Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 13.06.2011, 18:23
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.066
Erhielt 1.163 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
Pewatronic Master Chess Computer


Logo von pato4sen auf Flickr

Hallo,

letzten Freitag ist endlich der lang ersehnte Pewatronic "Master Chess" bei mir eingetroffen.
Zunächst war erst einmal der Obolus für "Vater Staat" fällig, in dem ich 168,92 Euronen Mehrwertsteuer auf den Post-Tresen legen mußte.
Zoll- oder andere Gebühren waren zu meinen Erstaunen nicht zu zahlen.
Somit belaufen sich die Gesamtkosten für dieses edle Stück auf:
850.- € für den Computer
35.- € für den Postversand und
168,92 € Mehrwertsteuer.

Dafür bekommt man allerdings einen sehr hochwertigen und auch leistungsstarken Schachcomputer der Spitzenklasse!



Pewatronic von pato4sen auf Flickr

Die Verarbeitung des Gerätes ist Erstklassig!

Die Schrift des Logos und die der Tastatur ist nicht nur aufgedruckt, sondern in das Holz eingelasert und anschließend eingefärbt, so dass man keine Sorge haben muß, dass nach einigen Gebrauch Selbige nicht mehr lesbar ist.


Tasten von pato4sen auf Flickr
Nach Angaben von Herrn Waldburger, den Schöpfer dieses Gerätes wurde die Taktfrequenz auf 24MHz erhöht.
Die Figurenerkennung ist sehr präzise und die Züge werden durch einen Signalton bestätigt.


Pewatronic - Displayseite von pato4sen auf Flickr
Die Anzeige der Züge erfolgt sowie über das Display, als auch über grüne LED, von denen jedes Feld eine Eigene hat.


Pewatronic - Diode von pato4sen auf Flickr
Das einzige "Manko", das ich bisher bemerkt habe, ist dass die LED des Zielfeldes erst aufleuchtet, wenn die Figur angehoben wurde.
Das ist jedoch nicht weiter störend, da man im Vorfeld ja auch das Zielfeld im Display ablesen kann.

Alles in allen bin ich sehr zufrieden mit diesen Gerät und ich werde nun natürlich selbiges ausgiebig testen.

Mein Fazit:

Mit den originalen "MasterChess" von Saitek hat dieser Computer nicht mehr viel gemein.
Der Pewatronic Master Chess Computer hat es sich verdient, als eigenständiges Gerät geführt zu werden.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (28.10.2012 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
StefanT (06.09.2015)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 46 19.10.2008 20:00
Schach-Computer Master 1??? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.02.2008 23:17
Turnier: First Inter-continental Master Chess Computer Championship spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 03.10.2007 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info