|
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
inzwischen sind ja in CB-Emu schon wieder eine Menge neuer Engines erschienen (derzeit schon 10), die aber nur im neuen 'MessNew.exe' laufen und daher von Deinem komfortablen Auswahlmenü in BearChess aus nicht automatisch installiert werden können. Ließe sich da evt. etwas machen? ![]() Für Hiarcs und Shredder habe ich dafür in der Liste 'MessChess.lst' für diese Engines einen zusätzlichen 4.Eintrag ';new' benutzt, durch den die Batchdatei weiß, daß diese Engine mit 'MessNew.exe' (im gleichnamigen Verzeichnis) anstatt mit 'MessChess.exe' gestartet werden muß - das sieht dann z.B. so aus: chessac;chessac -plugin chessengine -nomax -nowc;Saitek Chess Academy;new Dieser 4.Eintrag ';new' verwirrt aber BearChess ziemlich, sodaß es in seiner Liste nicht einmal den Enginenamen (also Saitek Chess Academy) anzeigt, sondern einfach die gesamte Zeile (natürlich funktionert auch der Aufruf nicht, weil BearChess derzeit von MessNew ja nichts weiß). Nun zu meiner Frage: Wäre es möglich, das irgendwie noch in BearChess einzubauen? Falls die Abfrage nach diesem 'new' am Ende (d.h. mit einem 4.Listeneintrag) Probleme bereitet, dann könnte man das evt. auch an den zusätzlichen Aufrufparameter '-plugin' oder 'chessengine' erkennen, daß diese Engines zum Start 'MessNew.exe' im Verzeichnis 'MessNew' benötigen. Übrigens hab ich ja vor kurzem auch ein eigenes Unterverzeichnis 'BearChess' in MessChess hinzugefügt, wo sich auch die jeweils aktuelle Datei 'MessChessLevels.txt' befindet, weil die ja in Deinen letzten BearChess-Versionen nicht mehr vorhanden ist. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (15.06.2024), kamoj (14.06.2024), Mark 1 (14.06.2024), Robert (17.06.2024), Tintenfisch (14.06.2024) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo franz,
Hallo Lars,
inzwischen sind ja in CB-Emu schon wieder eine Menge neuer Engines erschienen (derzeit schon 10), die aber nur im neuen 'MessNew.exe' laufen und daher von Deinem komfortablen Auswahlmenü in BearChess aus nicht automatisch installiert werden können. Ließe sich da evt. etwas machen? ![]() Für Hiarcs und Shredder habe ich dafür in der Liste 'MessChess.lst' für diese Engines einen zusätzlichen 4.Eintrag ';new' benutzt, durch den die Batchdatei weiß, daß diese Engine mit 'MessNew.exe' (im gleichnamigen Verzeichnis) anstatt mit 'MessChess.exe' gestartet werden muß - das sieht dann z.B. so aus: chessac;chessac -plugin chessengine -nomax -nowc;Saitek Chess Academy;new Dieser 4.Eintrag ';new' verwirrt aber BearChess ziemlich, sodaß es in seiner Liste nicht einmal den Enginenamen (also Saitek Chess Academy) anzeigt, sondern einfach die gesamte Zeile (natürlich funktionert auch der Aufruf nicht, weil BearChess derzeit von MessNew ja nichts weiß). Nun zu meiner Frage: Wäre es möglich, das irgendwie noch in BearChess einzubauen? Falls die Abfrage nach diesem 'new' am Ende (d.h. mit einem 4.Listeneintrag) Probleme bereitet, dann könnte man das evt. auch an den zusätzlichen Aufrufparameter '-plugin' oder 'chessengine' erkennen, daß diese Engines zum Start 'MessNew.exe' im Verzeichnis 'MessNew' benötigen. Übrigens hab ich ja vor kurzem auch ein eigenes Unterverzeichnis 'BearChess' in MessChess hinzugefügt, wo sich auch die jeweils aktuelle Datei 'MessChessLevels.txt' befindet, weil die ja in Deinen letzten BearChess-Versionen nicht mehr vorhanden ist. Grüße, Franz Sollte morgen bereit stehen ![]() Vielen Dank für Deine Mühen! Gruß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
also das ist ein Service! ![]() Wenn ich irgendwas ändern soll (z.B. eigene Engineliste im Verzeichnis BearChess und/oder anderes Listenformat), damit es für Dich einfacher zu implementieren ist, dann sag's einfach - wäre kein Problem für mich. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (15.06.2024) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Franz,
![]() Sag Bescheid, wenn es noch Probleme gibt. Gruß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Du bist ja der reinste Turbo-Lars!
![]() Vielen Dank - werde es gleich ausprobieren. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (15.06.2024) |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Also Start und Spiel funktioniert problemlos!
![]() Nur die Fenstergröße und Position merkt sich BearChess bei diesen MessNew-Engines noch nicht. Übrigens, schau Dir mal den Hilfetext dieser Option 'Switch MessChess window position' an - eine Position an die aktuelle Farbe anzupassen dürfte etwas schwierig sein. ![]()
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Franz,
Also Start und Spiel funktioniert problemlos!
![]() Nur die Fenstergröße und Position merkt sich BearChess bei diesen MessNew-Engines noch nicht. Übrigens, schau Dir mal den Hilfetext dieser Option 'Switch MessChess window position' an - eine Position an die aktuelle Farbe anzupassen dürfte etwas schwierig sein. ![]() Habe jetzt die Version nochmal ausgetauscht. Sollte jetzt alles funktionieren. Gruß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
![]() Jetzt können die nächsten Mess-Engines kommen ... ![]() Vielen Dank, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (15.06.2024), kamoj (15.06.2024), lars (14.06.2024), Robert (17.06.2024), Tintenfisch (15.06.2024) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Moin,
ich habe die Version 1.10.0.0 bereitgestellt. Was einem vielleicht sofort auffallen wird, das die Oberfläche jetzt auch in Deutsch zur Verfügung steht. Es lässt sich aber wieder auf Englisch zurückstellen. Die ganze Umstellung war nötig geworden, als Vorbereitung für die Integration des Schachbretts Tactum von TabuTronics, was demnächst auf den Markt kommt. Das Brett funktioniert technisch genauso wie ein TabuTronic Sentio, nur ohne LEDs. Sehbehinderte Personen nutzen zur Steuerung des PCs einen Screenreader, welcher die Bildschirminformationen per Sprachausgabe wiedergibt. Ich versuche zwar in der nächsten Version, BearChess auch ohne einen Screenreader für sehbehinderte Spieler bedienbar zu machen, aber trotzdem ist es sinnvoll, dass die Oberfläche in Deutsch ist. Ansonsten ist das Chessnut Go hinzugekommen. Es funktioniert eigentlich genauso wie ein Air, aber ich musste die Bluetooth-Erkennung auf den neuen Namen anpassen. Der PGN-Export bietet mehr Möglichkeiten zu steuern, was in der PGN-Datei enthalten soll. Mir ist noch eine Eigenheit der MultiPV-Konfiguration bei Wasp-Engines aufgefallen. Wasp mag es nicht, nach dem Start der Engine nochmal an den Parameter zu drehen. Andere Engines berücksichtigen dies sofort oder spätestens, wenn der nächste Zug untersucht wird. Für Wasp dagegen ist dies nach dem Start ein ungültiger Befehl und mag dann gar nicht mehr weitermachen. Auch die Behandlung eines Eröffnungsbuchs ist in Wasp etwas anders. Bei einem "go infinite" wird trotzdem sofort mit einem "bestmove" geantwortet, wenn die Stellung im Buch gefunden wird. Wer also Wasp als Analyse-Engine in BearChess nutzen möchte, dann am besten ohne eigenes Eröffnungsbuch. Viele Spaß, Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (12.09.2024), applechess (12.09.2024), Chess Monarch (23.11.2024), Chessguru (12.09.2024), Eberhard A. Börger (12.09.2024), ferribaci (13.09.2024), jerazi (13.09.2024), kamoj (13.09.2024), Lindwurm (12.09.2024), Mapi (12.09.2024), Mark 1 (12.09.2024), MikeChess (12.09.2024), Murat (13.09.2024), Robert (13.09.2024), RudolfE (12.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
beim Programmieren der neuen Version für das TabuTronic Tactum sind mir zwei Fehler aufgefallen, die ich zuvor noch korrigieren muss. Es gab schon länger einen Fehler beim Lesen von Polyglot-Eröffnungsbüchern. Und beim Interpretieren von PGN gab es einen Fehler, insbesondere wenn viele verschachtelte Kommentare enthalten waren. Ist mir gerade wieder aufgefallen, als ich die schöne Partie Stockfish-Lc0 von Kurt importieren wollte. Außerdem habe ich gesehen, dass ich versehentlich in der Versionierung schon bei 1.10.0.0 war, obwohl es erst 1.0.10.0 sein dürfte ![]() Also nicht wundern, dass die neue Version jetzt eine 1.0.10.1 ist. Als Programmierer sollte man eigentlich mit 0 und 1 umgehen können ![]() Viel Spaß Lars
__________________
BearChess: https://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (21.10.2024), applechess (21.10.2024), dsommerfeld (22.10.2024), ferribaci (21.10.2024), hebel (22.10.2024), Jens H (23.11.2024), kamoj (21.10.2024), Mapi (21.10.2024), Mark 1 (22.10.2024), Robert (22.10.2024), Tintenfisch (21.10.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|