|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2022), borromeus (12.02.2022), Mapi (12.02.2022), Mephisto_Risc (12.02.2022), Oberstratege (13.02.2022), paulwise3 (13.02.2022) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Abermals verliert die Sphinx 40 aufgrund ihrer taktischen Kurzsichtigkeit. Mephisto Milano Pro gewinnt eine weitere Partie im Leerlauf. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4 Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 21
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.12"] [Round "194"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B97"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2022.02.12"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Qb6 8. Qd2 Qxb2 9. Rb1 {Ende Buch} Qa3 {Ende Buch} 10. f5 Nc6 11. fxe6 fxe6 12. Nxc6 bxc6 {[#]die Stellung ist ausgeglichen.} 13. e5 {?! interessant, aber eher nicht korrekt.ch diesem} dxe5 14. Bxf6 {? klar schwächer als 14. Lf1-e2.} gxf6 15. Ne4 Qxa2 16. Rd1 Be7 17. Nd6+ {? das dürfte schon der entscheidende Verlust-Zug gewesen sein.} Bxd6 18. Qxd6 Qa5+ 19. Rd2 {? nochmals deutlich schlechter als 19. Ke1-f2. Taktisch ist die Unergründliche einfach viel zu anfällig.} Ra7 20. Bc4 Qa1+ {? auch ein ganz schlechter Zug des Schützlings von Frans Morsch, welcher der Sphinx 40 Chancen auf ein Remis einbringt.} 21. Rd1 {? doch die Unergründliche erkennt ihre Chance, verständlicherweise auch nicht:} (21. Kf2 Qxh1 22. Bxe6 Bxe6 23. Qxe6+ Re7 24. Qxc6+ Kf7 25. Qc4+ Kg6 26. Qg4+ Kh6 27. Qh4+ Kg7 28. Qg4+ Kf7 29. Qh5+ Ke6 30. Qh3+ Kf7 31. Qh5+ Ke6 32. Qh3+ Kf7 33. Qh5+) 21... Qc3+ 22. Rd2 Qe3+ 23. Kd1 Rb7 24. Qxc6+ Kf7 25. Bb3 Qb6 26. Qe4 Rd7 27. Rf1 Rxd2+ 28. Kxd2 Qb7 {? verschenkt einen Großteil seines Vorteils. 28. ...Kf7-e7 war angesagt.} 29. Qf5 Qxg2+ 30. Kc3 Qg7 31. Qxe5 Re8 32. Bc4 {? ungenau. Nach 32. De5-d4! muss der Nachziehende erst noch beweisen, ob er die Partie siegreich gestalten kann.} Re7 33. Qe3 {? viel schwächer als 33. De5-h5+, was immer noch erbitterte Gegenwehr leisten kann.} f5+ 34. Kd2 Rd7+ 35. Ke1 Qf6 36. Ke2 Bb7 37. h3 {? nun bricht die Sphinx 40 auseinander.} a5 38. Rd1 Rxd1 39. Kxd1 h6 {? 39. ...Lb7-e4 ist zu favorisieren. } 40. Bb3 {? die Sphinx 40 ist in diesen komplexen Stellungen stets überfordert.} Bg2 41. Qa7+ Ke8 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} 42. Qxa5 Qd4+ 43. Kc1 Bxh3 44. Kb1 Kf7 45. Qc7+ Kf6 46. Qb8 e5 47. Qf8+ Kg5 48. Qg7+ Kf4 49. Qxh6+ Kg3 50. Qc1 {? gegen die beiden verbundenen schwarzen Freibauern ist aber ohnehin kein Kraut gewachsen.} f4 {der Rest ist Technik.} 51. Qe1+ Kf3 52. Bf7 e4 53. Bh5+ Kg2 54. Qh4 Qb6+ 55. Kc1 Qe3+ 56. Kb2 f3 57. Bg4 Bxg4 58. Qxg4+ Kf2 59. Qh4+ Ke2 60. Qh5 Kd1 61. Qd5+ Ke1 62. Qa5+ Qd2 63. Qa1+ Kf2 64. Qa4 Qd5 65. Qa7+ Ke2 66. Qa6+ Kd2 67. Qb6 Qe5+ 68. Kb1 e3 69. Qb4+ Ke2 70. Qc4+ Kf2 71. Qh4+ Kg2 72. Qg4+ Qg3 73. Qe6 {und Aufgabe. Erneut muss sich die Sphinx 40 aufgrund ihrer Kurzsichtigkeit geschlagen geben.} 0-1 Gruß Egbert Naja, überanstrengen muss sich der Milano Pro nicht für seine Siege, wenigstens hat es die Sphinx bald überstanden, dieser Gegner ist derart haushoch überlegen, da ist nichts mehr drinnen in den letzten 5 Runden, bin nur noch gespannt, ob die Sphinx wenigstens die 5 Punkte schafft. Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2022), Oberstratege (16.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
ich glaube die 5 Punkte wird die Sphinx 40 nicht mehr erreichen. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Eigentlich ist es fast ein "Verbrechen", dass man die beiden Programme in einem der kompliziertesten Abspiele der Sizilianischen Verteidigung so früh aus dem Buch entlässt. Kein Programm der damaligen Zeit dürfte nur annährend in der Lage sein, die entstehenden, sehr schwierigen Stellungen zu meistern. Dann hätte ich noch meinen Senf zu zwei Zügen anzugeben: Zu 13.e5 Diese scharfe Variante war lange das Hauptabspiel in diesem komplexen System und hat sich in der Theorie als zum Remis führend herausgestellt, wobei ein enorm gutes Gedächtnis erforderlich ist, um im Variantendschungel nicht fehlzugreifen. Heutzutage bevorzugt man stattdessen 13.Le2, was sich offenbar als wirkungsvoller herauskristallisiert hat. Und zu 14.Lxf6 Das ist gegenüber dem selten gespielten 14.Le2 die fast ausschliesslich angewandte Fortsetzung. Gruss Kurt |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Eigentlich ist es fast ein "Verbrechen", dass man die beiden Programme in einem der kompliziertesten Abspiele der Sizilianischen Verteidigung so früh aus dem Buch entlässt. Kein Programm der damaligen Zeit dürfte nur annährend in der Lage sein, die entstehenden, sehr schwierigen Stellungen zu meistern. Dann hätte ich noch meinen Senf zu zwei Zügen anzugeben: Zu 13.e5 Diese scharfe Variante war lange das Hauptabspiel in diesem komplexen System und hat sich in der Theorie als zum Remis führend herausgestellt, wobei ein enorm gutes Gedächtnis erforderlich ist, um im Variantendschungel nicht fehlzugreifen. Heutzutage bevorzugt man stattdessen 13.Le2, was sich offenbar als wirkungsvoller herauskristallisiert hat. Und zu 14.Lxf6 Das ist gegenüber dem selten gespielten 14.Le2 die fast ausschliesslich angewandte Fortsetzung. Gruss Kurt ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Auch in Partie 26 hat die Sphinx 40 das Nachsehen. Ein nicht enden wollendes Drama für das Taylor-Programm findet seine Fortsetzung. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4 Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 22.
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.14"] [Round "195"] [White "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C27"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "158"] [EventDate "2022.02.14"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nxe4 4. Qh5 Nd6 5. Bb3 Be7 6. Nf3 Nc6 7. Nxe5 O-O 8. Nd5 Nd4 9. O-O {Ende Buch} Nxb3 10. axb3 Ne8 {Ende Buch} 11. Re1 Nf6 12. Nxe7+ Qxe7 13. Qd1 Qd8 14. d4 d6 15. Nf3 Bf5 16. Bg5 h6 17. Bh4 d5 {ein deutlich besseres Abspiel für Schwarz hätte sich mit 17. ..g7-g5 ergeben können.} 18. Re5 Be4 19. Bxf6 {schwächer als 19. Sf3-d2.} Qxf6 {alles im Lot.} 20. Nd2 Bg6 21. Rxd5 Rfe8 {? die Kompensation für den geopferten Bauern kann nur mit 21. . ..Ta8-d8 oder ...Tf8-d8 aufrecht erhalten werden.} 22. c3 {stärker war 22. Sd2-c4.} Bd3 23. b4 Qf4 {? klar schwächer als 23. ...b7-b6.} 24. Rda5 Be2 25. Qc2 a6 26. Nf1 Bb5 {26. ...Le2xf1 wäre das kleinere Übel gewesen.} 27. c4 Bc6 28. b5 Be4 {? nochmals schwächer als 28. ...Lc6-d7. Mephisto Milano Pro steht nun klar besser.} 29. Qc3 Rad8 30. bxa6 bxa6 31. d5 c6 32. f3 Bg6 33. dxc6 Rd3 {die Sphinx 40 erhält dank ungenauen Spiels des Gegners etwas Gegenspiel.} 34. Qc1 Qd4+ 35. Kh1 Qf2 36. c7 Rd7 {? mehr Widerstand vermag 36. ...Kg8-h7 zu leisten.} 37. Re5 Rc8 38. Rxa6 Rdxc7 39. b3 {[#]die beiden verbundenen weißen Freibauern sind kaum aufzuhalten.} Rb7 40. Ra3 Rcb8 41. Re3 Rd8 42. c5 Bd3 43. Ng3 Bc2 44. Ne4 Bxe4 45. Rxe4 Qb2 46. Ra1 Qxb3 {nach 46. ...Tb7xb3 sieht die Lager für die Unergründliche gar nicht mal so schlecht aus.} 47. c6 {? 47: Dc1-e1 hält den Vorteil.} Rc7 48. Rc4 Re8 {? nach 48. ...Td8-c8 hat der Nachziehende gute Aussichten auf eine Punkteteilung.} 49. Qc3 {? nachteiliger als 49. h2-h3.} Qxc3 50. Rxc3 Re2 {? erforderlich war 50. ...Kg8-f8.} 51. Kg1 Kf8 52. Kf1 Rb2 53. Re1 Rb6 54. Rec1 Ke7 55. Kf2 Kd6 56. Rd3+ Ke5 57. Re1+ Kf4 58. g3+ Kg5 {? nach 58. ...Kf4-f5 kann die Sphinx 40 noch erheblichen Widerstand leisten.} 59. h4+ {? 59. Td3-d6+ war klar zu favorisieren.} Kh5 { ? der König muss nach g6. Beide Geräte sind in diesem Turmendspiel überfordert.} 60. Rd6 {!} f6 61. Ree6 {? 61. Te1-c1 war anzuraten.} Kg6 62. g4 Kf7 63. f4 Rb4 64. Ke3 Rb3+ {nach 64. ...Tb4-c4 hat Schwarz noch Chancen auf ein Remis!} 65. Kd4 Rb4+ 66. Kd5 Rb5+ 67. Kc4 Ra5 68. Re1 {f4-f5! hätte schneller gewinnen können, dennoch die Partie ist zugunsten des Anziehenden entschieden.} Raa7 {? verliert forciert.} 69. Kb5 Kf8 {?} 70. Rd8+ Kf7 71. Kb6 f5 72. gxf5 Kf6 73. Red1 {nicht der schnellste, aber ein völlig ausreichender Weg zum Gewinn.} Re7 {?} 74. Rf8+ Rf7 75. Rxf7+ Rxf7 76. Rd5 g6 77. fxg6 Rf8 78. c7 Kxg6 79. h5+ Kg7 {und das Programm von Mark Taylor gibt die Partie auf. Das Programm von Frans Morsch darf sich fast in jeder Partie an den zahlreichen taktischen Fehlern der Sphinx 40 weiden.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.02.2022), dsommerfeld (15.02.2022), Mapi (15.02.2022), Mephisto_Risc (15.02.2022), Oberstratege (16.02.2022), paulwise3 (15.02.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ich warte sehnsüchtig auf eine Gewinnpartie der scheinbar gegen den Mephisto Milano Pro 20 MHz ansonsten absolut chancenlosen CXG Sphinx 40 most agg. ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.02.2022), Mephisto_Risc (16.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
mir geht es ähnlich. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (16.02.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Das Bild ändert sich auch nicht in der 27. Partie. Einige Zeit hat die Unergründliche gut und schön gespielt, ja sogar klare Chancen auf einen Sieg gehabt. Doch wie (fast) immer versagt im Laufe der Partie regelmäßig der taktische Überblick und so kommt es wie es kommen musste. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4 Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 23.
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.16"] [Round "196"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "91"] [EventDate "2022.02.16"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Ende Buch} 6. Ndb5 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 10. Bd3 O-O 11. O-O {Ende Buch} Bg4 12. Qd2 { ? bereits der erste berechnete Zug der Sphinx 40 ist kein guter. Anzuraten ist das klar stärkere 12. f2-f3.} Re8 13. Qf4 Bh5 14. Bd2 Ne4 {? auch deutlich schwächer als 14. ...d5-d4.} 15. Rfe1 g5 {? dieser Zug schwächt unnötig die Königsstellung.} 16. Qe3 {verpasst das stärkere 16. Df4-f5. Die Partie ist ausgeglichen.} d4 17. Qxe4 Rxe4 18. Nxe4 f6 19. f4 {! eine interessante, dynamisch ausgeglichene Stellung ist entstanden.} g4 20. b4 Bf7 21. b5 Nb8 22. Rab1 Ba2 {? was dieser Zug bewirken soll, erscheint unklar. Danach steht die Unergründliche besser.} 23. Rb2 {das ging noch stärker:} (23. Rb4 Bf7 24. Ng3 Nd7 25. Nf5 Nf8 26. Nh6+ Kg7 27. f5 {und diese Position wird Schwarz kaum halten können.}) 23... Bd5 24. Rb4 Qb6 25. Ng3 {? viel stärker war 25. Tb4-a4 mit klarem Vorteil für Weiß.} Nd7 26. Nf5 Kh8 27. Rxd4 {? verschenkt den Vorteil komplett, welcher nach 27. Tb4-a4 nach wie vor Bestand gehabt hätte.} Be6 {? auch das Morsch Programm findet hier nicht das zu bevorzugende 27. ...Sd7-c5!} 28. c3 Rd8 {? ein weiterer schwacher Zug des Milano Pro, bringt die Unergründliche wieder in Vorteil.} 29. Be3 Qa5 {? sollte der Schützling von Frans Morsch nach langer Zeit wieder mal eine Partie verlieren? } 30. Bf2 {? wohl eher nicht. Erforderlich war:} (30. Nh6 Qxc3 31. Bf2 Re8 32. f5 Ne5 33. fxe6 g3 34. hxg3 Nxd3 35. Rg4 Ne5 36. Rxe5 Qc1+ 37. Re1 Qxh6 38. Bd4 Qf8 39. Ree4 h5 40. Rg6 Qd6 41. Rxf6 {und Weiß gewinnt. Natürlich konnte kein Oldie dies auch nur annähernd erkennen.}) 30... Nc5 31. Rxd8+ {? einen leichten Vorteil hätte noch 31. Ld3-b1 sichern können.} Qxd8 {[#]die Stellung ist wieder im Lot.} 32. Bd4 h5 33. Bb1 Bxf5 34. Bxf5 Qd6 35. Re5 { ? und schon greift die Sphinx 40 in Sachen Taktik wieder daneben. Unglaublich wie schnell die Unergründliche nun zusammenbricht. In Sachen Zähigkeit bei der Verteidigung wird man beim Taylor-Programm nicht fündig.} Nb3 {? erkennt aber auch nicht 35. ...b7-b6 mit klarem Vorteil für Schwarz.} 36. Re8+ { ? doch die Unergründliche setzt noch einen oben drauf. 36. Te5-e6 hält das Remis.} Kg7 37. Bxa7 {? schlimm.} Qxf4 {37. ...b7-b6! gewinnt noch schneller.} 38. Be6 {? einfach nur grausam.} Qc1+ 39. Kf2 Qd2+ 40. Kf1 Nc1 41. Re7+ Kf8 42. Rf7+ {?} Ke8 43. Bc4 Nd3 44. g3 Qe1+ 45. Kg2 h4 46. h3 {Aufgabe, da ein Matt in 6 folgt. Lange Zeit hatte die Unergründliche Chancen auf einen Sieg, doch dann wurde wieder offenbart, wie taktisch schwach das Programm von Mark Taylor doch ist.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.02.2022), Chessguru (17.02.2022), Mapi (17.02.2022), Mephisto_Risc (17.02.2022), Oberstratege (18.02.2022), paulwise3 (18.02.2022) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Jetzt hat sie es bald überstanden. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.02.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |