Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 07.06.2006, 19:35
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
Oldie-Wettkampf

Hallo Schachcomputerfans,

über die Pfingstfeiertage habe ich einen kleinen Schachcomputer-Wettkampf veranstaltet, 6 Partien bei einer Bedenkzeit von durchschnittlich 1 Minute pro Zug.
Die beiden Geräte sind nicht die uninteressantesten, denke ich mal.
Diese waren:

Mephisto Exclusive-S Glasgow 68000 (III-S)

seines Zeichens einer der 4 Weltmeister-Geräte von Glasgow 1984

gegen

Chaffitz Sargon ARB 4.0 - 50S Grandmaster Series

Dieser Wettkampf sollte einen kleinen Einblick über stärken und schwächen beider Geräte geben und natürlich über den jeweiligen Spielstil.
Es war ein Kampf David gegen Goliath. Auf der einen Seite der kleine Exclusive, auf der anderen das große Chaffitz-ARB Brett !
Und "David" sollte auch hier Siegen. Mit 5,0 : 1,0 ( +4 -0 =2 ) bezwang der Mephisto Glasgow 68000 den Sargon 4.0 ARB, wenn auch in dieser höhe etwas glücklich, da Sargon in 2 Partien einen leichten Sieg bei jeweiliger materiellen Überlegenheit nicht realisieren konnte.
Der Mephisto spielte dabei immer schön Aktiv, Erfindungsreich und Planvoll, einfach "Menschlich" und Dynamischer, als sein Wiedersacher Sargon ARB.
Dieser spielte zwar Solide, aber insgesamt auch viel Statischer und Antiquiert. Selbst bei deutlicher Materialüberlegenheit ließ die Verwertung zu Wünschen übrig.
Es folgt eine Kurzcharakteristik der einzelnen Partien:

Partie 1 , Sargon-Mephisto ( Reti-Eröffnung/47 Züge/ 0:1 )

Weiß entwickelt seine Dame nach b3, wo sie zum Angriffsobjekt der schwarzen Leichtfiguren wird. In der folge geht auch noch die Qualität verloren bei Weiß, danach ist es aus.
Dem nun folgendem Königsangriff hat Sargon nichts mehr entgegenzusetzen. Eine gute positionelle Leistung von Mephisto.

Partie 2 , Mephisto-Sargon ( Französisch / 50 Züge / remis )

Sargon kam eigentlich gut aus der Eröffnung heraus. Das dieser Umstand nicht weiter ins gewicht fiel, lag am gediegenem Positions und Endspiel des Mephisto.
Am ende ist die Stellung trotz Materialüberlegenheit seitens Mephisto remis ( technisches remis ) .

Partie 3 , Sargon-Mephisto ( Damengambit-Tschigorin / 50 Züge / 0-1 )

Mephisto kommt etwas wackelig aus der Eröffnung und büßt bald eine Qualität ein. Das Mittel und Endspiel führt Mephisto dagegen sehr Aktiv und anspruchsvoll, so, daß dieser Materialnachteil nicht so recht ins gewicht fällt.
Am ende kann Mephisto dank seines guten Endspiels diese Partie sogar noch gewinnen !

Partie 4 , Mephisto-Sargon ( Caro-Kann / 37 Züge / 1-0 )

Ein ruhiger Aufbau von Mephisto, fast schon zum "Einschlafen", als sich dieser dann doch noch entschließt, Sargons etwas unsicher stehenden König anzugreifen. Mit Erfolg. Im 32.ten Zug sagt Mephisto Matt in 6 !

Partie 5 , Sargon-Mephisto ( Englische Partie / 53 Züge / 0-1 )

Positionell war der Mephisto besser, entwickelte alle seine Figuren und spielte dann Aktiv, während Sargon noch 2 Figuren in der Grundstellung stehen hatte.
Dieser Umstand reichte Mephisto für einen gewinnbringenden Königsangriff.

Partie 6 , Mephisto-Sargon ( Sizilianisch / 73 Züge / remis )

Mephisto opfert im 6.ten Zug wie von allen Geistern verlassen eine Figur. Der Nutzen dieses Opfers ist gleich null. Aber auch dieser große Vorteil reicht für Sargon ARB nicht aus, um endlich mal zu gewinnen. Stattdessen lässt Sargon zweimal einen vereinfachenden Abtausch aus und übersieht zu allem Überfluss ein gegnerisches Dauerschach.
Dieses sah der Mephisto erstaunlich früh, als seine Bewertung von - 4.50 auf 0.00 wechselte ! In dieser Partie Mephistos bemerkenswerteste Leistung.


Endstand : Mephisto Glasgow - Sargon ARB 4.0-50S 5,0 : 1,0 .
Im Schnitt dauerten die Partien 51,6 Züge.


Gruß Otto

Geändert von MaximinusThrax (31.10.2008 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: nette Oldie-Partie Moregothic Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 05.10.2007 12:04
Turnier: Neuer Oldie-Wettkampf MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 8 16.10.2006 21:12
Turnier: Einseitiger Wettkampf Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 18.07.2005 17:18
Turnier: Wettkampf: R30 2.2 - Elite Version 11 (30min) Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 19.01.2005 10:25
Turnier: Wettkampf: Roma II - Supermondial 1 Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 10.01.2005 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info