In Runde 4 wird
Caro Cann gespielt.
Auch in dieser Runde tut sich der Mephisto Lyon 68020 schwer, nach dem spielentscheidenden Fehler
25. Kf1 ? kommt der Pewatronic Masterchess in eine klare Gewinnstellung, die einen Figurengewinn ermöglicht, dafür reicht aber die Rechentiefe nicht aus, trotzdem bleibt der Pewatronic in der Gewinnstellung, verspielt dann aber mit
35. Dxb2 ? auf einen Schlag den gesamten Vorteil, es geht dann in ein Schwerfigurenendspiel, dass von beiden Geräten ordentlich behandelt wird und es endet schliesslich mit Remis.
Glücklicher halber Punkt für den Mephisto Lyon 68020, der nach 4 Runden noch sieglos ist.
Stand: 3,0 : 1,0 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (75,00 %)
Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2367 !! / Mephisto Lyon 68020 1969
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2022.01.05"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"]
[Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2162"]
[WhiteElo "2174"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. Bc4 Be7 7. Ne2
{Buchende} O-O 8. O-O {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,30} Nd7
{Buchende} 9. c3 c5 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: -0,3 / lt.
Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} 10. Qc2 Re8? {dieser Zug
bringt gar nichts, da nach Db3 der Turm nach F8 zurück muss, besser ist
cxd4} 11. Qb3 Rf8 12. Rd1 cxd4 13. Nxd4 Nc5 14. Qc2 Bg4 15. f3 Bd7 16. Be3
{deutlich besser ist b4, die Stellung ist im Lot} Qc7 17. Nf5 Rfe8?
{deutlich besser ist Lxf5 und die Stellung ist im Lot, Stockfish +1,20 mit
der Fortsetzung Sxe7+} 18. Rd4? {damit ist allerdings kein Blumentopf zu
gewinnen, die Stellung wieder im Lot.} Ne6 19. Nxe7+ Rxe7 20. Rh4 h6 21.
Rd1 Rd8 22. Bf2 b5 23. Bb3 Nf4 24. Bg3? {deutlich besser ist Dd2, hier
bietet sich Schwarz die Möglichkeit in Vorteil zu kommen, Stockfish +1,20
mit der Fortsetzung Te2} Qb6+ {Pewatronic lässt die Chance aus, die
Stellung ist wieder im Lot} 25. Kf1? {verliert die Partie sofort gegen die
Fortsetzung Te2, Stockfish +2,80 für Schwarz.} Re2! 26. Rd2? {gleich der
nächste gravierende Fehler, nach diesem Zug ist alles vorbei für Weiss,
Stockfish +4,50 für Schwarz, mehr Widerstand bot noch Txf4, verliert aber
auch schon.} Rxd2 27. Qxd2 Bf5! {Pewatronic +1,5 erkennt bereits den klaren
Vorteil} 28. Qf2 {Lyon 68020 tappt dagegen noch völlig im Dunkeln, erwartet
hier Dxf2 und bewertet sich sogar noch positiv mit +0,12, nach Ld3+ kann
Weiss aber bereits aufgeben, da in weiterer Folge eine ganze Figur verloren
geht.} Bd3+ 29. Kg1 {Lyon 68020 hat noch immer keinen Durchblick -0,24 ?? /
Stockfish -4,50} Ne2+ 30. Kh1 Bc4? {um 3,5 Bauerneinheiten !! schwächer als
g5, das gewinnt sofort mit +4,50, nach dem Textzug ist Schwarz noch ca. mit
+1,00 im Vorteil, fairerweise muss man dazu sagen, die Gewinnvariante
erforderte eine unmögliche Rechentiefe.} 31. Re4 Nxg3+ 32. Qxg3 Rd2 33.
Re8+? {ein ganz schlechter Zug, der die Partie praktisch sofort verliert,
Stockfish +2,30 für Schwarz, nach Lxc4 wäre noch nichts verloren.} Kh7 34.
Bxc4 bxc4 35. h4 {diese Stellung ist bereits aussichtslos für Weiss,
Stockfish -3,00} Qxb2? {das ist allerdings völlig daneben gegriffen, nach
diesem Zug ist die Stellung auf einen Schlag wieder im Lot, Stockfish nur
noch +0,09 für Schwarz, gewonnen hätte natürlich Txb2 (was der Mephisto
Lyon auch erwartet hat).} 36. Re7 Qxc3 37. Rxf7 f5 38. h5 {die Stellung ist
im Lot, Stockfish 0,00} Re2 39. Rxa7 Qf6 40. a4 Ra2 41. f4 c3 42. Kh2 Rd2
43. Rc7 Rc2 44. a5 Ra2 45. Rxc3 Rxa5 46. Rc7 Rd5 47. Rb7 Rc5 48. Rd7 Rc4
{Userentscheid: Remis / Begründung: Der Punkt g7 bleibt permament bedroht,
die schwarze Dame kann ihr Feld nicht mehr verlassen, da sowohl Dxg7 als
auch Dg6+ droht, diese symmetrische Stellung bietet somit keinerlei
Angriffschancen mehr.} 1/2-1/2