AW: The King Performance - Der Thread
Habe mich in den letzten Tagen ausführlich mit meinen neuen Performance beschäftigt. Natürlich auch getestet. Ich stelle meine Erfahrungen mit dem Gerät mal vor. Weil ich auch den Centaur besitze will die beiden Geräte mal hier vergleichen.
Das ist natürlich meine persönliche Meinung und kann auch immer anders gesehen werden. Jeder hat eben seine Sicht.
Centaur
Gut
- eingebauter Akku mit ausreichender Kapazität
- überall einsatzbereit, sehr leicht
- einwandfrei funktionierende Sensortechnik
- sehr spielstarkes Programm
- im freundlichen Modus auch für mich schlagbar
- sehr flach und daher gut unterzubringen
- große Spielfläche
- gut angepasste Figuren, gewichtet
- außergewöhnliche, auffallende Optik
Minus
- keine flexiblen Zeitvorgaben
- bestehende Zeitvorgaben werden nicht eingehalten. Der Computer spielt viel zu schnell.
- keine Einsicht in den Rechenvorgang
- keine Tonausgabe beim Zug
- Stellungsbewertung erscheint erst eine Weile nachdem Zug gemacht wurde
- keine Ausgabe des Spiels zur Speicherung
- in der Eröffnung wird auch bei Buchzügen ca. 10 sek. Zeit bis zum Zug verbraucht
- Bedienung ist gewöhnungsbedürftig
- kein PB
Performance
Gut
- leichte Bedienung (für Insider)
- gutes spielstarkes Programm (spielt ein agg. Schach und macht Spass)
- Prozessortakt kann in 10 MHz Schritten abgesenkt werden
- PGN ausgabe
- viele Spielstufen vorhanden
- Spielstufen können selbst definiert werden
- gute Optik (konservativ)
- für den Preis gut verarbeitet
- Figurengröße gut angepasst
Minus
- nur Betrieb über Netzteil möglich
- Drucksensoren, sprechen nicht sauber an - die vom Milano Pro sind Klassen besser!!
- nicht zum Blitzen geeignet (wg. Sensoren)
Insgesamt gefällt mir der Performance besser weil er von den Zeitvorgaben und vor allem von der Taktabsenkung besser einsetzbar ist. Außerdem kann ich das Spiel zur Speicherung ausgeben. Das ist eben so ein Gerät das ich mit der Vergangenheit in Verbindung bringe. Wenn der Sensortechnik hätte wäre das super.
Der Centaur ist nicht ausgereift. Aber er ist verdammt spielstark und bietet mit einer völlig ungewohnten Spielweise (dem ist Material völlig egal und im Endspiel kaum zu bezwingen) selbst PC Programmen Paroli. Das macht echt Laune den spielen zu sehen. Ich möchte den Centaur deshalb auch nicht missen. Mit wenig Aufwand könnte man einen Bestseller aus dem Gerät machen.
Ich werde mich mal hinsetzen und die beiden Geräte einige Aktivschachpartien spielen lassen. Von der Spielweise her müssten schon einige interessante Partien herauskommen. Den Centaur werde ich auf 30 min./Partie einstellen. Das bedeutet bei dem Teil so max. 5-10 sek. Zeit.
|