Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.04.2005, 20:31
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von Chessguru
Hallo Uwe,

beziehen sich die 6:35 auf die Uhr im Milano Pro oder sind sie per Stoppuhr ermittelt?
Per Stoppuhr erreiche ich auch die 6:35. Auf der Milano Pro Uhr sind dann schon 7:11 vergangen.

Gruß,
Micha
jetzt wird's merkwürdig, die 6:35 stammen vom Milano....
sollte die Uhr in meinem Gerät richtig gehen ?
werd ich gleich mal testen.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2005, 21:02
Benutzerbild von OrinokoRM
OrinokoRM OrinokoRM ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Langenfeld (NRW)
Alter: 71
Land:
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss186
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

Hallo Schachfreunde !

Mein Milano Pro zieht den zug e7-e5 nach 6,35 sek,und auf der Stoppuhr erreiche ich auch die 6,35 sek.Die Uhr des Milano Pro geht richtig.!!!!

Grüsse Richard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2005, 21:20
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von OrinokoRM
Hallo Schachfreunde !

Mein Milano Pro zieht den zug e7-e5 nach 6,35 sek,und auf der Stoppuhr erreiche ich auch die 6,35 sek.Die Uhr des Milano Pro geht richtig.!!!!

Grüsse Richard
Hallo zusammen,

also die Uhr in meinem Milano Pro läuft auch korrekt, hab's zweimal getestet,
zuletzt fast 20 Minuten laufen lassen, war 'ne Abweichung von 1 Sekunde, das kam aber glaub ich durch eine kleine Verzögerung beim Tastendruck.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2005, 21:42
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.631
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.896
Erhielt 4.967 Danke für 1.501 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6631
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von OrinokoRM
Die Uhr des Milano Pro geht richtig.!!!!
Oui, mon général!

Aber mein Milano Pro geht trotzdem immer noch zu schnell. Muss wohl ein Gerät aus der Wendezeit sein. Da gingen die Uhren bei uns anders.

Vielleicht könnte von euch jemand mal seine Kiste aufschrauben.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2005, 22:00
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von Chessguru
Oui, mon général!

Aber mein Milano Pro geht trotzdem immer noch zu schnell. Muss wohl ein Gerät aus der Wendezeit sein. Da gingen die Uhren bei uns anders.

Vielleicht könnte von euch jemand mal seine Kiste aufschrauben.

Gruß,
Micha
Hallo Micha,
außer der Erkenntnis, dass "Made in China" auf der Rückseite steht, konnte ich nix zum schrauben entdecken. Unter den vier Gummis hab ich aber nicht nachgesehen.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2005, 22:09
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 30 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

Hallo Uwe,

 Zitat von Paisano
außer der Erkenntnis, dass "Made in China" auf der Rückseite steht, konnte ich nix zum schrauben entdecken.
bei den China-Produkten ist halt öfter mal der Wurm drin!

Gruß
kosakenzipfel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.04.2005, 23:11
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

Hallo,

ich verstehe zwar die ganze Aufregung um dieses Problem nicht aber mein Milano Pro zeigt nach gestoppten 6min35sec auch auf seiner Uhr 6min35sec. [Mich persönlich würde das "schneller" laufen nur am Rande interessieren (WENN überhaupt)].

Viel interessanter finde ich den "Programmfehler" bei der Stufe 40Z/2H ... wo der Milano Pro bereits nach 40 HZ(!) wieder 2 Stunden zu den bestehenden Zeit dazu gibt (also bereits nach dem 20. Zug ... da hat Frans wohl etwas den Durchblick verloren!)

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2005, 11:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.326
Abgegebene Danke: 2.152
Erhielt 1.012 Danke für 585 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4326
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von ed209
Hallo,

ich verstehe zwar die ganze Aufregung um dieses Problem nicht aber mein Milano Pro zeigt nach gestoppten 6min35sec auch auf seiner Uhr 6min35sec. [Mich persönlich würde das "schneller" laufen nur am Rande interessieren (WENN überhaupt)].

Viel interessanter finde ich den "Programmfehler" bei der Stufe 40Z/2H ... wo der Milano Pro bereits nach 40 HZ(!) wieder 2 Stunden zu den bestehenden Zeit dazu gibt (also bereits nach dem 20. Zug ... da hat Frans wohl etwas den Durchblick verloren!)

Gruß
Guido
In der Tat ein interessanter Fehler ; war mir auch noch nicht bekannt (kein Wunder, wenn man die Turnierstufe so gut wie nie verwendet!

Aber ich nehme an, daß der Milano pro auch nur 1 Stunde für die 40 HZ nutzt, oder?

Hat der Atlanta denselben Fehler?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2005, 13:12
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

 Zitat von Robert
In der Tat ein interessanter Fehler ; war mir auch noch nicht bekannt (kein Wunder, wenn man die Turnierstufe so gut wie nie verwendet!

Aber ich nehme an, daß der Milano pro auch nur 1 Stunde für die 40 HZ nutzt, oder?

Hat der Atlanta denselben Fehler?


viele Grüße,
Robert
Er gibt für beide Uhren 2 Stunden dazu ... scheint den Zeitvorteil aber nicht auszunutzen. Bei der letzten Partie hatte er nach dem 20. Zug etwa 65 Min. verbraucht.
Ob mein Atlanta den gleichen Fehler hat weiß ich nicht mehr ... ich hatte es schon mal ausprobiert und ich MEINE er hat ihn nicht!
Werde es heute abend vielleicht nochmal testen.

viele Grüße
Guido

Geändert von ed209 (29.04.2005 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.05.2006, 22:18
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Milano Pro: Probleme mit der Uhr

So, dieser Thread lag mir eigentlich immer sehr am Herzen - da habe ich ihn kurzerhand mal "wiederbelebt"...

Wenn ich zusammenfassend mal feststellen darf, scheint es verschiedene MPs zu geben:
A1.) MP mit zu schneller Uhr (+ ca. 9,5%)
A2.) MP mit "normaler" Uhr (MP-Zeit = Real-Zeit)
B.) Ferner gibt es widersprüchliche Aussagen über die Taktung des MP. In der BDA steht 20MHz, einige SF bestätigen diese 20MHz - andere meinen, es seien nur 16MHz.

Soweit ich diesen Thread bisher verfolgen kann, wurden die 20MHz nur von jenen bestätigt, bei denen MP's Uhr vorging. Zu dieser Gruppe gehöre ich nun auch, denn mein "Schnellläufer" liegt hier seziert vor mir und von der Rückseite der Hauptplatine her lächelt mich ein 20MHz-Quarz an.

Meine Bitte nun an die Besitzer eines "normalen" MP: Schraubt doch mal auf und guckt nach der Taktfrequenz eures Schützlings. (Uwe, Richard, Guido - ja, ihr hier seid gefragt!)

Sollte das Schnellaufen in der Taktfrequenz begründet sein, so wäre dennoch auszuschließen, das die "normalen" MPs mit 16MHz laufen. Die Differenz wäre dann nämlich 25% und nicht "nur" 9,5% (oder 9,4%) - die Taktung müsste vielmehr jenseits 18MHz liegen. Ich vermute aber eher, in allen MPs treibt ein 20MHz Quarz das Computerherz an und die Differenz ist ein Programmfehler der in einer späteren Revision bereinigt wurde, sodaß es zwei verschiedene MPs gibt.

Um das möglichst klären zu können, hier mal die Angaben von der Platine:
RT26
PN 514690-00611 Rev 1.0
SCH RT26-PE-018 Rev 1.0

Interessant, wenngleich auch eher nebensächlich wäre noch, das beide LED-Platinen als Namensgebung "Milano-B1" tragen und mit 514470-00420 nummeriert sind. Die Nummerierung ist mir weitgehend wurscht, aber warum heissen diese Platinen "Milano"? In den anderen "Laptops" dürften doch die gleichen Platinen verbaut worden sein?!? Ich werde beizeiten mal meine anderen Kisten (eigentlich muss es nur der Modena sein) aufschrauben und nachsehen - aber vielleicht hat einer von Euch ja sowieso gerade einen offenen Patienten vor sich liegen...?!?

Wenn ich mir die Hauptplatine so betrachte, dann beschleicht mich das dumpfe Gefühl, als wenn man aus MP durch Hinzufügen einiger weiterer Bauteile einen Atlanta basteln kann - sofern die Programme wirklich gleich sind. Letzteres würde mich nun wirklich erstaunen, denn wenn sowohl MP als auch Atlanta mit 20MHz getaktet sind, können Geschwindigkeitsvorteil und höhere Spielstärke des Atlanta bei gleichen Programmen nur auf den lächerlichen 512KB Hash beruhen - und das will ich einfach nicht wahrhaben...

So, genug für heute!
Gruß,
Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: constellation, sensorbrett probleme mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 14 19.03.2008 20:06
Frage: Probleme mit Supermondial Telekomix Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 26.01.2008 23:39
Hilfe: Probleme mit Novag Tourmaline Plus cweg Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 07.04.2007 20:27
Frage: Mephisto MM2 Probleme ratatosk Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 17.02.2007 18:24
News: Probleme mit eMail Adressen Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 1 30.05.2006 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info