Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 12.06.2016, 19:00
Benutzerbild von DarkStar
DarkStar DarkStar ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 30.05.2010
Land:
Beiträge: 197
Bilder: 17
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 264 Danke für 68 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss197
Besuch bei Thomas Nitsche

Ende Mai 2016 hatte ich die einmalige Gelegenheit, Thomas Nitsche, seine sympathische Frau Oxana und seinen jüngsten Sohn Nikolai kennen zulernen und mit Thomas über viele Dinge zu fachsimpeln.

Als eingefleischter Schachcomputer Fan kann ich den Besuch bei Thomas Nitsche wohl zu einem echten Highlight in meinem Leben zählen.

Thomas hat Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre zusammen mit Elmar Henne die Programme für die ersten Mephisto Schachcomputer 1 bis 3 geschrieben. Gerade der Mephisto 3 war aufgrund seiner hoch selektiven Suche bereits damals ein Novum und genießt bis heute Kultstatus in der Schachcomputer Community.

Thomas konnte so viele Anekdoten aus der Zeit erzählen, das es schwer fiel, alle Informationen aufzusaugen.
Mir war bis zu dem Treffen nicht klar, mit welchen hochinteressanten und hoch komplexen Themen sich Thomas beschäftigt.
Über Vieles haben wir Stillschweigen vereinbart, manches darf ich aber sicher auch preisgeben.

Mir war u. a. gar nicht bekannt, dass Thomas damals unter anderem ein Schachprogramm für BTX (Bildschirmtext - die Älteren können sich noch erinnern) entwickelt und sich bereits damals Gedanken um die Parallelisierung in der Schachprogrammierung gemacht hat (eine entsprechende Hardware wurde von Rolf Dieter Klein entwickelt - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). Außerdem gibt es einen Bug, der den Mephisto 3 zum Absturz bringt, aber wohl in 30 Jahren noch nicht entdeckt wurde.

Wie ich erfahren durfte, war auch damals nicht alles Gold was glänzt und es gibt auch einige unschöne Dinge, die hinter den Kulissen passiert sind. Interessant auf jeden Fall, aber wohl auch insgesamt nicht ungewöhnlich. Jedenfalls ging es damals in der Realität ganz anders zu, als ich es mir vor 30 Jahren vorgestellt hatte.

Interessant:
Die größte konzeptionelle Schwäche des Mephisto 3 Programms war lt. Thomas, die gleiche Behandlung von Bewertungen, die aus unterschiedlichen Suchtiefen stammen. So wurde ein 2 Ply Ergebnis oft mit einem 19 Ply Ergebnis verglichen, ohne die unterschiedliche Qualität beider Werte zu berücksichtigen. Thomas spricht hier von der "fehlenden Abzinsung" des tiefer gerechneten Wertes, was sich lt. seiner Aussage manchmal negativ auf die Zugwahl auswirkt.

Auch der Umstand, dass Rolf Dieter Klein (von Thomas liebevoll RDK genannt) damals auch sehr eng mit Thomas zusammengearbeitet hat, war mir bis dato nicht bekannt. Rolf Dieter Klein (NDR Kleincomputer, Ports of Call, etc.) ist auch ein seit Jahrzehnten von mir verehrtes Universalgenie, aber das ist nochmal eine ganz andere Story. Die Welt ist jedenfalls sehr klein ...

Da Thomas in erstaunlich viele Projekte außerhalb der Schachprogrammierung involviert war und ist (aktuell entwickelt er mit seinen beiden ältesten Söhnen die beeindruckende Mathematik App math 42), beschränkten sich unsere Gespräche nicht nur auf den schachlichen Part.

Ich habe einiges über die generelle interne Funktionsweise der Mathe App erfahren, aber das Thema ist extrem komplex. Mathematisch ist dieses Projekt in den Händen der Familie Nitsche gut aufgehoben. Durch meinen Besuch habe ich den IQ Durchschnitt im Hause Nitsche jedenfalls kurzfristig ordentlich senken können ...

Es zeigt sich, dass Thomas auch in den anderen Projekten teilweise Techniken aus der Schachprogrammierung eingesetzt hat, um diese hier und da entscheidend zu verbessern.

Den Namen Nikolai Nitsche sollte man sich auch schon mal merken. Hier wächst ein Schachspieler heran, den man in den nächsten Jahren wohl immer weit oben in den Ranglisten finden wird. Viel Erfolg an dieser Stelle!

Nachdem wir ein paar alte Kartons aus dem Keller geholt und geöffnet hatten (in die Thomas lt. eigener Aussage schon Jahrzehnte nicht mehr reingeschaut hat), sahen viele "historische" Dokumente das Tageslicht wieder.

Mit Thomas konnte ich dann die alten Sourcecodes sichten, über den Aufbau der Eröffnungsbibliothek diskutieren (eines meiner Hauptanliegen für den Besuch), alte Entwicklungshardware und Prototypen bestaunen und sogar etwas Originaldokumentation zur Sichtung mitnehmen. Auch hat mir Thomas die alten Sourcecodes zur Verfügung gestellt, so dass ich tiefere Einblicke in die Software hinter den ersten Mephistos nehmen kann.

Diese sind allerdings nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, in Abstimmung mit Thomas kann ich aber sicherlich im Laufe der nächsten Zeit, die ein oder andere Frage dazu beantworten ...

Stay tuned ...
Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer

Geändert von DarkStar (13.06.2016 um 18:58 Uhr) Grund: Diverse Fehler korrigiert ...
Mit Zitat antworten
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag:
achimp (15.06.2016), BlackShadow74 (15.11.2017), Boris (13.06.2016), Bryan Whitby (21.06.2016), Drahti (12.06.2016), Egbert (12.06.2016), Fluppio (21.10.2017), germangonzo (16.06.2016), goto34 (20.10.2017), José (13.06.2016), Mach2000 (20.06.2016), Michael (15.06.2016), RetroComp (13.06.2016), Robert (12.06.2016), Sargon (12.06.2016), Solwac (12.06.2016), Theo (12.06.2016), Wolfgang2 (12.06.2016)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Thomas Nitsche mclane Vorstellung / Presentation 10 26.09.2015 17:30
Thomas aus Oldenburg vanhelsing Vorstellung / Presentation 1 28.02.2015 17:07
News: Thomas Mally ist nicht mehr alyechin Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 13.05.2014 13:13
Turnier: TP A-Turnier von Thomas J - Turnierpartien Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 7 20.08.2010 16:33
Zu Besuch beim Schachdoktor Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 05.10.2006 19:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info