Hallo und willkommen im Forum
Zwei der Fragen versuche ich zu beantworten:
Ja, von einer "Softwarebremse" ist auszugehen, der geringere Systemtakt wird sehr wahrscheinlich zumindest teils per Software emuliert. Sonst wäre auch z.B. die Bedienung, Display-Ansteuerung etc. langsamer. Taktreduktion zwecks Stromsparen stand eher nicht auf der Agenda.
Der MM VI kommt tatsächlich wie viele andere Schachcomputer der Generation mit extrem wenig Speicher aus. Das ist das Verdienst der fleißigen Programmierer, die unter Verzicht auf komfortable Entwicklungswerkzeuge wie sie heute zur Verfügung stehen, erstaunliches aus scherzhaft auch "Waschmaschinen"-Prozessoren genannten CPUs herausgekitzelt haben. Speicher war damals sehr teuer, verschwenderisch konnte man damit nicht umgehen...
Die Bibliothek steckt da in der Tat mit drin. Sie ist einerseits stark komprimiert, andererseits ist die Angabe "35000" übertrieben. Und dann passt das so.
Viel Spaß hier im Forum
