Hier kommt also, wegen der noch bis morgen laufenden Umfrage, bereits heute der aktuelle Spielstand von gestern abend.
Wer bisher noch nicht getippt hat, den bitte ich, dies nun zu tun.
[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.08.14"]
[Round "1"]
[White "Gerät A"]
[Black "Gerät B"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "41"]
1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. Nc3 e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 d6 6. Bg5 f6 7. Bd2 Nc6
8. Qa4 {Gerät A antwortet sofort, trotz Analysemodus!} Bd7 {
Gerät A hat 8....Le6 erwartet} 9. Bg2 f5 10. O-O Nge5 11. Nxe5 {
Gerät A hat diesen Zug erwartet und zieht wieder sofort!} dxe5 12. Qb5 {
Gerät A zieht wieder sofort, hat den Zug erwartet!} e4 13. Bf4 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Rb8 14. Rfd1 a6 15. Qb3 g5 16. Nd5 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Bd6 17. Bxd6 {Gerät A zieht wieder sofort!}
cxd6 18. Nb6 {Gerät A zieht sofort!} Qe7 19. Nd5 Qe5 20. Nc7+ Kf8 21. Rd5
1/2-1/2
Und der Kommentator hat auch eine Meinung dazu:
18. ...Qe7
Schwarz wählt hier die bestmögliche Verteidigung. 18. ...Dc7 war sicherlich eine Alternative, jedoch steht die Dame auf e7 besser, da sie von hier aus den Bauernsturm am Königsflügel besser zu unterstützen vermag. Die Frage ist nun wer in seinem Angriff schneller ist. Weiss greift über den Damenflügel das schwarze Zentrum an und kann eventuell auch gegen den schwarzen König aktiv werden. Schwarz stürmt mit seinen Bauern gegen die weisse Rochadestellung. Weiss am Zug hat nun entweder die Möglichkeit mit seinem Angriffsversuch fortzufahren oder aber am Königsflügel den Angriff abzuwehren. Letzteres ließe sich erreichen mit 19. f3 z.B. 19. ...exf3 20. exf3 f4 wonach Schwarz erstmal die Ressourcen für ein weiteres Vorgehen fehlen dürften. Vielversprechender dürfte es jedoch sein, weiterhin selbst anzugreifen, z.B. mit 19. Sc4 d5 20. Txd5 Le6 21. Sd6+ Dxd6 22. Txd6 Lxb3 23. axb3 mit guten weissen Chancen. Insgesamt ist hier der weissen Stellung deutlich der Vorzug zu geben.
19. Nd5
Ein unverständlicher Zug, der zwar im Remissinne gut wäre um eine Zugwiederholung einzuleiten, der Stellung aber nicht gerecht wird. Schwarz könnte nun mit 19. ...De8 versuchen ins Remis durch Zugwiederholung abzuwickeln.
19. ...Qe5
Hier hätte Schwarz nun ins Remis abwickeln sollen. Stattdessen glaubt er jedoch mit seiner Bauernüberlegenheit punkten zu können. Beide Geräte scheinen nicht so wirklich einen Plan zu haben wie es weitergeht. Die beste Möglichkeit dürfte 20. Sc7+ Kd8 21. Td5 Df6 (oder 21. ...De7) 22. Db6 sein um den Angriff voranzutreiben.
20. Sc7+ Kf8 21. Td5
Mal davon abgesehen dass Schwarz sich für 20. ...Kf8 anstelle von 20. ...Kd8 entschieden hat, folgt die Partie meiner Empfehlung. Auf den ersten Blick erscheint 20. ...Kf8 sogar stärker da nun der Zug Db6 (siehe oben) nicht mehr ein Abzugsschach des Springers droht. Dafür ist allerdings der König als Verteidigungsfigur aus dem Spiel, was schwerer wiegen dürfte. Der weisse Angriff ist nun übermächtig geworden. Weiss hat einerseits Druck auf der d-Linie, andererseits greift er aktiv die vorwitzigen Sturmbauern des Schwarzen an, dessen Verteidigungsmöglichkeiten nun nicht mehr sehr gut aussehen. Auf 21. ...Df4 gewinnt Weiss sofort mit 22. e3 Dg4 23. Txd6 nebst evtl. Tf6+ und auf 21. ...Df6 hat Weiss die freie Auswahl ob er mit 22. Tad1 oder mit 22. Da3 den Angriff fortsetzen will, wobei der d-Bauer in beiden Fällen fällt und der Angriff kaum mehr abzuwehren ist. Der einzig sinnvolle Zug in dieser Stellung dürfte nun 21. ...De7 sein. Aber auch hier ist 22. Tad1 eine sehr starke Fortsetzung mit den möglichen Folgen a) 22. ...Tc8 23. Dxb7 Sd8 24. Db6 oder b) 22. ...Lc8 23. Db6 mit der Drohung 24. Sxa6. Ohne der Umfrage vorgreifen zu wollen, sieht es im Moment nicht so aus, als könnte Schwarz dem Angriff noch lange standhalten.