|
||||||||||||
Weiteres PGN-Tool (ChessBase)
Hallo,
zwar haben wir ein gut funktionierendes PGN-Tool zum Nachspielen von Schachpartien, aber das neue Tool von ChessBase hat mir einfach so gut gefallen, dass ich es ebenfalls als Tool ( ![]() Ich muss allerdings gestehen, zu 100% getestet habe ich es bisher nicht. Sollten sich Fehler unter den verschiedenen Browsern (Analysefunktion z.B.,funktioniert leider nicht auf iPads) zeigen, so bleibt natürlich nach wie vor das alt bekannte PGN-Tool erhalten. Die Bedienung erfolgt identisch zum alten Tool. Einziger Unterschied, der Tag lautet pgn2 oder man klick nicht mehr auf ![]() ![]() Ein Beschreibung des Tools findet sich auf der Chessbase-Seite: https://en.chessbase.com/post/chessb...layer-for-free. Das geniale an diesem Tool, es bietet u.a. eine Analyseengine, es können Varianten direkt auf dem Brett vorgenommen werden, Autoplay, Brett drehen, Speichern von Partien, Einfügen und Bearbeiten von Varianten, Änderung der Brettgröße und viele weitere Dinge. Ich bin bisher sehr begeistert. Als Beispiel habe ich 1 Partie eingefügt, gespielt von Günther Steinmüller (das geniale Clash of the Titans 5-Turnier) und kommentiert von mir. Und so sieht die Sache aus (ich hoffe, es funktioniert): [Event "Clash Of The Titans_5"] [Site "Leonding"] [Date "2002"] [Round "3.2"] [White "Montreux"] [Black "R30 V2.5"] [Result "0-1"] [ECO "C37"] [WhiteElo "2256"] [BlackElo "2348"] [Annotator "G. Steinmüller, M. Völschow"] [PlyCount "58"] [EventDate "2002"] [EventType "tourn"] [EventRounds "8"] [EventCountry "AUT"] {Mit einem Sieg könnte der Montreux den R30 in der Tabelle um 1,5 Punkte distanzieren. Es wird interessant sein, wie der R30 mit dieser Situation umgeht.} 1. e4 e5 2. f4 {Dieses Gambit leitet eines der spannendsten Kapitel innerhalb der Offenen Spiele ein. In der Ära des romantischen Schachs galt es als die beliebteste Eröffnung. Tatsächlich kann man sich kaum einen kompromißloseren Kampf vorstellen, als er in zahlreichen Varianten des Königsgambits zustande kommt. Gleichzeitg zeigt der Montreux mit dieser Eröffnung, dass er bereit ist, dem R30 den offenen Kampf anzusagen.} exf4 { Der R30 nimmt den Federhandschuh auf.} 3. Nf3 g5 {Eine alte Fortsetzung. Schwarz will sein materielles Übergewicht sichern und gleichzeitig die f Linie verriegeln, auf der Weiß den Hauptstoß seines Angriffs zu führen gedenkt.} 4. Bc4 g4 {Eine für das Königsgambit charakteristische Mißachtung der Eröffnungsprinzipien. Weiß muss sich entscheiden, ob er den Springer wegzieht und das Schach auf h4 zuläßt oder ihn opfert.} 5. O-O $6 {Dieses Springeropfer gibt dem Anziehenden gefährlichen Angriff. Bereits im 16. und 17.Jahrjundert wurde das Opfer von dem berühmten italienischen Meister Polerio und anderen untersucht. Es trägt die Bezeichnung Muzio-Gambit.} gxf3 6. Qxf3 Qf6 {Dieser Zug deckt nicht nur den Bauern f4, sondern stellt auch die Drohung 7....Dd4+ auf.} 7. e5 {Die e Linie wird mit Tempo geöffnet.} Qxe5 8. d3 Bh6 9. Nc3 Ne7 10. Bd2 Nbc6 11. Rae1 Qf5 {* Die einzige Antwort, die das Spiel hält.} ({ Schlecht wäre} 11... Qd4+ 12. Kh1 Ne5 {, da die weißen Drohungen nach} 13. Rxe5 $1 Qxe5 14. Re1 Qd6 15. Nd5 Bg5 16. Bc3 $1 {nicht mehr zu parieren sind.}) 12. Nd5 Kd8 13. Qe2 {Eine Empfehlung Tschigorins.} Nxd5 $6 {Diese Variante führt zum Remis. Schwarz muss die Mehrfigur zurückgeben um den Angriff von Weiß zu entkräften.} (13... Qe6 {Das Sicherste.}) 14. Bxd5 Bg7 {Schwarz möchte den Zug Lc3 verhindern.} 15. c4 $2 {Das Festhalten am Läufer c4 bringt für Weiß große Probleme mit sich. Weiß muss seinen Angriff konsequent fortführen, da es mit einer Figur weniger spielt.} ({Mit} 15. Bxc6 Qc5+ 16. d4 Bxd4+ 17. Kh1 dxc6 18. Rxf4 Be6 19. Qd3 Kc8 20. Rxd4 Re8 21. Bf4 $11 {würde Weiß in den Remishafen kommen.}) 15... Qe5 16. Rxf4 $2 {Der Damentausch bricht Weiß entgültig das Genick, denn wenn Weiß noch auf eine kleine Chance hoffen will, dann doch nur mit der Unterstützung der Dame.} Qxe2 17. Rxe2 Ne5 18. d4 Ng6 19. Rfe4 d6 20. Bxf7 Bf5 21. Bg5+ Kc8 22. Bxg6 Bxg6 23. Rf4 Rf8 24. Rxf8+ Bxf8 25. Bf6 Kd7 26. b3 Re8 27. Rxe8 Kxe8 28. a3 c5 29. Kf2 Bc2 {Ein etwas glücklicher Sieg für den R30, da er nicht erspielt, sondern nur durch die Fehler des Montreux zustande kam. Durch diesen Sieg setzt sich der R30 erst einmal an die Spitze und hat zugleich einen seiner ärgsten Konkurrenten im direkten Vergleich geschlagen.} 0-1 Geändert von Chessguru (04.03.2017 um 20:36 Uhr) |
Folgende 21 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (21.07.2016), Boris (23.07.2016), Drahti (20.07.2016), Egbert (20.07.2016), Fluppio (21.07.2016), Hartmut (29.03.2017), José (21.07.2016), Mapi (21.07.2016), mibere (20.07.2016), Michael (21.07.2016), Mythbuster (20.07.2016), Novize (20.07.2016), paulwise3 (21.07.2016), Robert (21.07.2016), Sargon (21.07.2016), Solwac (21.07.2016), Supergrobi (21.07.2016), Theo (20.07.2016), Walter (20.07.2016), Wolfgang2 (21.07.2016), xchessg (21.07.2016) |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Neues PGN-Tool von ChessBase | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 50 | 17.04.2022 15:56 |
Frage: Chessbase Adapter | voelkx | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.09.2015 13:01 |
Info: Translation Tool | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 6 | 23.03.2011 14:18 |