|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (05.11.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo,
tolle Sache das Projekt. Die Möglichkeit mit PicoChess auch auf dem Millennium-Board und sogar über Open Mephisto auf die alten Modular-Bretter zu spielen. Danke an alle maßgeblich Beteiligten. Geht das auch mit dem DGT-Pegasus? Und besteht auch die Chance, ein derartiges Image für die DGT Pi zu erstellen, dass man mit dieser Ausstattung auch die diversen Bretter ansteuern kann? Wäre super. Vielen Dank und Grüße Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MikeChess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wontolla52 (06.11.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Mike,
ich vermute das es auch auf dem DGT Pi laufen wird. Es muss nur in der ini, die clock aktiviert werden. Der "webserver" bleibt ja auch per Handy oder normalen Browser erreichbar, so dass die neuen Funktionen sogar nutzbar wären. Eine Pegasus Anbindung gibt es nicht. Dirk |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hi Mike,
ich vermute das es auch auf dem DGT Pi laufen wird. Es muss nur in der ini, die clock aktiviert werden. Der "webserver" bleibt ja auch per Handy oder normalen Browser erreichbar, so dass die neuen Funktionen sogar nutzbar wären. Eine Pegasus Anbindung gibt es nicht. Dirk danke für die Info. Hört sich ja positiv an. Ich bin Windoof-User, kann ich die ini problemlos bearbeiten und was muss ich da genau hineinschreiben? Danke für die Unterstützung. Grüße Michael |
|
||||
AW: PicoChess Web
Einfach mal einen Blick auf /opt/picochess/picochess.ini werfen. Dann recht oben die Zeile #dgtpi = true aus kommentieren.
Im Prinzip kann ich dazu nichts weiter sagen, es gibt unzählige Anleitungen wie man die dgtpi updatet und Netzwerkfähig macht. Mit diesen Image verhält sich alles genau so, außer das ich nicht garantieren kann das es läuft, es spricht aber nichts dagegen. Dirk ## CONFIG = 1 Takeback, GameEnd, NewGame, ComputerMove and SetPieces ## BUTTON = 2 All Events coming from button press ## MAP = 4 All Events coming from Queen placing at start pos (line3-6) ## OKAY = 8 All Events from "ok" (confirm) messages ## For example to beep on "ok messages" and "button press" beep-some-level is: 8(okay) + 2(button) = 10 beep-some-level = 1 ## Specify the serial port your dgt-board is connected to. ## If you dont give a parameter picochess tries to find the board automatically (prefered usage). # dgt-port = /dev/ttyACM0 ## Instead of connecting to a dgt board, you can also start picochess with a command line. ## If so, please uncomment the next line # enable-console = True ### Handle with care! Only activate this if you have a DGT Pi clock connected. So be careful! ### Also if you activate it but have non-DGT hardware connected (@raspberryPi) you might harm your hardware. ## If you have a new DGT Pi clock please uncomment the next line. # dgtpi = True ### You can reduce the dgtboard piece recognition by a factor from 0 to 9. Please only use this, if you suffer from ### sliding problems (like multi voices during you slide your pieces for example moving Bf1-b5 hear Be2,d3,c4 then b5). slow-slide = 0 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |