hashtables hat. Wobei es vielleicht besser ist, wenn du das EPROM nicht ganz rausziehst, sondern nur etwas in der Fassung bewegst. Das kann schon reichen, um die Kontakte "freizurubbeln". Denn für einen Ungeübten kann das Wiedereinsetzen in die Fassung schon ein kleines Problem darstellen und braucht einiges an Fingerspitzengefühl. Ganz davon abgesehen, dass es auch genausoherum wieder reingehört, wie es vorher drin war; andernfalls ist evtl. das EPROM gelöscht, wenn du die Kiste dann wieder einschaltest. Da gibt es aber sowohl am EPROM als auch am Sockel eine kleine Aussparung, die bei der Orientierung hilft... Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Genau! Bloß nicht die Beinchen verbiegen! Am besten, wenn Du nur einen Schraubenzieher hast, diesen ganz vorsichtig an der schmalen Seite zwischen Sockel und EPROM schieben und ein bißchen wackeln/hebeln, damit das EPROM an dieser Seite ein wenig angehoben wird, zuerst nur einen Millimeter oder so. Dann das Ganze auf der entgegengesetzten Seite wiederholen, dann auf der ersten Seite wieder ein bißchen weiter anheben usw. - dann sollten die Beinchen heil bleiben.
Aber ich kann Robert beipflichten: Wenn ich Probleme dieser Art hatte, dann hat leichtes Wackeln und wieder reindrücken schon geholfen - ich mußte das EPROM nicht komplett rausnehmen. Viel Erfolg und viele Grüße, Dirk |
|
|||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Um den Milano zu öffnen mußt Du drei Gummifüße unter denen sich Kreuschrauben befinden, entfernen. Der unter dem Batteriefach kann kleben bleiben, denn die Schraube befindet ich unter dem Batteriefachdeckel.
Nun läßt sich der Gehäuseboden relativ leicht vom Oberteil trennen. Grüße Dirk |
|
||||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Gruß Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Saitek Mephisto EXCLUSIVE SENATOR Problem? | burki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 26.10.2009 17:32 |
Anleitung: Mephisto Milano | Davidos | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 18.11.2008 14:56 |
Frage: Seltsames Problem Mephisto III / ESB 6000 - Ideen? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.07.2008 18:43 |
Frage: Mephisto Academy EPROM Problem | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.07.2006 10:38 |