Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #25  
Alt 29.03.2017, 21:20
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.187
Abgegebene Danke: 3.251
Erhielt 1.567 Danke für 908 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2187
AW: Großes CB-Emu Turnier

Und weils so schön war, schiebe ich gleich noch ein paar Partien nach.

Der nächste Super Expert blamiert sich, diesmal die C-Version gegen den Sensory CHess Challenger 9B. Wie gesagt, die Novags enttäuschten in dieser Runde auf der ganzen Linie.

Der Sensory 9 Playmatic S scheitert dagegen erwartungsgemäß am Almeria.

Die größte Sensation dürfte jedoch sein, dass sich das DOS Programm Fritz 1 (immerhin mit der vollen Kraft von 3400 MHz laufend) gegen den Elite A/S Budapest in ein Remis flüchtet.

Wahrlich keine leichte Runde für die Favoriten...

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.22"]
[Round "1"]
[White "Sensory Chess Challenger 9B, Fidelity"]
[Black "Super Expert C, Novag"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A03"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "2140"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Der Sensory 9B läuft mit 24 MHz (300 % Einstellung in Mess bei 8 MHz der
getunten Version), ebenso wie der Super Expert C (9 MHz und 300 % Einstellung).
Leider kann der Sensory 9B diese nicht voll ausnutzen (außer beim Pondern) da
er keine Zeitstufen hat so dass man eine Spielstufe einstellen könnte, die
der höheren Geschwindigkeit entspricht. Daher benutzt er beim Pondern die 27
MHz, in der normalen Berechnung nutzt er aber nur etwa die doppelte
Normalgeschwindigkeit (ca. 16 MHz) A03: Bird-Eröffnung} 1. f4 d5 2. Nf3 g6 3.
g3 Bg7 4. Bg2 c6 5. d3 Nh6 6. e4 {Hier endet die Eröffnungsbibliothek beider
Gegner} dxe4 7. dxe4 Qxd1+ 8. Kxd1 {Früher Damentausch. Das bedeutet bezüglich
der Länge der Partie bestimmt nichts gutes.... Weiß verliert das Rochaderecht}
O-O $146 (8... Na6 9. Ke2 Be6 10. Na3 O-O-O 11. Re1 Nc5 12. Kf1 f6 13. Be3 b6
14. Bd4 Rhe8 15. Rad1 Kc7 16. b3 Bc8 17. Bxc5 bxc5 18. Kg1 Nf7 19. Nb1 Rxd1 20.
Rxd1 e5 21. fxe5 Nxe5 {1/2-1/2 (21) Huebner,R (2600)-Taimanov,M (2595)
Leningrad 1973}) 9. e5 {Aufgrund des verlorenen Rochaderechts würde ich hier
der schwarzen Stellung den Vorzug geben.} (9. h3 Nd7 $11) 9... Rd8+ 10. Bd2 Bg4
11. h3 {Besser war es, den König mit Ke1 aus der Schusslinie zu bringen.} Bxf3+
12. Bxf3 {Weiß hat das Läuferpaar} Nd7 {Sf5 hätte den Weissen vermutlich mehr
in Bedrängnis gebracht.} (12... Nf5 13. g4 Nd4 14. Be2 $15) 13. g4 $11 {Die
schwarze Figur kann nicht ziehen: h6} Nb6 14. Na3 {Irgendwie wirkt die weisse
Aufstellung doch sehr unharmonisch.} Rd4 $2 {Anscheinend haben beide ein
Problem mit dieser Stellung. Weit effektiver ist f6} (14... f6 15. exf6 exf6
16. Ke2 $11) 15. c3 $14 Rd3 16. Ke2 (16. Be2 Rd7 17. Kc2 Rad8 $16) 16... Rad8 (
16... Rdd8 17. Rad1 $14) 17. Be3 (17. Rad1 $16) 17... R3d7 (17... f6 $5 18.
exf6 exf6 $14 (18... Bxf6 $2 19. Be4 Rxe3+ 20. Kxe3 $16)) 18. Rad1 $16 {Das
Bild hat sich gewandelt. Der weisse König ist aus der Fesselung, die Läufer
haben gute Diagonalen, während Schwarz einen abgeschnittenen Springer und
Läufer am Königsflügel hat. Nicht gerade eine Glanzleistung des so hoch
gelobten Super Expert C} e6 {und damit sich ja nichts mehr bewegt wird die
Bauernstellung fixiert. Wieder war 18. ...f6 oder 18. ...f5 die bessere Wahl.
Man kann auch noch den Turmtausch dazwischenschalten, wie Houdini unten zeigt.}
(18... Rxd1 $5 19. Rxd1 Rxd1 20. Kxd1 f5 21. Bxb6 axb6 $16) 19. Rxd7 Rxd7 20.
Rd1 Rxd1 21. Kxd1 Bf8 22. b4 Kg7 (22... f5 23. exf6 Nf7 24. g5 $16) 23. Bxb6
$18 axb6 24. Nc4 b5 {Nach der Abtauschaktion sind wir nun in einem Endspiel
gelandet in dem der Sensory 9B alle Chancen hat, für eine kleine Sensation zu
sorgen} 25. Na5 c5 26. a3 (26. bxc5 $5 Bxc5 27. Nxb7 Be3 $18) 26... b6 $16 27.
Nc6 Ng8 28. Na7 g5 {Endlich versucht der Super Expert die Bauernformation
aufzubrechen. Leider viel zu spät} (28... f6 29. Nxb5 fxe5 30. fxe5 $16) 29.
fxg5 $18 Ne7 $2 (29... cxb4 30. axb4 Ne7 31. Be4 $18 (31. Nxb5 $6 Ng6 $14)) 30.
Kd2 {Der Bauer auf b5 läuft nicht weg.} (30. bxc5 $142 {und nichts geht mehr}
bxc5 31. Nxb5 $18) 30... Ng6 $16 31. Nc6 {Jetzt verbietet sich Sxb5 wegen Sxe5
mit Ausgleich} ({Schlechter scheint} 31. Nxb5 Nxe5 32. Ke3 Be7 $14) 31... h6 {
7 Was hat der Super Expert nur fÃ1/4r eine seltsame Bewertungsfunktion. Tiefe
10 und dann dieser Zug? Sf4 war viel besser. Zum Vergleich: Sein Gegner hinkt
bei solchen Stellungen mal gerade durch Suchtiefe 7} (31... Ne7 $142 $5 $16)
32. gxh6+ $18 Kxh6 33. Be4 Bg7 {Ich hatte eigentlich erwartet dass der Super
Expert aufgrund höherer Rechentiefe im Endspiel wieder ausgleichen würde...
Pustekuchen. Die Stellung wird immer besser... für den Sensory} (33... cxb4 34.
axb4 Bg7 35. Bxg6 Kxg6 $18) 34. Bxg6 Kxg6 (34... f6 {wäre gleichermaßen
fruchtlos} 35. Bd3 c4 36. exf6 Bxf6 $18) 35. h4 {Ein logischer Zug, der dem
Schwarzen König das Eindringen erschweren soll. Gewinnträchtig seht allerdings
35. bxc5 bxc5 36. c4 bxc4 37. a4 aus. Aber das war wohl für den Sensory 9 zu
tief.} (35. bxc5 $142 {und Weiß gewinnt} Bh6+ 36. Kc2 bxc5 37. c4 $18) 35...
Bh6+ 36. Kd1 Bf4 $2 {Ein grober Fehler} (36... cxb4 $142 37. axb4 Be3 $18) 37.
bxc5 {und diesmal hat der Sensory 9 den Zug gepondert und sieht den Durchbruch}
bxc5 38. Ke2 $2 {...dachte ich jedenfalls. War wohl nix. 38. c4 bxc4 39. a4 c3
40. a5 und der Bauer ist nur unter Figurenopfer zu stoppen, z.B 40. ...c4 41.
a6 Le3 42. a7 Lxa7 43. Sxa7} (38. c4 $142 {und Schwarz kann direkt aufgeben}
bxc4 39. a4 $18) 38... c4 39. Nd4 Bxe5 40. Nxb5 f5 41. Kf3 {Kann man so
spielen. Besser erscheint mir allerding gxf5 nebst a4. Verlieren kann der
Sensory 9 das allerdings nicht mehr.} Bf6 42. g5 $6 {Man kann sich das Leben
auch schwer machen...} Bd8 43. Nd4 (43. Nd6 $142 $18 {ließe Schwarz keine
Chance}) 43... Be7 44. Nxe6 Bxa3 45. Nf4+ Kh7 {Naja, vielleicht versteht der
Sensory 9 von verbundenen Freibauern ja mehr als von normalen Freibauern...} (
45... Kg7 $18 {ändert nichts mehr}) 46. Nd5 $2 {Leider Nein... 46. h5 Lc1 47.
g6 war deutlich gewinnträchtiger} (46. h5 $142 $18 {ist der schnellste Weg})
46... Kg6 $14 47. Kg3 {Haben wir uns verlaufen?} Bd6+ 48. Kh3 Ba3 49. Nf4+ {
Der Springer ist gut postiert} Kf7 $4 {führt zu weiterem Ungemach} (49... Kg7
$142 $16) 50. h5 $18 {Na also... geht doch.} Bc1 51. g6+ Kg7 52. Ne2 $2 {Das
könnte dem Weissen eventuell den Sieg kosten. 52. Kg3 Kh6 53. Sd5. Nun erhält
der schwarze Läufer eine Traumposition von der aus er es dem Anziehenden
maximal erschwert vorwärts zu kommen.. Weiß droht Materialgewinn: Se2xc1} (52.
Kg3 $142 $18 {und Weiß ist direkt am Ziel}) 52... Bh6 $2 (52... Bd2 53. Kh4 $11
) 53. Kg2 (53. Nd4 Kf6 54. Kg3 Bf8 $16) 53... Kf6 $2 (53... Bd2 $142 $11 {und
Schwarz spielt mit}) 54. Kf3 $16 Kg5 $1 {Das hätte nicht passieren dürfen.
Wenn Schwarz jetzt keine Fehler mehr macht, dann könnte das glatt noch Remis
werden.} 55. Nf4 Kf6 56. Nh3 (56. Kg3 $142 $5 $16) (56. Kg3 $142 $16) 56... Kg7
$11 57. Kg3 $2 {Wenn Schwarz jetzt Ld2 spielt ist es Remis} Bd2 {OK, ich denke
ich muss mir jetzt nicht noch ansehen, wie die beiden jetzt jeweils ihre
Figurwn gegen Bauern opfern bis nur noch die Könige dastehen. Ein unverdienter
halber Punkt für den Super Expert.} 1/2-1/2

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.22"]
[Round "?"]
[White "Sensory 9 Playmatic S, Fidelity"]
[Black "Almeria, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D04"]
[WhiteElo "1750"]
[BlackElo "2175"]
[Annotator "Fritz 15 (60s)"]
[PlyCount "45"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Für den Playmatic S gilt dasselbe wie für alle anderen Sensory 9-Modelle. Der
Emulator läuft mit 27 MHz. Der Sensory 9 hat aber keine programmierbaren
Spielstufen. Höchste Stufe ist Level 8 = 6 min/Zug. Original hat er 3 MHz. Er
verhält sich hier also wie eine 6 MHz Maschine die beim pondern 27 MHz hat.
Der Almeria kann auf meinem Prozessor um Faktor 4,5 beschleunigt werden. Die
programmierbare Spielstufe wurde entsprechend angepasst. Er läuft jetzt wie
ein 68020 mit 54 MHz. In diesem Zusammenhang fällt auf, dass CB-Emu bzw. Mess
scheinbar bei einem 16 oder 32 bit Prozessor weit mehr herauskitzeln kann als
aus einem 8bitter. D04: Damenbauernspiele} 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 Bg4 4. Be2
e6 {erster berechneter Zug von Schwarz} 5. Nbd2 c5 {Wow... getunt kann der
Almeria aggressiv. Ohne Beschleunigung würde er hier ganz zurückhaltend Le7
oder Ld6 spielen.} 6. O-O {erster berechneter Zug Weiss} (6. h3 Bh5 7. O-O Nc6
8. c3 Be7 9. Re1 O-O 10. b3 Qc7 11. Bb2 Rfd8 12. Nh4 Bxe2 13. Qxe2 Rac8 14.
Nhf3 a6 15. Red1 b5 16. dxc5 Bxc5 17. Nd4 Na5 18. a4 Bxd4 19. exd4 Qb6 20. axb5
axb5 {Veselsky,J (2225)-Meduna,E (2480) Hlohovec 1995 0-1 (51)}) 6... Nbd7 (
6... Nc6 7. c3 Qc7 8. Qa4 Nd7 9. Re1 Nb6 10. Qd1 cxd4 11. exd4 Bd6 12. Nf1 O-O
13. h3 Bf5 14. Bd3 Ne7 15. Ne3 Bxd3 16. Qxd3 Ng6 17. Nf1 Nc4 18. g3 {1/2-1/2
(18) Hamm,G (2135)-Lieb,H (2243) Berlin 2008}) 7. Ng5 $146 {Etwas zu
ambitioniert. 2mal hat es ja eine Sensory 9-Version zum Favoritenschreck
gebracht. Hier wird das wohl nicht passieren. Besser war dxc5} (7. b3 cxd4 8.
exd4 Bd6 9. Bb2 O-O 10. h3 Bf5 11. c4 h6 12. c5 Bc7 13. b4 Ne4 14. Ne5 Nxe5 15.
dxe5 Qe7 16. Nxe4 Bxe4 17. Bd3 Bxd3 18. Qxd3 Rfc8 19. f4 b6 20. Bd4 bxc5 21.
bxc5 Rab8 {Ngo Kim,C-Ngo T Kim,T Vung Tau 2000 1-0}) (7. h3 $5 Bf5 8. Nh4 $11)
7... Bxe2 {Schwarz gabelt: d1+f1} 8. Qxe2 Qc7 9. Ndf3 {c4 war deutlich
vorteilhafter} (9. e4 $5 dxe4 10. Ndxe4 $11) 9... h6 $17 10. Nh3 {Positionell
steht der Playmatic bereits besch...eiden da. Dem Almeria kann man nicht so
einfach ein X für ein U vormachen, wie dem Super Expert oder dem Nigel Short.}
Bd6 11. dxc5 Qxc5 12. c3 Qc7 13. Bd2 (13. g3 O-O $17) 13... O-O (13... g5 14.
Nd4 Bxh2+ 15. Kh1 $17) 14. g3 {von dem verwegenen Helden, der den Super Expert
C nahezu an die Wand gespielt hat, ist hier nichts mehr zu sehen...} Rac8 15.
Qb5 (15. Nd4 a6 $15) 15... a6 16. Qb3 Nc5 17. Qc2 Nce4 18. Nf4 Rfe8 19. Qa4 $2
{Autsch. Ein böser Fehler der eine Figur kostet. Nun kommt Schwarz schnell in
Vorteil. 19. h3 wäre dringend erforderlich um g5 nebst g4 zu verhindern.} (19.
a4 $142 $17) 19... g5 $19 20. Nd3 (20. Qc2 gxf4 21. exf4 Bc5 $19) 20... g4 21.
Nde1 Kh8 22. Rd1 gxf3 23. Nxf3 {Den Rest dieser Peinlichkeit habe ich dem
Playmatic erspart. Der Weg für die Türme ist bereits freigemacht und die
weisse Königsstellung reif zum Sturm. Da kann der Playmatic nicht mehr mogeln..
. . .} 0-1

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.23"]
[Round "1"]
[White "Elite A/S Budapest, Fidelity"]
[Black "Fritz 1, DOS."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E04"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "Fritz 15 (60s)"]
[PlyCount "46"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Der Elite Budapest kann ohne Probleme auf das 8-fache beschleunigt werden.
Ausgehend von der normalen Taktfrequenz von 3,2 MHz sind das 25,6 MHz. Der
Fritz 1 läuft unter Virtual PC, d.h. er ist nicht wie bei D-Fend Reloaded auf
einen Pentium 90 beschränkt sondern darf die vollen 3,42 GHz eines Kerns
meines AMD Phenom ausnutzen. Unfair? Naja... ein bisschen vielleicht. Aber
wenn man das Ergebnis der folgenden Partie sieht, denkt man vielleicht anders..
. E04: Katalanisch} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 {AHa, Katalanisch ist angesagt.
} 4. Bg2 dxc4 5. Nf3 c5 6. O-O Nc6 {letzter Buchzug Fritz} 7. Ne5 Bd7 {ohne
Buch hätte ich drauf gewettet, dass Fritz mit Sxe5 dxe5 und evtl. Damentausch
die Stellung schnell vereinfach. Er dachte auch gut 2 Minuten darüber nach um
dann auf den Textzug umzuschwenken} 8. Nxc6 Bxc6 9. Bxc6+ bxc6 10. Qa4 {
letzter Buchzug Elite} cxd4 11. Qxc6+ Nd7 {Die beiden kamen recht ausgeglichen
aus der Eröffnung. Insgesamt ziehe ich die schwarze Stellung so auf den ersten
Blick vor. Starkes Zentrum, bessere Möglichkeiten der Entwicklung...} 12. Qxc4
e5 (12... Nb6 13. Qd3 Be7 14. Rd1 O-O 15. Qxd4 Qxd4 16. Rxd4 Bf6 17. Rb4 Nd5
18. Rb3 a5 19. a4 Rab8 20. Nd2 Nb4 21. Nc4 Nc2 22. Rxb8 Rxb8 23. Rb1 Nd4 24.
Nxa5 Nxe2+ 25. Kf1 Nc3 26. Nc6 Rb7 27. Ra1 {Ivkov,B (2560)-Pomar Salamanca,A
(2510) Wijk aan Zee 1972 1-0 (56)}) 13. Bd2 $146 (13. Nd2 Rc8 14. Qa4 Bc5 15.
Ne4 O-O 16. b4 Nb6 17. Qb3 Be7 18. a3 Qd5 19. Qxd5 Nxd5 20. g4 Rc2 21. Bd2 h5
22. h3 Rfc8 23. Rfc1 hxg4 24. hxg4 Kf8 25. Rxc2 Rxc2 26. Rc1 Rxc1+ 27. Bxc1 Ke8
{Hirschberg,V-Schwing,H Germany 2013 1/2-1/2 (32)}) (13. Qd5 Rc8 14. Nd2 Be7
15. Nf3 Rc5 16. Qb7 Rc7 17. Qd5 Rc5 18. Qb7 O-O 19. Qxa7 e4 20. Nd2 Nf6 21. Nb3
Rd5 22. Bf4 g5 23. Bd2 Qd6 24. Rac1 Ng4 25. Kg2 d3 26. exd3 Rxd3 27. Be3 Qf6 {
Chadaev,N (2383)-Romanov,E (2329) Kazan 2003 1/2-1/2 (34)}) (13. f4 Rc8 14. Qd3
Bd6 15. Nd2 O-O 16. Ne4 Nc5 17. Nxc5 Rxc5 18. fxe5 Bxe5 19. Bf4 Bf6 20. Rac1
Rxc1 21. Rxc1 Re8 22. Rc7 Qd5 23. Rxa7 h5 24. h4 Qc5 25. Rb7 Qa5 26. Kf2 Qxa2
27. Qb3 Ra8 {Reefschlaeger,H-Toth,B Teesside 1978 1/2-1/2 (41)}) 13... Rc8 {
Schwarz droht Materialgewinn: Tc8xc4} 14. Qa4 {Weiß droht Materialgewinn:
Da4xa7} Bc5 {Ab hier glaubte Fritz sich geringfügig mit 0,2 Bauerneinheiten in
Nachteil. Dabei sieht die Stellung gar nicht schlecht aus.} 15. Na3 {besser
ist wohl 15. La5 um dem Springer das Entwicklungsfeld d2 zu geben.} O-O {auch
hier glaubte sich Fritz in Nachteil. Vermutlich wegen des schwachen Bauern a7.
Aber dafür hat Schwarz allein schon wegen der starken Zentrumsbauern genug
Kompensation.. Schwarz rochiert und verbessert damit die Königssicherheit} 16.
b4 {soviel Mut hatte ich dem Elite nicht zugetraut. Ich ging davon aus, dass
er Sc4 spielt. Aber der Textzug ist besser.} Be7 {Ich will einem Fritz mit
über 3000 MHz ja nicht widersprechen, aber Lb6 ist besser.} 17. Nb5 {Weiß
droht Materialgewinn: Sb5xa7} (17. Rfc1 $5 $11 {ist erwägenswert}) 17... Nb6
$15 {Schwarz droht Materialgewinn: Sb6xa4} 18. Qxa7 {so, das schwarze
Sorgenkind ist weg. Nun könnte man sich um die richtigen Probleme kümmern..
Weiß hat neue Freibauern: a2+b4} Nd5 {zu zahm. Es ist verständlich dass der
schwarze Turm aus dem Einflussbereich der Dame will, aber ich hätte Tc2
vorgezogen. Schwarz sah sich aber immer noch im Nachteil.} (18... Rc2 $5 19.
Rad1 Nc4 $17) 19. a3 {und ich sah das Unheil kommen...} Rb8 {Der Springer hat
keine Felder und Weiss muss nun a4 spielen. Und da sich Fritzchen immer noch
im Nachteil sieht, zieht er die Rettungsleine und findet eine Remisschaukel...}
20. a4 Ra8 21. Qb7 Rb8 {Schwarz droht Materialgewinn: Tb8xb7} 22. Qa7 Ra8 {
Zweifache Stellungswiederholung} 23. Qb7 Rb8 {und Remis wegen dreimaliger
Zugwiederholung. Eine Sensation. Der kleine 25 MHz Elite trotzt dem
Gigaherz-Giganten ein Remis ab. Unglaublich. Scheint doch kein so ungleiches
Kräfteverhältnis zu sein. Der Elite kam durchschnittlich auf Denktiefe 7,
Fritzchen in der Regel auf 12 (!!!)} 1/2-1/2

__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (05.04.2017), kamoj (15.02.2023), Robert (29.03.2017), Wolfgang2 (02.04.2017)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Großes Oldie-Turnier (2h/40) Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 23 19.03.2017 14:00
Turnier: großes Schachcomputer-Turnier 2008: Bobby Fischer Memorial mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 25 26.07.2009 23:45
Turnier: Wolfgang Spiekermann großes Computerturnier beendet Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 07.01.2005 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info