Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #35  
Alt 22.08.2011, 20:08
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hi,
da die Kiste 5,0 haben soll und ca. 0,2 bis 0,3 verloren gehen, wären natürlich ca. 5,2 bis 5,3 Volt das absolute Optimum. Aber solche Netzteile gibt es ja nicht. Wobei man natürlich versuchen kann, mit 5,0 Volt ins Gerät zu gehen ... wenn er läuft, ist es gut ... und lieber ein etwas schwaches Display als zuviel Spannung.

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha und auch alle anderen,
die sich damit auskennen,

habe vor ein paar tagen 3 Universalnetzteile von Hama Typ "Eco 3000" bekommen, genau so wie in Saschas Link angezeigt.
Leider kann man damit aber nur bedingt krumme Werte einstellen, es gehen zB. 5, 6, 7.5, 9, 12, 13,5 und 15 V (olt)

wie es im Thread vorher heißt, wären beim Saitek Risc 2500 aber 5.5 V ideal weil 5 V evtl. zu wenig und 6 V wiederum schon etwas zu viel des Guten wäre.
Frage: welchen Wert soll ich jetzt nehmen ? Sagt jetzt aber bitte nicht 5.5 V !


Um die Sache noch komplizert zu machen (für mich als eingefleischten Nichtelektroniker) steht da in der Bedienungsanleitung des Hama Universalnetzteiles noch was von richtiger Polarität, was ist denn das schon wieder und wie rum bin ich denn richtig gepolt bzw. das Hama-Netzteil besser gesagt ????? Fragen über Fragen..............
Ist die richtige Polarität + zu + und - zu -
Es gibt ja auch noch die umgekehrte Polarität, nämlich + zu - (Plus zu Minus)

Ich möchte ganz einfach meine 8, 16 und 32 Bit Mephistos incl. Risc I 1MB,
Genius 68030, Tasc R30 und Saitek Risc 2500 mit dem Hama Universal-Netzteil schonend betreiben, ohne ihnen durch falsche Polarität etwa, zu schaden. Nur habe ich keine Ahnung, wie herum ich richtig bin, wie habt ihr denn eure Universal-Netzteile mit dem Klinkenstecker verbunden ?

Dann noch etwas: beim HGN 5004A stehen 600 mA hinten drauf, beim HGN 5001/5002 dagegen 250 mA beim Hama Eco 3000 Universal-Netzteil ist dagegen von bis zu 3000 mA die Rede, wie ist das zu verstehen ? Die mA kann man natürlich nicht manuell verstellen so wie die Volt, stellt sich also das Universal-Netzteil automatisch auf die "richtigen" mA ein ?

Wissen die "geregelten Universal-Netzteilbetreiber" Rat ?
Mir qualmt nämlich jetzt doch so langsam der Kopf.


Viele Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Anleitung fuer Commodore 64 Schach mit WinVice Emulator spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 15 23.05.2010 13:44
Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 17 30.08.2009 15:48
Frage: Software fuer FinalChesscard fuer PC? nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 18.08.2009 22:28
Frage: Netzteil fuer MB Milton? nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 17.08.2009 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info