Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (25.12.2024) |
|
||||||||||||
AW: TabuTronic Spectrum
Hi,
schön, dass beim Evo der Akku mittlerweile (theoretisch) austauschbar ist ... im Gegensatz zum Centauer oder dem eOne (zum Beispiel) ... natürlich muss man immer sehen, ob es die dann noch gibt, wenn man sie braucht. Denn in den allermeisten Fällen werden Akkus nur zugekauft und nicht speziell für dieses Gerät hergestellt ... und wenn die nicht mehr produziert werden ... Pech gehabt. Ich habe mich auch schon gefragt, was vom Evo "übrig" bleibt, wenn der Hersteller nicht mehr mag ... braucht der eigentlich ab und an einen "Anruf" auf deren Server? Ich stimme Dir ja im Grunde genommen zu, alles, was ohne Kabel ist, ist geiler ... ![]() Und wenn schon Kabel, dann bitte Standard, sei es für Verbindungen oder auch zum Laden ... und zwar USB C ... das es die Möglichkeiten beim Phoenix nicht gibt ... nie verstanden und vom ersten Tag kritisiert ... natürlich hätte man für alte Bretter auch den alten DIN Anschluss verbauen müssen ... aber USB und vor allem BT sind Standard und meiner Meinung nach bei einem Gerät der Luxusklasse ein "must have" Standard ... und das auch die neuen Bretter noch immer nur den alten Anschluss haben ... ja, schade ... ich würde es schon geil finden, wenn ich das Mephistobrett auch anderweitig nutzen könnte ... Und da das Brett schon sehr geil ist, würde ich wetten, dass man eher mehr als weniger Bretter verkaufen würde ... aber gut, deren Sache ... sie haben ja ein Team, das weiß, was "die Zielgruppe" will ... ![]() Und ja, die Hoffnung auf einheitliche Akkus für diverse Geräteklassen ist heute noch ein Traum ... war es vor zehn Jahren aber auch noch in Bezug auf Ladekabel ... ![]() Viele Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (25.12.2024) |
|
||||||||||||
AW: TabuTronic Spectrum
Beim Blitzspiel hat man dann eine Lightshow
![]() Für mich wäre es nicht so mein Ding, ich will nur wissen, von wo der Computer hinzieht, und gut ist es. |
|
||||
AW: TabuTronic Spectrum
Hallo Udo,
die etwas langsame Reaktion ist würde ich sagen eine „Schwäche“ des Certabo-Systems. Beim normalen Spielen stört das nicht, aber natürlich sehr wohl bei schnellen Spielen. Da sich die Erkennungstechnik wohl nicht geändert hat (zumindest sind die bisherigen Chips kompatibel) wird es auch am Spektrum so sein. Und was die bunten Farben betrifft, war ich auch Deiner Meinung. Aber z.B. am iChessOne gefällt mir das gezielt eingesetzt sehr gut. So kann man das Zielfeld anders farbig gestalten, ein Schach wieder mit einer anderen Farbe anzeigen. Wenn eine Figur nicht richtig steht mit blinkendem Licht warnen etc. Man bekommt (dezent) angezeigt, welcher Spieler am Zug ist und wenn man will, kann man sich die Stellungsbewertung am unteren Spielfeldrand anzeigen lassen, bei mir ist die meistens „alle rot“ :-) Aber man kann es definitiv übertreiben.
__________________
Gruß Tobias |
|
||||||||||||
AW: TabuTronic Spectrum
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das Spectrum in der Cerno-Variante (also mit der echten Figurenerkennung) zu Hause und mit BearChess können dann die LEDs ähnlich konfiguriert werden, wie sie auch schon beim iChessOne möglich sind. Ausnahme ist das "Blinken". Die LEDs vom Spectrum haben keinen eingebauten Blink-Modus. Daher müsste ich es nachprogrammieren. In den anderen Brettern von TabuTronic/Certabo habe ich das gemacht, aber hier ist LED-Ansteuerung etwas anders und vielleicht mache ich es noch in einer späteren Version. In der kommenden Version ist es jedenfalls noch nicht enthalten. Das Spectrum wird es meines Wissens auch als Sentio-Variante geben. Auch kann man wohl die Bretter mit Rahmen haben (so wie bisher abgebildet), aber auch ohne. Ein allgemeines Erscheinungsdatum weiß ich aber auch noch nicht. Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (01.04.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Vertichess von Certabo/Tabutronic | lars | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.03.2024 20:56 |
News: Certabo Tabutronic Vertichess | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 24.11.2023 10:31 |
Info: Tabutronic driver for Fritz etc | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 23.02.2023 20:35 |
Tipp: ZX Spectrum N-go | mclane | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 0 | 18.08.2021 14:21 |
Anleitung: Bedienungsanleitung für Krypton Spectrum | Mapi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 29.03.2014 13:29 |