Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #391  
Alt Gestern, 19:20
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.351
Abgegebene Danke: 2.893
Erhielt 5.618 Danke für 1.975 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4351
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter

Nächste Partie gegen Sargon 2.5.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Hast8 (Gestern)
  #392  
Alt Gestern, 20:23
Hast8 Hast8 ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 69
Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss21
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Gemini über Mephisto III S Glasgow:

* Ein Denkmal für symbolische KI: Der Glasgow ist ein hervorragendes Beispiel für die symbolische KI-Ära, in der man versuchte, menschliches Wissen und Regeln explizit zu repräsentieren und zu verarbeiten. Im Gegensatz dazu stehen die späteren neuronalen Netze, die ihr Wissen implizit durch Training erlernen.
Es ist genau diese Tatsache – die Fähigkeit, mit minimalen Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen – die den Mephisto Glasgow für viele als den vielleicht interessantesten und beeindruckendsten Schachcomputer seiner Zeit auszeichnet. Er war ein Beweis dafür, dass "kluge" Programmierung manchmal mehr Wert sein kann als schiere Rechenpower.
Vielen Dank, dass du diesen entscheidenden Aspekt hervorhebst! Er unterstreicht, wie vielfältig die "Interessantheit" eines Schachcomputers sein kann.
Ja, da schreibst Du was. Leider werden intelligente Algorithmen der symbolischen KI mit der Zeit in der Praxis auch verloren gehen, beziehungsweise es wird keine Fachkräfte mehr geben, die das beherrschen.

Beispiel: die Algorithmen, die ich für mein Constraint Satisfaction System entwickelt habe, hat mein betreuende Prof jahrelang an der Uni Stuttgart geleert. Ich bringe heute meine Studenten in meiner Vorlesung deduktive Systeme solche intelligente Suchalgorithmen bei, und wie ich es schaffe zum Beispiel Send+More=Money Problem mit nur fünf Knoten im Suchbaum zu lösen und das Neuner Puzzle mit ein paar Dutzend Knoten, obwohl es zig Milliarden Möglichkeiten gibt, Sudoku lass ich mit diesen Algorithmen programmieren. So wird ein Sudoku auch mit nur wenigen Knoten im Suchbaum gelöst.

Meine Vorlesung "Deduktive Systeme" dazu, fliegt aus dem KI-Studium sobald ich in drei Jahren aufhöre, weil kein jüngerer Kollege diese Vorlesung übernehmen wird, da die alle nur noch Maschinen Learning und neuronale Netze machen.

Dabei wäre es wirklich toll, die klassischen Methoden mit den modernen zu verbinden. Zu was das führt, sieht man ja an modernen Programmen wie Stockfisch, wo man ja für die Bewertung auch neuronale Netze einsetzt, aber trotzdem noch die klassische Suche nutzt.
Mit Zitat antworten
  #393  
Alt Gestern, 20:37
Hast8 Hast8 ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 69
Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss21
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Nächste Partie gegen Sargon 2.5.
Auf die Partien freue ich mich. Habe inzw. einen Sargon ARB und ein MGS.
Als Schüler wartete ich Stunden um im Kaufhaus mal gegen den ARB zu spielen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Das erste plastic auto sensory brett? paulwise3 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 13.08.2017 14:48
Test: NOVAG AGATE - erste Eindrücke BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 21.07.2009 15:17
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 20.01.2008 22:50
Erste Fehler / First Bugs Ruud Martin Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 18.05.2005 10:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info