AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
Hi Leute!
Ich konnte mir den DGT CENTAUR beim Grenke Open mal ansehen.
Handhabung ging recht gut.
Display ist wie bei einem Ebook Reader, aber sehr klein, wie ich finde.
Die Brettoberfläche wirkt anfällig gegen 'schmuddellook', welcher über die Zeit bei weißem Kunststoff sich oft einstellt.
Leicht raue Oberfläche hat das Ding.
Eröffnungsbuch hat er, aber Einstellungen können keine vorgenommen werden und am Anfang antwortet er nicht sofort.
Die Kreisring-LEDs (Ring mit Unterbrechung) sind in drei Helligkeitsstufen einstellbar und sehen recht brauchbar aus.
Die sind leicht animiert, nenne ich das mal, weil das Leuchten eingeblendet wird vom Ausgangsfeld zum Zielfeld.
Man sieht im Bereich der Felderecken (4 aneinander grenzende) ein leichtes kreisrundes Flächenleuchten, wenn die Zuganzeige aufleuchtet.
Der Ton scheint recht leise zu sein.
Die dunklen Felder sind sehr hell, wie ich finde.
Vielleicht wäre hier etwas farbliche Auswahl interessant.
Nur schwarz und Weiß und dann dieses helle grau wirkt wenig einladend auf mich.
Es gibt 3 Schwierigkeitsstufen und dazu die diversen Zeitmodi.
Ganz leicht sind die Strukturen von mutmaßlich den Sensoren auf der Oberfläche zu sehen, bei genauem hinsehen,
genauso die ringförmigen LEDs unter der Oberfläche. Diese sieht ma deutlicher, sie setzen sich leicht dunkler ab, besonders auf den weißen Feldern.
Die Figuren sind aus Kunststoff und der Sockel scheint mir etwas groß zu sein.
Allgemein ist er zum selber spielen gedacht und er passt sich dem Gegner an, hat man von Niggemann erzählt.
Bilder hab ich auch noch gemacht und kann ich mal hochladen, genauso wie ein Video, wo man die Züge und die Anzeige sehen kann.
Muss ich aber erst vom Streichelphone auf den Rechner schieben.
Sonnige Grüße
Tom(mi)
|