
Zitat von
Egbert
Hallo Kurt,
ich hatte schon vermutet, dass der King in den zweiten 10 Partien besser abschneidet, als in den ersten 10 Partien. Die liefen teilweise sehr unglücklich für den King. Aber dass der King aus den nächsten 10 Partien gar 5,5 Punkte gegen den sehr starken Rev. II AE Hiarcs 14.1 (2 Kerne, 1%, 6 MB Hash) holen würde, übertrifft selbst meine Erwartungen um einiges. Mal schauen wie Partie 21 bis 30 verlaufen wird.
Gruß
Egbert
Also meine Erwartungen übertrifft das nicht. Ich habe das ganze (alles Pi mal Daumen) mal durchgerechnet/abgeschätzt:
In der CEGT liegen zwischen Hiarcs und King ca. 340 Elo (40/4 Liste)(dabei nehme ich mal an, daß der neue King im King-Element zwar etwas verbessert wurde (im Vergleich zur 3.50 PC-Engine), dafür aber mit dem Masterbook spielt, was durchaus suboptimale Eröffnungen spielt, was wiederum Elo kostet - dies hält sich dann in etwa die Waage).
Beim Speed sieht es in diesem Wettkampf etwa so aus: Hiarcs läuft mit 1% auf einem 1GHz-Dualcore, welcher (2*1GHz= 2 GHz, King-Element 300 MHz) ca. 7 mal schneller ist, als das King-Element. Mit größeren Hashtables runde ich mal auf 8x schneller auf. Speedvorteil für King ist also 100/8=12.5 also 3.5 Verdoppelungen (1->2, 2->4, 4->8 usw.). Jede Verdoppelung setze ich mit +50 Elo an, also hat King in diesem Wettkampf einen Elozugewinn durch den Geschwindigkeitsvorteil von ca. +175 Elo, also ca. +180 Elo gerundet.
Das subtrahiere ich nun von den 340 Elo Differenz. Dann bleibt ein Plus von Hiarcs von ca. 160 Elo. Dies entspricht laut Elo-Tabelle einem Ergebnis von 71.5%-28.5%. Rechne ich hier nun noch ein Eloplus für den King für das TrS-Normal-Setting dazu von etwa +30 Elo, ergäbe das nochmal +4% für den King, ich käme also bei 67.5%-32.5% für Hiarcs raus, also etwa zweidrittel der Punkte zu eindrittel der Punkte. Das entspricht genau dem Zwischenstand.
Natürlich alles nur abgeschätzt. Aber so ganz abwegig oder überraschend ist das Resultat (für mich) auf jeden Fall nicht.