Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 23.03.2017, 23:35
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
Lächeln Neues Futter für Acid Ape / DGT Brett: HMChess (Neu: mit ELO-Regler im 6.Beitrag)

Hallo zusammen,

nachdem sich Thorsten ja vor einigen Jahren schon getraut hat, sein Schachprogramm zu veröffentlichen...

Wie Einige von Euch in einem anderen Thread vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich meine eigene Schachengine nach Android portiert und erfolgreich unter Acid Ape (und Chess for Android) zum Laufen gebracht.

Da mir diese Community seit Jahren so viel Spaß bereitet und man immer Hilfe bekommt und viele fleißige Helfer so viele tolle Informationen zusammentragen, möchte ich auch einmal etwas zurückgeben - zumindest für Einige von Euch, die sich auch mit Schachspielen auf dem DGT Brett gegen eine Engine auf dem Smartphone (oder einem Tablet) anfreunden können:

Wer möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, sich meine Engine "HMChess v0.5.14" herunterzuladen und unter Android zu benutzen. Wie es sich für dieses Forum gehört natürlich am besten mit Acid Ape und einem per Bluetooth verbundenen DGT-Brett - dann kommt zumindest ein bißchen Schachcomputer Feeling auf (ist ja dann nicht viel anders, als eine Citrine oder ähnliche Geräte

Ein paar Worte zu HMChess:

Ich habe mit der Entwicklung der Engine bereits Mitte der 80er Jahre begonnen.

Die Engine ist eine komplette Eigenentwicklung! Sie basiert also nicht, wie so viele andere Engines heutzutage auf irgendeiner anderen Engine.

Da sie so "alt" ist, unterstützt sie nicht mehrere CPU-Kerne, sondern nur Single-Core. Und sie ist "0x88" basiert, also keine Bitboards.

Es handelt sich um eine Winboard- bzw. XBoard-Engine, sie läuft also daher nicht in Programmen, die nur UCI-Engines unterstützen. Unter Android getestet in Acid Ape und "Chess for Android" von Aart Bik. Sie läuft aber z.B. nicht in Droidfish, da Droidfish keine Winboard/XBoard Engines unterstützt.

Leider hatte ich vor ca. 10 Jahre mitten in diversen Tests (u.a. Late Move Reductions) und Umprogrammierungen aufgehört, und daher ein ziemliches Durcheinander hinterlassen. Die Engine hat diverse Parameter, mit denen u.a. Selektivität und Extensions gesteuert werden, es gibt diverse Search Reductions und Extensions, die sich an- und abstellen lassen. Und alle diese Parameter sind momentan in keinster Weise aufeinander abgestimmt. Dazu kommt offensichtlich ein Ungleichgewicht in der Stellungsbewertung. Ich habe jetzt versucht, einigermaßen sinnvolle Einstellungen zu wählen, aber das Ganze ist noch weit entfernt vom Optimum...

Na wie auch immer, ich habe vorhin einmal ein 32-Bit Kompilat einen Spießrutenlauf gegen ein paar andere Programme unter Windows (Arena) absolvieren lassen, um für mich und Euch einen kleinen Anhaltspunkt für die Spielstärke zu erhalten (in Klammern die ELO-Werte der anderen Engines in der CCRL 40/4 Liste):

HMChess v0.5.14 - Waxman 2016 (2306) 8.0-2.0
HMChess v0.5.14 - Dragon 4.6 (2418) 5.0-5.0
HMChess v0.5.14 - Comet_B68 (2378) 4.0-6.0
HMChess v0.5.14 - Colossus2007d (2612) 3.0-7.0

Ich würde daher mal so grob schätzen, dass dieses 32 Bit Windows-Kompilat in der CCRL 40/4 Liste auf ca. 2400 Elo kommen würde.

Nicht gerade optimal, aber auf der anderen Seite kommt die Engine damit auf einem Smartphone vielleicht in Regionen, die der Ein oder Andere von Euch auch schlagen kann Wer spielt schon gerne gegen Stockfish 8 Ich habe aber auch noch keine Vorstellung, wie das Kompilat für Android geschwindigkeitsmäßig im Verhältnis zur Windows Version abschneidet (anderer C-Compiler).

Noch ein Wort zur Verwendung in Acid Ape:

Acid Ape stellt den Engines leider kein Eröffnungsbuch zur Verfügung (soll sich laut Entwickler demnächst ändern). Im ZIP-Archiv ist daher ein Eröffnungsbuch mit dem Namen "schach.bin" enthalten.

Wenn Ihr die Engine in Acid Ape verwenden wollt, solltet Ihr bitte die Datei schach.bin in das selbe Verzeichnis wie die Engine selbst kopieren.

Das Eröffnungsbuch stellt in dieser Form sicherlich einen Schwachpunkt dar, denn es enthält viele Löcher und keine Gewichtungen, so dass die Engine durchaus des Öfteren in sehr unvorteilhafte Stellungen entlassen wird. Aber ich denke, besser dieses Eröffnugnsbuch, als gar keines.

Für "Chess for Android" ist die schach.bin nicht erforderlich, da "Chess for Android" den Engines ein eigenes Eröffnungsbuch zur Verfügung stellt.

Im ZIP Archiv finden sich drei verschiedene ausführbare Dateien für die Engine, je nachdem welche Art CPU in Eurem Smartphone/Tablet verbaut ist:

hmchess0514-arm64-v8a - Executable für ARM64 64-Bit CPUs
hmchess0514-armeabi-v7a - Executable für ARM v7 CPUs
hmchess0514-armeabi - Executable für ältere ARM CPUs

Die 64-Bit Version ist die schnellste, die v7 kommt danach, die letzte ist am langsamsten. Wenn Ihr nicht sicher seit, welche Version bei Euch läuft, dann vielleicht am besten einfach in der obigen Reihenfolge ausprobieren.

So, lange Rede kurzer Sinn, der Download-Link für die Engine lautet:

Download-Link HMChess v0.5.14

Viel Spaß

P.S.:

Wenn Ihr in Acid Ape die Berechnungen der Engines sehen wollt (Rechentiefe, Bewertung, Hauptvariante etc.), dann einfach während einer Partie auf den Titel des unteren Fensters klicken. Da steht als Titel z.B. "Chess Clock", "Move List" oder "Game Information". Nach dem Klicken erscheint ein Auswahlmenü, aus dem Ihr "computations" auswählen könnt - das sind die Engine-Infos.

P.P.S.:

Interessant wäre jetzt, ob man die Engine auch im DGT-PI oder in Picochess zum Laufen bekommt? Dann würde ich mir glatt noch überlegen, mir einen der beiden zuzulegen

P.P.P.S.:

Ob diese Engine wirklich als "Danke" taugt, oder eher als Qual für alle, die sie ausprobieren, muss sich wohl erst noch zeigen Aber ohne dieses Forum hätte ich mir wahrscheinlich kein DGT Brett gekauft und die Engine nie nach Android portiert. Von daher: Danke!

Viele Grüße,

Heiko

Geändert von hmchess (26.03.2017 um 23:43 Uhr) Grund: Hinweis auf neue Version mit ELO-Einstellmöglichkeit
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu hmchess für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (24.03.2017), Drahti (24.03.2017), iuppiter (24.03.2017), Mapi (24.03.2017), Robert (24.03.2017), xchessg (25.03.2017)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Acid Ape Chess mit DGT-Brett-Anbindung Belcantor Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 35 19.04.2019 19:18
Turnier: mein Oldie-Turnier / Mein U1500 mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 23 09.10.2016 17:40
News: Mein neues Forum ... eine Ergänzung zur Schachcomputer.Info Community Mythbuster Vorstellung / Presentation 4 08.05.2010 12:00
Frage: Neues vom Novag Universal Brett (UCB) user_298 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.10.2009 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info