Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.02.2022), Boris (03.03.2022), borromeus (03.03.2022), Chess Monarch (29.09.2022), chessman68 (17.02.2022), Hartmut (29.09.2022), Lucky (19.02.2022), Mapi (19.02.2022), Oberstratege (21.02.2022), pato4sen (17.02.2022), paulwise3 (18.02.2022), Schachcomputerfan (17.02.2022), Schachhucky (03.03.2022) |
|
||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Hallo
Mein Modular IV mit HG440 , spielt bereits 4 . - Sf6 , statt 4. - d4 x . LG Lipo |
|
|||||||||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Abenteuerliche Züge, aber lustig, nachzuspielen. Nach 3. Df3 zieht der Atlanta auch besser 3. ... Sf6 oder Sh6 (Zugvorschläge im Zweispielermodus nach wenigen Sekunden).
Folge ich jedoch weiter dem Parteiverlauf, schlägt die Bewertung für den Schwarzen erst nach 6. ... Sf6 richtig übel durch. Bis dahin wäre die Remisbreite wohl noch nicht überschritten. Für gute Spieler sind jedoch solche Fehler bereits Signal für die erfolgreiche Jagd. ;-) Gruß! |
|
||||||||||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Liebe Computerschachfreunde,
bei einer Aktivschachpartie zweier "Oldies" (Academy vs. Rebell 5.0.) geriet der Rebell 5.0 in der Caro-Kann-Verteidigung "böse unter die Räder". Nach zwei Zügen (2.Sc3) aus dem Buch, im vierten Zug bereits der erste gravierende Fehler und nach dem sechsten Zug ist die Stellung bereits aufgabereif. Hier die Partie: LG Udo Ein nettes Beispiel. Es wäre interessant, diverse Oldies daraufhin zu testen, ob sie 4...dxc3?? vermeiden. Was Schwarz nach 6.dxc3 spielt, ist nicht mehr von Belang, denn Schwarz ist hier schlicht schon verloren. Gruss Kurt |
|
||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Hallo Kurt,
ich habe mal schnell noch einige "Oldies" (Mephistos und ein Morsch-Programm) getestet. Dem Mega IV (Level A3) geht es sogar noch "schlechter". Dieser wird nach neun Zügen (!) Mattgesetzt. Hier die Partie:
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2022.02.21"] [Round "?"] [White "Mephisto Academy, (30-Min-Partie)"] [Black "Mephisto Mega IV, (Lev. A3)"] [Result "1-0"] [ECO "B11"] [WhiteElo "1976"] [BlackElo "1949"] [PlyCount "17"] [EventDate "2022.??.??"] [SourceDate "2022.02.07"] {Caro-Kann (Goldman-Variante).} 1. e4 c6 2. Nc3 {Auch der Mega IV ist hier bereits aus dem Buch!} d5 {*erster berechneter Zug!?} 3. Qf3 d4 4. Bc4 dxc3 $4 {Wie auch der Rebell 5.0 rechnet der Mega IV mit 5.Dxf7 (wie in der Partie geschehen) 5. - Kd7 und dann 6.Df5+?} 5. Qxf7+ {*erster berechneter Zug (Bewertung 0,00)} Kd7 6. dxc3 g6 $4 {Noch "schlimmer" als der Rebell 5.0! Die Bewertung von Mega IV ist hier 0,00.} 7. Bf4 {Academy kündigt ein Matt in 3 an! } c5 {Hier zeigt nun auch der Mega IV ein Matt in 2 (n -2) an!} 8. Bb5+ Nc6 9. O-O-O# 1-0 Der Schröder Rebel Portoroz, der MM IV (siehe Lipo) und auch der Modena erwidern 3. - dxe4 aus dem Buch. Der Amsterdam und der MM II spielen noch 2. - d5 und sind nach 3.Df3 aus dem Buch. MM II spielt 3. - Sf6 und der Amsterdam spielt noch 3. - d4, nach 4.Lc4 jedoch 4. - Sf6. Der Academy selbst spielt übrigens 3. - d4 und 4. - Sf6 aus dem Buch! LG Udo Geändert von mickihamster (21.02.2022 um 23:28 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Die nächste Eröffnungspanne ... und wieder betrifft es den Mephisto Rebell 5.0.
In einer Aktivschachpartie gegen den MM V (mit HG 550) ist die Partie bereits nach 12 Zügen entschieden. Der MM V ist bis zum 11. Zug innerhalb vom Buch (Killervariante?!). Hier die Partie:
[Event "Schröder-8 Bit-Turnier"]
[Site "?"] [Date "2022.03.02"] [Round "6"] [White "Mephisto MM V (HG 550), (30-Min-Partie)"] [Black "Mephisto Rebell 5.0, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C85"] [WhiteElo "2002"] [BlackElo "1869"] [PlyCount "25"] [EventDate "2022.??.??"] [SourceDate "2022.02.07"] {Spanische Partie (Steenwijker Variante).} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 dxc6 {*erster berechneter Zug} 7. Qe1 O-O 8. Nxe5 Qd4 9. Nf3 Qxe4 $2 10. Qxe4 Nxe4 11. Re1 {Der MM V mit HG 550 befindet sich noch immer im Buch! Figurenverlust ist nun unvermeidbar.} Bf5 {-1,84} 12. d3 { *erster berechneter Zug} Bb4 13. c3 {... und nach 56 Zügen gibt der Rebell 5.0 die Partie auf.} 1-0 LG Udo Geändert von mickihamster (03.03.2022 um 00:53 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Die nächste Eröffnungspanne ... und wieder betrifft es den Mephisto Rebell 5.0.
In einer Aktivschachpartie gegen den MM V (mit HG 550) ist die Partie bereits nach 12 Zügen entschieden. Der MM V ist bis zum 11. Zug innerhalb vom Buch (Killervariante?!). Hier die Partie:
[Event "Schröder-8 Bit-Turnier"]
[Site "?"] [Date "2022.03.02"] [Round "6"] [White "Mephisto MM V (HG 550), (30-Min-Partie)"] [Black "Mephisto Rebell 5.0, (Lev. 3)"] [Result "1-0"] [ECO "C85"] [WhiteElo "2002"] [BlackElo "1869"] [PlyCount "25"] [EventDate "2022.??.??"] [SourceDate "2022.02.07"] {Spanische Partie (Steenwijker Variante).} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 dxc6 {*erster berechneter Zug} 7. Qe1 O-O 8. Nxe5 Qd4 9. Nf3 Qxe4 $2 10. Qxe4 Nxe4 11. Re1 {Der MM V mit HG 550 befindet sich noch immer im Buch! Figurenverlust ist nun unvermeidbar.} Bf5 {-1,84} 12. d3 { *erster berechneter Zug} Bb4 13. c3 {... und nach 56 Zügen gibt der Rebell 5.0 die Partie auf.} 1-0 LG Udo Auf der tiefen Spielstufe 3 (und auch viel höher) hat der Rebel 5.0 keine Chance, den Figurenverlust nach 9...Dxe4 zu erkennen. Dafür wäre mindestens eine Suchtiefe von 8-10 Halbzügen notwendig, bis der Figurenverlust von Schwarz auf dem Brett steht. Auf Level 3 erreicht der Rebel 5.0 eine läppische Suchtiefe von 06.16 mit einer positiven Bewertung für das Schlagen 9...Dxe4 von 0.15. Aber selbst nach 10 Min Bedenkzeit, ST 08.04, wird 9...Dxe4 mit Bewertung von 0.10 als Bestzug angesehen und noch immer die Fortsetzung 10.Sg5? (statt 10.Dxe4) erwartet. Erst nach Ausführung von 9...Dxe4? leuchten beim Rebel 5.0 nach rund 2 Min die roten Lampen, aber erst mit einer negativen Bewertung von -0.50. Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (03.03.2022), mickihamster (03.03.2022) |
|
|||||||||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Hallo Kurt,
ich habe mal schnell noch einige "Oldies" (Mephistos und ein Morsch-Programm) getestet. Dem Mega IV (Level A3) geht es sogar noch "schlechter". Dieser wird nach neun Zügen (!) Mattgesetzt. Hier die Partie: Der Schröder Rebel Portoroz, der MM IV (siehe Lipo) und auch der Modena erwidern 3. - dxe4 aus dem Buch. Der Amsterdam und der MM II spielen noch 2. - d5 und sind nach 3.Df3 aus dem Buch. MM II spielt 3. - Sf6 und der Amsterdam spielt noch 3. - d4, nach 4.Lc4 jedoch 4. - Sf6. Der Academy selbst spielt übrigens 3. - d4 und 4. - Sf6 aus dem Buch! LG Udo Das ist ja fast studienartig. Man bedenke, man braucht theoretisch 5 Züge um groß rochieren zu können. d4 Sc3 Lc1 - beliebig Dd3 O-O-O einen Zug braucht man für Räumung der d-Linie um mittels O-O-O mattsetzen zu können. Ein Matt- noch dazu unfreiwillig- mittels 9.O-O-O #, geht in die Schachgeschichte ein. Einmalig! Danke! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.03.2022), mickihamster (03.03.2022) |
|
||||
AW: Eröffnungspanne(n)
Zu einer weiteren Eröffnungspanne bzw. Eröffnungsfehler kam es im Wettkampf zwischen dem Frans Morsch-Programm MM VI (Weiß) und Nigel Short (Schwarz).
Der MM VI spielte das Nordische Gambit und hatte nach 9.Lc3?? (aus dem Buch!!) kurz darauf den Läufer ersatzlos verloren! Den MM VI findet man übrigens nicht in der Aktivschachliste, sondern er wird (unten) unter der Rubrik "Zusammengefasste Geräte" [GK 2100] aufgeführt! [GK 2100 - Centurion - MM VI - Präsident - Cosmos - Travel Champion 2100 - Expert Travel Chess] Hier die Partie:
[Event "8-Bit-Wettkampf"]
[Site "?"] [Date "2022.08.31"] [Round "9"] [White "Mephisto MM VI, (30-Min-Partie)"] [Black "Mephisto Nigel Short, (30-Min-Partie)"] [Result "0-1"] [ECO "C21"] [WhiteElo "2017"] [BlackElo "2027"] [PlyCount "79"] [EventDate "2022.??.??"] [SourceDate "2022.08.21"] {Nordisches Gambit. Durch einen offensichtlichen programmierten Eröffnungsfehler (9.Lc3?? wird aus dem Buch gespielt) verliert der MM VI seinen Läufer und später die Partie.} 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 dxc3 4. Bc4 cxb2 {Hier endet bereits die Bibliothek vom Expert Travel Chess (!)} 5. Bxb2 d5 6. Bxd5 Nf6 7. Bxf7+ Kxf7 8. Qxd8 Bb4+ {*erster berechneter Zug} 9. Bc3 $4 { Bewertung 0,0 (??)} ({richtigerweise} 9. Qd2 {spielt der Expert Travel Chess mit der Bewertung +0,3}) 9... Bxc3+ {+3,27} 10. Nxc3 {Bewertung 0,0 (??)} Rxd8 11. Nge2 {Sofortantwort mit der Bewertung -2,9 ?!} Na6 12. f3 {*erster berechneter Zug (?)} Nb4 13. Kf2 Be6 14. Nf4 Rd2+ 15. Ke3 Rad8 16. Ncd5 Nbxd5+ 17. exd5 Nxd5+ 18. Kxd2 Nxf4+ 19. Kc3 Nxg2 20. Rad1 {-3,3} Rxd1 {+4,00} 21. Rxd1 Nf4 22. a4 Bd5 23. Re1 Bc6 24. a5 b6 25. Kd2 Ne6 26. Rc1 Bxf3 $6 27. Rf1 Nd4 28. Ke3 c5 29. axb6 axb6 30. Rxf3+ $4 {-2,7} Nxf3 {+6,44} 31. Kxf3 b5 32. Ke4 Ke6 33. Kd3 Kf5 34. Ke3 Kg4 35. Ke4 {Die Bewertung vom MM VI zeigt trotz ganz klarer Verluststellung nur -2,8} Kh3 36. Kd5 c4 {+9,99} 37. Kd4 Kxh2 38. Kc3 {-9,3} g5 39. Kb4 {-9,5} g4 40. Kxb5 {-9,9 und somit Aufgabe} 0-1 Der GK 2100 (muss man öfters probieren, bis endlich 2.d4 ausgespielt wird!) hat übrigens den gleichen "Eröffnungs-Bug". Der Expert Travel Chess ist bereits nach 4. - cxb2 aus dem Buch! LG Udo |
|
||||
![]() Hallo
Dd2 ist Theorie . Da hat wohl jemand beim programmieren der Bibliothek geschlampt . LG Lipo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|