Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 13.03.2020, 20:44
Benutzerbild von goto34
goto34 goto34 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Dordrecht (Niederlande)
Alter: 52
Land:
Beiträge: 542
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 108 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
Scisys/Saitek Holzfiguren

Hallo Leute,

wer kennt es nicht dieses leidige Problem...man besitzt einen Scisys oder Saitek SC...zB....Leonardo, Galileo oder Renaissance...Die Figuren nähern sich nicht nur beim Spiel an - sondern auch in der Farbe...sodass irgendwann das Spiel, sicher bei Abendlicht immer "nerviger" wird...für mich ein Grund nicht mehr damit zu spielen...

Dank höherer Gewalt bzw Empfehlungen div Medien..doch etwas mehr zu Hause zu unternehmen und weniger nach draussen zu gehen, habe ich doch eben das Risiko gewagt um in den Baumarkt zu gehen um mich zu präparieren für einen schönen Abend gemütlich mit nem Bierchen und gediegener Musik und einem tollem Vorhaben...

Wie würde es wohl aussehen, wenn man einen dieser Sätze etwas dunkler färbt um wieder etwas mehr Farbunterschied auf das Brett zu bekommen...und mehr Spielfreude...ich habe diese Idee ehrlich gesagt von jemanden geklaut"", evtl. erweitert keine Ahnung...aus österreich von dem ich einen Renaissance erwarb...will mich nicht schmücken mit fremden Federn...aber ich dachte ja coole idee, aber da ist noch "room for improvement"...wie manche zu sagen pflegen...

Was brauche ich?

Ich habe mich dazu entschieden um die Figuren "etwas" anzuschleifen mit 400er Papier...(hatte ich- aber manche evtl nicht)

Universalpinsel...ich habe Nr. 1 benutzt also klein wie möglich...im Nachhinein...evtl. kann man diese auch noch etwas "beschneiden"wenn ihr versteht was ich meine...aber ich glaube eigentlich nicht nötig...bei Geduld ...ruhiger musik..und dem richtigem "Mood"

Der richtige Lack - ich habe ein Foto davon gemacht. Es ist eine Ebenholz Farbe (wofür ich mich entschieden habe)...normaler weise beizt/lackiert man damit Stühle/Möbel um..laut Etikett...auch der Untergrund entscheidet über das Resultat...es gibt verschiedene Farben natürlich...sollte man auf das Brett abstimmen....spricht für sich selbst, oder? ich glaube seidenglanz passt besser als matt, weil die hellen nicht zu behandelnden Figuren ja meist auch noch glänzen...Selber einschätzen bitte...

Ruhe, Zeit und Lust dazu

Ich mag den ebony used look sehr (Fotos, auch von richtigen Ebony Figuren als Beispiel)...ist nicht perfekt, aber ich bin auch kein Johann Fleischhacker...ich habe noch immer den Schachtisch von meinen Grosseltern...wo sie sich "Battles" vom feinsten gaben...mein Opa hatte nach Niederlagen die Damen oder Springer "geknickt" vor Wut auf sich selbst...Spuren der Emotionen...

Evtl nochmal ne 2te Lage anbringen je nach Gespür und Gefallen...

Passt mit den Rillen auf das keine Läufer entstehen...sws nie zuviel Farbe auf den Pinsel ...am Beginn kann man noch etwas entgegen steuern ...

Bei der Gelegenheit sollte man auch noch gleich vernünftige Filze zum "richtigen" Spielen drunter setzen...

Falls ich noch etwas vergessen habe, werde ich es editieren.

Hoffe es gefällt Euch

Tobi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2172 (800x450).jpg
Hits:	287
Größe:	381,6 KB
ID:	4259   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2170 (800x450).jpg
Hits:	280
Größe:	386,2 KB
ID:	4258   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2168 (800x450).jpg
Hits:	292
Größe:	392,6 KB
ID:	4257   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2165 (800x450).jpg
Hits:	268
Größe:	373,1 KB
ID:	4256  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2163 (800x450).jpg
Hits:	307
Größe:	361,4 KB
ID:	4255   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2162 (800x450).jpg
Hits:	300
Größe:	414,7 KB
ID:	4254   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2158 (800x450).jpg
Hits:	273
Größe:	413,1 KB
ID:	4253   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2160 (800x450).jpg
Hits:	291
Größe:	429,1 KB
ID:	4252  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2159 (800x450).jpg
Hits:	322
Größe:	422,1 KB
ID:	4251  

Geändert von goto34 (19.03.2020 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu goto34 für den nützlichen Beitrag:
Boris (23.03.2020), ferribaci (13.03.2020), lars (08.07.2020), Michael (15.03.2020), paulwise3 (13.03.2020), Snowpuma (08.07.2020), Thomas J (14.03.2020)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena achimp Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 81 05.05.2021 19:24
Hilfe: Scisys Mark V Egbert Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 18.05.2014 22:10
Test: Relativen Spielstarke Scisys/Saitek U1850 BrettComputer StefanT Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 09.10.2010 21:53
Frage: SciSys Mark V MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 25.09.2009 22:23
Leonardo SciSys/Saitek Bedienung - Hat jemand Tips? schachleonardo Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 15.06.2009 21:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info