Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 19.08.2011, 15:54
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
Milton defekt...

Hallo zusammen,

mein Wochenende startet schon ganz mies

Ich habe einen defekten Milton gekauft, da ich noch eine deutsche Anleitung suchte. Mein Plan war, Anleitung einpacken und zu meinem Milton legen und den defekten wieder zu verkaufen...Kommt alles anders als man denkt....

Neugierig wie ich bin habe ich mein Netzteil von meinem Milton an den frisch erworbenen angesteckt um zu testen ob er wirklich defekt ist. Er ist es wohl! Beim Anschalten muckt er nicht mehr...Nochmal schnell unten die runde Scheibe geöffnet und Fotos gemacht...

Obwohl ich erst vor drei Tagen mit meinem Milton gespielt habe, wollte ich sicherheitshalber meinen Milton mit dem Netztteil noch mal testen...zuvor aber hinten die Scheibe geöffnet und auch Fotos geschossen...zum Vergleich.
Hier ist sofort aufgefallen, dass bei meinem nichts gesockelt ist, aber bei dem Neuerworbenen ist fast ALLES gesockelt (siehe Foto)...
Warum hat man Seriengeräte einmal gesockelt und einmal nicht?

Okay, aber als ich nun das Netzteil bei meinem Milton angeschlossen habe kam der Schock. Auch bei meinem Milton kam NICHTS mehr raus. Kein Ton, kein Piep....Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr!

Für mich kommen nur zwei Dinge als Ursache in Frage. Entweder das Netzteil? Oder beim drehen der Scheibe habe ich irgendetwas innerlich zerstört, obwohl man natürlich nichts sieht...Irgendeine Idee meine Wochenendstimmung wieder zu erhöhen?

Wie gesagt, vor drei Tagen und die Tage davor lief meiner einwandfrei?

Da das Netzteil ja nirgends mal schnell besorgt werden kann, ist einer schneller Test des Netzteils ausgeschlossen...

Danke für Eure Rückmeldung.

Beste Grüße José

P.S.: Bild 839 ist mein "alter" und Bild 840 ist mein "neuer"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0839.jpg
Hits:	86
Größe:	71,3 KB
ID:	1069   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0840.jpg
Hits:	87
Größe:	82,0 KB
ID:	1070  

Geändert von José (19.08.2011 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Studie: Software und Rechenstärke des Milton Bradley achimp Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 01.08.2010 14:28
Tipp: Milton bei Marktplaats.nl Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 08.09.2009 23:48
Frage: Netzteil fuer MB Milton? nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 17.08.2009 11:26
Frage: Milton Bradley passende Figuren? funtomas Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 26.02.2009 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info